Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Habe heute in Eigenregie die Querlenkerlager erneuert. Das war bei derzeit knapp 122tkm auch bitter nötig. Das Fahrverhalten ist nun eine kleine Offenbarung und lässt die Frage aufkommen: Warum nicht schon früher?

Kann nur empfehlen, die Lager mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
 
Heute ausgiebige Probefahrt nach dem Wechsel von:

ZMS
Kupplung
Hardyscheibe
Dichtungsgedöhns rund ums Getriebe
Lagerbuchsen Schaltgestänge
und noch viele Kleinigkeiten

Einfach der Hammer, da merkt man erst wie ausgeleiert der Kram war.

Die Geräuchkulisse ist auch wieder richtig Klasse.
Das ZMS macht auch wieder was es soll.
Kein rasseln, der dumpfe Klonk beim einkuppeln oder wenn man aus dem Gas geht, ist weg.
Bin echt begeistert und frisch verliebt.

Ach ja noch eins. Am Freitag hab ich die Kiste vermessen lassen, nach einem Jahr mit neuem Fahrwerk.
Ich weiß geht gar nicht.
Beim abholen denk ich mir " der holt aber weit aus von wegen tolles Auto
toller Zustand bla bla bla.
Ich wollte dann los und dann " gibt eine schlechte Nachricht bei der Probefahrt ist der Mitarbeiter mit der Felge am Bordstein hängengeblieben""
Ich natürlich aufs schlimmste gefasst und nicht eben begeistert. Es waren dann aber nur leichte Abschürfungen
und ich eine nagelneue Alpina Felge bekommen ( siehe Bietebereich)
+ 150 Euro fürs beschichten.
Gruß an alle Zettifreunde
 
Motorraum gereinigt und wieder annähernd auf mein Niveau gebracht ( nocht nicht ganz fertig ) , Verdeck gereinigt ( Imprägnierung fehlt noch ), Lack mit Knete und Petzold`s gereinigt, Schaumwäsche mit Meguiar`s und Innenraum mit Pinsel und Sauger vorgereinigt.
Es geht voran mit dem "alten" ;)

Gruß Volker
 
Verdeck.... ( Imprägnierung fehlt noch )
Ist nicht nötig.
Im Verdeckstoff sind noch Gummilagen eingebacken worden, somit 100% Wasserdicht.

Nach meiner Meinung hast du folgendes zu entscheiden.
- Wenn imprägniert, ist der Stoff schneller trocken und man kann das Dach früher aufmachen
- Wenn imprägniert, ist der Stoff weniger anfällig Staub und Umweltschmutz aufzunehmen
- Wenn imprägniert, könnte das schön abperlende Wasser beim Türe aufmachen einfach runtertropfen, Fensterheber an der Türe liebt aber kein Wasser.
- Wenn imprägniert, dann läuft beim Autowaschen, mal einer Regenfahrt .... sehr schnell viel Wasser in den Ablauf, genau dort wo die Verdeckpumpe sitzt ---> Stichwort abgesoffene Verdeckpumpe

- Wenn nicht imprägniert, dann ist der Stoff weicher, es entstehen weniger Scheuerstellten
- Wenn nicht imprägniert, dann ist der Stoff weicher, somit bleiben die Fanghaken beim Öffnen nicht verklemmt oder schleifen in der Halterung
- Wenn nicht imprägniert, tropft das Wasser nicht, oder weniger, auf den Fensterheber
- Wenn nicht imprägniert, dann läuft beim Autowaschen, mal einer Regenfahrt ...... sehr langsam das Wasser in den Ablauf, das meiste zieht ja erst in den Stoff ein und sickert dann langsam ab ---> weniger Gefahr zur abgesoffene Verdeckpumpe

Da du aber sehr gerne pflegst und putzt, hab ich damit wohl keine Chance dich davon abzuhalten :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht nötig.
Im Verdeckstoff sind noch Gummilagen eingebacken worden, somit 100% Wasserdicht.

Nach meiner Meinung hast du folgendes zu entscheiden.
- Wenn imprägniert, ist der Stoff schneller trocken und man kann das Dach früher aufmachen
- Wenn imprägniert, ist der Stoff weniger anfällig Staub und Umweltschmutz aufzunehmen
- Wenn imprägniert, könnte das schön abperlende Wasser beim Türe aufmachen einfach runtertropfen, Fensterheber an der Türe liebt aber kein Wasser.
- Wenn imprägniert, dann läuft beim Autowaschen, mal einer Regenfahrt .... sehr schnell viel Wasser in den Ablauf, genau dort wo die Verdeckpumpe sitzt ---> Stichwort abgesoffene Verdeckpumpe

- Wenn nicht imprägniert, dann ist der Stoff weicher, es entstehen weniger Scheuerstellten
- Wenn nicht imprägniert, dann ist der Stoff weicher, somit bleiben die Fanghaken beim Öffnen nicht verklemmt oder schleifen in der Halterung
- Wenn nicht imprägniert, tropft das Wasser nicht auf den Fensterheber
- Wenn nicht imprägniert, dann läuft beim Autowaschen, mal einer Regenfahrt ...... sehr langsam das Wasser in den Ablauf, das meiste zieht ja erst in den Stoff ein und sickert dann langsam ab ---> weniger Gefahr zur abgesoffene Verdeckpumpe

Da du aber sehr gerne pflegst und putzt, hab ich damit wohl keine Chance dich davon abzuhalten :whistle:


Die Pumpe säuft nicht mehr ab, da von Dir nach innen verlegt ;)
 
Ich mag es wenn die Frontscheibe versiegelt ist und das Verdeck imprägniert.
Dann läuft das Wasser so schön ab [emoji7]
 
Bezüglich Imprägnierung hab ich inzwischen mehr als einmal gelesen,das diese die Gummilage angreift und schädigt,also die Schicht,die das Verdeck dichtmacht......also außer Optik brächte das eh nix....scheinbar eher im Gegenteil.....könnte mal teuer werden....


Greetz

Cap
 
@Merlin dein Z hat auch die angefressene Dämmmatte an der linke Seite. Das möchte ich auch noch beheben hast du hier schon eine Idee wie du das wenn es geplant ist lösen wirst. Gruß Michael
 
Zurück
Oben Unten