Mhm.. ich hatte diese Lösung 6 Jahre im E46... Probleme gab es nie... Von BMW ist als Nachrüstlösung an dieser Stelle auch nichts anderes vorgesehen...
Wie hättest Du es denn umgesetzt?
Verlötet oder mit entsprechenden Quetschverbindern eingebaut.So hab ich das jedenfalls in meiner Ausbildung gelernt und diese Trennmesser sorgen über kurz oder lang in allen Kabelbäumen für Probleme.....auch wenn man da evtl. ein paar Jahre Ruhe hat.....mir gefällt nicht,das der Leiter hier teilweise durchtrennt wird.....das sieht man von außen nicht (da ich so einen Mist schon mehr als einmal ausgebaut habe,habe ich das Ausmaß des angerichteten Schadens schon mehrfach richten dürfen....unter anderem auch in meinem Z),ist aber alles andere als hilfreich....
Diese unsäglichen Dinger gibt es nicht für jeden Querschnitt in der passenden Größe,da gibts ein oder zwei Universalgrößen und dann hat man evtl.Glück und es schneidet wirklich nur durch die Isolation,um zu kontaktieren oder man hat an der Stelle gerade den Querschnitt tatsächlich halbiert.....
Aber,das ist meine Lehre,die ich aus diesen Dingern gezogen habe.....muß sich keiner dran halten.Ich werde allerdings jederzeit davon abraten.Ist also nix persönliches.
Greetz
Cap



).
),210km/h Aufkleber ned vorhanden,Bremsschläuche vorn auf beiden Seiten direkt vor der Gummidurchführung am Federbein rissig...gut,Auto is 13 Jahre alt und Gummi hält ned ewig....ich wollt eh demnächst auf Stahlflex umsteigen,jetzt hab ich n Grund dafür. 



Sollte ich das irgendwann nochmal machen müssen, wird vorher eine gekauft



