Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Macht Festplatten,entgegen landläufiger Ansichten,aber überhaupt nix aus,was schon mehrfach durch diverse Technikkanäle bspw. auf Youtube ausführlichst und sogar mit den stärksten,kaufbaren Magneten getestet wurde.
Ich glaube,die Mythbusters hatten das auch schon drangehabt.


Greetz

Cap
 
Macht Festplatten,entgegen landläufiger Ansichten,aber überhaupt nix aus,was schon mehrfach durch diverse Technikkanäle bspw. auf Youtube ausführlichst und sogar mit den stärksten,kaufbaren Magneten getestet wurde.
Ich glaube,die Mythbusters hatten das auch schon drangehabt.


Greetz

Cap

Es kommt drauf an. Mit so einem Haushaltsmagnet passiert gar nix.
Stärkere können das Magnetfeld des Lesearms stören, so dass der nicht mehr richtig funktioniert oder sogar beschädigt wird. Dafür brauchst du aber schon ein etwas größeres Exemplar :D

Eigentlich sind die Dinger total robust. Ich habe noch kaum eine HDD gekillt. Dafür aber schon einige SSD/Flashspeicher
 
Welche Nabendeckel sind das denn eigentlich? Muss die original Motec auch mal austauschen :whistle:
BMW Nabendeckel-Nachbauten von Aliexpress (made in Italy steht auf der Rückseite). <-- die Dinger kann man sich auch in Deutschland für wesentlich mehr Geld kaufen [emoji39]️[emoji23]️

Sind geprägt (und auch erhaben) wie originale, Qualität sehr gut und hab mir 20 Stück auf einmal gekauft zum Basteln für grob 20 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
Man muss die Plastiknasen ein wenig vorbiegen, damit es passt bei der Motec Nitro.
 
Es gibt wenige Momente, in denen ich die Klappdachfahrer beneide. Beim Absaugen des Stoffverdecks eben war es dann aber mal wieder so weit. War aber auch schnell wieder vorbei, als das Stoffverdeck nicht mehr gelb, sondern wieder schön schwarz war.
 
Hab ihm mal 90km buckelige Landstraße gegönnt.
Da hat er mir dann direkt mal mit Rucklern gedankt. Erstmal auslesen was da los ist :D
 
Is zwar auch schon ein paar Tage her (hab ich seit Samstag drauf),dafür sind die Bilder scharf und das Auto dreckig.......also Z4 scharf und dreckig und je nach Seite für den konservativen Teil der Felgenliebhaber oder welche,die es auffällig und angeberisch mögen. :eek: :o :whistle:

20180505_135716a.jpg 20180505_140521a.jpg

Die Felgen sind Rondell 01RZ in 8x17 ET34,Reifen sind meine bisherigen Nexen N8000 in 215/45R17.
Die Felgen wiegen ebenfalls 10kg pro Stück wie meine letztjährigen BBS RX 204,die ich aber nun schon über 10 Jahre habe und einen Höhenschlag in mehr als einer Felge vermute....außerdem wollte ich schon immer mal zwei Farben von einer Felgeam Auto haben. :D


Greetz

Cap
 
Komm mir bloß nicht auf die Idee , um die Uhrzeit schon unterwegs zu sein, Christian :D
 
Nachdem es jetzt schon zweimal passiert ist, dass sich das Verdeck nicht öffnen wollte (Fenster fahren runter, Haken entriegeln, Pumpe rödelt, Verdeck bewegt sich nicht), habe ich die Notentriegelung im Verdacht. Dort ist ein Stück an der Halterung für den roten Griff abgebrochen und der Griff hat immer die Tendenz, da rauszuflutschen. Jedenfalls ging das Verdeck immer wieder, nachdem ich den Griff ein bisschen raus- und wieder reingeschoben habe.
Um mir vorerst den Austausch des Bowdenzuges zu sparen (Pumpe liegt immerhin im Kofferraum), habe ich als Quick-Fix versucht, den Griff mit einem Haargummi zu zwingen, in der Halterung zu bleiben. Ist das erstmal ein gangbarer Weg @pixelrichter ?
(Langzeiterfahrung steht noch aus)

IMG_20180511_165344734.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es jetzt schon zweimal passiert ist, dass sich das Verdeck nicht öffnen wollte (Fenster fahren runter, Haken entriegeln, Pumpe rödelt, Verdeck bewegt sich nicht), habe ich die Notentriegelung im Verdacht. Dort ist ein Stück an der Halterung für den roten Griff abgebrochen und der Griff hat immer die Tendenz, da rauszuflutschen. Jedenfalls ging das Verdeck immer wieder, nachdem ich den Griff ein bisschen raus und wieder reingeschoben habe.
Um mir vorerst den Austausch des Bowdenzuges zu sparen (Pumpe liegt immerhin im Kofferraum), habe ich als Quick-Fix versucht, den Griff mit einem Haargummi zu zwingen, in der Halterung zu bleiben. Ist das erstmal ein gangbarer Weg @pixelrichter ?
(Langzeiterfahrung steht noch aus)

Anhang anzeigen 308584
Auf jeden Fall besser als nichts zu machen :t:) :-)
 
Nachdem es jetzt schon zweimal passiert ist, dass sich das Verdeck nicht öffnen wollte (Fenster fahren runter, Haken entriegeln, Pumpe rödelt, Verdeck bewegt sich nicht), habe ich die Notentriegelung im Verdacht. Dort ist ein Stück an der Halterung für den roten Griff abgebrochen und der Griff hat immer die Tendenz, da rauszuflutschen. Jedenfalls ging das Verdeck immer wieder, nachdem ich den Griff ein bisschen raus und wieder reingeschoben habe.
Um mir vorerst den Austausch des Bowdenzuges zu sparen (Pumpe liegt immerhin im Kofferraum), habe ich als Quick-Fix versucht, den Griff mit einem Haargummi zu zwingen, in der Halterung zu bleiben. Ist das erstmal ein gangbarer Weg @pixelrichter ?
(Langzeiterfahrung steht noch aus)

Anhang anzeigen 308584
Da die Pumpe im Kofferraum liegt, einfach den Bowdenzug an der Pumpe aushängen und den Hebel z.B. mit etwas Alufolie/Kaugummi o.ä. fixieren. Der Hebel drückt auf eine Kugel, die das Bypassventil öffnet!
Habe schon gesehen, wenn der Bowdenzug ungünstig liegt, daß der Hebel leicht gezogen wird wenn sich das Verdeck drauffaltet!

Schau mal nach dem Hydraulikflüssigkeitsstand !
 
Zurück
Oben Unten