Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Habe die Rückleuchten und Seitenblinker getauscht. Von weiß auf orange...

Anhang anzeigen 329500 Anhang anzeigen 329501 Anhang anzeigen 329502
So ist das in Deutschland leider unzulässig. Wirst beim nächsten TÜV vermutlich Probleme bekommen, wenn es dem Prüfer auffällt. Und wenn, dann solltest du eigentlich keine Plakette bekommen. Aber schöner ist es so schon...
Richtig schön wäre es, wenn die Blinker auch noch rot wären, also komplett rot. Hat das Werk so aber leider nie ausgeliefert und im Zubehör gibt es das auch nicht. Also leider nicht abgenommen...
 
Genau das wollte ich eben nicht. Sieht mit weiß bescheiden aus. Aber trotzdem danke für den nett gemeinten Hinweis.
zettissc3.jpg


Echt? Ich finde das ist die schönste Lösung wenn man rundrum orange behalten möchte und es einigermaßen symmetrisch haben möchte.

Edit: und natürlich ist da die Osram Lampe drin die rot leuchtet. Im ausgeschalteten Zustand schimmert die bläulich, kann man auf dem Bild auch erkennen. Seit 4 Tüv-Besuchen kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
zettissc3.jpg


Echt? Ich finde das ist die schönste Lösung wenn man rundrum orange behalten möchte und es einigermaßen symmetrisch haben möchte.

Edit: und natürlich ist da die Osram Lampe drin die rot leuchtet. Im ausgeschalteten Zustand schimmert die bläulich, kann man auf dem Bild auch erkennen. Seit 4 Tüv-Besuchen kein Problem.
So wie du es hast, ist das ja auch zulässig!
Man darf halt im rechten Rücklicht keinen ROTEN Rückfahrscheinwerfer haben, wie es Aviator gemacht hat.
 
Ich hab heute den Zetti auf Schönheitskur geschickt :‘-(
 

Anhänge

  • 5459E215-A297-49FB-B5F4-206FF30CF15F.jpeg
    5459E215-A297-49FB-B5F4-206FF30CF15F.jpeg
    475,5 KB · Aufrufe: 91
Same procedure as every year:
DSC_0024_kl.JPG
Da sind sie wieder, die High heels für den Z4.
DSC_0025_kl.JPG
Ich nehme ihn immer zuerst links hoch. Am vorderen Hebepunkt bekommt man beide Räder auf einmal hoch gehoben.
Dabei hebt sich der vordere natürlich weit höher als der hintere.
DSC_0027_kl.JPG
Auf dem Bild gut zu sehen. Bevor dann wieder herunter gelassen wird, ein präzises Ventil am Wagenheber ist sehr hilfreich, müssen die Böcke genau ausgerichtet werden.
Natürlich ist dabei die Handbremse gut angezogen.
DSC_0029_kl.JPG
Wenn der dann so schief steht ist die andere Seite dran. Daher werden auch zuerst die Böcke mit der Abstützunng genommen.
Damit sie beim weiteren Vorgehen nicht kippen können.
DSC_0031_kl.JPG
Da ich seit letztem Winter das ST-X mit der niedrigsten Einstellung drunter habe wird es jetzt eng mit dem Wagenhaber.
Aber dafür gehe ich ja zum Fitness. Also den Wagen leicht angelupft und den Wagenheber drunter bugsiert. Passt schon.
Dann das gleiche Prozedere auf der rechten Seite.
DSC_0033_kl.JPG
Auch hier ist das vordere Rad schon inn der Luft, bevor es hinten reicht. Behutsam und mit Bedacht wird der Wagen angehoben.
Nicht höher als notwendig und die Böcke wieder schön ausrichten, damit der Reifen genau in der Mitte steht.
DSC_0036_kl.JPG
Fertig ist die Laube. Jetzt noch 3 bar Luftdruck auf die Reifen, der Lack ist konserviert und so bleibt der Wagen bis zum Frühjahr stehen.
Man kann dann immer noch einzeln die Räder abnehmen oder andere Arbeit durchführen. Wunderbar zum Arbeiten an dem Wagen.
Habe ich jetzt schon drei mal gemacht. Man muss sich nicht mehr so bücken. ;)
 
Beleuchteten Schaltknauf nachgerüstet. Dazu habe ich einen passenden Gegenstecker an der Aschenbecherbeleuchtung angebracht. Dazu habe ich noch die LEDs in der Ambientebeleuchtung gegen stärkere (ca. 5000mcd) ausgetauscht. Effekt: Etwas hellere Ambientebeleuchtung, aber in keinem Fall störend. Und wo ich eh grad dabei war, habe ich das gleiche mit der Aschenbecherbeleuchtung gemacht. Effekt = Null!


IMG_20181115_201842353.jpg IMG_20181115_201835783.jpg IMG_20181115_204535916_BURST000_COVER_TOP.jpg
 
Beleuchteten Schaltknauf nachgerüstet. Dazu habe ich einen passenden Gegenstecker an der Aschenbecherbeleuchtung angebracht. Dazu habe ich noch die LEDs in der Ambientebeleuchtung gegen stärkere (ca. 5000mcd) ausgetauscht. Effekt: Etwas hellere Ambientebeleuchtung, aber in keinem Fall störend. Und wo ich eh grad dabei war, habe ich das gleiche mit der Aschenbecherbeleuchtung gemacht. Effekt = Null!


Anhang anzeigen 330655 Anhang anzeigen 330656 Anhang anzeigen 330657
Stärkere Ambietebeleuchtung? Also die hinter den Instrumenten, oder meinst du die in der Decke? Hast du einen Link um den Knüppel und LEDs zu erwerben? Die Ambienteleuchten sind auch normal BMW-Orange? :-)

Klingt echt gut!
 
Stärkere Ambietebeleuchtung? Also die hinter den Instrumenten, oder meinst du die in der Decke? Hast du einen Link um den Knüppel und LEDs zu erwerben? Die Ambienteleuchten sind auch normal BMW-Orange? :-)

Klingt echt gut!
Die an der Decke bzw. im Innenlicht. Nummern etc.. kann ich morgen mal raussuchen, inkl. Bilder wo man was löten muss am Innenlicht
 
Stärkere Ambietebeleuchtung? Also die hinter den Instrumenten, oder meinst du die in der Decke? Hast du einen Link um den Knüppel und LEDs zu erwerben? Die Ambienteleuchten sind auch normal BMW-Orange? :-)

Klingt echt gut!

Knauf: https://www.ebay.de/itm/Original-BM...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
(Allerdings bei einer Ebay-Rabattaktion für Autoteile gekauft, die kommen immer mal wieder)

Leds: https://www.ebay.de/itm/Superhelle-...var=660571038429&_trksid=p2057872.m2749.l2649
 
Meinen Roadster bei Vergölst zum TüV abgegeben. Schein, ABE´s und was sonst so nötig ist auf den Sitz gelegt.
Kein Wort über die Bremsen vorn und hinten , den fehlenden Vor/Mittelschalldämpfer am Bastuck , die Stahlflex etc verloren.
Er hat alles begutachtet und schwubs haben wir eine neue Plakette....wie immer ;-)
 
Genau das meinte ich damit.

Original wird das irgendwo hinter'm Aschenbecher im Kabelbaum aufgedröselt sein...
 
Zurück
Oben Unten