Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ne ich meinte eher Marke/Typ/Runflat/...
Ja, das klingt nach Fahrwerk und nicht nach Luftdruck. Hydrolager mindestens mal, wenn nicht auch Querlenker/Traggelenke.
Ich hatte das gleiche als ich meinen gekauft habe. Mit anderen Reifen wurde es zwar bisschen besser, aber war nicht ganz weg
 
Sind Hankook, keine RFT... für den Moment hab ich den Eindruck mehr Gewalt über das Lenkrad zu haben... am Schluss muss ich aber sicher an die Teile ran... da hast Du ganz sicher recht... ab ca. 180 bekomm ich Schwitzehändchen, 240 is nur kurzfristig möglich... geht unheimlich auf die Konzentration und die Nerven...
 
Sorry, aber das sagt dir so gar nichts!

Weder den Ablauf noch den Zustand im Pumpengehäuse kannst du sehen, klingt blöd, is aber so;)
Nur durch ausbauen hast du den tatsächlichen Zustand, heute trocken heißt nicht das es im Gehäuse trocken ist!:)

VG

Bernd
Schön fürs Gewissen, mehr aber auch nicht.
Trotzdem kann schon im Pumpengehäuse der Gammel arbeiten.
Ihr habt natürlich Recht. Ich nutze Zetti lediglich bei schönem Wetter aber was vor mir passiert ist kann ich nicht beurteilen. Daher ist der Zustand der Pumpe nach wie vor ungewiss. Einmal voll gelaufen und das Unheil nimmt seinen Lauf. Aber zumindest lässt der Zustand der Wanne gutes erhoffen. Und die Verlagerung in den Kofferraum ist ja quasi ein must have. Bis dahin wird regelmäßig von oben und unten kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Pumpe kann ich heute auch was beitragen, die habe ich heute erfolgreich in den Kofferraum geholt.
Erstaunt war ich über den Zustand der Pumpe, die sieht aus wie grad eingebaut.
Habe mir viel Zeit genommen damit ich keinen scheiß mache und etwas über 4 Std. gebraucht.
Sehr nützlich war das USB Endoskop, so kann man hin und wieder mal schauen ob was im Weg ist oder wo es klemmt, den unteren Kabelbinder hätte ich ohne nicht erreicht.

Würde sagen es ist eine machbare Aufgabe, jedoch sollte man einigermaßen gelenkig und vor allem geduldig sein.
Dazu eine gute Anleitung, davon gibts ja schon einige, habe die von Ztti.de benutzt. Wenn man sowas lesen und verstehen kann, nicht vollkommen ungeschickt ist und beim nachdenken keine Kopfschmerzen bekommt kriegt man das schon hin.

Hier noch ein paar Bilder, auch von dem was noch unter der Pumpe war :D, keine Ahnung wie das da hin kommt...

Gruß Sven
 

Anhänge

  • IMG_20181217_200033_HHT (Large).jpg
    IMG_20181217_200033_HHT (Large).jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20181217_200229 (Large).jpg
    IMG_20181217_200229 (Large).jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20181217_201749_HHT (Large).jpg
    IMG_20181217_201749_HHT (Large).jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 95
  • usbcamera20181217201054.jpg
    usbcamera20181217201054.jpg
    613 KB · Aufrufe: 147
Hatte ich ebenfalls vor vier Monaten gemacht -> war unsinnig, das Gehäuse war trocken, die Pumpe sah wie frisch eingebaut aus.

Meiner Erfahrung nach wird da zuviel Aufhebens gemacht. Bin danach durch die Waschstraße gefahren -> außer ein paar Tropfen war nichts zu sehen.
 
Hatte ich ebenfalls vor vier Monaten gemacht -> war unsinnig, das Gehäuse war trocken, die Pumpe sah wie frisch eingebaut aus.

Meiner Erfahrung nach wird da zuviel Aufhebens gemacht. Bin danach durch die Waschstraße gefahren -> außer ein paar Tropfen war nichts zu sehen.
Ich hab ja nun meinen 2. E85...
beim ersten ist bei mir die Pumpe abgesoffen, das war die 2 in dem Z, die hat der Vorbesitzer keine 3 Jahre vorher tauschen lassen, da die schon mal abgesoffen war.
Beim 2, also jetzigen, war auch schon Feuchtigkeit und Gammel an der Pumpe, das war das erste, was ich geändert hatte, 2016.
 
Ist halt ein bisschen wie Lottospielen.... meine sah nicht mehr frisch aus und ich habe sie erst ausgebaut, als sie das Verdeck nicht mehr zugekommen hat... Zum Glück ist die Pumpe recht widerstandsfähig und lies sich einfach und effektiv wiederbeleben.

@Topic: Gestern Fehlerspeicher ausgelesen, LWS neu angelernt, Adaptionswerte zurückgesetzt etc...
3 Fehler:
GM: DWA-Fehler (Ist ok so, keine DWA vorhanden, ist aber codiert wg. Blinkerquitierung)
LWS-Fehler vor ca. 10.000 km
ABS Drucksensorfehler vor ca. 4000 km

Soweit nichts akutes....

Türsatelliten konnten nicht erreicht werden, Fehler werden im Kombi aber keine dazu angezeigt..:cautious:
 
Hab heute ein wenig mehr Farbe aus meinem Leben verbannt

Ich sitz gerade ein bisschen auf der Leitung und verstehe den Post nicht wirklich....

Was hast Du jetzt eigentlich gemacht.... Die Armaturenbretteinlage mit Alcantara beklebt.... Oder die Belebung wieder runter gemacht und den Originalzustand wieder hergestellt....?
 
.... Und das Schwarz ist Original oder beklebt...?
Sorry, hatte keine Zeit um vernünftig zu Antworten.
Habe die Aluleiste mit Alcantara bezogen, die Mittelkonsole ist noch Original da weder Lust noch Alcantara Stoff da ist :rolleyes:
Mal schauen ob das so bleibt, iwie ist das mit den ebenfalls bezogenen Lüftungsdüsen fast ein wenig zuviel.
 
Sorry, hatte keine Zeit um vernünftig zu Antworten.
Habe die Aluleiste mit Alcantara bezogen, die Mittelkonsole ist noch Original da weder Lust noch Alcantara Stoff da ist :rolleyes:
Mal schauen ob das so bleibt, iwie ist das mit den ebenfalls bezogenen Lüftungsdüsen fast ein wenig zuviel.
Selbstklebendes Alcantara?
Gibt es schon irgendwelche Langzeiterfahrungen?
Hatte vor Jahren Mal Teile des Amaturenbrettes überzogen.... War nach zwei bis drei Jahren völlig Ausgebleicht.....
 
Selbstklebendes Alcantara?
Gibt es schon irgendwelche Langzeiterfahrungen?
Hatte vor Jahren Mal Teile des Amaturenbrettes überzogen.... War nach zwei bis drei Jahren völlig Ausgebleicht.....
Ja, selbstklebend.
IndividualiseYourCar Shop - Selbstklebender Microfaserstoff Premium schwarz - ähnlich Alcantara - Meterware
Habe die Überrollbügel, Lenkrad Spangen und Türgriffe letzten Winter bezogen.
Bisher ohne sichtlichen verschleiss oder Verblassen.
 
Kannst du mal eine Nahaufnahme des Materials machen und hier hochladen? Das letzte von mir gekaufte Alcantara-Imitat aus dem Netz war dermaßen minderwertig, dass ich es nicht verarbeiten wollte. Bevor ich also wieder Geld verschenke...
 
Kannst du mal eine Nahaufnahme des Materials machen und hier hochladen? Das letzte von mir gekaufte Alcantara-Imitat aus dem Netz war dermaßen minderwertig, dass ich es nicht verarbeiten wollte. Bevor ich also wieder Geld verschenke...
Der helle Bereich ist glatt bzw. Mit dem Strich, der dunkle Streifen ist gegen den Strich.
Das ganze könnte insgesamt Dichter sein vor allem wenn die Folie stark gestreckt wird sieht es seltsam aus.
 

Anhänge

  • IMG_20181222_141834-1459x1094.jpg
    IMG_20181222_141834-1459x1094.jpg
    485 KB · Aufrufe: 93
Wie üblich mein Samstags Autowasch Program durchgezogen und noch ein paar Fotos gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20181222_150524-1459x1094.jpg
    IMG_20181222_150524-1459x1094.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20181222_144004-1459x1094.jpg
    IMG_20181222_144004-1459x1094.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20181222_144155-1459x1094.jpg
    IMG_20181222_144155-1459x1094.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 94
Also mit der Aktion hast du dem Innenraum den letzten Akzent genommen ... ich mag dieses Alcantara Zeugs ja spätestens seit meinem Winter Compact mit Originalen Alcantara Sitzen sehr ... aber ich empfand das Aluminium Brett im E85 schon immer als sehr sehr schön, vorallem weil es dem Amaturenbrett sein Brett liefert :D .... und das verarbeitete Aluminum so herrlich verarbeitet ist, konnte bis dato immer schwer verstehen warum es alle hier immer hinter irgendwelchen Billigen Folien und Co verstecken müssen?
Jetzt sieht das Cockpit echt nur noch Lieblos aus .... wie einfach nur da!
 
Also mit der Aktion hast du dem Innenraum den letzten Akzent genommen ... ich mag dieses Alcantara Zeugs ja spätestens seit meinem Winter Compact mit Originalen Alcantara Sitzen sehr ... aber ich empfand das Aluminium Brett im E85 schon immer als sehr sehr schön, vorallem weil es dem Amaturenbrett sein Brett liefert :D .... und das verarbeitete Aluminum so herrlich verarbeitet ist, konnte bis dato immer schwer verstehen warum es alle hier immer hinter irgendwelchen Billigen Folien und Co verstecken müssen?
Jetzt sieht das Cockpit echt nur noch Lieblos aus .... wie einfach nur da!

Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber bei meinem ist das Alu nach 160tkm einfach schäbig. Es ist so weich, dass es ständig kleine Macken bekommt und diese sehen nach der Zeit einfach korrodiert aus.
Dafür bin ich z.B. aber auch kein Alcantara-Fan. Ich denke bei mir wird es nächstes Jahr Echtcarbon werden.
 
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber bei meinem ist das Alu nach 160tkm einfach schäbig. Es ist so weich, dass es ständig kleine Macken bekommt und diese sehen nach der Zeit einfach korrodiert aus.
Dafür bin ich z.B. aber auch kein Alcantara-Fan. Ich denke bei mir wird es nächstes Jahr Echtcarbon werden.

Hmmm... ich finde es bei mir nach einen ähnlichen Kilometerstand und 2003er Baujahr total unauffällig.
Vielleicht liegt es aber auch daran das ihr ständig irgendwelchen Pflegekram über das Aluminium schmiert und das reagiert ?

Ich mag ja auch die leicht raue Haptik... und wenn es so kühl ist.

So sieht meines aus .... Und deines sieht wohl total anders aus ?

img_3297kby3j.jpg
 
Zurück
Oben Unten