Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Bei mir gab es einen Satz hinterer Federn für 355,00 Flocken ... scheinen dafür wohl aus Gold zu sein :rolleyes:
 
So unproblematisch ist das unter normalen (heutigen) Umständen nicht.
- Die wenigsten Drucker haben ein solch großes Druckbett um eine ganze Niere drucken zu können. Dazu kommt das die Qualität des Druckes tendenziell zum Rand abnimmt.
- Dann hat eine Niere keine geraden Auflageflächen, sprich man braucht viel Stützstrucktur. Diese muss man rausbrechen und entgraden/schleifen
- bei so großen und langen Bauteilen ist die Gefahr das sich etwas verzieht allgegenwärtig. Selbst wenn es nur gering wäre, passen würde es dann kaum mehr.
--> Für ein gutes Ergebnis müsste man "puzzledruck" machen, Kleben, Schleifen, Spachteln, Lackieren...steht in keinem Verhältniss

Mag sein das ein professioneller Drucker das aus einem Guss kann, aber dann kostet ein Druck richtig Asche. Ganz zu schweigen davon, dass man so etwas ersrmal konstruieren muss.
3D Scanner in verwertbarer Qualität sind wiederum teuer und auch da ist Nacharbeit notwendig.

Die Lösung etwas dahinter zu hängen ist (aktuell) alle mal praktikabeler und am Ende wohl auch schöner.
GOM Atos 3D Scan und danach auf einer EOS Anlage SLS drucken. Beim SLS braucht man keine Stützstruktur und das 3D scannen erspart dir das nachmodellieren. Nur blöd, dass diese Anlagen immer 100% ausgelastet sind :(
 
GOM Atos 3D Scan und danach auf einer EOS Anlage SLS drucken. Beim SLS braucht man keine Stützstruktur und das 3D scannen erspart dir das nachmodellieren. Nur blöd, dass diese Anlagen immer 100% ausgelastet sind :(
Also unser Lieferant (Firma) für SLS-Teile liefert immer recht flott...:cautious:
Kostet halt...
 
Ja, ich hatte halt Angst die Ölwanne zu zerdeppern :D

VANOS kommen, wenns wärmer ist. Das da war eine Notfall-Aktion, weil er mir ca. 1l/100km Wasser auf die Bodenplatte geworfen hat. Eben nochmal bisschen nachfüllen müssen, aber hoffe jetzt ist alles dicht.

Im Frühjahr kommen dann auch Stahlflex, Bremsflüssigkeit, Motor-/Getriebe-/Difföl, CDV-Ventil raus, Scheinwerfer neu versiegeln und vor allem den Lack polieren und versiegeln. Der hat ganz schön gelitten.
Vielleicht schaffen wir es dann ja tatsächlich noch zusammen eine Aktion zu starten. :)
 
Klar, machen wir. Würde mich freuen :)
Ich hoffe, dass ich ab März wieder mehr Zeit für den Wagen habe
 
Echt? Du hattest doch erst das kurze Diff. nebst Sperre verbaut, wenn ich mich recht erinnere. Warst du deiner Rumpelkiste etwa überdrüssig?
Ne, eigentlich ganz und gar nicht. Ich mag meine Rumpelkiste! Gerade mit der Sperre und dem kurzen HAG. Einfach perfekt. Der Haufen ist jetzt endlich so wie er von Anfang an hätte sein sollen. Blöderweise bin ich letztes Jahr mit ner gemieteten Elise durch die Gegend gefahren und hab irgendwann nen Nagel in den Kopp gekriegt und mir ne neue bestellt. Die will auch trocken stehen. Ich hab einfach zu wenig Platz und zu wenig Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe entschieden dass die Aluleisten schwarz bleiben dürfen.
Daher hab ich sie vom Alcantara befreit und mit Dakota Leder bearbeitet.
Work still in progress... Aber eine erste Anprobe musste sein.
 

Anhänge

  • IMG_20190123_111848-1459x1094.jpg
    IMG_20190123_111848-1459x1094.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20190123_173231-1459x1094.jpg
    IMG_20190123_173231-1459x1094.jpg
    420,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20190123_180556-1459x1094.jpg
    IMG_20190123_180556-1459x1094.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 154
Ich hab mir letztes Jahr aus Plastik was gebasteltet um die zu schließen. Schöner wäre einfach geschlossene im Kofferraum zu haben und je nach Bedarf kurz zu wechseln. Mit der Druckerei kenn ich mich nicht wirklich aus. Daher die Frage.
Ich würde keine ganze Niere drucken. Da ist der Aufwand viel zu hoch.

Aber z.B. ein altes Set kaufen und halt ein passendes Plastikteil damit verkleben würde sich anbieten. Dann hast du sie trotzdem im Kofferraum
 
Hab heute die neu bezogenen Leisten verbaut und das kleine schwarze wie jedes We gereinigt.

Edit, und mir noch (zum glück nur) die Original Styling 103 zerschrammt :maledevil:
Da muss ich wohl nochmal ran sobald es wärmer wird...
 

Anhänge

  • IMG_20190127_143525-1459x1094.jpg
    IMG_20190127_143525-1459x1094.jpg
    150 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20190127_143539-1459x1094.jpg
    IMG_20190127_143539-1459x1094.jpg
    134 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20190127_152434-1459x1094.jpg
    IMG_20190127_152434-1459x1094.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Die Waschbox ist bei euch in der Tiefgarage? Bei mir in Basel war das damals so...
 
Ich ziehe um! Mit meinen schönen KA-Kennzeichen heute morgen erstmal Bewohnerparken für Heidelberg abgeholt :D

Die nächsten zwei Wochen wird sich der Zetti eher langweilen, da der Passat vom Papa als Packesel doch besser geeignet ist... zum Glück nur eine kleine 2ZKB-DG, und die größere Neueinrichtung kommt via Spedition. Kleinkram wird in den 260L-Kofferraum des Z4 aber immer mal mitgenommen. Immer noch recht angetan von dem vorhandenen Platz!
 
Winterreifen nochmal wuchten lassen.. beim Händler war wohl eine Wuchtmaschine hinüber und es hat Reklamationen gehagelt... War ein Riesentheater, bis das Ding auf der Bühne war... einfach zu tief:eek: :o:whistle:
 
Zu hohe.. auf der letzten hatte es dann gepasst.. aber da wollte der Azubi grade seinen VW reparieren... der musste den dann wegschieben :whistle:
 
Stabilager mal aufgeschraubt, einmal vor- und wieder zurückgefahren, bisschen gewippt und dann in Normallage wieder 25 nm auf die Schrauben....
Grund: Hatte die Stabilager mal gewechselt, aber nicht in Normallage festgezogen. Da ich die letzten Tage immer mal wieder im TIS gestöbert habe, dachte ich, ich probiers mal aus.
Klappte wunderbar mit meinen Miniatur-Auffahrrampen. Die gleichen das Gefälle der Einfahrt so ungefähr aus und man kommt bequem an die Schrauben. 10 Minuten Arbeit. Hat sich m.E. gelohnt, der Wagen fährt sich weniger "bockig" und insgesamt harmonischer und "weicher"..
Und dann gleich noch Öl aufgefüllt...
 
Zurück
Oben Unten