Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Am anderen Auto hab ich keinen Effekt durch das Fliegengitter erkennen können.
Ob der Z4 da pingeliger ist, ich glaube kaum.
Es ist tatsächlich so, dass dieses teils gummiummantelte Fieberglasgewebe sehr dick ist und bestimmt 1/3 Abdeckung aufweist.

Aluminiumgewebe sind “offener“, minimal zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korrekt. es ist auf dem Weg zum Staller Sattel. Der Kandidat hat 100 Punkte...
Gruß aus Osttirol...
:D A bissal kennen wir Wiener uns ja doch bei euch aus. Die Strecke hat mein Zetti und auch mein Motorrad schon öfters gesehen. Wunderschön. Natürlich auch das anschließende Antholzer Tal. Gruß nach Osttirol. Im Juni schlagen wir mit Motorrad in Sillian auf. Freu mich schon.
 
Neu bezogenes Lenkrad empfangen:

Anhang anzeigen 370362Anhang anzeigen 370363

Was das ausmacht in Sachen Look&Feel! Es lohnt sich wirklich.
Details hab ich HIER zusammengetragen.

Wer ein gebrauchtes Lenkrad zum Aufpolstern sucht, kann sich HIER gerne melden.

Ansich sehr geil! Doch hast du es etwas gut gemeint mit dem Aufpolstern oder? :P ... aber das gleiche habe ich jetzt auch noch vor! Ich glaube dir das es echt toll ist ein nicht so abgegriffenes dünnes Lenkrad mehr zu haben ....
 
Doch hast du es etwas gut gemeint mit dem Aufpolstern oder? :P
Ich hab nur die "Verdickung innen komplett" gewählt. Außen wurde nicht aufgepolstert. Ich denke, der Griffumfang ist nicht größer als beim M-Lenkrad (ohne gemessen zu haben). Bin auch kein Fan von unnötig dicken Lenkrädern;)
 
:D A bissal kennen wir Wiener uns ja doch bei euch aus. Die Strecke hat mein Zetti und auch mein Motorrad schon öfters gesehen. Wunderschön. Natürlich auch das anschließende Antholzer Tal. Gruß nach Osttirol. Im Juni schlagen wir mit Motorrad in Sillian auf. Freu mich schon.

wennst mit dem Z mal unterwegs bist hier, dann melde dich doch...
 
Heute Fahrwerkseinstellung des Eibach-Koni Fahrwerks - hinten an der unteren Min Grenze des Sturzes (mehr ging gar nicht?!) und vorne ist er leicht über der Max Toleranz....hatte ja den Zentrierdorn vom Domlager entfernt und bis ans Ende der Langlöcher geschoben. (Langlöcher nicht zusätzlich nachgefeilt).
Also eigentlich genau so wie es hier im Forum oft als Standardwerte empfohlen wird.
Anschließend gleich TÜV Abnahme...Fahrwerk, Felgen und 10mm Distanzscheiben hinten abnehmen lassen....alles ohne Probleme... 👍

Heimfahrt - ich kann zum ersten Mal beim Überlandfahren mit einer Hand locker oben auf dem Lenkrad fahren.....so habe ich mir das vorgestellt... 8-):12thumbsu

370443
 
ich kann zum ersten Mal beim Überlandfahren mit einer Hand locker oben auf dem Lenkrad fahren....
na,na na denk an die 3/9 Uhr Haltung der Hände! ... so wie es Dieter beschrieben hat ;-)
Schön, das alles geklappt hat!
Welche Werte konnten bei Dir denn letzendlich eingestellt werden ?
 
Heute Fahrwerkseinstellung des Eibach-Koni Fahrwerks - hinten an der unteren Min Grenze des Sturzes (mehr ging gar nicht?!) und vorne ist er leicht über der Max Toleranz....hatte ja den Zentrierdorn vom Domlager entfernt und bis ans Ende der Langlöcher geschoben. (Langlöcher nicht zusätzlich nachgefeilt).
Also eigentlich genau so wie es hier im Forum oft als Standardwerte empfohlen wird.
Anschließend gleich TÜV Abnahme...Fahrwerk, Felgen und 10mm Distanzscheiben hinten abnehmen lassen....alles ohne Probleme... 👍

Heimfahrt - ich kann zum ersten Mal beim Überlandfahren mit einer Hand locker oben auf dem Lenkrad fahren.....so habe ich mir das vorgestellt... 8-):12thumbsu

Anhang anzeigen 370443
echt schöne Felgen!
 
Ich hab nur die "Verdickung innen komplett" gewählt. Außen wurde nicht aufgepolstert. Ich denke, der Griffumfang ist nicht größer als beim M-Lenkrad (ohne gemessen zu haben). Bin auch kein Fan von unnötig dicken Lenkrädern;)
Wenn man das M Lenkrad hat, muss man bei meinlenkrad24 zwingend Aufpolstern wählen, damit wieder die Dicke des Serienlenkrades erreicht wird.
Übrigens eine 3-farbige Naht, früher mal als Mhhh-Naht angeboten und von BMW aus der Homepage geklagt gibt es auf Kundenwunsch noch.
Dies ist nun Sonderwunsch 3-farbige Naht mit den entsprechenden Farbcodes und Serienstich.
Offiziell als solche angeboten werden darf es nicht mehr, aber was soll man machen wenn der Kunde unbedingt eine 3-farbige Naht haben möchte.

Die Farbcodes habe ich leider verlegt, habe nur noch folgende Recherchen:

Pantone:
Blue — Pantone Process Blue
Purple — Pantone 268
Red — Pantone Warm Red
Paint:
blue violett GLASURIT-BMW 4000
light blue GLASURIT-BMW 5002
red GLASURIT-BMW 353
RGB:
Blue — 0 138 201 (Hex: 008AC9)
Purple — 43 17 90 (Hex: 2B115A)
Red — 241 26 34 (Hex: F11A22)370504
 
Heute auf der Zulassungsstelle gewesen um die Eintragungen von der gestrigen TÜV Abnahme in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen....

Vor dem Rausgehen auch extra die Nummern verglichen.... Wäre ja nicht dass erste Mal dass es falsch übertragen wurde..... Hat auch alles übereinstimmt..... Nur habe ich dann zu Hause festgestellt das die freundliche Dame eine komplette Zeile vergessen hat.....😕:eek: :o

Also morgen noch einmal hin...:mad:
.
 
Moin, hält das Kleben allein ausreichend? Oder hast du noch verschraubt?

Hab es nur geklebt, nicht verschraubt. Ob es hält wird sich noch zeigen, bis jetzt ist die Lippe aber auch nach 200km/h Autobahnfahrten fest, deshalb bin ich ziemlich optimistisch.
 
na,na na denk an die 3/9 Uhr Haltung der Hände! ... so wie es Dieter beschrieben hat ;-)
Schön, das alles geklappt hat!
Welche Werte konnten bei Dir denn letzendlich eingestellt werden ?

Beim entspannten offen Cruisen zwischen 60-80km/h z.b. auf dem Heimweg von der Arbeit....da erlaube ich mir schon mal eine "entspanntere" Haltung.... 8-)
Wenn ich etwas flotter unterwegs bin - z.b. auf meiner alten Motorrad-Hausrunde - gehen die Hände automatisch beide ans Lenkrad... ;)

Hier auch mal das Vermessungsprotokol - wobei der Schrauber hier einfach zu dämlich war die korrekte Fahrzeughöhe mit seinem Meterstab zu ermitteln. :rolleyes:
Ich habe das nochmal mit einem Rollmaßband überprüft - unten an der Felgenkante eingehängt - messe ich vorne genau 595 und hinten 605 (klar - wegen SWP)...also wären da die Werte absolut im Soll vom M-Fahrwerk.

Bin auch heute die erste größere Runde Überland gefahren - bin zufrieden - solange die Straßen in einigermaßen gutem Zustand sind passt das.
Nur bei schlechten Nebenstraßen könnte das Fahrwerk nach meinem Geschmack etwas mehr "arbeiten" - liegt aber vermutlich einfach am reduzierten Federweg - oder vielleicht doch am aufliegenden Zusatzdämpfer auf der Vorderachse?

Warten wir mal ab was die Messerei der Koni Dämpfer für Erkenntnisse bringt - vielleicht muss man den ja doch noch etwas einkürzen?

Was deutlich auffällt ist das "willigere" Einlenkverhalten in schnelle enge Kurven - z.b. beim flotten abbiegen oder einfahren in einen Kreisverkehr... :D
Da kann man den ZZZZ jetzt deutlich besser um die Kurve treiben...Spaßfaktor inclusive...bis die Hinterreifen ihr Limit erreichen....

Also im Moment bin ich jetzt erstmal zufrieden..... 8-)

370752
 
Zurück
Oben Unten