Von welchen Meyle HD-Produkten?
Von den Querlenkerlagern und den Pendelstützen sowie Stütz-und Domlagern jedenfalls schonmal niemand......also alles,wo ordentlich Gummi oder flüssigkeitsgefüllte Gummis vorkommen.
Die Kugelkopfgelenke am Querlenker sind die einzigen Bauteile,die keinen Ärger machen,weil Meyle das in Vollmetall ausführt.Das wiederum wirkt sich auf den Fahrkomfort aus,wobei der Großteil hier ja eh auf die etwas härtere Gangart steht,von daher wohl problemlos.
Der Querlenker ist somit das einzige Bauteil,das man mehr oder weniger bedenkenlos empfehlen und verbauen kann,das dritte dafür notwendige Lager eher nicht,da nur Gummi und nicht flüssigkeitsgefüllt.....das sollte man tunlichst von Lemförder verwenden.Oder man greift zu den PU-Buchsen,wie es hier schon diverse User gemacht haben.
Ich bin gespannt auf deinen Vergleichsbericht in ein paar Jahren.....oder evtl. Monaten und was du alles von Meyle einsetzt.
Und wegen der Normallage....das Thema hatten wir neulich erst und da hatte ich schon geschrieben,das es das nur im Bereich Hinterachsdämpfer gibt und bei nix anderem vorgeschrieben ist.Mir war klar,das das nochmal auf den Tisch kommt und hier haben wirs schon wieder.Mal sehen wann sich das zum "urban myth" geschafft hat......
Greetz
Cap