Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

So, die Rückmeldung über den Händler von Bastuck direkt ist da.
Ich habe angeboten, da ich nur ca 30 km vom Hauptsitz Bastuck entfernt wohne,
mal mit dem Z vorzufahren, damit sie sich das Problem mit der Aero Schürze mal anschauen könnten.
Die Geschäftsleitung von Bastuck möchte dies nicht, auch bieten sie keine Lösung an,
außer das sie die Anlage auf meine Rücksendekosten zurücknehmen.
Preislich kommt mich das so teuer, das ich eher auf die BMW 135i Endrohre zurück greife.

Ich kann dazu nur sagen, Bastuck.. das war meine letzte Bestellung bei euch.. Kundenzufriedenheit = 0

Ich schau mich mal nach Endrohren zum überziehen um.

So, gestern habe ich auch Kontakt mit dem "Kundenservice" von Bastuck gehabt, ich empfinde deren Verhalten Kunden gegenüber schlicht als unverschämt - zumal die Passgenauigkeit meiner Anlage unterirdisch ist.
Bastuck wird mir nicht mehr ans Auto kommen.

3 Stunden haben ein Freund und ich unterm Auto verbracht, nun sitzt die Anlage sauber mittig im Ausschnitt des Diffusors, wir mussten jedoch das mittlere Rohr ausbauen und entsprechend biegen.
 
Aber das wird doch seit Mindestens 3 Jahren im Forum kommuniziert, das die Passgenauigkeit bei Bastuck nicht vorhanden ist.
Deshalb ist der so günstig.
 
Ich habe die Anlage leider beim Gebrauchtkauf montiert gehabt, habe den Hersteller nicht selbst ausgewählt.
Daher hatte ich mich entschieden, das beste draus zu machen und die Anlage selbst so hinzubiegen, dass es einwandfrei sitzt.
 
Ich habe die Anlage leider beim Gebrauchtkauf montiert gehabt, habe den Hersteller nicht selbst ausgewählt.
Daher hatte ich mich entschieden, das beste draus zu machen und die Anlage selbst so hinzubiegen, dass es einwandfrei sitzt.
Kenne ich, bin in der gleichen Situation.
 
Bastuck schein nur für den erbärmlichen Krach bekannt zu sein...
 
Zumindest über meine Bastuck Anlage ab KAT kann ich nur Gutes zu Verarbeitung und Passgenauigkeit sagen.
Die habe ich nun schon 3 mal an meinem Z verbaut (Komplett mit ABE, dann das Ersatzrohr, dann wieder den ABE Vorschalldämpfer) und das jedesmal ohne irgendwelche Probleme bei der Ausrichtung.
Ich würde daher jederzeit wieder zu Bastuck greifen.
 
Bastuck schein nur für den erbärmlichen Krach bekannt zu sein...

Wenn es ein gescheiter Motor ist auf dem eine Anlage montiert wird dann kann es schon mal kein erbärmlicher Krach sein!
Wozu sollte man sich sonst eine Abgasanlage montieren wenn sie genauso leise sein soll wie die Originale. Ich fühle mich manchmal wie in einem Tesla Forum wenn ich diese extremen Bemerkungen lese?!
 
Geräuschkulisse und Lautstärke selbiger sind nunmal Geschmackssache.Es wird immer Menschen geben,denen regelrecht einer abgeht,wenn da ein V8 ohne jegliche Abgasverrohrung hochgedreht wird und es wird immer Menschen geben,die am liebsten gar kein Geräusch beim beschleunigen haben wollen.

Und dazwischen gibt es viele feine Abstufungen.

Ich persönlich fand meinen M52B20 mit dem damals verbauten AC Schnitzer (Remus) perfekt.Er war aber sicher denjenigen,die auf die lauten Eisenamnn und Bastuck stehen deutlich zu leise.Ich hätte lauter als zuviel des Guten empfunden.

Der M54 ist klangtechnisch für mich eine Enttäuschung.....dazu kommt eine scheinbar immer noch vorhandene Undichtigkeit der Anlage,denn das,was man da hört,klingt nicht schön......nichtmal,wenn man den Klang des M54 mag.

Jedenfalls wird das immer Geschmackssache sein und Äußerungen diesbezüglich sollten von keiner Seite als persönlicher Angriff gewertet werden.Sonst kann man Diskussionen über Abgasanlagen direkt bleiben lassen.

Genießt,was ihr habt,solange es noch geht.


Greetz

Cap
 
Wenn es ein gescheiter Motor ist auf dem eine Anlage montiert wird dann kann es schon mal kein erbärmlicher Krach sein!
Wozu sollte man sich sonst eine Abgasanlage montieren wenn sie genauso leise sein soll wie die Originale. Ich fühle mich manchmal wie in einem Tesla Forum wenn ich diese extremen Bemerkungen lese?!

Kraft ist nicht laut. Sie ist einfach nur da und wirkt...
 
Nachdem die Reparatur schon beim Beifahrerspiegel so gut geklappt hat, hat der Fahrerspiegel Behandlungsbedarf angemeldet.
Also wieder 2-K Kleber von Uhu, großflächig bestreichen (Gibt auch keine Probleme mit dem Trennungsstrich) und für 50 min bei 70 grad in den Backofen.

Bin gespannt, wie lange das hält, die Teppichbandreparatur hat keine 1,5 Jahre überlebt.
 
Wozu sollte man sich sonst eine Abgasanlage montieren wenn sie genauso leise sein soll wie die Originale.

Wieso wird hier eigentlich immer davon gesprochen das die Originale Anlage so Leise und zurückhaltend klingt?

Wenn meine Originale Anlage mit 16 Jahren und 170tkm mal auf temperatur kommt ist die alles andere als Leise und zurückhaltend .... aber eben nur wenn sie durch entsprechenden betrieb auf Temperatur kommt, man also nicht mit 50 umher schleicht, aber sobald ich eine sportliche Fahrweise an den Tag lege klingt der Originale Auspuff am M54B30 so dermaßen tief und Volumig, spratzelt schön beim zurückschalten, röchelt regelrecht und ist definitiv nicht leise ... es drehen sich gar oft Leute um und schauen erst mal. Aber alles eben noch im Rahmen ohne billig zu klingen ... ich habe irgendwie null das Bedürfnis den ESD oder irgendwas zu tauschen.

Soll es wirklich daran liegen das meine Abgasanlage gut frei gebrutzelt ist durch die Laufzeit? Bisher konnte mich keiner aufklären, ich lese immer nur wie leise und langweilig die Originale Anlage wäre....
 
@Ronny G.
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass du das SMG und damit eine gute Sound-„Hilfe“ hast. Denn den Schleppgasstoß bei jedem Runterschalten hast du ansonsten nicht. Das bekommt man so auch nicht mit dem Handschalter hin.

EDIT will noch bestätigen, dass Warmfahren sehr viel bringt. Da kommt dann hinten schon deutlich mehr raus, wenn man mal ordentlich Feuer gemacht hat.
 
@Ronny G.
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass du das SMG und damit eine gute Sound-„Hilfe“ hast. Denn den Schleppgasstoß bei jedem Runterschalten hast du ansonsten nicht. Das bekommt man so auch nicht mit dem Handschalter hin.

EDIT will noch bestätigen, dass Warmfahren sehr viel bringt. Da kommt dann hinten schon deutlich mehr raus, wenn man mal ordentlich Feuer gemacht hat.

Ja für den Punkt zurück schalten gebe ich dir da schon recht, habe noch nie so bewusst so viel in meinem Leben zurück geschalten :D ..... doch in der Fahrschule musste ich das immer vor jeder Ampel machen .... mit einem anderen Hintergrund, da war mir das Kürzel SMG noch nicht bekannt, sondern nur TDI :P

Aber so rein beim Anfahren meine ich .... wenn da Ordentlich Temp vorhanden ist klingt doch jeder M54 im Z4 richtig gut, die müssten doch nun alle gut Eingefahren sein hier ;) ... vielleicht sind wir Z4 Fahrer auch nur einfach verwöhnt, steigt mal in einen 5er mit M54 Motor ein und staunt wie leise ein M54 wirklich sein kann. :)
 
Mein M54 klingt auch gut. Ich würde nie eine Nachbautüte dranschrauben. Nur ist das sehr individuell einschätzbar.
Aber wenn man Spaß dran hat, und es lässt sich ja auch hervorragend drüber diskutieren.
Man sollte halt auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.
 
Ja für den Punkt zurück schalten gebe ich dir da schon recht, habe noch nie so bewusst so viel in meinem Leben zurück geschalten :D ..... doch in der Fahrschule musste ich das immer vor jeder Ampel machen .... mit einem anderen Hintergrund, da war mir das Kürzel SMG noch nicht bekannt, sondern nur TDI :P

Aber so rein beim Anfahren meine ich .... wenn da Ordentlich Temp vorhanden ist klingt doch jeder M54 im Z4 richtig gut, die müssten doch nun alle gut Eingefahren sein hier ;) ... vielleicht sind wir Z4 Fahrer auch nur einfach verwöhnt, steigt mal in einen 5er mit M54 Motor ein und staunt wie leise ein M54 wirklich sein kann. :)
Beim VFL verstehe ich das mit den Auspuff-Nachrüstungen auch nicht. Der klingt - so wie er ist - ganz großartig. Beim FL wurde damals jedoch seitens BMW einiges gemacht. Der klingt zwar auch gut, aber im direkten Vergleich deutlich dünner. Ein Kumpel hatte den FL als 2.5si. Und tatsächlich waren da deutliche Unterschiede zu hören.
 
Mein M54 klingt auch gut. Ich würde nie eine Nachbautüte dranschrauben. Nur ist das sehr individuell einschätzbar.
Aber wenn man Spaß dran hat, und es lässt sich ja auch hervorragend drüber diskutieren.
Man sollte halt auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Ja ich denke das jeder M54 im Z4 mit der Zeit so klingt wie meiner, da wurde ja nie was dran gemacht bei mir .... deshalb ja auch meine kleine Verwunderung.

Manchmal denke ich das es vielleicht auch daran liegt wo man vorher her kommt, aus welchen Automobilen Lager .... und wenn du vorher so eine Knalltüte wie einen VW GTI gewohnt warst der dir da was zusammen Pfurzt mit seinem DSG Getriebe und er auch so auf Krawall hin "optimiert" war, dann ist so ein Grundsätzlich Kultivierter R6 erstmal gefühlt akustisch eine Lahme Ente .... obwohl wenn man den R6 verstehen mag, es eben genau das ist was ihn in seinem Laufverhalten und entsprechend Klangverhalten ausmacht. Von daher denke ich das hier der Sound oft anders interpretiert wird.

Beim VFL verstehe ich das mit den Auspuff-Nachrüstungen auch nicht. Der klingt - so wie er ist - ganz großartig. Beim FL wurde damals jedoch seitens BMW einiges gemacht. Der klingt zwar auch gut, aber im direkten Vergleich deutlich dünner. Ein Kumpel hatte den FL als 2.5si. Und tatsächlich waren da deutliche Unterschiede zu hören.

War mir nie so bewusst, klar habe ich schon immer mit bekommen das die N52 ein tick heller klingen ... aber das sie regelrecht kastriert wurden Seitens BMW wusste ich so nicht..... wäre ja mal interessant was in dB im Fahrzeugschein steht ;)
 
also ich fand meinen VFL 3.0i top vom Sound. Allerdings fand ich den ACS Endtopf ideal. Er hat den Seriensound aufgegriffen und noch einen tick besser gemacht (nur meine Meinung).
 
Wieso wird hier eigentlich immer davon gesprochen das die Originale Anlage so Leise und zurückhaltend klingt?

Wenn meine Originale Anlage mit 16 Jahren und 170tkm mal auf temperatur kommt ist die alles andere als Leise und zurückhaltend .... aber eben nur wenn sie durch entsprechenden betrieb auf Temperatur kommt, man also nicht mit 50 umher schleicht, aber sobald ich eine sportliche Fahrweise an den Tag lege klingt der Originale Auspuff am M54B30 so dermaßen tief und Volumig, spratzelt schön beim zurückschalten, röchelt regelrecht und ist definitiv nicht leise ... es drehen sich gar oft Leute um und schauen erst mal. Aber alles eben noch im Rahmen ohne billig zu klingen ... ich habe irgendwie null das Bedürfnis den ESD oder irgendwas zu tauschen.

Soll es wirklich daran liegen das meine Abgasanlage gut frei gebrutzelt ist durch die Laufzeit? Bisher konnte mich keiner aufklären, ich lese immer nur wie leise und langweilig die Originale Anlage wäre....

Das kann ich leider nicht für meinen Esd sagen, 200 tkm drauf und unabhängig vol der Temperatur leider seehr leise..
Liegt aber auch am m54, das ist mein bisher ‚schlechtester‘ sechszylinder was den klang angeht (hatte drei davon)
M52, n52, n54 sowie mercedes v6 waren deutlich besser und schöner anzuhören!
Ich denke der m54 kann nur bass oder blechdose..
 
Das kann ich leider nicht für meinen Esd sagen, 200 tkm drauf und unabhängig vol der Temperatur leider seehr leise..
Liegt aber auch am m54, das ist mein bisher ‚schlechtester‘ sechszylinder was den klang angeht (hatte drei davon)
M52, n52, n54 sowie mercedes v6 waren deutlich besser und schöner anzuhören!
Ich denke der m54 kann nur bass oder blechdose..

.....dann musst du auch zu der Kategorie sein der auf Knalltüte steht oder was mit den Ohren hat :D ... es kann am Ende nur eine Art verschiedener Geschmack sein, sonst würden hier nicht solche heftig unterschiedlichen Meinungen zu Stande kommen ;)
 
.....dann musst du auch zu der Kategorie sein der auf Knalltüte steht oder was mit den Ohren hat :D ... es kann am Ende nur eine Art verschiedener Geschmack sein, sonst würden hier nicht solche heftig unterschiedlichen Meinungen zu Stande kommen ;)

Naja.. knalltüten und dsg gefurze sind nicht mein fall^^
Mir fehlt beim m54 völlig das kehlige und raue
Er ist sehr sanft und etwas dünn wie ich finde..
Aber meine wahrnehmung ist momentan gestört, das stimmt schon%:
 
Naja.. knalltüten und dsg gefurze sind nicht mein fall^^
Mir fehlt beim m54 völlig das kehlige und raue
Er ist sehr sanft und etwas dünn wie ich finde..
Aber meine wahrnehmung ist momentan gestört, das stimmt schon%:

Ja mit dem Kehligen Sound gehe ich mit dir mit .... der fehlt dem M54 mit steigender Drehzahl wirklich ... das was mein M20B25 damals als Parada-Disziplin hatte, oder auch der M30 .... das gelingt dem M54 wirklich nicht so gut.
 
Ja mit dem Kehligen Sound gehe ich mit dir mit .... der fehlt dem M54 mit steigender Drehzahl wirklich ... das was mein M20B25 damals als Parada-Disziplin hatte, oder auch der M30 .... das gelingt dem M54 wirklich nicht so gut.

Ja, da stimme ich dir zur
Die älteren bmw reihensechser klingen wesentlich ‚derber‘
 
Zurück
Oben Unten