Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

:K ins Büro chauffiert, später wieder abgeholt und jetzt im Schwimmbad auf direktem Wege
 
Wieso wird hier eigentlich immer davon gesprochen das die Originale Anlage so Leise und zurückhaltend klingt?

Wenn meine Originale Anlage mit 16 Jahren und 170tkm mal auf temperatur kommt ist die alles andere als Leise und zurückhaltend .... aber eben nur wenn sie durch entsprechenden betrieb auf Temperatur kommt, man also nicht mit 50 umher schleicht, aber sobald ich eine sportliche Fahrweise an den Tag lege klingt der Originale Auspuff am M54B30 so dermaßen tief und Volumig, spratzelt schön beim zurückschalten, röchelt regelrecht und ist definitiv nicht leise ... es drehen sich gar oft Leute um und schauen erst mal. Aber alles eben noch im Rahmen ohne billig zu klingen ... ich habe irgendwie null das Bedürfnis den ESD oder irgendwas zu tauschen.

Soll es wirklich daran liegen das meine Abgasanlage gut frei gebrutzelt ist durch die Laufzeit? Bisher konnte mich keiner aufklären, ich lese immer nur wie leise und langweilig die Originale Anlage wäre....

Meine Original Abgasanlage hat 186.000km drauf und sehr gut eingefahren, in einem Vergleich mit irgendwelchen 1.2L 4 Zylinder Stadtkisten ist die Anlage ja auch akzeptabel. Aber ich mag es Laut und Sportlich und wenn ich ne Abgasanlage erst mal 50km auf der Autobahn warm fahren muss das sie im Endeffekt so halbherzig rum röchelt oder ploppt macht das für "MICH" keinen Sinn.

Deshalb bin ich froh über meine Klappenanlage die mit geöffneter Klappe, ab Kat nur Rohre enthält. Selbst das wird mir auf Zeit zu öde und ich würde gerne Fächerkrümmer und Rennkats verbauen doch das Kostet etwas zu viel und unsere Freunde und Helfer würden dann nur noch mit Mikrophon hinter dem Auto her rennen.

Lange rede garkein Sinn...

Alles Geschmackssache, ich finde das Auto hört sich mit der original Anlage einfach Kaputt an. Der andere findet den Klang meines Autos prollig oder peinlich.

Ich respektiere die Meinung aller solange gesittet argumentiert wird. Und finde die Diskussionen im Forum auch sehr gut.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine von B&T Autotechnick die ich gebraucht erworben habe. Die Anlage hört sich mit geschlossener Klappe minimal lauter an als eine, sehr gut eingefahrene und heiße Serienanlage.
Mit offener Klappe ist es wirklich ein sauberer toller Klang.
 
Habe eine von B&T Autotechnick die ich gebraucht erworben habe. Die Anlage hört sich mit geschlossener Klappe minimal lauter an als eine, sehr gut eingefahrene und heiße Serienanlage.
Mit offener Klappe ist es wirklich ein sauberer toller Klang.
Danke für die Info, der Anbieter sagt mir leider nichts...freut mich aber, dass Du damit zufrieden bist.
Klingt auf jeden Fall interessant, vielleicht könntest Du mal einen Soundfile einstellen?!
(auch wenn die in der Regel den realen Sound, etwas verfälschen)

P.S.
Suchst Du zufällig noch immer einen E85 Scheinwerfer-Satz, ich hätte ggf. noch einen gebrauchten Halogen Satz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Geschmackssache, ich finde das Auto hört sich mit der original Anlage einfach Kaputt an. Der andere findet den Klang meines Autos prollig oder peinlich.

Ich respektiere die Meinung aller solange gesittet argumentiert wird. Und finde die Diskussionen im Forum auch sehr gut.

Beste Grüße

Also wer die Serienlage im Klangbild als Kaputt anhört muss definitiv einen völlig anderen Geschmack haben, da frage ich mich gar wieso man sich für den Z4 entschieden hat ... das muss dich doch ultimativ abgeschreckt haben bei der Probefahrt.....

Jetzt bin ich aber auch mal neugierig über ein Soundfile von deinem Auto .... ich vermute schon wie das klingen mag ;)
 
@Ronny G.
Ich habe mich für den Z4 entschieden weil ich den gleichen M54B30 nochmal haben wollte den ich vorher in einem e46 Coupe hatte. Ich wollte etwas das sich leichtfüßiger anfühlte als mein e46 und da blieb nicht viel übrig. Und der Z4 e85 ist ein Traum was das Aussehen, Fahrspaß und das Potenzial betrifft. Der z3 war mir dann doch etwas zu in die Jahre gekommen, was nicht heißt das ich nicht jedem z3 hinterher gaffe!
Die Probefahrt war ganz und gar nicht abschreckend denn ich habe das Potenzial in dem Wagen gesehen und umso größer war die Freude auf Veränderung und Verbesserung. Optisch, Technisch wie auch Subjektiv( was die Freude am Fahren in MIR erweckt) :)

PS: Soundfile müsste ich was raussuchen.
 
@ab dieselben Gedanken hatte ich gestern auch
Wenn ich etwas mehr sound ohne dröhnen gewinnen könnte wäre es perfekt..
Der m54 3.0i dröhnt ja schon im serienzustand!!
Wenn ich den wagen kalt starte und langsam vom parkplatz fahre dröhnt der ganze innenraum, daher habe ich die vermutung, dass ein upgrade am esd nur noch mehr dröhnen erschaffen würde
 
eigentlich wollte ich heute gar nicht raus, aber heute sind die neuen Goodyear F1 Asym5 angekommen und ich bin jetzt endlich die Ganzjahresreifen aus 2013 los.

Da die alten noch 8mm Profil haben, werden die ihre 2. Lebenshälfte demnächst in München antreten.
 
Wieso wird hier eigentlich immer davon gesprochen das die Originale Anlage so Leise und zurückhaltend klingt?

Wenn meine Originale Anlage mit 16 Jahren und 170tkm mal auf temperatur kommt ist die alles andere als Leise und zurückhaltend .... aber eben nur wenn sie durch entsprechenden betrieb auf Temperatur kommt, man also nicht mit 50 umher schleicht, aber sobald ich eine sportliche Fahrweise an den Tag lege klingt der Originale Auspuff am M54B30 so dermaßen tief und Volumig, spratzelt schön beim zurückschalten, röchelt regelrecht und ist definitiv nicht leise ... es drehen sich gar oft Leute um und schauen erst mal. Aber alles eben noch im Rahmen ohne billig zu klingen ... ich habe irgendwie null das Bedürfnis den ESD oder irgendwas zu tauschen.

Soll es wirklich daran liegen das meine Abgasanlage gut frei gebrutzelt ist durch die Laufzeit? Bisher konnte mich keiner aufklären, ich lese immer nur wie leise und langweilig die Originale Anlage wäre....

Nö, ist auch am N52 so.
Der macht für mich gut Krawall, mag auch am Soundgenerator liegen. Auf jeden Fall macht er dort Krach, wo er Krach machen muss (in Richtung Innenraum). Muss nicht heißen, dass nach außen keine Musik läuft (bassiges Klangbild bereits beim Start), aber meinen Mitmenschen muss ich dann doch nicht mit meinem Hobby auf die Nerven gehen.

Den hellen Klang vom N52 mag ich persönlich sehr gerne, mir ist der M54 aber im Dreier auch schon mit nem hellen Klangbild aufgefallen.

@CCZZ

Ohne dröhnen is nicht. ;)
 
Nö, ist auch am N52 so.
Der macht für mich gut Krawall, mag auch am Soundgenerator liegen. Auf jeden Fall macht er dort Krach, wo er Krach machen muss (in Richtung Innenraum). Muss nicht heißen, dass nach außen keine Musik läuft (bassiges Klangbild bereits beim Start), aber meinen Mitmenschen muss ich dann doch nicht mit meinem Hobby auf die Nerven gehen.

Den hellen Klang vom N52 mag ich persönlich sehr gerne, mir ist der M54 aber im Dreier auch schon mit nem hellen Klangbild aufgefallen.

@CCZZ

Ohne dröhnen is nicht. ;)
Also ich hab bei mir einen Hartge Endtopf drauf, was wohl ne echte Rarität sein muß.
Ich wurde mal von nem anderen BMW Fahrer darauf angesprochen, dass der super klingt. Nicht laut, hebt aber den sound etwas hervor.
Mein Vater hat ne 4Rohr Eisenmann bearbeitet von G-Power drauf. Der klingt richtig ordentlich dumpf schon beim Anlassen. Durchweg sonor. Für 5h Autobahn wäre das wohl nix.
Allerdings hat mein Vater mit seinen 70 Jahren richtig Freude an dem fetten Auspuff :) :-)
Lieber dumpf und sonorer Klang beim M54 , anstatt dieses GTI DSG Geblubbere , das im Standgas klingt wie ein Mofa.
 
@ab dieselben Gedanken hatte ich gestern auch
Wenn ich etwas mehr sound ohne dröhnen gewinnen könnte wäre es perfekt..
Der m54 3.0i dröhnt ja schon im serienzustand!!
Wenn ich den wagen kalt starte und langsam vom parkplatz fahre dröhnt der ganze innenraum, daher habe ich die vermutung, dass ein upgrade am esd nur noch mehr dröhnen erschaffen würde
Das klingt aber nach modifiziertem Soundgenerator
 
Das klingt aber nach modifiziertem Soundgenerator

Nein der ist serie (aber von mir zurück gebaut), der ESD/iwas an der AGA ist evelt undicht, daher kommt die Geräuschkulisse meine ich
Oooder die zwei Schaumstoffstücke im SG sind nicht genug oder oder
Habe gemerkt, dass da keine metallschelle um das verbindungsrohr ist, eventuell da irgendwas?
 
Nochmals Brembo max vorne draufmontiert. War mit denen echt zufrieden.Haben 3 Jahre gehalten also so ca. 35-40.000km. Dieses Mal hab ich aber anstatt normalen Brembo Belägen die Brembo HP 2000 aufgesattelt.
Bin mal gespannt ob die dann besser packen.
Scheiben 85€ Beläge 120€
Dieses mal alles mit Brembo Echtheitszertifikat. Das war bei den alten Scheiben nicht dort. Oder es gab es zu der Zeit noch nicht mit dem QR code um die Echtheit zu überprüfen.
 
Zurück
Oben Unten