Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

denn er erwähnt,das er diese Dichtung bereits aufgefüllt und somit alles ausgereizt hat,was nur irgendwie möglich ist,um hier Volumen aufzubauen,damit die Dichtung bei geschlossener Tür an der Scheibe anliegt.
Wahrscheinlich meinst du das....
Yepp, genau das war's. Danke für die Erklärung 👍
 
Sicherung vom Zigarettenanzünder getauscht :O_oo: da sind tatsächlich 15 A drin... die 10er die ich da hatte wirds auch tun!
Im gleichen Atemzug habe ich das CID ausgebaut um mir das mal in Live anzusehen, ob man da "auf die Schnelle" was begradigen kann bzgl. Auf/Zu-Mechanismus. Und klar, wieso soll es bei meinem anders sein, nix gibts :roflmao::thumbsdown:

Allerdings habe ich alle Zahnräder von außerhalb mal frisch geschmiert und ganz vorsichtig mit Pressluft versucht es ein bisschen abzublasen. Resultat war (Stand vorhin) eine Verbesserung:
Beim Öffnen von ganz unten fährt es bis zur Mitte, hackelt dann. Wenn ich es dann von Hand aufmache zeigt es alles an.
Lasse ich es dann einfahren, fährt es zur Mitte und bleibt hängen... aber öffnet sich dann auch wieder inkl. Anzeige sofort :cautious:. Ich hasse dieses Display...

Ach und Öl hab ich auch noch nachgekippt ;)
 
Sicherung vom Zigarettenanzünder getauscht :O_oo: da sind tatsächlich 15 A drin... die 10er die ich da hatte wirds auch tun!
Im gleichen Atemzug habe ich das CID ausgebaut um mir das mal in Live anzusehen, ob man da "auf die Schnelle" was begradigen kann bzgl. Auf/Zu-Mechanismus. Und klar, wieso soll es bei meinem anders sein, nix gibts :roflmao::thumbsdown:

Allerdings habe ich alle Zahnräder von außerhalb mal frisch geschmiert und ganz vorsichtig mit Pressluft versucht es ein bisschen abzublasen. Resultat war (Stand vorhin) eine Verbesserung:
Beim Öffnen von ganz unten fährt es bis zur Mitte, hackelt dann. Wenn ich es dann von Hand aufmache zeigt es alles an.
Lasse ich es dann einfahren, fährt es zur Mitte und bleibt hängen... aber öffnet sich dann auch wieder inkl. Anzeige sofort :cautious:. Ich hasse dieses Display...

Ach und Öl hab ich auch noch nachgekippt ;)

Hast du irgendwas kurzgeschlossen?
So ne 15A Sicherung brennt ja nicht einfach so durch.
Ggf mal auf Ursachenforschung gehen.
 
bei mir hat die damals ein Ladegerät (Zigarette-USB) gegrillt... soo viel muss da gar nicht passieren ;-)
15A*12V macht ne Ausgangsleistung von 180W.
Da musst du schon ein ordentliches QUICKcharge Gerät haben dass in 10 Minuten das leere Handy voll hat :D:D:D
Oder der von mir erwähnte Fehlerfall...

Schnell geschossen ist so ne Sicherung durch fremdeinwirkung eh, aber im Normalbetrieb muss da schon ne große Kühlbox dran um die Nennleistung zu erreichen.
 
Hast du irgendwas kurzgeschlossen?
So ne 15A Sicherung brennt ja nicht einfach so durch.
Ggf mal auf Ursachenforschung gehen.

Deshalb war ich auch so verwundert.
Ich hatte ein paar verschiedene FM Transmitter angeschlossen und über die ich via Bluetooth Musik am Handy spielen lasse. Kann es mir aber auch nicht wirklich erklären, ich meine, ich hatte auch nen anderen USB Adapter dran.

Jetzt ist alles wieder auf "altem Stand" was mein USB Adapter etc angeht.
 
ich muss in naher Zukunft auch meine Bremsscheiben tauschen. Mir hats die vorderen verzogen, jetzt vibriert das Lenkrad beim Bremsen ordentlich, und wie erwähnt vermute ich das Klackern durch den Verzug der Scheiben...
 
Kann man zur Not machen aber ich würde dann zumindest Böcke drunter stellen.
Ich meinte auch, ob er NUR diesen verwendet hat. Wenigstens ne Felge unter den Wagen...
Wenn der dir abrutscht kann deine Bremsscheibe schnell unschöne Spuren an deinem Fuß/ Bein hinterlassen 😎
 
Die Lederverkleidung der Handbremse mal mit color lock behandelt, danach Grillen bei einem alten Bekannten der mit dem E30 recht erfolgreich im Slalom unterwegs ist. Schöne Benzingespräche :) :-)
 
Ich meinte auch, ob er NUR diesen verwendet hat. Wenigstens ne Felge unter den Wagen...
Wenn der dir abrutscht kann deine Bremsscheibe schnell unschöne Spuren an deinem Fuß/ Bein hinterlassen 😎

Aber natürlich habe ich den Wagen vorne dann auf einem Bock gestützt .... bin ja nicht Lebensmüde :D ....aber was echt lustig ist, zu welchem Kurs die Wagenheber bei Ebay gehandelt werden, ich habe den vom meinem E46 verwendet, passt ja.

ich muss in naher Zukunft auch meine Bremsscheiben tauschen. Mir hats die vorderen verzogen, jetzt vibriert das Lenkrad beim Bremsen ordentlich, und wie erwähnt vermute ich das Klackern durch den Verzug der Scheiben...

Ja meine hatten sich auch verzogen, alles was ich über 70 km/h stärker bremste war sofort im Lenkrad zu spüren, sehr nervig! Wiegesagt, die Originalen VA ATE Scheiben Plus Beläge 120€ ... echt übel Günstig das Zeug.
 

Anhänge

  • 20190822_162532.jpg
    20190822_162532.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 63
Heute habe ich das CID ausgebaut und an der Elektronik einige Lötstellen nachgelötet. Toi toi toi!
Bzgl. der sporadischen Tonprobleme... ein Stecker am CP600 war nicht ganz drin :whistle:...

Beitrag dazu hier:
 
Aus dem Urlaub zurück geiles Wetter nur mein Z steht noch in der Werkstatt hoffe ich bekomme Ihn morgen zurück.
Spurstangen vorne rechts und links getauscht. Die Koppelstangen haben nur knapp 2 Jahre und ca. 6000 KM gehalten
2 X neue Koppelstangen ( Lemförder ) auf Garantie erhalten vom Lieferanten. Fahrzeug neu vermessen bin gespannt ob ich hier die Verbesserung
merke.
 
Aus dem Urlaub zurück geiles Wetter nur mein Z steht noch in der Werkstatt hoffe ich bekomme Ihn morgen zurück.
Spurstangen vorne rechts und links getauscht. Die Koppelstangen haben nur knapp 2 Jahre und ca. 6000 KM gehalten
2 X neue Koppelstangen ( Lemförder ) auf Garantie erhalten vom Lieferanten. Fahrzeug neu vermessen bin gespannt ob ich hier die Verbesserung
merke.
Genau meine Erfahrungen: Verschleißteile frisst der E85 im Zeitraffer.
Spurstangen (Lemförder)haben bei mir nicht mal 3 Jahre gehalten.
Ich bau als nächstes Meyle Spurstangen ein, der Aufpreis zu den Lemförder ist es mir es nicht mehr Wert, da ich die Dinger nach 3 Jahren wieder tauschen kann/darf/muss.
 
Koppelstangen getauscht - Totenstille beim Überfahren von Unebenheiten :t
Das untere Gelenk der rechten Koppelstange war komplett locker.
 
Aus dem Urlaub zurück geiles Wetter nur mein Z steht noch in der Werkstatt hoffe ich bekomme Ihn morgen zurück.
Spurstangen vorne rechts und links getauscht. Die Koppelstangen haben nur knapp 2 Jahre und ca. 6000 KM gehalten
2 X neue Koppelstangen ( Lemförder ) auf Garantie erhalten vom Lieferanten. Fahrzeug neu vermessen bin gespannt ob ich hier die Verbesserung
merke.
Mein Z heute abgeholt alles wieder in Ordnung. Fahrwerk neu eingestellt mit mehr Spur vorne. Morgen geht es ans testen.
 
Zurück
Oben Unten