Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Max, haste mal wieder sehr gut beschrieben das mit den Getriebe-Vorzügen .... ich bleibe trotzdem dabei das ich auch gerne einen Schalter genommen habe ... hat vom Feeling her auch vorzüge. Nur eine Automatik würde mir niemals im Z4 Einzug halten. Egal ob Neue Version oder alte ... diese Art und Weiße wie der in den Wandler rein pumpt eh was los geht ist nicht mein Fall bei einem Spaß-Auto ...ich brauche ein unverzügliches Ansprechverhalten beim Gas geben, kein erstmal Drehzahlerhöhen, in den Wandler Pumpen und dann Vortrieb ... das kommt mir immer so vor als würde man mit einer Schleifenden Kupplung Vollgas geben.

Zum Thema Reifen bin ich jetzt nach der Runde aber echt angefixt ... welcher Reifen bietet nun die beste Mischung aus Trockenperfomance und Haltbarkeit?

Habe mal noch ein Fot gemacht, der Reifen hat nun 9000km weg ... davon ~2200km durch die Pässe, teils schon böse ran genommen... aber kann doch nicht sein das ich ca. 2-3mm vor der Verschleißgrenze bin an der Vorderachse ... ist der Z4 so ein Reifenfresser oder ist mein Fahrstil versaut geworden? :D
Wenn du 2-3mm VOR der Verschleißgrenze bist bedeutet das doch, dass du noch 4-5mm Profil drauf hast? Da kommst du doch sicher noch auf auf das doppelte (18tsd km) bevor die Mindestprofiltiefe erreicht ist. Finde die Laufleistung eigentlich ganz in Ordnung!
 
Ich muss das direkt mal richtig messen, kommt mir ehrlich gesagt weniger wie die 4-5mm vor, kann bei so einer Pelle aber auch täuschen.

Ich weiß nur das ich mit meinem E46 320d letztes Jahr gut 20tkm gefahren bin und vielleicht maximal 2mm verloren habe .... das mit einem Nankang Reifen :P
 
Ich erinnere mich an Zeiten mit 2 Satz Reifen pro Saison bei nur 15k Kilometern im Jahr. Da waren aber beide Sätze eher 2mm unter der Verschleißgrenze 😂

So kommt man auch zu Slicks und genießt immer mehr Haftung :P

Ich muss mich wohl vergessen haben in den Alpen :D Und da dachte ich, ich mache die Serienbremse platt in den Bergen ...

So sah der Reifen noch am 14.Juni aus ... :confused:
asdasdasd.jpg
 
Reifenverschleiß .....

Habe heute mal meine Reifen begutachtet, und ich weiß nicht woran es liegt .... aber nach einer Woche Alpen mit teils schon sportlicher Fahrweise habe gefühlt 2-3mm gelassen, ich empfinde das als echt sehr viel Gummi für gerade mal 2000km durch die Berge .... und ja ich fahre Sportlich, aber so sehr! Wie sind eure Erfahrungen nach den Ausritten durch die Berge? Den hinteren Reifen hatte ich jetzt keine 2 Jahre drauf und er ist langsam an der Verschleißgrenze .... echt übel! Ich glaub das nächste mal Setze ich auch auf Michelin ... die sollen länger halten.



selbst die 150ms sind schon im Sportmodus echt brutal finde ich .... eben weil es so ungehobelt rüber kommt, und dann wie ein Berserker einkuppelt :D Ja das SMG ist wirklich was für Technik- Verliebte, ich mag ja das Geräusch an der Ampel wenn man die Gänge im Stand schaltet, oder der Wagen beim ausrolen gerade selber zurück schaltet, dieses Mechanische Geräusch unterm Auto ist schon irgendwie geil, Klack-Klack ... :)
Der reifenverschleiss finde ich normal.
Das ist der Preis der Haftung 😈
 
Für alle die es interessiert .... jetzt im September ist dieses wunderschöne Foto Symbolisch für meinen Roadtrip entstanden, ich war auf der Route des Grandes Alpes eine Woche lang unterwegs, mit höhen und tiefen ... das Wetter hat mal wieder in den Alpen seine Krallen gezeigt, was dieses Foto schön auf den Punkt bringt, Grün und Sonnig, genauso aber auch mal eben massig Schnee ab diversen Höhen, das Anfang September :D

enjoy it ...

hier auf dem Col de la Bonette (2715m) ... der mich nicht passieren lassen wollte, mehr dazu im passenden Thread hier verlinkt.

IMG_1728b.jpg
 
habe meinem 3.0i e85 heute neue reifen gegönnt:

Toyo Proxes Sport (nicht die T1!)
235 / 19 vorne
265 / 19 hinten

bin begeistert soweit! sau leise, kleben abartig (fahr hier winkel und kurvengeschwindigkeiten die echt pervers sind), sehen gut aus und das für richtig wenig geld.

nass eigenschaften muss ich noch testen aber denen wird ein super aquaplaning verhalten nachgesagt.

vlt eine überlegung für euch wert
Stehe gerade von der gleichen Anschaffung. Schaue mit den Toyo mal an, möchte tendenziell eigentlich zum Conti Sport Contact 6 in den gleichen Dimensionen wie oben genannt greifen. Fahre ich aktuell in 225/255 und bin sehr zufrieden.

Über den Reifen liest man hier nicht so viel. Gibt es aus eurer Sicht irgendetwas Negatives, was gegen diese Reifen spricht? &: Abgesehen davon, das nicht Michelin PS4S draufsteht... :kniefall :D
 
Über den Reifen liest man hier nicht so viel. Gibt es aus eurer Sicht irgendetwas Negatives, was gegen diese Reifen spricht? &: Abgesehen davon, das nicht Michelin PS4S draufsteht

Schon der Vergleich hinkt, sportlicher Sommerreifen gegen UHP Reifen und die Contis sind auf dem Z etwas Spurrillenenmpfindlicher!
 
Die Frage ist halt auch immer, ob man einen UHP braucht. Ein "normaler" Reifen kann auch sehr viel Spaß machen, gerade wenn die Flanke noch etwas größer ist.
 
Stehe gerade von der gleichen Anschaffung. Schaue mit den Toyo mal an, möchte tendenziell eigentlich zum Conti Sport Contact 6 in den gleichen Dimensionen wie oben genannt greifen. Fahre ich aktuell in 225/255 und bin sehr zufrieden.

Über den Reifen liest man hier nicht so viel. Gibt es aus eurer Sicht irgendetwas Negatives, was gegen diese Reifen spricht? &: Abgesehen davon, das nicht Michelin PS4S draufsteht... :kniefall :D
Wenn man sich das anguckt, wäre für MICH die Entscheidung klar:
Screenshot_20190924-144420_Chrome.jpgScreenshot_20190924-144545_Chrome.jpg
 
Die Frage ist halt auch immer, ob man einen UHP braucht. Ein "normaler" Reifen kann auch sehr viel Spaß machen, gerade wenn die Flanke noch etwas größer ist.
Eben. Habe schon einige Zettifahrer kennengelernt, deren Fahrstil nicht mal annähernd einem UHP gerecht wurde. Andere wiederum würden auf Semis noch schneller sein. Also immer abhängig vom eigenen Fahrprofil und den Anforderungen an den Reifen. Auch zusätzlicher Komfort kann für den ein oder anderen Cruiser ein Argument sein.
 
Schon der Vergleich hinkt, sportlicher Sommerreifen gegen UHP Reifen und die Contis sind auf dem Z etwas Spurrillenenmpfindlicher!
Spurrillenempfindlichkeit ist beim Conti nicht zu 100% weg zu diskutieren, aber sehr human ausgeprägt. Ansonsten sind Abrollgeräusche, Gewicht und Performance für mein Fahrprofil sehr akzeptabel. UHP ist für mich zwingend erforderlich. Einzig der Komfort könnte etwas besser sein, ist aber auch zumindest bedingt der Tatsache 225er auf 8,5" und 255er auf 9,5" geschuldet. Sollte aber mit 235 & 265 besser werden...

Wenn man sich das anguckt, wäre für MICH die Entscheidung klar:
Anhang anzeigen 398286Anhang anzeigen 398287
Wenn Du auf den reinen Preis schielst, für mich auch. Aaaaaaber es gibt noch den Gewichtsunterschied von 1kg pro Reifen, insofern die Angaben korrekt sind. Zumindest für den Conti sollten sie valide sein und der Wert ist vergleichbar mit dem des Michelins. Und dieses ~1kg versuche ich gerade bei den Felgen wegzusparen, da mich dieses Forum zumindest dahingehend schon total versaut hat... :whistle: Danke dafür! ;)
Den Unterschied geringerer rotierender Masse haben viele hier und ich selbst auch schon er-fahren dürfen und das spürt "Mann" bekanntlich deutlich. :D

Eben. Habe schon einige Zettifahrer kennengelernt, deren Fahrstil nicht mal annähernd einem UHP gerecht wurde. Andere wiederum würden auf Semis noch schneller sein. Also immer abhängig vom eigenen Fahrprofil und den Anforderungen an den Reifen. Auch zusätzlicher Komfort kann für den ein oder anderen Cruiser ein Argument sein.

Ich gestehe, ich bin auch überwiegend der Cruiser und Komfort ist mir auch - soweit in einem Z4 Roadster möglich - nicht ganz unwichtig... :whistle: Mit dem jetzigen Setup aus Fahrwerk und Reifen bin ich zu 90% zufrieden, nur die Situationen, in denen der Reifen knackig mitfedern muss, hätten Verbesserungspotenzial. Aber das ist für einen sportlichen Roadster mit 35/30er Reifenquerschnitt jammern auf hohen Niveau....

Da er aber 265er in 19 Zoll braucht/möchte, ist die Flanke so oder so nicht riesig :D
D'accord.
 
Nen Satz Michelin PSS geordert 💪💪
ATU hat bei uns gerade Tiefpreisgarantie und die haben wirklich den günstigsten Onlinepreis unterboten 😎😎 600 der Satz in 225 40 R18 und 255 35 R18... da kann man nichts sagen ✌
 
Nen Satz Michelin PSS geordert 💪💪
ATU hat bei uns gerade Tiefpreisgarantie und die haben wirklich den günstigsten Onlinepreis unterboten 😎😎 600 der Satz in 225 40 R18 und 255 35 R18... da kann man nichts sagen ✌
Der günstigste Onlinekurs sind 572,62 Euro.
VA mit * für 112,18 Euro
HA mit TPC für 174,13 Euro
Inkl Versand
Wenn es nicht gerade ATU wäre, fände ich 600 Euro trotzdem gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten