Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

zum ersten Mal Vollgas in den Drehzahlbegrenzer gerauscht...
1572545682427.png
eine sehr schöne Autobahnauffahrt, die kann ich nur empfehlen
 
Jau, bei mir geht das muckeln auch wieder los. Wagen ist vollgetankt und auf den Reifen sind die wintertypischen 3 bar Druck.
Anhang anzeigen 403742
Gleich nach dem tanken kam der Wagen auf die 7 cm Auffahrrampen, dann wurde er in der Mitte angehoben.
Anhang anzeigen 403743
Das geht nur mit einem recht langen, flachen Wagenheber, weil man sonst nicht mehr pumpen kann.
Ich mache gleich mal in der Bastelecke einen Fred zum Spurstangenwechsel auf.
Nach dem Hochnehmen habe ich Öl am Motor festgestellt. Ein paar Tropfen sind schon auf die Abdeckung getropft.
Ich vermute es ist der bei dem Alter oft undichte Flansch von der Ölpumpe. So ziemlich das einzige was ich noch nicht gemacht habe. ;)
Anhang anzeigen 403744

meinst du man kann das Lenkgetriebe ausbauen, ohne die Stoßstange zu demontieren?
Kannst du vielleicht ein Foto machen, dass unten rechts auf den Motor zeigt?

Inkeds-l1600_LI_Moment.jpg
 
meinst du man kann das Lenkgetriebe ausbauen, ohne die Stoßstange zu demontieren?
Kannst du vielleicht ein Foto machen, dass unten rechts auf den Motor zeigt?
Die Fragen verstehe ich leider so nicht. An das Lenkgetriebe sollte man von unten dran kommen.
Von der eingekreisten Stelle habe ich gestern zufällig an einer anderen Stelle ein Foto eingefügt:
DSC_0024_kl.JPG
Was willst Du denn genau auf dem foto sehen können? Dann muss ich eventuell ein anderes Objektiv nehmen.
Schreib mal was genau Du sehen willst.
 
Ich würde gerne den kompletten Riemenantrieb in diesem Bereich sehen. Dein Bildausschnitt ist leider ein bisschen zu weit links und zu weit unten. Im Prinzip könntest du das Foto bitte von der anderen Seite aus machen, so dass man dann den Riemen sieht, wie er sich über die Lichtmaschine und die ganz rechts befindliche Rolle legt...
Will nur wissen wir es bei einem 3.0i wirklich aussieht. Es geht um den Umbau auf die hydraulische Lenkung... 😉
 
Auf meinen Dunlop No-RF steht glaube (wenn ich mich recht erinnere) als max. Druck 3,9 bar.......jedenfalls habe ich da keine Hemmungen 3,5bar reinzupumpen und dann anschließend auf Styrodurplatten zu fahren und dort zu überwintern.... :t
Bin sogar von der Tanke noch nach Hause gefahren mit dem Druck und es war überraschend komfortabel.... :whistle:;)

Aber als ich jetzt gerade den Ausschnitt aus der BMW-Betriebsanleitung zur Stillegung gelesen habe ....ist mir eingefallen das ich vergessen habe den Scheibenwischwasserbehälter zu entleeren...shit..... :mad:
Soll ich da jetzt extra noch einmal den großen Akt draus machen......steht ja in der Garage.....soooo kalt wird es da ja wohl nicht werden.... :unsure:

Passiert ja wohl jedes Jahr bei x Fahrzeugen ohne Winterfrostschutz im Scheibenwasser das der Behälter bei entsprechenden Temperaturen gefriert.....hatte ich vor vielen Jahren auch schon bei meinem Golf 1....der hat das damals schadlos überstanden.....

.
 
Tourspuren Innenraum beseitigt (Wedel & Staubsauger), da ich flotter durch war als erwartet gabs noch etwas Top Star für die Türen, Einstieg und den Bereich hinter den Sitzen
 
@STP2

Klar kannst du das Lenkgetriebe ohne die Stoßstange zu demontieren wechseln .... sind nur die zwei Muttern die du da siehst oberhalb der Alu Versteifungsplatte ... Spurstangen ab und oben die Lenkspindel aushängen und fertig.

@PR4000

Die Öl Undichtigkeiten sind bei dir an der Stelle des Motors ganz sicherlich die Gummi-Profildichtung am Ölfiltergehäuse für 4€ .... kann man gut selber reparieren, härtet bei jedem M54 früher oder später so sehr aus das sie undicht wird ... bei mir auch siehe Link ;)

 
Das ist doch wohl nicht ernst gemeint 😂
Na dann blase mal nen Luftballon auf und lass die Luft wieder ab... Und schon schrumpelt es. Da gibt's noch ganz andere Bereiche im Leben aus denen wir das alle kennen.. 😝

Aber ausgerechnet bei den Reifen passiert das natürlich nicht? 🤔

Ich sag die laiern aus! 😎
 
Das wäre fatal, ich hab die dieses Jahr auch auf 3,5 Bar gefüllt. Ich glaube aber nicht, dass die Reifen dadurch spürbar Schaden nehmen..
 
Ich denke auch das die Reifen nicht aus Zucker sind ... völlig übertriebene Darstellung, zu dem der Reifen ja ruht im Winter.... ich glaube die einseitige belastung an einer Stelle durch das dauerhafte stehen von mehreren Monaten tut dem Reifen da zu sehr durch geringen Luftdruck mehr "weh" ... insgesamt hält ein Reifen doch ganz andere Bedingungen und Belastungen aus.

Ich blase meine Reifen jetzt auf im Winter mit 3.5 Bar auf, ich glaube mehr gibt der Kompressor an Board auch nicht her :P
 
Ich glaub wir dürfen Formbarkeit und Dehnbarkeit nicht verwechseln. Durch die Karkasse wird dem Gummi die Dehnbarkeit genommen. Trotzdem bleibt er innerhalb seiner grenzen formbar.
Ich möchte mal behaupten, dass bei 3.5 bar die Dehnung des Gummis besten falls messbar ist.
😊
 
Zurück
Oben Unten