Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Du meinst abgesehen davon dass es der falsche Batterietyp ist? 🤔
Ich als Voll-Laie frage: wozu eine AGM Batterie im 2.2 VFL.
Such dir eine schöne Bosch, Varta, Exide mit 74Ah für knapp 100 Euro aus, und alles passt.

Leider alles keine Antworten auf meine Frage nach einer möglichen Problematik (nur des Verständnisses der vorherigen Posts halber) ...
 
Leider alles keine Antworten auf meine Frage nach einer möglichen Problematik (nur des Verständnisses der vorherigen Posts halber) ...
Lt Varta keine Probleme.
Lt @6inline könnte es Probleme mit der Ladespannung geben.


"Upgrade nicht zu empfehlen"
 
Lt Varta keine Probleme.
Lt @6inline könnte es Probleme mit der Ladespannung geben.


"Upgrade nicht zu empfehlen"
ich würde es jederzeit wieder machen. Die normale Batt wird ebenso nie voll geladen, daher war mir das egal.
Damals nicht viel Kohle, und eine gebrauchte Optima YT gekauft.
4 Jahre ohne Probleme benutzt und fast für den selben Kurs wieder verkauft. Das Teil ist nicht kaputt zu kriegen. Und die brechen bei Kälte auch nicht ein, falls man mal öfter orgeln muss, oder das Auto länger steht. Hatte damals HiFi im Auto und brauchte daher Strom. Der Rest war ein netter Nebeneffekt. Bisher in zwei Autos und über 8 Jahre keine Probleme. Auch mal 3-4h Musik am See war nie ein Problem. Durfte dann noch den anderen Starthilfe geben :D

Gruß
Sew
 
Herrmann heute mal in der Garage besucht und festgestellt, dass

- ich den Aufprallquerträger nicht überall mit Rostumwandler erwischt habe
- er vor dem Lacken auf jeden Fall noch mit Wasser gereinigt und getrocknet werden muss
- vorn unter der Designabdeckung auf dem Ventildeckels Öl steht, weil beim Einfüllen ordentlich gekleckert wurde :O_oo:
- der vordere Wasserablauf von @pixelrichter beim Pumpenumbau bei meinem Vorbesitzer vorbildlich gereinigt wurde und noch sauber ist (danke Harald :t)
- ich den ganzen Motorraum Anfang April mal ordentlich reinigen muss

und ich beim Herumlatschen vorn auf die linke SRA getreten und dabei den einen Haken zur Befestigung der Abdeckung abgebrochen habe. :confused: Kleben oder neu.....

Es wird nicht langweilig. Nach Plan geht´s am Sonntag weiter. Was freue ich mich auf die Saison 2020.

Werde Anfang April den Ölwechsel selbst machen und wollte dazu wieder in die Mietwerkstatt in Müden. War ich schonmal und war recht zufrieden. Wenn ich Termin habe, poste ich den hier. Traue mir das zwar zu, aber vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, um dazu kommen und ein geschultes Auge drauf zu werfen. Kennenlernen und Schnack würde mich freuen :D

Gruß Olli
 
Wie einige vielleicht mitbekommen haben, ist mir einer meiner AERO Schweller bei der Montage leicht eingerissen. Da die Schweller aus PUR-RIM hergestellt sind und sehr spröde sind, habe ich noch eine Entlastungsbohrung gesetzt. Resulat hat nicht ganz überzeugt, da die obere Ecke der Schweller doch etwas instabil wurde...
Nach Recherche habe ich dann die heiß umworbene "Schweißnaht aus der Flasche" bei Amazon geordert und den Riss stabilisiert. Zuerst eine V-Nut mit dem Drehmel geschliffen, dann mit Primer behandelt, die Bohrung von hinten verschlossen, mit dem Granulat aufgefüllt und getränkt. Innerhalb einer Minute hat sich das Gemisch in eine hochfeste, harte Masse verwandelt. Das Eck ist wieder super steif und voll belastbar. Ich habe die Masse danach etwas geglättet und mit dem Lackstift überpinselt...🙏
Ich bin wirklich positiv überrascht und wollte diese Erfahrung mit euch teilen. Unser Bomber hat ja schon sehr viele Kunststoffteile, welche mit dem Alter auch nicht gerade besser werden und dazu teilweise sogar nicht mal mehr erhältlich sind... 🙈
 

Anhänge

  • Screenshot_20200117-211138_Gallery.jpg
    Screenshot_20200117-211138_Gallery.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_20200117-211203_Gallery.jpg
    Screenshot_20200117-211203_Gallery.jpg
    405,2 KB · Aufrufe: 71
  • Screenshot_20200117-211234_Gallery.jpg
    Screenshot_20200117-211234_Gallery.jpg
    241,9 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Aufkleber auf dem Sattel?
Wäre an Details interessiert :) :-)
Yep, sind 3x2 Aufkleber in verschiedenen Größen und passen auf alle 4 Sättel. Sind ein bisschen bescheiden von der Trägerfolie zu lösen, aber machbar. Werde die Aufkleber noch mit etwas Klarlack-matt versiegeln, da die Oberfläche der Sättel doch recht uneben ist. Gibt es in der Bucht: Auktion 362772475032
 
Sind die HEL-Performance Leitungen für den 3.0si, zumindest hatte ich die so bestellt. HA ist ja bei 2.5si und 3.0si identisch.
 
Heute gab's Farbe! Sieht wieder taufrisch aus, mein Aufprallquerträger, wenngleich der Rost sicher etwas wiederkommt. Aber für heute bin ich zufrieden. Designhaube auch mal runter genommen und gewaschen. Dabei gesehen, dass in der Vergangenheit ordentlich gekleckert wurde!

Und die Delle auf dem Krümmer Zylinder 3 (oder ist es 4), ist das normal? Oder ist bei BMW mal ein Stift eingepennt und dabei ist ihm die Rohrzange auf den Krümmer geknallt? :eek: :o

Schönen Gruß

Olli
 

Anhänge

  • 073.jpg
    073.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 88
  • 074.jpg
    074.jpg
    332 KB · Aufrufe: 97
  • 077.jpg
    077.jpg
    310,4 KB · Aufrufe: 101
  • 078.jpg
    078.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: UPZ
Zurück
Oben Unten