Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Erfolgreich das letzte Öl (Differential) abgesaugt und gewechselt, nun sind alle Öle wieder frisch :thumbsup:
@Manu3.0si
Manu, merkst Du jetzt ein besseres, weicheres Schaltverhalten? Getriebeöl ist doch auch gewechselt, wenn ich das richtig lese. Bei mir regiert die harte Hand, gestern wollte der Rückwärtsgang 2x gar nicht rein.... :mad:
Gruß Olli
 
@Manu3.0si
Manu, merkst Du jetzt ein besseres, weicheres Schaltverhalten? Getriebeöl ist doch auch gewechselt, wenn ich das richtig lese. Bei mir regiert die harte Hand, gestern wollte der Rückwärtsgang 2x gar nicht rein.... :mad:
Gruß Olli
Moin Olli,
genau, ich habe Motor-, Getriebe- und Differentialöl gewechselt.
Ich kann keinen „technischen Beweis“ liefern :D, aber aber für mein Gefühl kann ich den 1. Gang wesentlich weicher und mit weniger Kraft einlegen. Bei den restlichen Gängen fällt mir kein prägnanter Unterschied auf, aber für den 1. Gang hat es sich schon gelohnt! Zumal der Wechsel wirklich einfach ist.
Grüße Manu
 
Nachdem mir zum wiederholten Male der dämliche Microschalter von der "Hutablage" abgehauen ist, mal über eine dauerhafte Lösung nachgedacht...
Idee war ein Reed-Kontakt anstelle des MS...

Letztendlich habe ich davon Abstand genommen und diese Idee hier gehabt:

1588146119266.png1588146161122.png
Was ihr hier seht:

Ein kurzes schmales Stück Gurtband, dass über den Hebelarm vom Schalter läuft und hinten mit Heißkleber am Gehäuse befestigt ist.
Dadurch wird verhindert, dass der Schniepel von der Hutablage unter den Hebel vom Mikroschalter gerät und diesen beschädigt.
Außerdem sind Beschädigungen am Mikroschalter selber (die kleinen Häkchen, die den Hebel in Position halten) jetzt egal.

Natürlich darf das Band nicht so fest sitzen, daß der MS dauerhaft betätigt wird!

Materialeinsatz ~ 0 € (je nachdem, was man so rumfliegen hat)

Ich habe es natürlich noch keinem Dauertest unterzogen, aber bisherige Versuche sind durchweg positiv.
Mal abgesehen davon, daß ich die Verstellung eh nie benutze...
 
Nachdem mir zum wiederholten Male der dämliche Microschalter von der "Hutablage" abgehauen ist, mal über eine dauerhafte Lösung nachgedacht...
Idee war ein Reed-Kontakt anstelle des MS...

Letztendlich habe ich davon Abstand genommen und diese Idee hier gehabt:

Anhang anzeigen 431455Anhang anzeigen 431456
Was ihr hier seht:

Ein kurzes schmales Stück Gurtband, dass über den Hebelarm vom Schalter läuft und hinten mit Heißkleber am Gehäuse befestigt ist.
Dadurch wird verhindert, dass der Schniepel von der Hutablage unter den Hebel vom Mikroschalter gerät und diesen beschädigt.
Außerdem sind Beschädigungen am Mikroschalter selber (die kleinen Häkchen, die den Hebel in Position halten) jetzt egal.

Natürlich darf das Band nicht so fest sitzen, daß der MS dauerhaft betätigt wird!

Materialeinsatz ~ 0 € (je nachdem, was man so rumfliegen hat)

Ich habe es natürlich noch keinem Dauertest unterzogen, aber bisherige Versuche sind durchweg positiv.
Mal abgesehen davon, daß ich die Verstellung eh nie benutze...
Dann hätte es auch gereicht, den Schalter ganz auszubauen und am Stecker eine Brücke zu legen. Stück Draht reicht 8-)
 
Ihr Lieben,
Ich habe da eine Baustelle am E85.
Beim Anfahren bzw. Lastwechsel Gas geben - Gas wegnehmen ist ein "Schlagen/Rucken" wahrnehmbar. Wahrscheinlich kommt es aus dem Heckbereich.
Liegt da ein typischer E85-Defekt vor, wie kann ich ihn beheben?
Für Hilfestellungen ein herzliches Dankeschön?
P.S. Ist jemand im Gebiet "Rund D'dorf" hier, der sich ggf. das Mal anhören/anfühlen könnte?
Vielen Dank Holger
 
Gut das man denn Hersteller aus Japan , bei wenigst aussprechen kann .(Denke da an Hiundei)
Ich würde mir son schäbigen Schrotthaufen, nur schenken lassen zum sofortigen Verkauf .
In Weiss ihhhhhhhh ist doch kein Sportwagen .
Ist ja noch nicht mal ein Cabrio was fürn Schrotthaufen.

Warum fällt mir bei deinen Kommentaren immer der Film Verblendung ein...:whistle:

Selbst der Hersteller aus Maranello kennt nicht nur rot als Farbe für seine „Sportwagen“. Wie wäre es mal mit einer Horizont-Erweiterung?

Freie Meinungsäußerung ist ja legitim, dafür muss man ja nicht gleich auf alles eindreschen, was nicht der eigenen Idealvorstellung entspricht.

Schau mal, schicker Roadster in weiß. :11sweethe corn2
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Ich finde die deutsche Wirtschaft , hängt zum grösstenteil von der Automobil -Herstellung ab .
Deswegen mein Statement , unterstützt die Deutsche Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze .
Kauft Deutsche Autos .

Die Hersteller haben aber weit überwiegend nur etwas vom Verkauf neuer Fahrzeuge, die sie herstellen. Deswegen heißen diese auch Hersteller und nicht Gebrauchtwagenhändler. :X

Da der E85/86 wohl auch für den Gebrauchtwagenhandel in den Niederlassungen einen vollkommen unbeachtlichen Anteil eingenommen haben dürfte, bringt es den deutschen Herstellern unterm Strich auch bloß nichts, wenn man deren altes anstelle eines Fahrzeuges eines Importherstellers noch nutzt.
 
Danke das du mir meine eigene Meinung, zu so einer Japan-Schleuder gönnst .
Wir sind hier halt in erster Linie bei einem Deutschen Hersteller .
In diesem Forum (unserem geliebtem BMW) , und das ist auch gut so .
Wenn ihr son Japan Import toll findet , meinetwegen .
Ich finde die deutsche Wirtschaft , hängt zum grösstenteil von der Automobil -Herstellung ab .
Deswegen mein Statement , unterstützt die Deutsche Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze .
Kauft Deutsche Autos .

Schau mal, schicker Roadster in Rot. :11sweethe corn2


Da finde ich das Auto aus Kassel aber tausendmal schöner , auch wenn das Auto durch die Farbe Rot und den wenigen gelaufenen KM , 5000 Euro teurer ist




Das gilt nicht nur für mich , wenn du weisst was ich damit meine .:) :-):) :-)
Psychoactive_Drugs.jpg
... wünsch weiterhin viel Spaß, aber so bissl an der Menge arbeiten wär net soooo schlecht!!!
 
Zurück
Oben Unten