Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute das erste Mal Probe gesteckt đŸ„°đŸ„°đŸ„°
 

AnhÀnge

  • Screenshot_20200606-180741_Gallery.jpg
    Screenshot_20200606-180741_Gallery.jpg
    628,8 KB · Aufrufe: 66
  • Screenshot_20200606-180757_Gallery.jpg
    Screenshot_20200606-180757_Gallery.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 63
Meiner geht ab morgen fĂŒr 2 Tage zum Dellendoktor... habe die eine oder andere Delle von anderen AutotĂŒren kassiert... (muss aber auch immer extra nahe ranparken das Volk)

Ja.. manchmal fÀllt man echt vom Glauben ab... ich parke immer echt weit weg.. aber das hilft nichts.
Letztes Jahr stand ich auf dem Edeka-Parkplatz.. ganze Reihe frei, ganz am Ende. Noch kurz einen Anruf erledigen...

Da kommt so ein rundlicher, Ă€lterer Herr und parkt seine E-Klasse so nah an meinem Wagen, daß er sich regelrecht rausquetschen muss...

Er hat es geschafft, ohne irgendwelche BerĂŒhrungen.. das Schauspiel war grandios.
 
Die Reste eines Nachtmals beseitigt:
1591534631700.png

Die BeifahrertĂŒr nochmal abgedichtet, diesmal nit Kartuschenbutyl.
Dabei eine Scheibe Alubutyl DĂ€mmmatte auf die TĂŒr geklebt. Klingt noch nicht nach Rolls Royce, aber schon schöner als Original.
Wenn das mit der Dichtigkeit geklappt hat, kommt die FahrertĂŒr dran. Hier muss ich allerdings auch den Zug des Fensterhebers tauschen, der knackt mittlerweile immer bedrohlicher.
 
Anhang anzeigen 438396
Messinglager fĂŒr das Kupplungspedal eingebaut.
SpĂŒrbar weniger Spiel als neue Originallager.
Der mitbestellte Clutchstop von 55parts geht zurĂŒck, viel zu zahm im Vergleich zur diy-Lösung
Hey,
interessant was du da so machst.
Ich Ă€rgere mich seit einiger Zeit ĂŒber ein Quietschen beim treten der Kupplung. Kommt das vielleicht auch aus dem Lager?
Was genau wird jetzt besser wenn du das Lager eingebaut hast?
 
Hier muss ich allerdings auch den Zug des Fensterhebers tauschen, der knackt mittlerweile immer bedrohlicher.
Weißt du was da genau knackt?
Wenn ich meinen halb runter fahre und dann wieder hoch, dann knackt nichts.
Wenn ich ihn aber ganz runter fahre und dann wieder hoch, dann knackt es :-(
 
ok, gibts das einzeln oder muss man da den kompletten Mechanismus tauschen?
oder kann man das irgendwie anders reparieren?
und was genau ist mit der Feder?
 
Erstmal solltest du das Fenster neu anlernen. Vielleicht ĂŒberfĂ€hrt der Motor den Endpunkt weswegen die Feder belastet wird.
Dann könntest du dir mal ein reparaturset fĂŒr 10€ bestellen und die Schallisolierung entfernen. Dann die Mechanik inspizieren und den Betrieb testen. Falls defekt ersetzen.
 
Hey,
interessant was du da so machst.
Ich Ă€rgere mich seit einiger Zeit ĂŒber ein Quietschen beim treten der Kupplung. Kommt das vielleicht auch aus dem Lager?
Was genau wird jetzt besser wenn du das Lager eingebaut hast?
und @bezerker


Ich glaube nicht, daß das Queitschen aus dem Lager kommt.. ich habe eher den Verdacht, daß die Stange des Kupplungsgeberzylinders Fett brauchen könnte.

Das Messinglager reduziert das rechts-links Spiel des Pedals erheblich. FĂŒhlt sich alles in allem wertiger an. Es kann passieren, daß das Original-Lager so ausgenudelt ist, daß das Pedal am Anschlag unten wegrutscht.
Mann kann natĂŒrlich auch das Original-Plastiklager fĂŒr 4-5 Euro verwenden. Allerdings wollte ich das Messinglager mal testen und muss sagen, ich bin zufrieden! Und teuer ists nicht...
 
Das Bluemusic / Bluespeak-Mikrofon in die OEM-LenksÀulenabdeckung mit Mikrofon Ausschnitt integriert:

BDDED534-A5BB-4CA9-AEC1-8AFA8878B6F4.thumb.jpeg.251b1b2e55b617128f6e82af4250ced7.jpeg


A2EAF6D3-B1DF-4A04-B09C-C63BAC3AA8D0.thumb.jpeg.9875436c1107ab815f12f8a37fa375ac.jpeg


0B943602-4E86-41FA-9F11-680354DD13F1.thumb.jpeg.d0e390287268ca93165ae378f63f1109.jpeg
 
Gerade mein neues Sommeröl Amsoil XL 10W-40 bei Ato bestellt. Dabei festgestellt, dass das große Gebinde im Literpreis 0,44€ teurer ist. :eek: :o Wie schrĂ€g ist das denn? Also stattdessen 7 kleine Flaschen je 0,946l bestellt (das kann nur ein Ami-Maß sein). Kommen gut 6,6l bei raus und auch noch ein paar Euronen dabei gespart.:D
Gruß Olli
 
Ich glaube nicht, daß das Queitschen aus dem Lager kommt.. ich habe eher den Verdacht, daß die Stange des Kupplungsgeberzylinders Fett brauchen könnte.
Also wie das Teil aussieht habe ich hier schon mal gefunden:

wenn ich das im TIS hier richtig sehe, dann kommt man da vom Fußraum aus gut heran:
werde ich am We gleich ausprobieren :-)

Vielen Dank!
 
Also wie das Teil aussieht habe ich hier schon mal gefunden:

wenn ich das im TIS hier richtig sehe, dann kommt man da vom Fußraum aus gut heran:
werde ich am We gleich ausprobieren :-)

Vielen Dank!

"gut"...

Naja.. eng halt...rausdrĂŒcken des Pins beim Geberzylinder geht mit einem normalen Zylinder am besten. Mit einem flachen Schraubenzieher kann es, wenn die Geometrie nicht passt, "unmöglich" werden.
1591622996323.png

Die Stange, die frĂŒher immer beim BMW Werkzeug dabei war, eignet sich hervorragend.... evtl. kann etwas nachdruck von nöten sein.
Pass auf, daß die das Federblech und der Pin nicht irgendwohin wegfliegen...
Und stell beim Aubau des Pedals die Öse des Geberzylinders um 90 grad quer, dann geht das Pedal leichter drĂŒber... Einbau ebenso.




1591623089730.png
 
Stimmt ist nach 17 Jahren schon ein wenig hÀsslich. Ist aber ein Fahrzeug zum fahren und muss nicht Neuwertig dastehen. Das BÀndchen war halt gerissen, deshalb der Austausch.
 
D.h. du hast den Geberzylinder ausgebaut um ihn zu schmieren?

Bin diese Woche wegen dem Winterwetter mit dem E46 unterwegs, da schaut das echt unkomfortabel enge aus und man muss auch noch ne Verkleidung abbauen. f
Kann man die Gummimanschette einfach abziehen oder muss man da noch was beachten?
 
Stimmt ist nach 17 Jahren schon ein wenig hÀsslich. Ist aber ein Fahrzeug zum fahren und muss nicht Neuwertig dastehen. Das BÀndchen war halt gerissen, deshalb der Austausch.
Das kann man sich ĂŒbrigens auch drucken:
 
Gestern geschwind einen abgerissenen Auspuffgummi am EndschalldÀmpfer gewechselt...
 
Stimmt ist nach 17 Jahren schon ein wenig hÀsslich. Ist aber ein Fahrzeug zum fahren und muss nicht Neuwertig dastehen. Das BÀndchen war halt gerissen, deshalb der Austausch.
Wo hast du denn das BĂ€ndchen her? Finde immer nur die Variante Deckel und BĂ€ndchen, allerdings sieht der Deckel noch wie neu aus...
 
ZurĂŒck
Oben Unten