RST
so fresh!
Jetzt bin ich verwirrt, ich dachte die QL sind geometrisch gleich?
Die Erfahrung, dass die eben nicht die gleiche Geometrie zur E85/86 Serie aufweisen und ordentlich Nachspur generieren, habe ich im letzten Jahr nach dem Wechsel von Serien QL auf die E46 M-Paket QL ( LEMFÖRDER 25367 01 und LEMFÖRDER 25368 01) bei meinem Z ebenfalls gemacht und hier im Forum geteilt.
Darauf folgte eine interessante aber überflüssige Diskussion.
Bei meinem Z wurde das Fahrwerk vor einer Woche eingestellt.
Ausgangslage:
Die Koni Sport Dämpfer sind ca. 25000km jung, Lemförder Domlager und Koppelstangen ebenfalls.
Federn sind Eibach 30mm, an der HA sind die Eibach QP Federn montiert.
M-Stabis an VA und HA
Kurz vor der Vermessung wurden die Powerflex Querlenker Lager mit den M-Querlenkern montiert.
Da diese stärker gespreizt sind als die Serienlenker ist die Nachspur an der VA nach dem Einbau sehr krass gewesen.
Reifen Conti Sport Contact5 225/45/17 Druck 2.3 bar
Vorne Sturz - 1.05, Gesamtnachspur 0.55
Hinten Sturz - 3.15 (Vorspur/Nachspur hab ich nicht aufgepasst)
Nach der Vermessung:
Vorne - 1.25 Sturz (Maximum in den unbearbeiteten Langlöchern)
Gesamtvorspur 0.11
Hinten - 2.15 Sturz (Vorspur/Nachspur hab ich nicht aufgepasst)
Lässt sich sehr gut fahren. Gerade bei 70+ km/h ein großer Unterschied zu vorher (mit Serienquerlenker).
Das haben sie.
Siehe hier:
Querlenker aus dem M-Zetti im AG-Zetti
Ich will wissen ob das grundsätzlich passen kann und was die Unterschiede sind. Angeblich sind die vom M stabiler und leichter. Zur Überlegung: Der E46 war lieferbar mit Standardfahrwerk und mit M-FW II..... Einer der Unterschiede sind die Querlenker. Der Vorderachsträger ist aber jeweils...www.zroadster.com
Post #6 und #15
Der Lenker bringt das Rad durch die stärkere Spreizung ein kleines Stück weiter nach vorne.
Haben wir beim Einbau mit dem E85 Serienquerlenker verglichen.
Nach der Montage des M Lenkers hatte sich die Vorspur in eine starke Nachspur verschoben, da wir die Spurstangeneinstellung nicht angefasst haben. Sprich, die Spurstangen waren dann “zu kurz” und haben die Räder dann vorn auseinander gezogen.
Das Bild ist nicht Maßstabsgerecht, hilft aber hoffentlich dem Verständnis.
Anhang anzeigen 391403
Zuletzt bearbeitet: