Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Jetzt bin ich verwirrt, ich dachte die QL sind geometrisch gleich?


Die Erfahrung, dass die eben nicht die gleiche Geometrie zur E85/86 Serie aufweisen und ordentlich Nachspur generieren, habe ich im letzten Jahr nach dem Wechsel von Serien QL auf die E46 M-Paket QL ( LEMFÖRDER 25367 01 und LEMFÖRDER 25368 01) bei meinem Z ebenfalls gemacht und hier im Forum geteilt.

Darauf folgte eine interessante aber überflüssige Diskussion.

Bei meinem Z wurde das Fahrwerk vor einer Woche eingestellt.

Ausgangslage:
Die Koni Sport Dämpfer sind ca. 25000km jung, Lemförder Domlager und Koppelstangen ebenfalls.
Federn sind Eibach 30mm, an der HA sind die Eibach QP Federn montiert.
M-Stabis an VA und HA
Kurz vor der Vermessung wurden die Powerflex Querlenker Lager mit den M-Querlenkern montiert.
Da diese stärker gespreizt sind als die Serienlenker ist die Nachspur an der VA nach dem Einbau sehr krass gewesen.

Reifen Conti Sport Contact5 225/45/17 Druck 2.3 bar
Vorne Sturz - 1.05, Gesamtnachspur 0.55
Hinten Sturz - 3.15 (Vorspur/Nachspur hab ich nicht aufgepasst)

Nach der Vermessung:
Vorne - 1.25 Sturz (Maximum in den unbearbeiteten Langlöchern)
Gesamtvorspur 0.11
Hinten - 2.15 Sturz (Vorspur/Nachspur hab ich nicht aufgepasst)

Lässt sich sehr gut fahren. Gerade bei 70+ km/h ein großer Unterschied zu vorher (mit Serienquerlenker).


Das haben sie.
Siehe hier:

Post #6 und #15
Der Lenker bringt das Rad durch die stärkere Spreizung ein kleines Stück weiter nach vorne.

Haben wir beim Einbau mit dem E85 Serienquerlenker verglichen.
Nach der Montage des M Lenkers hatte sich die Vorspur in eine starke Nachspur verschoben, da wir die Spurstangeneinstellung nicht angefasst haben. Sprich, die Spurstangen waren dann “zu kurz” und haben die Räder dann vorn auseinander gezogen.

Das Bild ist nicht Maßstabsgerecht, hilft aber hoffentlich dem Verständnis.
Anhang anzeigen 391403
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 10 Minuten, das ist schon ganz ordentlich, das als wen dir die Werkstatt sagt... Was """" sie sich auf das die Scheibe zwei cm offen stehen bleibt, sind doch nur zwei cm:D
Du musst das Körpergewicht noch berücksichtigen :D Wenn ich mich reinsetze stimmt es eher :p :P
Aber jetzt mal ernsthaft.... ich habe das mal vereinfacht und den Fall des linken Rades skizziert. Der unterschied bei dieser Reifenbreite beträgt 0,88mm.
1601466645479.png

Edit: Kleine Anmerkung am Rande. Im TIS steht, dass 30' Unterschied zwischen L und R zulässig sind...das mal so am Rande, weil ja auch irgendwo steht, dass 1L/1000km Ölverbrauch okay sei :whistle:

Edit: Wurde schon lange nicht mehr für meine gemalten Bilder ausgelacht :O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ging es von Garmisch-Partenkirchen nach Berchtesgaden, bestes Roadster Wetter, geniale Strecke!
 

Anhänge

  • IMG-20200930-WA0016.jpg
    IMG-20200930-WA0016.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG-20200930-WA0015.jpg
    IMG-20200930-WA0015.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 21
So, heute mal noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Innenraum... bin ein großer Alcantara und generell alles schwarz Fan^^
Veränderungen zur Serie im Innenraum
-Lenkrad beledert
-Pedalerie und Clutch-Stop-Mod
-Radio Verkleidung in Carbon Leder
-M-Tacho
-beleuchteter M-Knauf
-M-Handbremsgriff
-X3 Knöpfe
-Bin noch nicht sicher ob ich die Lüftung matt oder Hochglanz haben will deswegen aktuell links so, rechts matt aber tendiere stark zu matt zurück...
-Nicht wundern, Sitz Lehne ist nur Sägespäne^^

Alcantara: Türspangen, Verkleidung um Schaltung, Handbremsmulde, Cup Holder und Highlight; A-Säulen und das Dings um die Sonnenblenden eben :D
ach ja und n Alcantara Gurtpolster weil Sie meinte der Gurt drückt immer so in Hals...
Hochglanz schwarz: Türgriffe innen, Mittelkonsolen Verkleidung, Die 'Wanne' in der MK rings um Handbremsmulde und Schaltung, M-Tacho Gehäuse, Überrollbügel (nicht zu sehen^^)

Alles natürlich DIY weil armer Student :(

IMG_6881.jpg
 
So, heute mal noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Innenraum... bin ein großer Alcantara und generell alles schwarz Fan^^
Veränderungen zur Serie im Innenraum
-Lenkrad beledert
-Pedalerie und Clutch-Stop-Mod
-Radio Verkleidung in Carbon Leder
-M-Tacho
-beleuchteter M-Knauf
-M-Handbremsgriff
-X3 Knöpfe
-Bin noch nicht sicher ob ich die Lüftung matt oder Hochglanz haben will deswegen aktuell links so, rechts matt aber tendiere stark zu matt zurück...
-Nicht wundern, Sitz Lehne ist nur Sägespäne^^

Alcantara: Türspangen, Verkleidung um Schaltung, Handbremsmulde, Cup Holder und Highlight; A-Säulen und das Dings um die Sonnenblenden eben :D
ach ja und n Alcantara Gurtpolster weil Sie meinte der Gurt drückt immer so in Hals...
Hochglanz schwarz: Türgriffe innen, Mittelkonsolen Verkleidung, Die 'Wanne' in der MK rings um Handbremsmulde und Schaltung, M-Tacho Gehäuse, Überrollbügel (nicht zu sehen^^)

Alles natürlich DIY weil armer Student :(

Anhang anzeigen 459152
Da steckt viel Arbeit drin 👍

Was meinst du mit "X3-Knöpfen"?
 
Da steckt viel Arbeit drin 👍

Was meinst du mit "X3-Knöpfen"?

Die Knöpfe am Radio mit den Chromringen gabs so am Z4 nicht - sind vom X3 (BMW 65129185188 )
Alte Knöpfe abziehen und neue draufstecken - außer beim VFL (wie bei mir) muss die rechte Knopf-Aufnahme mit nem Dremel so angepasst werden wie es auf der linken Seite aussieht.... ist aber selbsterklärend wenn man davor sitzt und auch mit 2 Linken Händen in wenigen Minuten machbar :)
 
Knöpfe am Radio mit den silbernen Ringen
Die Knöpfe am Radio mit den Chromringen gabs so am Z4 nicht - sind vom X3 (BMW 65129185188 )
Alte Knöpfe abziehen und neue draufstecken - außer beim VFL (wie bei mir) muss die rechte Knopf-Aufnahme mit nem Dremel so angepasst werden wie es auf der linken Seite aussieht.... ist aber selbsterklärend wenn man davor sitzt und auch mit 2 Linken Händen in wenigen Minuten machbar :)
Wenn jemand noch 2x hat... nehm ich gerne :D
 
Heute den Lenkwinkelsensor kalibriert. Hat allerdings zu keiner Veränderung geführt. Ich werde das "Problem" erstmal ignorieren. Ist ja nur wenn man weitaus schneller fährt als man sollte... Nächstes Jahr dann mit neuen Reifen wieder zu Henni nach Wernau wo ich die letzten 3x war.
 
Die Knöpfe am Radio mit den Chromringen gabs so am Z4 nicht - sind vom X3 (BMW 65129185188 )
Alte Knöpfe abziehen und neue draufstecken - außer beim VFL (wie bei mir) muss die rechte Knopf-Aufnahme mit nem Dremel so angepasst werden wie es auf der linken Seite aussieht.... ist aber selbsterklärend wenn man davor sitzt und auch mit 2 Linken Händen in wenigen Minuten machbar :)
Danke für die Info 👍😀
55 €, wie weiter unten beschrieben, ist es mir dann doch nicht wert. Sind die aus purem Silber? 😅
 
Hui, mitten durchs Risikogebiet :D ;)
Keine Angst, bin nur zum pinkeln ausgestiegen und da waren weit und breit keine Aussätzigen!

Heute ging es übrigens weiter nach Spital, über den Großglockner, wahnsinnig toll!

Gruß
Sven
 

Anhänge

  • IMG-20201001-WA0013.jpg
    IMG-20201001-WA0013.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 103
  • IMG-20201001-WA0012.jpg
    IMG-20201001-WA0012.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 103
Keine Angst, bin nur zum pinkeln ausgestiegen und da waren weit und breit keine Aussätzigen!

Heute ging es übrigens weiter nach Spital, über den Großglockner, wahnsinnig toll!

Gruß
Sven

Glockner habe ich heuer leider nicht mehr geschafft, war zwar mit dem Bulli in der Nähe, ist damit aber auch nicht so toll. Hat mir letzte Woche schon der Jaufenpass gereicht mit dem Brummer 🚐
 
Auf dem Stilfserjoch im Schnee gespielt
 

Anhänge

  • IMG-20201004-WA0045.jpg
    IMG-20201004-WA0045.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG-20201004-WA0030.jpg
    IMG-20201004-WA0030.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 112
Heute den Lenkwinkelsensor kalibriert. Hat allerdings zu keiner Veränderung geführt. Ich werde das "Problem" erstmal ignorieren. Ist ja nur wenn man weitaus schneller fährt als man sollte... Nächstes Jahr dann mit neuen Reifen wieder zu Henni nach Wernau wo ich die letzten 3x war.

Das muss zum kalibrieren wirklich Grade sein...sonst bringt es tatsächlich nichts, wenig, oder andere "Verhaltensweisen". Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,dass in freier Wildbahn viel zu finden ist was zwar grade aussieht, aber schief ist...
 
Endlich mal einen kleinen Schaden vorne am E85 reparieren lassen - mir ist im Frühjahr eine ältere, nette Dame beim ausrangieren an die Stoßstange angerempelt (Lackschaden und Gitter gebrochen). Vorteil - jetzt hab ich wieder eine sehr schöne Front 🙃 Vorteil 2 - ich konnte kostengünstig gleich meine Scheinwerfen professionell mit schleifen und lackieren lassen - ein unterschied wie Tag und nacht. Nachteil - scheinbar ist der linke vordere SW nun nicht mehr ganz dicht. Einen neuen Deckel hab ich grad bestellt.

Cheers
hiho
 
Zurück
Oben Unten