Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Felgenversiegelung - habe ich mehrere Radsätze mit ACS 3000 versiegelt und bin vollauf zufrieden. Die Standzeit ist zumindest bei mir gigantisch - ich verwende aber auch keine Felgenreiniger - nur Shampoowasser und Mikrofaser Waschlappen - und unter diesen Bedingungen halt die ACS 3000 bei mir tatsächlich die versprochene 2-3 Jahre...👍
 
Vom Reschenpass über den Stelvio (die Auffahrt mit 48 Kehren ist schon eigen) dann die herrliche Abfahrt weiter Richtung Gavia (Straße nicht immer gut und meist einspurig, aber wenig Autos und landschaftlich sehr schön)
Hat Spaß gemacht :D

Ganz meine Rede, rein Fahrspaß-Technisch hat die Nordrampe nicht viel zu bieten außer den Straßenbautechnischen Aspekt dort an diesem Bergrücken solch eine heftige Straße hin zu zaubern, wenn man unten steht und hoch zu den unzähligen Kehren schaut und sich die Straße dort mal weg denkt sieht man wie heftig die Topografie dort ist, und genauso verrückt dort eine Straße entlang zu bauen ;)

Aber rein vom fahren her ist was um Radkästen frei zu schleifen und sich ständig den Nacken zu verrenken vor jeder Kehre. Da ist die Abfahrt gen Süden schon wesentlich schöner und auch Landschaftlich reizvoller, dem muss ich voll zustimmen.... doch alle reden eben immer von der Nordrampe.

Und weil es so schön ist, mein Ritt letztes Jahr mit einer Meute Gleichgesinnter ganz früh am Morgen im Juni ohne Verkehr :D
 
Der Stelvio ist schon ein spitzenmäßiger Pass, aber am letzten Samstag war er recht bescheiden zu fahren dann unzähliger Radfahrer und jede Menge Verkehr (Samstag, nur an dem Tag schönes Wetter gemeldet, Ferienzeit und mit 9 Uhr zu spät gestartet). Dazu dann noch ewig Stau beim Weg dorthin, und ein liegengebliebenes Auto mit Kupplungsschaden sowie ein Reisebus vor uns im oberen Bereich. Statt 10:30/11:00 Uhr waren wir dann um 13 Uhr auf der Passhöhe. Hat uns dann schon ziemlich den Tag etwas weniger gediegen gemacht. Dazu waren alle Parkplätze voll und echt Menschenmassen, dank der hunderten Biker, unterwegs.
Der Gaviapass war noch eine tolle neue Erfahrung, zwar zu weiten Teilen eine ziemliche Rumpelpiste und eigentlich nur 30/40 erlaubt, aber wenn man das großzügig auslegt kann man hier viel Spaß haben und schöne Ausblicke genießen. Nur die sehr enge Südrampe kann für Schweiß auf der Stirn sorgen da sie oft nur Einspurig ist und man nicht was breiteren als einen Zetti fahren sollte (in meinen Augen). Auch der Mendelpass ist eine sehr schöne Strecke und bot einen gelungenen Tagesabschluss bevor es nach Bozen zu Abendessen und dann ins Hotel ging.

Die Tour war:
Freitag: München- Ettal - Plansee - Fernpass - Timmelsjoch - Bozen
Samstag: Bozen - Stelvio Ostrampe - Gaviapass - Passo del Tonale - Mendelpass - Bozen.
Sonntag: Bozen - Südende Garadsee - Zur Hälfte das Westufer hoch - Hotel und Schwimmen gehen
Montag: Nach Norden zum Restaurant des Weinguts Alois Lageder und noch ein bisschen eingedeckt, dann über das Timmelsjoch und Seefeld nach Deutschland zurück. Dort noch den Schlenker über den Walchensee für das Abendpanorama am spiegelglatten See.


Fazit: Glück mit dem Wetter gehabt, dieses war schlechter vorhergesagt als es am Ende war und wir hatten erst auf Heimfahrt nördlich des Alpenhauptkams """". Dafür haben wir auf die unangenehme Art gelernt das man so ein Nadelöhr wie den Stelvio in der Ferienzeit wesentlich früher ansteuern muss. Aber alle drei Z4 kamen gut wieder daheim an und die Besitzer sind glücklich.

Bilder gibt es dann mal noch bei Gelegenheit.
 
Heute Differential-Ölwechsel machen lassen. Auf die nächsten 18 Jahre.
Jetzt sind alle Betriebs-Flüssigkeiten mal erneuert worden.
 
Find ich jetzt eigentlich ziemlich OK.
91 Euro - bei BMW himself - ich staune.
Als die mir den Preis für den Motorölwechsel i.H.v. 412,00 Euro an den Kopf warfen - hatte ich rückwärts taumelnd diese "Heilgen Hallen" verlassen.
Und zwar abrupt und konsequent!
 
Find ich jetzt eigentlich ziemlich OK.
Ja, ist sehr ok. Nach meiner bescheidenen Erfahrung hängt es vor allem von der/m jeweiligen Service-Mitarbeiter/in ab, der/m man zugeteilt wird, welche Kosten entstehen; zuletzt bin ich auch sehr günstig gefahren. Aber es mag natürlich sein, dass es Werkstätten gibt, in denen ein Maximum an Cash-Generierung vorgegeben wird :M
 
91 Euro - bei BMW himself - ich staune.
Als die mir den Preis für den Motorölwechsel i.H.v. 412,00 Euro an den Kopf warfen - hatte ich rückwärts taumelnd diese "Heilgen Hallen" verlassen.
Und zwar abrupt und konsequent!
Du verwechselst hier Motoröl-Austausch und den des Differenzials - da ist deutlich weniger drin ;)

Abgesehen davon ist der Motoröl-Wechsel beim :) :-) immer sehr teuer, aber naja - irgendwie müssen die auch ihre Kosten reinkriegen … :M
 
Abgesehen davon ist der Motoröl-Wechsel beim :) :-) immer sehr teuer, aber naja - irgendwie müssen die auch ihre Kosten reinkriegen … :M

Über 400 Euro für einen Ölwechsel??😲🤪
Da müssen die armen Händler ja alle am Hungertuch nagen....🙄
Sorry-geht's noch.... Ich weiß ich bin Alt.... Einen kurzen Moment habe ich das im Hinterkopf automatisch Mal in DM umgerechnet ...DAS IST WUCHER.... Und m.M. mit nichts zu rechtfertigen...,👎
Und komme mir keiner mit den Ölpreisen für gutes Öl.... Ich mache jedes Jahr am meinen 4 Fahrzeugen mit gutem Öl den Ölwechsel selber.... Ich weiß was ich als Privatmann für das Öl im Handel bezahle und ich weiß was wir in der Arbeit als Industrie für Rabatte bekommen - also kann ich mir ungefähr vorstellen was BMW in Einkauf dafür bezahlt....

91 Euro dagegen für den Diff Ölwechsel dagegen ist akzeptabel - bis das Auto auf der Hebebühne ist, Schraube gelöst das alte Öl abgesaugt, neu befüllt, entsorgt, Auto wieder ablassen und nach draußen fahren, Rechnung schreiben.und natürlich dass Getriebeöl nicht vergessen...usw.... Da sind 91 Euro fair.
 
@AIC-Peter
Schau doch mal nach,was BMW Autohäuser für lediglich einen Liter ihrer Öle verlangt,dann kannst du hochrechnen,wie die auf 400€ bei nem R6 kommen.....
Ich sage nicht,das ist gerechtfertigt oder fair,aber so holt man eben das Geld ins Haus.....an den Autos oder Ersatzteilen verdienen die Autohäuser ja nix.....da macht sich nur BMW den Säckel voll....


Greetz

Cap
 
Ja, die 91€ finde ich auch fair. Die verkaufen dort allerdings keine Fahrzeuge, sondern sind lediglich auf BMW/Mini Servicearbeiten spezialisiert (autorisiert). Haben also keine Kosten für Showroom, Neufahrzeuge, Verkäufer ect.

Bei meinem Daily Golf 7 Benziner zahle ich z.B. bei VW/Audi für den Motorölwechsel ca. 190-200€. Inklusive 4 Liter 0W30 LL. So als Vergleich.

Aber BMW ist nunmal Premium8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche BMW Autohändler haben für ältere Fahrzeuge Classic Line oder ähnliche Programme. Da kostet der Motorölwechsel für einen e46 zb 99€...
 
Ich hab`s zum Glück bisher vermeiden können meine Zettis in die BMW Werkstatt geben zu müssen. Der Meister meiner freien Werkstatt hat vorher bei BMW gearbeitet und legt noch selbst Hand an. Die anstehenden Arbeiten werden am Fahrzeug begutachtet und (meist) in meinem Beisein zügig und sorgfältig durchgeführt. So ist wenigstens sichergestellt daß kein lustloser BMW Azubi mein Auto verschraubt. Und was die Reparaturkosten betrifft liege ich sicherlich bei einem Drittel der vom regionalen BMW Service ausgerufenen Kosten
Für den Wechsel von Getriebe-, Differenzial-,Motoröl habe ich 60€ bezahlt - Schmierstoffe hatte ich mitgebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Manhgen Pass und Pordoi zum Valparola, Falzarego (mit der Seilbahn hochgefahren) und oberhalb von Corvara Richtung Grödner ein neues Hotel in Colfosco mit prima Ausblick gefunden. :D
Ein schöner Abschluss unseres Trips bis an den Gardasee, da bleiben wir die letzten 2 Tage und genießen das Panorama :)1630157822291_copy_1640x924.jpg1630157750249_copy_2312x1302.jpg
1630158354026_copy_2312x1302.jpg1630157629686_copy_1904x1201.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten