Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Infaltionsrate halt. ;)
...letzten März habe ich dafür noch 5,- gezahlt...und das war eigentlich schon unverschämt. Habe es aber trotzdem einfach mit der linken Rückleuchte mit bestellt, ehe ich lange mit irgend welchen Spiegelklebebändern rum probiere.

In der Bucht bieten Teiledealer den Schnipsel für fast 24,- an. BMW ist da quasi noch der Hyperdiscounter. :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Leider sind die Brücken, die man zwischen Rückfahrlicht/Nebelschlussleuchte und Brems- sowie Blinklicht verbaut bzw. anklebt nicht mehr wirklich "klebend" - hat da jemand einen Tipp, was man als Behelfslösung dafür nehmen kann?
nimm einfach einen Kunststoffkleber wie er bei der der Dachrinnenverklebung verwendet wird oder im Modellbau. Hält super - es ist Kaltverschweißung im Plastikbereich. Eigene Erfahrung 100%.

Gruß aus Ostwestfalen
Frank-X3
 
Hallo,

Hält, nur bekommt die Dinger (z.B. beim "umfärben" oder beim Leuchtentausch niemand wieder ab.

das ist richtig - aber möchte ich das in letzter Konsequenz? - Bei guter Pflege und Originalzustand insgesamt sehen die "Pommes " einfach gut aus. Dann muss ich die Dinger auch nicht entfernen.

Gruß aus Ostwestfalen
Frank -X3
 
Ich zum Beispiel oder auch der TE als wir die Rückleuchten auf symetrisch umgebaut und die "Pommes" von der alten auf die neuen Rückleuchte umgeklebt haben?
Du ja offenbar selber auch, sonst hättest du sie ja nicht anders verkleben müßen.

Jeder Designwechsel (Blinkerfarbe, Rückleuchtenfarbe, symetrisch oder rote NSL) oder Tausch einer Rückleuchte wegen irgend welcher Mängel, zieht nach der festen Verklebung Neukauf und Neulackierung der "Pommes" nach sich.

Ja "eigentlich" müßen sie nicht mehr ab...aber in der Realität gibt es auch "uneigentlich"...mußte ich in so etwa 37 Jahren Hobbyschrauberei lernen. ;)
 
Hallo zusammen :) :-),

ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben.
Dieses Jahr stehen einige Arbeiten bei mir an:
Heute habe ich z.B. das Heck auf Heckleuchten mit weißen Blinkern, noch dazu eine dritte Bremsleuchte mit Klarglas verbaut:

Anhang anzeigen 539139

Leider sind die Brücken, die man zwischen Rückfahrlicht/Nebelschlussleuchte und Brems- sowie Blinklicht verbaut bzw. anklebt nicht mehr wirklich "klebend" - hat da jemand einen Tipp, was man als Behelfslösung dafür nehmen kann?

Weiter habe ich angefangen das Interieur ein wenig aufzuwerten.
Soll heißen, dass ich mir u.a. eine "Wildleder-Folie" bestellt habe, die so ein wenig einen Alcantara Look vermuten lässt. Sieht bisher super aus, Fotos reiche ich nach.
Dann wollte ich gerne meinem Lenkrad eine Beautybehandlung spendieren - da bin ich derzeit die Klammern am abschleifen und so wie es aussieht, dauert das wohl noch. :roflmao:

Gibt noch wesentlich mehr zu tun, aber ich bin schon froh über meinen Fortschritt.

Liebe Grüße

maeTimmae
Entweder Doppelseitiges Klebeband von 3M verwenden oder Karosseriedichtungsmasse nehmen, beides hält sehr gut! Persönlich würde ich 3M vorziehen, da man es immer wieder entfernen kann, falls Reparaturen etc. anstehen sollten.
 
Das die Pommes plötzlich wieder so gefragt sind :D ... ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht, und ja mit macht für mich die Rückleuchte mehr Sinn jetzt wo ihr es sagt ;)
 
Da hab ich ja gut was losgetreten 😁
Ich hatte schonmal vom Begriff Pommes gelesen, wusste damit aber nichts anzufangen.

Ich werde mir mal so ein 3M Doppelseitiges Klebeband besorgen, von One-Way-Lösungen sehe ich mal ab, da ich die Pommes vielleicht auch wieder abnehme, wenn ich die Rücklichter nochmal tauschen sollte...

Wenn ich die nicht von den alten Rücklichtern abgemacht und übrig gehabt hätte, wären die jetzigen definitiv auch ohne Pommes geblieben 😂

Heute habe ich endlich die große Interieurleiste bearbeiten können:

20220408_145744.jpg

War so gesehen mein erstes Mal, dass ich so etwas "foliere" und es könnte besser sein, aber ich bin soweit zufrieden. Ich bin da ja nicht so der große Fan von, da mir das teils zu viel Gefrikel ist.

Allerdings steht auch noch die Dekorleiste von der Mittelkonsole an, da habe ich mir hier schon Anleitungen zum Ausbau herausgesucht und sobald das Wetter wieder schön wird, wird das Teil in Angriff genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich ja gut was losgetreten 😁
Ich hatte schonmal vom Begriff Pommes gelesen, wusste damit aber nichts anzufangen.

Ich werde mir mal so ein 3M Doppelseitiges Klebeband besorgen, von One-Way-Lösungen sehe ich mal ab, da ich die Pommes vielleicht auch wieder abnehme, wenn ich die Rücklichter nochmal tauschen sollte...

Wenn ich die nicht von den alten Rücklichtern abgemacht und übrig gehabt hätte, wären die jetzigen definitiv auch ohne Pommes geblieben 😂

Heute habe ich endlich die große Interieurleiste bearbeiten können:

Anhang anzeigen 539232

War so gesehen mein erstes Mal, dass ich so etwas "foliere" und es könnte besser sein, aber ich bin soweit zufrieden. Ich bin da ja nicht so der große Fan von, da mir das teils zu viel Gefrikel ist.

Allerdings steht auch noch die Dekorleiste von der Mittelkonsole an, da habe ich mir hier schon Anleitungen zum Ausbau herausgesucht und sobald das Wetter wieder schön wird, wird das Teil in Angriff genommen.
Bin man gespannt wie lange die UV Beständigkeit der verwendeten Folie ist.... Habe das einiges Gelesen und gesehen.... Dann habe ich mich damals doch für Echtleder entschieden...😉
 
Bin man gespannt wie lange die UV Beständigkeit der verwendeten Folie ist.... Habe das einiges Gelesen und gesehen.... Dann habe ich mich damals doch für Echtleder entschieden...😉
Das stand sogar im Paket mit drin, dass die Folie UV-bedingt auf jeden Fall ausblassen wird, allerdings man das Ganze mit nem Imprägnierspray hinauszögern kann. Im Moment sehe ich davon aber erstmal ab und wenn es dann ein wenig heller wird, stört mich das auch nicht so extrem.
Sofern das Wetter mitspielt, wird die Tage auch mal intensiv von innen gereinigt, da sich über den Winter doch so einiges an Dreck angesammelt hat...
:X
 
Das stand sogar im Paket mit drin, dass die Folie UV-bedingt auf jeden Fall ausblassen wird, allerdings man das Ganze mit nem Imprägnierspray hinauszögern kann. Im Moment sehe ich davon aber erstmal ab und wenn es dann ein wenig heller wird..
Ich würde nicht warten.... Gleich imprägnieren.... Denn wenn das ausbleicht wird es nicht nur heller sondern kann durchaus auch einen Farbstich und lila bekommen.... Und das schaut dann wirklich nicht soooo gut aus .... Eigene Erfahrung...😉
 
E46 Domlager vorne eingebaut, 1cm höher mit den nicht allzu alten H&R Federn. So passts!

Nebelscheinwerfer getauscht, gegen einen guten günstigen gebrauchten :-)

Z3 Ölwechsel...

Und Sommerräder auf beide aufgezogen.
 

Anhänge

  • 20220408_135827.jpg
    20220408_135827.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Hat mit Bravur ohne Mängel die greigabe für die nächsten 2 Jahre :@
Ist es eigentlich als Lob zu werten, wenn der verbiestere DEKRA Prüfer einfach nichts an der alten Karre findet (war der Ci der die Woche durfte, der Zetti erst wieder nächstes Jahr) und aus Verzweiflung "Profiltiefe Achse 1 beachten" als Hinweis notiert?:g
20220409_123439.jpg
 
Ja ich glaube auch oft daran das sie irgendwas notieren müssen bei einem gewissen Alter des Autos :( ... kommt mir auch oft so vor, als ob es eine Art Statistik gepflegt und bestätigt werden müsste.

Andererseits gebe ich den Prüfern aber gerne was sie haben wollen, eine defekte Glühbirne fürs Kennzeichen hinten kannst du den ja zum Fraß vorwerfen beim nächsten mal :P
Mir persönlich ist das echt Bummi ob da bestanden mit leichten Mängeln da steht, es ist nun mal ein alter Wagen, der darf das, bin da nicht im Stolz gekränkt oder so.
 
Der Prüfer hat gesagt der Motor schwitz leicht, könnte das Getriebelager sein, aber das ist eine BMW-Krankheit und völlig normal.
 
Andererseits gebe ich den Prüfern aber gerne was sie haben wollen, eine defekte Glühbirne fürs Kennzeichen hinten kannst du den ja zum Fraß vorwerfen beim nächsten mal :P
Beim BMW aber unglaubwürdig. Die hatten selbst im 3er zum Teil schon Anfang der 80er Checkcontrol.8-)

Heute mal den Fahrersitz mit Flexmatte (E85 Variante) versehen. Ging einfacher als ich dachte. Nur einen kleinen Finger angeschlagen...und das beim abrutschen von der letzten Schraube beim Sitzeinbau...:g
Ich muss mir nur noch was einfallen lassen um die Drähte von der alten Sitzkissenaufhängung hinten ohne Kissenausbau weg zu schneiden. Mit der Flexscheibe vom Dremel kommt man nicht ran.:confused:

...der Effekt ist Hammer. Ich habe vorher echt schon auf dem Sitzantriebsmotoren gesessen

Scmicklermapping die Woche auch endlich mal probiert....:D
 
Andererseits gebe ich den Prüfern aber gerne was sie haben wollen, eine defekte Glühbirne fürs Kennzeichen hinten kannst du den ja zum Fraß vorwerfen beim nächsten mal :P
Mir persönlich ist das echt Bummi ob da bestanden mit leichten Mängeln da steht, es ist nun mal ein alter Wagen, der darf das, bin da nicht im Stolz gekränkt oder so.

Muss man sportlich nehmen, früher war ein sauberes Protokoll für mich wichtig, mittlerweile bin ich froh, wenn's was ist, was ich nicht all zu schnell beheben muss. :D

Heute mal den Fahrersitz mit Flexmatte (E85 Variante) versehen. Ging einfacher als ich dachte. Nur einen kleinen Finger angeschlagen...und das beim abrutschen von der letzten Schraube beim Sitzeinbau...:g
Ich muss mir nur noch was einfallen lassen um die Drähte von der alten Sitzkissenaufhängung hinten ohne Kissenausbau weg zu schneiden. Mit der Flexscheibe vom Dremel kommt man nicht ran.:confused:

...der Effekt ist Hammer. Ich habe vorher echt schon auf dem Sitzantriebsmotoren gesessen

Ich nehm den Zetti und die Matten dafür das nächste Mal mit zum @drivesix :D
 
Beim BMW aber unglaubwürdig. Die hatten selbst im 3er zum Teil schon Anfang der 80er Checkcontrol.8-)
Ich glaube der Zetti zeigt keine defekte Glühbirne beim Kennzeichen an, das ist simpelstes Checkcontrol :D

Beim F10 kürzlich wurde auch keine verschlissene Bremse hinten angezeigt, der Prüfer monierte trotzdem den Zustand der Bremse samt Scheibe, der Grat wäre ihm zu dick am Rande, ohne überhaupt nach zu messen.... ich okay erledige ich, muss eh bald gemacht werden, fertig. Man ist immer einer gewissen Willkür der Prüfer ausgeliefert.

Mit dem Zetti musste ich letztes Jahr ne 21er machen, und das geht nur im größten DEKRA Center hier in Leipzig, da haben sich gleich 3 Ingenieure auf meinen Zetti gestürzt, da war mir vielleicht mulmig sage ich euch. Am Ende war das wiederum voll Easy, es gab nur den Hinweis mit der angeratzten Radhausschale vorne, das die Polizei das nicht gerne sieht.... Fertig, bestanden.

Muss man sportlich nehmen, früher war ein sauberes Protokoll für mich wichtig, mittlerweile bin ich froh, wenn's was ist, was ich nicht all zu schnell beheben muss. :D

Ja so war ich auch damals, als ob ich ein Schüler mit Bestnoten sein wollte.
Jetzt gehe ich selber schon gar nicht mehr das Auto vor dem Tüv durch, weil ich es eh grob im Blick habe, mache mich so weniger Heiß. Nutze den Prüfbericht dann als Reparatur Empfehlung, erledige das, Wiedervorstellung wenn nötig und fertig :)
 
Ich glaube der Zetti zeigt keine defekte Glühbirne beim Kennzeichen an, das ist simpelstes Checkcontrol :D
Muss ich glatt mal testen. Beim E30 mit dem CheckControl oben im Dach wurde damals auch Kennzeichenbeleuchtung angezeigt.
Hatte ich auch mal die Diskussion mit der Executive.
Ergebniss, beide hatten recht. Lampe war wirklich nicht defekt ...... aber total verspiegelt. :D
 
Ich glaube echt das dies die einzige Außenbeleuchtung am e85 ist welche nicht am Checkcontrol hängt ... wieder ein e85 Fact ;)
 
Zurück
Oben Unten