Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Beim einwintern nicht gesehen, dass mein Sohn das Cetek im Herbst auf „Motorrad“ gestellt hatte. Im Dezember war schon alles rot im Display vom cetek. Starthilfe am 2.4. und ne Stunde rum fahren nutzten nix. Morgen gibt es ne frische (teure) von BMW. Man gönnt sich j sonst nix …

E480DD25-C3D0-4D1B-9A55-88862C954F3B.jpeg
 
Warum stirbt die Batterie durch die Motorrad Einstellung - kann mich Mal einer der Experten aufklären? 🤔
Ich dachte bisher das in der Motorrad Einstellung der Ladestrom entsprechend geringer ist - das dürfte der Autobatterie aber doch nicht schaden - oder habe ich einen Denkfehler? 🤔
 
Der niedrigere Ladestrom hat nach meinem Verständnis dafür gesorgt, dass die M Batterie nicht genug Saft bekommen hat.

Sofern ein Experte eine andere Erklärung hat, gerne her damit. Vielleicht habe ich es mir auch falsch erklärt.
 
@DomspatZ Naja der maximale Motorradladestrom wird schon noch locker ausreichen um beim Auto mehr als die Selbstentladung nachzuspeisen.
Lediglich zuvor leeren Akku volladen dauert mit der Einstellung etwas länger aber voll wird er immer.

@AIC-Peter genau so isses - der zeitgleiche Batterietod wird Zufall gewesen sein.
Ich persönlich halte eh wenig davon die Dinger über Monate am Ladegerät zu lassen - hatte damit schon öfter im Frühjahr tote Batterien als wenn man 1 Tag im Monat lädt - Zufall oder nicht...
 
Hat das Ctek nicht so eine Funktion wo man tiefentladene Batterien wieder an den Start bekommt, schau dir mal die Modis an, ich glaube da war einer dabei.

Ja ich Habe meine Batterie auch nur alle 2 Monate mal 2 Tage geladen, sehe da Null Sinn darin sie 5 Monate Kontinuierlich bei 95-100% zu halten, das entspricht keinem Alltag einer Autobatterie.
 
Wenn es eins ist was noch manuell umgeschaltet wird fehlt der Modus glaub ich. Die neueren können das, erkennen aber auch automatisch welche Batterie dranne ist.
 
Ist es eigentlich als Lob zu werten, wenn der verbiestere DEKRA Prüfer einfach nichts an der alten Karre findet (war der Ci der die Woche durfte, der Zetti erst wieder nächstes Jahr) und aus Verzweiflung "Profiltiefe Achse 1 beachten" als Hinweis notiert?:g
Anhang anzeigen 539435
Mit so einem Reifen würde ICH nicht mehr fahren 🧐😱😝
 
Wenn es eins ist was noch manuell umgeschaltet wird fehlt der Modus glaub ich. Die neueren können das, erkennen aber auch automatisch welche Batterie dranne ist.

Da gab es mal dieses schöne Video hier wo die Modi erklärt werden, Punkt 6 wäre der Recond Modus mit 15,8V für tiefenentladene Batterien, aber eben nicht für AGM oder GEL Batterie geeignet, haben unsere E85 aber eigentlich auch nicht.

 
Warum stirbt die Batterie durch die Motorrad Einstellung - kann mich Mal einer der Experten aufklären? 🤔
Ich dachte bisher das in der Motorrad Einstellung der Ladestrom entsprechend geringer ist - das dürfte der Autobatterie aber doch nicht schaden - oder habe ich einen Denkfehler? 🤔
Die einzige Erklärung wäre dass das Ctek eine Funktion hat wie die großen Staplerladegeräte. Das funktioniert dann so: eine Motorradbatterie hat eine maximale Größe in Ah und demnach auch eine maximale Energiemenge welche sie ab eine gewissen Spannung noch aufnehmen kann. Wird mehr Energie verlangt geht das Ladegerät von einem Defekt aus und schaltet ab.
 

Anhänge

  • 1609668704105_copy_1612x1209.jpg
    1609668704105_copy_1612x1209.jpg
    384,5 KB · Aufrufe: 36
  • 1609668704078_copy_1612x1209.jpg
    1609668704078_copy_1612x1209.jpg
    473,4 KB · Aufrufe: 37
  • 1623050133704_copy_1612x1209.jpg
    1623050133704_copy_1612x1209.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 38
@DomspatZ
So viel teurer sind die garnicht.....20-30€ mehr als bspw. über Ebay.....
Und ich selbst hab erst neulich ne Varta Blue für 100€ 60Ah gekauft.Kost bei BMW auch ned mehr.


Greetz

Cap
 
Da gab es mal dieses schöne Video hier wo die Modi erklärt werden, Punkt 6 wäre der Recond Modus mit 15,8V für tiefenentladene Batterien, aber eben nicht für AGM oder GEL Batterie geeignet, haben unsere E85 aber eigentlich auch nicht.

Der Roadster ist ein M, mit AGM Batterie 70ah. Bei Lebemann 220 Euro, bei BMW am Montag 329. Einbauen kann ich selber. Ich möchte die Batterie aber schnell haben, und den Trum mit Paket senden? Na ja.

Übrigens ist das QP dauerhaft am Ctek, und alle Lichter auf grün. Ich vermute, die 3 Montage quasi ohne Ladung die AMG im Roadster gehimmelt. Der adac am 2.4. war jedenfalls skeptisch, das Ding wieder als laufen zu bekommen.
 
Der Roadster ist ein M, mit AGM Batterie 70ah. Bei Lebemann 220 Euro, bei BMW am Montag 329. Einbauen kann ich selber. Ich möchte die Batterie aber schnell haben, und den Trum mit Paket senden? Na ja.

Übrigens ist das QP dauerhaft am Ctek, und alle Lichter auf grün. Ich vermute, die 3 Montage quasi ohne Ladung die AMG im Roadster gehimmelt. Der adac am 2.4. war jedenfalls skeptisch, das Ding wieder als laufen zu bekommen.

Passende Varta AGM Batterie 70 Ah gibt es im Netz für 115 Euro.

Gruß Wilfried
 
Tja, Wilfried, das erklärt mir mein Sohn auch die ganze Zeit. Ich kann das nicht glauben. Warum sollen 200 Euro zwischen zwei Batterien liegen, die dasselbe können? Ich habe behauptet, dass es doch einen qualitativen Unterschied geben müsse.
 
Tja, Wilfried, das erklärt mir mein Sohn auch die ganze Zeit. Ich kann das nicht glauben. Warum sollen 200 Euro zwischen zwei Batterien liegen, die dasselbe können? Ich habe behauptet, dass es doch einen qualitativen Unterschied geben müsse.

Das denke ich mir eigentlich auch, aber die Varta Silver Dynamic ist in mehreren Test Sieger oder mind. ganz oben mit dabei.
Wird auch von verschiedenen Anbietern angeboten.
Ich hatte gehofft, hier näheres zu erfahren.

Gruß Wilfried
 
Tja, Wilfried, das erklärt mir mein Sohn auch die ganze Zeit. Ich kann das nicht glauben. Warum sollen 200 Euro zwischen zwei Batterien liegen, die dasselbe können? Ich habe behauptet, dass es doch einen qualitativen Unterschied geben müsse.
Das ist genau der Grund warum sich BMW so eine Preispolitik bei Ersatzteilen erlauben kann.....🙄
 
Das ist genau der Grund warum sich BMW so eine Preispolitik bei Ersatzteilen erlauben kann.....🙄
Richtig

Auch gut zu sehen wenn man bei Leebmann schaut wird einen dort zu vielen Ersatzteilen Alternativen angeboten, selbst von Namhaften Herstellern die am Ende Erstausrüster sind, und oft locker zum halben Preis, bloß eben ohne BMW Logo, diese Hersteller verdienen dabei immer noch anständig Geld. Das zeigt wie mit dem übertriebenen Marken Gefasel Geld Verdient wird....
 
Laut meinem alteingessenen Autozubehörhändler ist der Listenpreis für die Varta 292 €,
er selbst bietet sie für 210€ an,
bei ATU habe ich sie für 189€ gesehen
und im Netz für115€, wohlgemerkt für die gleiche Batterie.
Welche Preisregion ist denn nun realistisch?

Gruß
Wilfried
 
Laut meinem alteingessenen Autozubehörhändler ist der Listenpreis für die Varta 292 €,
er selbst bietet sie für 210€ an,
bei ATU habe ich sie für 189€ gesehen
und im Netz für115€, wohlgemerkt für die gleiche Batterie.
Warum hast denn Angst vor der 115,- Euro Batterie.... Gleicher Hersteller... Gleicher Typ.... Gleicher Garantie....

Ich habe inzwischen schon 3x online eine Batterie bestellt - absolut problemlos
 
Laut meinem alteingessenen Autozubehörhändler ist der Listenpreis für die Varta 292 €,
er selbst bietet sie für 210€ an,
bei ATU habe ich sie für 189€ gesehen
und im Netz für115€, wohlgemerkt für die gleiche Batterie.
Welche Preisregion ist denn nun realistisch?

Gruß
Wilfried
Warum hast denn Angst vor der 115,- Euro Batterie.... Gleicher Hersteller... Gleicher Typ.... Gleicher Garantie....

Ich habe inzwischen schon 3x online eine Batterie bestellt - absolut problemlos
Verstehe ich auch nicht.
Die für 115€ wird es genauso tun, wie die teurere Variante.
Die für 115€ wird wohl mit einem geringeren Gewinn verkauft, wie die für 292€. Aber wer weiß, wieviele Zwischenhändler sich hier schon eine goldene Nase verdient haben. :(
 
Zurück
Oben Unten