Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@STP2
Vorsicht bitte!
Du machst leider auch den Fehler,den ich diese Woche schonmal woanders gelesen habe....

Die BMW AG verkauft KEINE überholten Remy-Anlasser!
Diese Anlasser verkauft BMW Leebmann!

Großer Unterschied!

Denn ich bezweifle stark,das du diesen Starter in irgendeiner BMW Niederlassung zum Kauf angeboten bekommst....

Nur weil Leebmann oder einer der anderen BMW-Händler einen Artikel aus dem Zubehör auf der Website führt und als Alternativartikel anbietet,ist das nicht identisch zu einem Artikel,der von der BMW AG angeboten wird!

Hier nicht gelistet,was er aber müßte,wenn es doch ein originales BMW-Ersatzteil wäre:


Ja,da steht RP Reman,aber auch als aktuell nicht verfügbar.....der Remy ist es jedenfalls nicht!

Als Vergleich hierzu BMW Baum:


Ebenso kein Remy und aktuell auch nicht verfügbar.

Der ausführende BMW-Händler hat eben KEINE Preisbindung und kann für seine Teile verlangen,was er will.....ineiner Niederlassung wäre das garantiert billiger gekommen,hier ist aber ein klarer Fall von Ausnutzung seiner Position im Werkstattumfeld der Gegend..... es gibt offensichtlich nicht genug Konkurrenz in Form anderer BMW-Händler oder freier,GUTER Werkstätten,weshalb er sich diese Preisgestaltung erlauben kann....
Wenn man hartnäckig genug ist,kann man evtl. über den ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) oder gar BMW München erreichen,das diese Rechnung auf einen realistischen Wert korrigiert wird.Wie erfolgreich das sein kann,weiß ich aber nicht....


Greetz

Cap

P.S.: Der Anlasserwechsel beim Z4 erfolgt von oben,NICHT von unten.Soviel Platz ist hinterm Motor locker,und bei dem hier als Beispiel hergenommenen Vierzylinderanlasser schon dreimal.Ich hab den Anlasser am M54 selbstgewechselt,von oben.Kein Wagenheber erforderlich.
 
P.S.: Der Anlasserwechsel beim Z4 erfolgt von oben,NICHT von unten.Soviel Platz ist hinterm Motor locker,und bei dem hier als Beispiel hergenommenen Vierzylinderanlasser schon dreimal.Ich hab den Anlasser am M54 selbstgewechselt,von oben.Kein Wagenheber erforderlich.

Dann ist das ja umso schlimmer! ;-)
 
... hier war es bedingt durch die Panne und das Abschleppen nicht anders machbar,

Absoluter Horror, die Situation.
Vor drei Jahren war ich aufgeschmissen und durfte 300€ dafür zahlen dass die Niederlassung den Fehlerspeicher ausgelesen und 6 Zündkerzen getauscht hat.
Warum? Weil ich fernab der Heimat nicht das passende Werkzeug dabei hatte. *grummel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben Dir, bei dem Preis, garantiert eine AGM Batterie verbaut, die bei neueren BMWs tatsächlich nötig ist und auch entsprechend kostet, aber mit der Dein Auto nichts anfangen kann.

Was steht den da in der Rechnung (Artikel-Nr.)?
 
Am vorigen Samstag hat der Zetti keinen Pieps mehr von sich gegeben. Nach gut 3 Monaten Standzeit in einer trockenen Garage. Starthilfe war leider ohne Erfolg. Das Resultat war eine defekte Batterie (Fabrikat Bosch aus 2018 :(). Der Anlasser hatte vorher schon einen Schlag. Somit war eine neue Batterie und ein neuer Anlasser fällig. Da der Wagen ziemlich weit von zu Hause stand und ich nur in die nächstgelegene Werkstatt abgeschleppt werden konnte, ist der Zetti seit vielen Jahren mal wieder beim (BMW) Freundlichen repariert worden. Die Batterie, der Anlasser sowie die Programmierung der automatischen Verriegelung der Türen beim Anfahren hat schlanke EUR 1.419 gekostet. Wow, in diesem Jahr liegen die Reparaturkosten des Zetti bisher bei über EUR 2.500, mit der Abdichtung des Motorblocks und der Erneuerung der Reifen. Danach habe ich bei Mr. Wash „einmal mit alles“ mit Handwax durchführen lassen. Jetzt isser wieder wie neu trotz seinen 151tkm. Es war eine schiere Freude nach 3 Monaten von dem arg nüchternen Tesla Model 3 in den handgeschalteten Zetti umzusteigen.
Mein Tipp, ab zum Obmann der Innung und das vorlegen... das ist äußerst unseriös und sollte so nicht akzeptiert werden.
 
Die 70 Ah Batterie kommt beim Freundlichen auf EUR 403,41 brutto zzgl. Einbau. Der Anlasser kommt auf EUR 559,28 zzgl. Einbau, Ja, es war mal wieder ein Lehrstück. Der Zetti wird seit über 10 Jahren in freien Werkstätten gewartet, hier war es bedingt durch die Panne und das Abschleppen nicht anders machbar,
403€ für ne Batterie ??? :confused:
Wenn er 3 Monate stand, wird man ja nicht primär auf das Fahrzeug angewiesen sein. Ich hätte das mit einer "Freien" irgendwie organisiert.
 
Heute früh die Winterräder aus der hintersten Ecke des Kellers gegraben.
Den Z4 aus seinem Winterquartier geholt (Zum Glück haben wir eine Vespa nicht eingewintert) und auf Winterräder gestellt.
Anschließend den Winterdaily untersucht --> MKL, lief wie ein Traktor. Der örtliche Teilehändler hatte zu meiner Freude die passenden Zündspulen. Jetzt haben wir zwei wintertaugliche Autos :D
Ich war schon in der Vermutung das es das Ende des E46 war.
 
Mir tun die Hände weh vom lampenwechsel. Nachdem alles wieder abgedichtet war, fiel mir leider auf die falsche gewechselt zu haben. Also alles wieder auf und nochmal ran. Dabei dann auch das Standlicht und Fernlicht gewechselt, um auf Nummer sicher zu gehen 😂 jetzt geht alles
 
@dammnsn
Bis die andere Seite ausfällt. :whistle:


Samstag bei MacOil Öl wechseln lassen.Wie immer das Helix Ultra 5W40,kostet nun aber stattliche 115€ anstelle der 85 beim letzten Mal.....selbermachen wär trotzallem noch ned sparsamer und mit viel Aufwand (Entsorgung Öl und Filter) und dreckigen Händen verbunden.....
Wurde aber wie jedes Mal einwandfrei und ordentlich durchgeführt.

Knapp unter 2000km und er knackt die 250tkm.Wohl erst im neuen Jahr.


Greetz

Cap
 
Samstag bei MacOil Öl wechseln lassen.Wie immer das Helix Ultra 5W40,kostet nun aber stattliche 115€ anstelle der 85 beim letzten Mal.....selbermachen wär trotzallem noch ned sparsamer und mit viel Aufwand (Entsorgung Öl und Filter) und dreckigen Händen verbunden.....
Schon mal nen Ölwechsel selbst gemacht?

Letztes Jahr 5w40 Helix Ultra für 5,94€/ Liter gekauft=inkl. Bosch Filter unter 45€. Ohne Pumpe muss man sich mal unters Auto legen aber mit Pumpe geht's von oben und ohne Sauerei, Altöl und Filter melde ich bei uns bei der Stadt online mit drei Klicks zur kostenlosen Abholung an, stelle es an die Straße und fertig...

Trotzdem sind 115€ all incl. heutzutage fair und ist was für Leute mit zwei linken Händen aber man muss sich dann nicht einreden, dass Selbermachen nicht sparsamer, schneller und mit geringem Aufwand machbar wäre.
Außerdem weiß man dann, dass alles vernünftig gemacht wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bumbum
Ich hatte mir noch überlegt,ob ich noch einen Roman dazu verfasse,denn ich hatte schon den Verdacht,das sowas kommt....

1. Ich habe mich erst letzte Woche über Ölentsorgungsmöglichkeiten informiert.Hier in der Gegend aussichtslos oder sackteuer,also KEINE Option.
2. Ich hatte mich darüberhinaus auch über Ölabsaugpumpen informiert,die Kosten dafür fallen einmal an.Aber aufgrund Punkt 1 ebenso keine Option.
3. Ja,ich hatte vor Jahren bereits selbst Öl gewechselt,sowohl über die Ablaßschraube und später dank einer örtlichen Tanke über einen Absauger wo noch der Rest der Welt mit dem bösen Finger gewedelt hat,absaugen zerstöre den Motor....der dann noch bs 400tkm gelaufen ist......
4. Die Kosten NUR für den Ölwechsel inkl. Neuteile,Entsorgung des alten Krams,Nutzung einer Mietwerkstatt (hier wird für die Altölentsorgung ebenso Geld verlangt,wenn auch nicht viel) würden auf exakt dieselben Kosten hinauslaufen,nur das ich mich dabei schmutzig mache und mindestens dreimal so lang damit beschäftigt wäre.....
5. Bei MacOil sitze ich im Auto,kann dem Ölablasser unterm Auto über ne Livecam zuschauen,sehe oben wie der Filter entfernt wrd,der neue Filter wird mir gezeigt und ich kann den Einbau sowie die Arbeit mit Drehmomentwerkzeug und passenden Nüssen sehen (ausschließlich Hazet-Werkzeuge im Einsatz!),kann auch dieselbe Werkzeugnutzung unterm Auto über die Kamera sehen und den Klick der Drehmomentwerkzeuge hören und am Ende wird mir nach Motor kurz laufenlassen auch der Ölstand am Ölpeilstab gezeigt,der zweimal gezogen und dazwischen einmal abgewischt wird.
Zudemwird ein Servicehefteintrag vorgenommen,wenn gewünscht und das Ölserviceintervall zurückgesetzt.Mir wurde sogar Schokolade angeboten.

Also.....welchen Grund hätte ich bitte,mir den Aufwand selbst zu machen,wenn ich für exakt denselben Betrag 10 Minuten meiner Zeit dafür opfern muß?

Ölwechsel pauschalisieren hilft hier auch nicht weiter,da nicht jeder dieselben Möglichkeiten wie deinereiner hat.


Greetz

Cap
 
Jeder macht es so wie es für sich am besten passt. Auch wenn der Grund ist, sich nicht die Hände dreckig machen zu wollen. Hat jemand die Möglichkeit, möchte Geld sparen und hat auch noch Lust dazu, dann macht er auch den Ölwechsel selbst.
Ich für meinen Teil gebe ungern meine Autos in andere Hände, also mache ich grundsätzlich alles selbst. Leid tun mir nur die, die finanziell schon nicht so gut aufgestellt sind, 2 linke Hände haben und wegen jeder ach so Kleinigkeit in die Werkstatt müssen, weil keiner in der Familie/Freundeskreis an Autos schraubt.
 
Ich schraube meine Autos gerne und viel selbst aber Ölwechsel ist eins der Sachen die ich auch meinen Schrauber machen lasse. Öl bringe ich ihm mit...und kann so auch immer regelmäßige Rechnungen dafür abheften.
 
@PNNRZ4
Ich werde nie irgendeinem hier oder in meinem Umfeld je vorschreiben,wo,wie oder wann er seinen Ölwechsel,Reparaturen oder sonstwas in seinem Leben durchzuführen hat.
Ich gebe Empfehlungen,wie viele andere hier,aufgrund meiner Erfahrungen bzw. beschreibe ich hier,was der Threadtitel angibt.

Es gibt dann durchaus mal brauchbare Empfehlungen aus eigenen Erfahrungen oder eben "andere" Beiträge.....

Ölwechsel,wie so manche Reparatur ist individuell zu betrachten.

Aus der Hand gebe ich das Kfz ja zu keinem einzigen Moment,ich sitze im Fahrzeug und kann ALLES sehen,was um und unterm Auto passiert!
Und wenn ich n Auto fahren würde,das sich mit nem 10W40 Shell Helix HX7 zufrieden gäbe,würde ich erst recht keinen eigenen Ölwechsel durchführen,denn DAS kostet bei MacOil immer noch schlappe 50€.....wo spare ich denn da Geld als Selberschrauber?

Der Ölfilter kostet meist schon um die 10€,dann brauche ich noch das passende Öl,was dann in der passenden Menge auch schon um die 30€ liegt....das ist dann ein "NoBrainer" das man das für 10€ machen läßt....da müßte ich schon das Baumarktöl im Angebot und die billigen Fernostölfilter kaufen.....da hab ich dann über kurz und nicht sehr lang aber garantiert andere Probleme.....

Sofern man nen MacOil in seiner Ecke hat und man keine Gewissensbisse bei Verwendung von Shell's Helix-Ölen bekommt,kann ich diese Ölwechselmethode guten Gewissens empfehlen,die Jungs dort wssen,was sie tun,weil sie das Mo-Fr je 9 Stunden und Sa. noch immerhin 7 Stunden machen. Und das bei JEDEM Kfz das aufkreuzt!

Wem das alles nicht zusagt,soll es so machen,wie er das für richtig hält!


Greetz

Cap
 
Ich werde demnächst auch zu MacOil fahren. Ist nur 5min von mir entfernt.
Vorher muss ich nur mein undichtes Ölfiltergehäuse wieder dicht kriegen. Werde das nicht selbst machen - hat jemand eine kostenattraktive Empfehlung für das RheinMain-Gebiet? :)
Aktuell kippe ich jede 2. - 4. Tankfüllung 1 Liter Öl nach, weil es bei laufendem Motor verloren geht..
 
Joa scheinen dann echt grundverschiedene Voraussetzungen zu sein.
Verkäufer von Öl müssen übrigens in Deutschland auch kostenlos Altöl in gleicher bzw. haushaltsüblicher Menge zurück nehmen, zumindest die Möglichkeit sollte es also neben der kommunalen Entsorgung in D immer geben.

Ist seit geraumer Zeit so, damit es weniger Motivation für illegale Ölentsorgung in Gulli oder Hausmüll gibt.

Die Pumpe kostet 15€, rentiert sich also beim ersten Mal.
Neuere BMW und ältere VW hatten teils Probleme mit sich auflösenden Ölfiltern - ob man deren Reste auch in der Webcam sieht?

Aber alles gut, es hat halt nicht jeder die Örtlichkeit und den Spaß daran und für solche gibt es diesen MacOil nunmal mit durchaus fairen Kursen.

Weswegen ich aber eigentlich schreiben wollte:
Ich werde demnächst auch zu MacOil fahren. Ist nur 5min von mir entfernt.
Vorher muss ich nur mein undichtes Ölfiltergehäuse wieder dicht kriegen. Werde das nicht selbst machen - hat jemand eine kostenattraktive Empfehlung für das RheinMain-Gebiet? :)
Aktuell kippe ich jede 2. - 4. Tankfüllung 1 Liter Öl nach, weil es bei laufendem Motor verloren geht..

Zum einen macht es wenig Sinn das Ölfiltergehäuse zu wechseln und danach erst zum Ölwechsel zu fahren. Man hat eh den Filter in der Hand und müsste danach eh Öl auffüllen - wieso also nicht direkt wechseln? Ich würde bei der Gelegenheit auch direkt alles sorgfältig von alten Ölspuren befreien, damit man anschließend kontrollieren kann ob's wirklich dicht bleibt.

Zum anderen: Wenn du alle 2 Tankfüllungen = ~1000km 1L Öl brauchst, ist es recht unwahrscheinlich, dass es nur am Ölfiltergehäuse verloren geht. Bei der Menge müssten die Hinterräder aufgrund Ölfilm schon Traktionsprobleme kriegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa scheinen dann echt grundverschiedene Voraussetzungen zu sein.
Verkäufer von Öl müssen übrigens in Deutschland auch kostenlos Altöl in gleicher bzw. haushaltsüblicher Menge zurück nehmen, zumindest die Möglichkeit sollte es also neben der kommunalen Entsorgung in D immer geben.

Ist seit geraumer Zeit so, damit es weniger Motivation für illegale Ölentsorgung in Gulli oder Hausmüll gibt.

Die Pumpe kostet 15€, rentiert sich also beim ersten Mal.
Neuere BMW und ältere VW hatten teils Probleme mit sich auflösenden Ölfiltern - ob man deren Reste auch in der Webcam sieht?

Aber alles gut, es hat halt nicht jeder die Örtlichkeit und den Spaß daran und für solche gibt es diesen MacOil nunmal mit durchaus fairen Kursen.

Weswegen ich aber eigentlich schreiben wollte:


Zum einen macht es wenig Sinn das Ölfiltergehäuse zu wechseln und danach erst zum Ölwechsel zu fahren. Man hat eh den Filter in der Hand und müsste danach eh Öl auffüllen - wieso also nicht direkt wechseln? Ich würde bei der Gelegenheit auch direkt alles sorgfältig von alten Ölspuren befreien, damit man anschließend kontrollieren kann ob's wirklich dicht bleibt.

Zum anderen: Wenn du alle 2 Tankfüllungen = ~1000km 1L Öl brauchst, ist es recht unwahrscheinlich, dass es nur am Ölfiltergehäuse verloren geht. Bei der Menge müssten die Hinterräder aufgrund Ölfilm schon Traktionsprobleme kriegen ;)
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass auch Öl bei der Verbrennung verbraucht wird, aber Hell046 war so nett und hat meinen Zetti mal in Augenschein genommen und gleich festgestellt, dass am Ölfiltergehäuse, Öl austritt. Das würde auch erklären, wieso sich in der Unterbodenabdeckung Öl sammelt und dann immer wieder auf meinen Parkplatz tropft.

Wobei ich auch am Ventildeckel ein Leck festgestellt habe. Hier würde ich den Schwund aber auf wenige ml beziffern, da es nur über eine Ecke/Verschraubung Öl schwitzt. In jedem Falle, keine Arbeit die ich bei mir daheim selbst machen kann/will :D
 
Ich werde demnächst auch zu MacOil fahren. Ist nur 5min von mir entfernt.
Vorher muss ich nur mein undichtes Ölfiltergehäuse wieder dicht kriegen. Werde das nicht selbst machen - hat jemand eine kostenattraktive Empfehlung für das RheinMain-Gebiet? :)
Aktuell kippe ich jede 2. - 4. Tankfüllung 1 Liter Öl nach, weil es bei laufendem Motor verloren geht..
Bei so einer Menge hätte ich wegen der Umweltverschmutzung echt ein schlechtes Gewissen.
Ich glaube mehr als 0,5l im Jahr habe ich die letzten 6,5 Jahre und ~40.000km nicht nachgekippt. Klar, ist ein anderer Motor und bei geringerer Lautleistung, aber alle 1-2.000km einen Liter finde ich echt viel.
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich wenn man bei Youtube irgendwelche Leute (vor allem Amis) sieht die sagen, wenn es ölfeucht ist, passt es schon noch.
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Ich werde demnächst auch zu MacOil fahren. Ist nur 5min von mir entfernt.
Vorher muss ich nur mein undichtes Ölfiltergehäuse wieder dicht kriegen. Werde das nicht selbst machen - hat jemand eine kostenattraktive Empfehlung für das RheinMain-Gebiet? :)
Aktuell kippe ich jede 2. - 4. Tankfüllung 1 Liter Öl nach, weil es bei laufendem Motor verloren geht..

Vermutlich wirst du nur das hier neu brauchen:



Das kann dir jede Werkstatt tauschen. Ob eine nun 10€ teurer oder günstiger ist, sollte doch fast egal sein...

PS: Nur BMW wird dir vermutlich gleich das ganze Ölfiltergehäuse tauschen wollen...
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Zurück
Oben Unten