Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

ich gebe zu das ich mit dem Zetti nicht gerne auf der Autobahn lange schnell fahre, es ist einfach das falsche Auto dazu, gerade schnell fahren ist für mich absolut unnötig mit dem Z und langweilig
Liegt vielleicht auch daran, was man sonst noch im Fuhrpark hat und wo man regelmäßig fährt.
Ich bin nur wenige Tage im Jahr auf der Autobahn unterwegs, dann aber eher längere Strecken (70 bis 600km), so dass es für mich nicht nerviger Alltag, sondern angenehme Abwechslung vom 100er-Tempolimit auf der Landstraße ist.
Ich fahre mit dem Z schon gerne mal schneller auf der Autobahn. Wobei mir Abwechslung am liebsten ist. Ich fahre auch mal ne Stunde mit 90 hinter nem LKW und Tempomat, futtere dabei und entspanne. Wenn es dann ne halbwegs freie Bahn gibt, packts mich und dann geht es auch gern auf 180, 200, 220 hoch. Darüber nur ganz kurzfristig.
Ansonsten gerne eine Reisegeschwindigkeit von 140 bis 160. Aber am liebsten im Wechsel. Ich fahre meist nicht schnell, damit ich früher da bin, sondern aus Spaß in der Situation. Im Endeffekt überhohle ich und werde überholt von den gleichen Autos, die einfach stur 130 fahren :D .
Klar, Stau, Kolonnenverkehr ist nicht so schön, aber mit Dach offen kann ich sogar Stillstehen in Stau etwas abgewinnen.
In den Bergen auf den Pässen verblasse ich dann eher meinen Sprit und wandel es in echten Spaß um .... da verdoppelt sich dann gerne mal mein Verbrauch :)
Klar, wenn ich das als Kontrast hätte, käme mir die Autobahn auch labgweilig vor. Als als Ruhrpott-Flachlandfahrer fällt das leider raus.

Selbst 160 sind im Zetti zu nervig und abartig im Verbrauch auf Dauer, 3 Liter Diesel versaut eben ^^
Also ich finde da nichts nerviges dran, Dach auf, Sonne, Wind und Freiheit genießen, gern bis 160, 180... und auch mal über 200, aber da wirds dann auch für mich nervig :D .
Doch ist der Effekt dann nach der Grenze dem abfahren der Autobahn auf die Landstraße mit dem öffnen des Verdecks auch wieder echt der Hammer, plötzlich ein ganz anderes Auto.
Vorher offen fahren hilft :) . Aber ja, meine Lieblingsentfernung wären auch eher 200 bis 300km pro Strecke, dafür lieber öfter. Vielleicht sollten wir beantragen, dass die Alpen verlegt werden ;) ,
 
Ja, Zetti auf der Autobahn ist zwar Verschwendung aber doch möglich. Meiner Meinung nach auch offen bis 180 erträglich.
Das macht den Wagen für mich geradezu ideal um die 300km in die Berge zu fahren und dort dann die Landstraßen zu genießen.
 
Bin beruhigt .... Max ist zur ruhe gekommen.

Wann und wo sollte ich denn bitte zur Ruhe kommen. Selbst ein gesunder Büroschlaf ist seit jeher nicht drin. :crynew:

Ich genieße halt mal die Fahrten mit meinen Alteisen und zwei Mitfahrern. Da ist der Zetti gegenwärtig noch zu jung.

aber wer sich den Roadster als Mittel für Hochgeschwindigkeitsetappen holt,....Thema verfehlt.

Ich glaube kaum, dass sich jemand einen Roadster dafür holt. Aber da man im Leben nicht immer alles planen kann, kann es halt dazu kommen. Ich kann sagen: Macht der Z4 ebenfalls ohne Weiteres mit (bestimmt gut 150 tkm Langstreckenkilometer). Dank Gasanlage ging das sogar unter dem Kostenniveau eines Golf-TDI. Inzwischen leider auch so nicht mehr möglich (LPG-Preise auf unverändert und übertrieben hohem Niveau und Ersatzteilpreise seitens BMW, die jeder Beschreibung spotten - sofern überhaupt verfügbar).
 
Der Zetti macht eben alles mit, nur liegt es dann meist am Fahrer selber ob der alles mit macht. Ich kann mich auch noch erinnern wo ich die 650km von der Schweiz komplett offen nach hause gefahren bin wo ich den Zetti neu hatte, da war ich noch obergierig nach Roadster :D ... aber nun beschränke ich es wie die Saisonzulassung auf die besonderen Momente Offen zu fahren um die Besonderheit wieder her zustellen, denn der Mensch gewöhnt sich zu schnell an Dinge.
 
Mir fällt immer wieder auf, egal wo und mit welchem Tempo ich unterwegs bin, der Z macht mir immer Spaß.

AB muss ich nicht permanent mit über 200 km/h fahren. Ist 1. zu anstrengend und 2. zu gefährlich bei den Autofahrern heutzutage. Egal mit welchem Auto. Meine Reisegeschwindigkeit ist je nach Auto zwischen 100 und 140 km/h. Kurzzeitig auf jenseits der 200er Marke zu beschleunigen, um lästige Autos vor mir los zu werden, macht mir mit dem Z sehr viel Spaß.

Für mich ist der Z absolut AB tauglich, egal ob offen oder geschlossen😉
 
Eines gebe ich auch zu, nach dem geschleiche in der Schweiz oder Österreich mach ich es wie viele Deutsche nach der Grenze und auf Deutschem Boden, da lade ich gerne mal einmal so richtig durch und drehe weit über 200km/h, schon ein geiles Gefühl die Gänge da nach einander durch zu reisen, ein Privileg in Deutschland für das uns die ganze Welt noch beneidet, wer weiß wie lange noch ;)
 
Zuletzt bin ich 2h lang mit angenagelten 105 km/h über niederländische Autobahnen geschlichen und habe selbiges festgestellt. Leider ist die GP-Strecke in Zandvoort zu schön, um sie sich entgehen zu lassen!
 
Eines gebe ich auch zu, nach dem geschleiche in der Schweiz oder Österreich mach ich es wie viele Deutsche nach der Grenze und auf Deutschem Boden, da lade ich gerne mal einmal so richtig durch und drehe weit über 200km/h, schon ein geiles Gefühl die Gänge da nach einander durch zu reisen, ein Privileg in Deutschland für das uns die ganze Welt noch beneidet, wer weiß wie lange noch ;)
leider kommt dann erstmal bummeln bis hinter Freiburg, .. das Thema kenne ich schon oder wie meine Frau zu sagen pflegt. Ab der Grenze nach Deutschland fahre ich, sonst fällt mir wieder die Urlaubsentspannung aus dem Gesicht. :O_oo:
 
Mir fällt immer wieder auf, egal wo und mit welchem Tempo ich unterwegs bin, der Z macht mir immer Spaß.

AB muss ich nicht permanent mit über 200 km/h fahren. Ist 1. zu anstrengend und 2. zu gefährlich bei den Autofahrern heutzutage. Egal mit welchem Auto. Meine Reisegeschwindigkeit ist je nach Auto zwischen 100 und 140 km/h. Kurzzeitig auf jenseits der 200er Marke zu beschleunigen, um lästige Autos vor mir los zu werden, macht mir mit dem Z sehr viel Spaß.

Für mich ist der Z absolut AB tauglich, egal ob offen oder geschlossen😉
90 ... 200 .. 90 ... usw. ich liebe es auch. Zu lange zu schnell fahren gibt unnötig Putzstress.
 
Ich versteh' die Frage nicht :D
Ok, bin auch jmd, der fährt um zu putzen und putzt um zu fahren. Schön wenn sich zwei Hobbys die Klinke in die Hand geben :t
Meine Frau fragt schon gar nicht mehr, wenn ein Paket kommt, weil eh nur irgendwelche Putzmittel, Lappen, etc drin ist. Wenn das Finanzamt meinen Putzmitteleinkauf sieht, werde ich bestimmt als schwarzschaffender Aufbereiter eingestuft :D
 
so die letzten Teile zum Thema "black is beautful" sind endlich da und verbaut 5 min, Gummihammer, WD40, Holzstück). Shadowline Kühler und schwarze hochglanz Endrohre. Die passen perfekt und haben außen 5 mm mehr. Mir gefällts, jetzt ist alles schwarz, die Überrollbügel waren es ja schon. :thumbsup:. Obwohl der Kühler in Wagenfarbe auch gut aussieht. Immer mal durchtauschen je Laune :D
 

Anhänge

  • DSC_3546.JPG
    DSC_3546.JPG
    393,8 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_3533.JPG
    DSC_3533.JPG
    173,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gepflegt. Bei dem Platz in der Garage werde ich mit meiner Gogogarage Baujahr 1980 schon echt neidisch. Der F31 geht nicht gar nicht rein. Hinterm Zetti steht dagegen noch ein Rad. :D Zudem liegt da leider aller Mist an Werkzeug drin rum und die 3 Räder, weil es sonst keinen Raum mehr gibt. Ein Traum. Naja man kann nicht alles haben :-) Aber am Ende imemrhin eine Garage.
 
so die letzten Teile zum Thema "black is beautful" sind endlich da und verbaut 5 min, Gummihammer, WD40, Holzstück). Shadowline Kühler und schwarze hochglanz Endrohre. Die passen perfekt und haben außen 5 mm mehr. Mir gefällts, jetzt ist alles schwarz, die Überrollbügel waren es ja schon. :thumbsup:. Obwohl der Kühler in Wagenfarbe auch gut aussieht. Immer mal durchtauschen je Laune :D
Meinst du wirklich den Kühler an sich oder die Nieren mit "Shadow Line"?
Falls es tatsächlich um den Kühler geht, muss ich mich ärgern :D
Bei mir ist eigentlich alles schwarz bzw. in Waagenfarbe, was möglich isrt und ich hab gerade ein neues Kühlsystem bekommen.
Der neue Kühler in silber sticht richtig raus :D Wenn's die in schwarz gibt....

Und dann noch eine Frage zu den (schicken) Endrohren:
Sind das zufällig welche von eBay für so um die 70 - 80 Euro?
Hatte die mal auf der Liste, aber ist in Vergessenheit geraten...
Ich wusste auch mal, welche Maße die haben müssen (beim E86) und ich meine man konnte auf die originalen schwarzen vom 1er zurückgreifen.
Hab's glaub ich nicht weiter verfolgt, weil die alten bestimmt sackenschwer abgehen :D

Vielleicht kannst du ja kurze Info geben, die schwarzen Endrohre würden def. wieder auf meine "To Do Liste" kommen ;)
Die originalen hab ich schon so oft aufpoliert, aber die sind einfach fertig...

Hat zufällig schon jmd. Langzeiterfahrung mit schwarzen Blenden für den E86?
 
Meinst du wirklich den Kühler an sich oder die Nieren mit "Shadow Line"?
Falls es tatsächlich um den Kühler geht, muss ich mich ärgern :D
Bei mir ist eigentlich alles schwarz bzw. in Waagenfarbe, was möglich isrt und ich hab gerade ein neues Kühlsystem bekommen.
Der neue Kühler in silber sticht richtig raus :D Wenn's die in schwarz gibt....

Und dann noch eine Frage zu den (schicken) Endrohren:
Sind das zufällig welche von eBay für so um die 70 - 80 Euro?
Hatte die mal auf der Liste, aber ist in Vergessenheit geraten...
Ich wusste auch mal, welche Maße die haben müssen (beim E86) und ich meine man konnte auf die originalen schwarzen vom 1er zurückgreifen.
Hab's glaub ich nicht weiter verfolgt, weil die alten bestimmt sackenschwer abgehen :D

Vielleicht kannst du ja kurze Info geben, die schwarzen Endrohre würden def. wieder auf meine "To Do Liste" kommen ;)
Die originalen hab ich schon so oft aufpoliert, aber die sind einfach fertig...

Hat zufällig schon jmd. Langzeiterfahrung mit schwarzen Blenden für den E86?
Wieso bist du so nervös?
Ich habe hier einen Spezialisten der vielleicht helfen kann. Achso geht um Endrohre.

Bisschen Werbung. Über Preise kann man reden


.
Nickt vergessen, die Autos stehen in der Schweiz, das ist unterhalb von eurem Äquator
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten