Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Juchu es werden morgen 30 Grad und ich muss leider nach Berlin und Samstag zurück. Dann wohl mit dem Zetti vorwiegend gemütlich. Irgendwo ab Nordhausen was futtern und weiter. Samstag morgen 7 Uhr wieder goto Mannheim. Mit dem 340i fahre ich lieber nicht. Das kostet dann hin und zurück wieder 400 € :whistle:. Im Zetti erledigt sich das, weils mit gepimptem Soundrohr irgendwann arg wird. Halber Arbeitstag auf der Piste und bezahlt. Passt.
 
Normalerweise ist bei den Sets UV-Schutz in der Flüssigkeit beigemischt.
Das Zeug hat mal jmd. aus'm Forum komplett "verdunsten" lassen und da ist etwas übrig geblieben. Das sollte der UV-Schutz gewesen sein...

Also entweder bedampfen ODER lackieren.
Wie schon geschrieben hat, wird der Klarlack nicht ordentlich haften.
Arbeit gespart.
 
Aufgrund des schlechten Wetters der letzten zwei Wochen heute das erste mal wieder den Z genommen und mal wieder gemerkt, dass ich mich mit dem irgendwie schwer tue, wenn ich mehrere Tage vorher nur das Alltagsauto gefahren bin. G20 330i mit dem adaptiven M-Fahrwerk ohne jegliche Veränderungen am Fahrwerk, außer andere Felgen (und keine RFT). Wenn ich ne Woche lang nur das Sofa zur Arbeit fahre (im Prinzip nur Autobahn und bissl Stadt) und dann wieder mal den Z nehme, kommt der mir so extrem unruhig auf der Autobahn und bei schlechten Straßen in der Stadt vor, dass es mich schon nervt. Insgesamt ist der Z nach der neuen Spureinstellung mit mehr negativem Sturz vorne auch objektiv empfindlicher geworden was Spurrillen angeht und mit dem harten Fahrwerk natürlich auch generell "unbequemer" (und die Lager hinten könnten auch mal erneuert werden).

Wenn ich einige Tage nur den Z fahr gewöhn ich mich natürlich dran und dann ist alles gut. Aber dieser Autowechsel nimmt mir irgendwie immer den Spaß an dem Auto. Liegt natürlich auch am Arbeitsweg, aber die Alternativrouten bestehen zu meinen Zeiten eigentlich nur aus Landstraßen- und Käfferstau.

Wenn es im nächsten Jahr hoffentlich zur Erneuerung der Hinterachse (und vlt auch Fahrwerk) kommt, werde ich wahrscheinlich auch wieder eine Spureinstellung in Richtung Serienwerte nehmen. Fährt sich zwar in Kurven aktuell viel schöner aber bringt mir auch nichts, wenn ich die Karre weit überwiegend auf der geraden Autobahn nutze.

Haben andere hier ähnliche Eindrücke oder bin ich einfach nur ein Weichei? :D
 
Haben andere hier ähnliche Eindrücke oder bin ich einfach nur ein Weichei? :D
Bist du nicht😉

und dann wieder mal den Z nehme, kommt der mir so extrem unruhig auf der Autobahn und bei schlechten Straßen in der Stadt vor, dass es mich schon nervt
Meiner hat mich damals auch genervt und wollte ihn nach einem Jahr wieder verkaufen.

Insgesamt ist der Z nach der neuen Spureinstellung mit mehr negativem Sturz vorne auch objektiv empfindlicher geworden was Spurrillen angeht und mit dem harten Fahrwerk natürlich auch generell "unbequemer"
Ich fahre mit weniger negativem Sturz (keine Serieneinstellung), fahre 19 Zöller mit PS4S, 30mm tiefer mit Eibach und Original Dämpfern und habe die Lenkung bei Rothschenk machen lassen. Seitdem fährt der Z wie auf Schienen und geht Spurrillen nicht mehr nach.
 
Haben andere hier ähnliche Eindrücke oder bin ich einfach nur ein Weichei? :D

Bei mir ist es genau umgekehrt.
Wenn ich nach ein paar Wochen “Elektro-Sänfte” mit allem Schnickschnack wieder mit dem auf Pässe und kurvige Landstraße optimierten E85 unterwegs bin ist das einfach nur großartig, wie Urlaub für mich.
Selbst auf der Autobahn.
 
Bist du nicht😉


Meiner hat mich damals auch genervt und wollte ihn nach einem Jahr wieder verkaufen.


Ich fahre mit weniger negativem Sturz (keine Serieneinstellung), fahre 19 Zöller mit PS4S, 30mm tiefer mit Eibach und Original Dämpfern und habe die Lenkung bei Rothschenk machen lassen. Seitdem fährt der Z wie auf Schienen und geht Spurrillen nicht mehr nach.

Welche Spur- und Sturzwerte haben denn bei dir für Erlösung gesorgt?

Da ich aktuell drei Radsätze rumliegen habe, habe ich ja den Vergleich und finde tatsächlich auch, dass der Z insgesamt mit PS4S merklich am schönsten fährt. Im Winter habe ich vor, die goldenen 269er silber pulvern und einen frischen Satz PS4S draufziehen. Lenkung bei Volker ist auch gemacht, da war aber kein wirkliches Problem.

Leider kam mir aber auch schon 1, 2 mal der Gedanke ob es nicht schlauer wäre den Z zu verkaufen statt nächstes Jahr wieder so viel Geld in die Hand zu nehmen um Hinterachse neu zu lagern und evtl. das Fahrwerk zu erneuern und wer weiss, was mir sonst noch einfällt.
 
Ich fahre 19 Zoll ohne Mischbereifung und Sportfahrwerk, bei der Achsvermessung habe ich die Daten vom M-Fahrwerk übernommen und läuft wie auf Schienen.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Wenn ich nach ein paar Wochen “Elektro-Sänfte” mit allem Schnickschnack wieder mit dem auf Pässe und kurvige Landstraße optimierten E85 unterwegs bin ist das einfach nur großartig, wie Urlaub für mich.
Selbst auf der Autobahn.
So war auch mein Plan. Und wie gesagt, wenn ich den Z länger am Stück fahre ist auch alles gut und dann geniess ich es auch sehr. Leider nur nicht wirklich möglich, nicht die Autos zu wechseln.
Wahrscheinlich ist die Lösung, den G20 gegen einen E91 einzutauschen und da auch erstmal ein Gewinde reinzuwerfen :D
 
Ich fahre 19 Zoll ohne Mischbereifung und Sportfahrwerk, bei der Achsvermessung habe ich die Daten vom M-Fahrwerk übernommen und läuft wie auf Schienen.

Es ist auch nicht so als wär der Z nicht fahrbahr, man kann auch problemlos auf der Autobahn mit einer Hand am Lenkrad dahingleiten oder auch mit beiden Händen mit 200+ unterwegs sein. Das „auf Schienen“ ist auch immer schwer subjektiv und leider hab ich hier keinen Z zum Vergleich. Dass der nicht so ruhig läuft wie der G20 ist eh klar und letztlich ist der Unterschied das Problem. Hilft auch nicht, dass der Heimweg meist eher müde angetreten wird und deutlicher Verkehr herrscht, das verstärkt es dann noch.
 
Mischbereifung auf 19, 225/255. Was fährst du denn rundrum? 225 oder 235?
Da haben wir es, Mischbereifung reagiert sehr Sensibel auf Spurrillen etc. Dies hat mich damals so genervt das ich auf 235/35-19 Rundum umgestiegen bin, seit dem ist Ruhe, ein Unterschied wie Tag und Nacht und ganz wichtig, keine Runflats. Ich kenne mich ein bischen aus, was das alles angeht inkl. Nordschleife-Erfahrung und natürlich mehrere M-Modelle ( natürlich nur Sauger ) selbst gefahren.

Gruß Andy
 
Hmmm... bei mir ists wie bei Stefan. Oft im MachE GT unterwegs. Echt gutes Auto. Aber der Zett ist dann endlich wieder Auto fahren so wie ich es liebe. Zackig ums Eck und stabil geradeaus. Mit 2 Fingern bis 160 kein Problem und Spurrillen kennt er nicht.

V3 mit Restgewinde und vorne max. neg. Sturz... was halt ohne verstellbare Domlager geht. Hinten Sturz raus. Vorne alle Buchsen mal neu gemacht hinten noch alles alt. Fahre die BBS RK011 mit 18x8.5 und 225/255er Mischbereifung.

Orientiere Dich mal an einem der Setups, die @Bummler hier geteilt hat. Ja ist viel Stoff aber es lohnt sich!
Ich meine es gab 2 Ansätze... das "komfortabele" kommt auch dem Schmickler Setup sehr nahe. Damit bin ich sehr zufrieden.

Und wenn alles nix hilft kann ich Dir ja mal unseren bockigen Mini leihen. Danach wirst Du Deinen Zett liiiieeeeben :D
 
Bin ja kein Schrauber. Aber meiner fährt mit 19" 225/255 und Eibach Federn trotzdem recht gut und bequem gerade aus. Läuft natürlich Spurrillen nach. Aber ansonsten kein wirkliches Thema. Ich hatte allerdings mal einen Wagen mit ähnlicher Konfiguration zur Probe.... man-oh-man. Da war das Geradeausfahren ein Krampf. Ich würde es also, als Schrauberlaie, nicht alleine auf Mischbereifung schieben wollen.
 
Hmmm... bei mir ists wie bei Stefan. Oft im MachE GT unterwegs. Echt gutes Auto. Aber der Zett ist dann endlich wieder Auto fahren so wie ich es liebe. Zackig ums Eck und stabil geradeaus. Mit 2 Fingern bis 160 kein Problem und Spurrillen kennt er nicht.

V3 mit Restgewinde und vorne max. neg. Sturz... was halt ohne verstellbare Domlager geht. Hinten Sturz raus. Vorne alle Buchsen mal neu gemacht hinten noch alles alt. Fahre die BBS RK011 mit 18x8.5 und 225/255er Mischbereifung.

Ich kann meinen auch ohne Angst mit einer Hand auf 7 Uhr bei 160 fahren (wenns keine Buckelpiste ist). Glaub mit den Spurrillen ist es echt subjektiv, da müsste man mal wirklich Autos nacheinander fahren.

Bei mir ist ein H&R drin mit TÜV-Höhe und jetzt vorne auch maximaler Sturz mit Seriendom (glaub 1.47 und 1.5) und hinten bisschen weniger Sturz als Serie (2.2 statt vorher 2.5). Spur weiss ich nicht auswendig.
Vorne ebenfalls alles neu, hinten alt.

Wahrscheinlich bin ich durch den 3er doch zu schnell in den Rentnermodus gekommen.
 
Innenraum Kunststoffplege in schwarz.

 
Zurück
Oben Unten