Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Das ist kein Roadster, sondern ein SUV ;)
SUV?????kenn ich nicht und kommt mir auch nicht unterm Schlappen...... ich kenn nur SUFF;)

Ne im ernst, ich finde diese fahrenden Wohnzimmer absolut gruselig und diese fahrenden Container werden immer größer:eek: :o
 
Soderle, habe meinen Schwatten wieder und zack..... direkt 15 Jahre jünger ;)

Mein Problem wurde auch zu meiner absoluten Zufriedenheit gelöst, nun ist er wieder Mängelfrei.:t

Ich habe meinem Meister schon mal frohe Ostern 2023 gewünscht, weil ich ihn vor dem nächsten Service nicht mehr sehen möchte :) :-)
 
Soderle, habe meinen Schwatten wieder und zack..... direkt 15 Jahre jünger ;)

Mein Problem wurde auch zu meiner absoluten Zufriedenheit gelöst, nun ist er wieder Mängelfrei.:t

Ich habe meinem Meister schon mal frohe Ostern 2023 gewünscht, weil ich ihn vor dem nächsten Service nicht mehr sehen möchte :) :-)
und wegen dem bevorstehenden Lockdown auch nicht mehr kannst :D
 
@ F1Schumi Wo warst Du denn ? Nicht zufällig im Großraum Köln/Düsseldorf oder ?
Leider nein, Schrobenhausen 👍

 
Leider nein, Schrobenhausen 👍


Danke, hier bei mir bin ich für Vorderwagen mit Schwellern und hinteren Radläufen bei über 3000,- Euro.

Versteh nicht wie diese Preisunterschiede kommen aber bei dem Preis verzichte ich auf Folierung
 
Danke für die Zurechtweisung.
Ja, die Klebelenkung ist nicht vom Blechdach abhängig...
Sondern vom Model Z4.
Bitte doch einfach überlesen.

Habe mein State gelöscht.
Sorry für die Belästigung.
Wünsche trotzdem ein schönes und vorallem ein
beruhigendes Wochenend...

Gruss Peter
 
Soderle, habe eben die Winterräder montiert in ca. 45 Minuten incl. Sommerräder gewaschen, trocknen und in den Felgenbaum gehangen.:t
Wenn man den Wechsel selber macht, spart man Zeit, Geld, verbraucht Kalorien ;) und man ist sich sicher, dass die Felgen fachgerecht montiert sind.!!!!!!!!!!!
Unfassbar!!!!!!
das eine Rad welches ich zum vulkanisieren bei Premio hatte, wurde wohl mit 400Nm angezogen.
Selbst mit dem großen Hebel des Drehmomentenschlüssel hatte ich die Befürchtung die Schrauben abzureißen.
Man kann sich heutzutage aber auf niemanden mehr verlassen :eek: :o:mad:

Screenshot_20211112-171923_Gallery.jpg
Screenshot_20211112-172010_Gallery.jpg
 
Unfassbar!!!!!! das eine Rad welches ich zum vulkanisieren bei Premio hatte, wurde wohl mit 400Nm angezogen.
Selbst mit dem großen Hebel des Drehmomentenschlüssel hatte ich die Befürchtung die Schrauben abzureißen.
Man kann sich heutzutage aber auf niemanden mehr verlassen :eek: :o:mad:

Anhang anzeigen 521240
Anhang anzeigen 521241

Besonders nicht auf die Werkstätten. Darum mache ich es auch selbst. Ich hatte beim E89 mal Bordsteinkontakt am rechten Hinterrad. Die Felge konnte mit Smartrepair wieder instand gesetzt werden. Beim nächsten Radwechsel kamen mir die Aluspäne entgegen, weil die Schrauben so fest angezogen waren. Das war (unter anderem) auch ein Reifenhändler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soderle, habe eben die Winterräder montiert in ca. 45 Minuten incl. Sommerräder gewaschen, trocknen und in den Felgenbaum gehangen.:t
Wenn man den Wechsel selber macht, spart man Zeit, Geld, verbraucht Kalorien ;) und man ist sich sicher, dass die Felgen fachgerecht montiert sind.!!!!!!!!!!!
Unfassbar!!!!!!
das eine Rad welches ich zum vulkanisieren bei Premio hatte, wurde wohl mit 400Nm angezogen.
Selbst mit dem großen Hebel des Drehmomentenschlüssel hatte ich die Befürchtung die Schrauben abzureißen.
Man kann sich heutzutage aber auf niemanden mehr verlassen :eek: :o:mad:

Anhang anzeigen 521240
Anhang anzeigen 521241
Bei mir ist es genau umgekehrt. Im Sommer silber im Winter schwarz :whistle:
 
Soderle, habe eben die Winterräder montiert in ca. 45 Minuten incl. Sommerräder gewaschen, trocknen und in den Felgenbaum gehangen.:t
Wenn man den Wechsel selber macht, spart man Zeit, Geld, verbraucht Kalorien ;) und man ist sich sicher, dass die Felgen fachgerecht montiert sind.!!!!!!!!!!!
Unfassbar!!!!!!
das eine Rad welches ich zum vulkanisieren bei Premio hatte, wurde wohl mit 400Nm angezogen.
Selbst mit dem großen Hebel des Drehmomentenschlüssel hatte ich die Befürchtung die Schrauben abzureißen.
Man kann sich heutzutage aber auf niemanden mehr verlassen :eek: :o:mad:

Anhang anzeigen 521240
Anhang anzeigen 521241
Warum hast Du nicht erst mal das ganze Laub weggekehrt? :confused: :whistle:
 
Soderle, habe eben die Winterräder montiert in ca. 45 Minuten incl. Sommerräder gewaschen, trocknen und in den Felgenbaum gehangen.:t
Wenn man den Wechsel selber macht, spart man Zeit, Geld, verbraucht Kalorien ;) und man ist sich sicher, dass die Felgen fachgerecht montiert sind.!!!!!!!!!!!
Unfassbar!!!!!!
das eine Rad welches ich zum vulkanisieren bei Premio hatte, wurde wohl mit 400Nm angezogen.
Selbst mit dem großen Hebel des Drehmomentenschlüssel hatte ich die Befürchtung die Schrauben abzureißen.
Man kann sich heutzutage aber auf niemanden mehr verlassen :eek: :o:mad:

Anhang anzeigen 521240
Anhang anzeigen 521241
400 hätte die Schraube nicht überlebt.

Aber wenn ich meine Autos aus der Werkstatt wieder bekomm,sind die Schrauben auch immer wie festgeschweißt.
Hab mal zugesehen, Schrauben werden mit den Schlagschrauber draufgehauen und danach mit dem Drehmomentschlüssel bearbeitet.
 
400 hätte die Schraube nicht überlebt.

Aber wenn ich meine Autos aus der Werkstatt wieder bekomm,sind die Schrauben auch immer wie festgeschweißt.
Hab mal zugesehen, Schrauben werden mit den Schlagschrauber draufgehauen und danach mit dem Drehmomentschlüssel bearbeitet.
Deswegen am besten selber machen und ich weiß auch wie die Reifen eingelagert werden....ne neeeee und klar, ist ja nicht deren Eigentum:(
 
400 hätte die Schraube nicht überlebt.

Aber wenn ich meine Autos aus der Werkstatt wieder bekomm,sind die Schrauben auch immer wie festgeschweißt.
Hab mal zugesehen, Schrauben werden mit den Schlagschrauber draufgehauen und danach mit dem Drehmomentschlüssel bearbeitet.
Viele wissen nicht einmal das man am Schlagschrauber auch das Anzugsdrehmoment verstellen kann. Aber man braucht sich nicht zu wunder, wenn man das "Fachpersonal" in den Werkstätten sieht.
 
Viele wissen nicht einmal das man am Schlagschrauber auch das Anzugsdrehmoment verstellen kann. Aber man braucht sich nicht zu wunder, wenn man das "Fachpersonal" in den Werkstätten sieht.

Ich nehme den Schlagschrauber immer nur bis ca. 90 Nm. Dann lasse ich das Auto runter und ziehe den Rest mit dem Drehmomentschlüssel an. Wenn man dagegen beim REifenhändler mal zuschaut kriegt man das Grauen :confused:
 
Zurück
Oben Unten