Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Nach meiner Erfahrung gibt es beim Dahingleiten auf der Autobahn keinen erkennbaren Verbrauchsunterschied zwischen EcoPro und Comfort. Das Auto ist ohnehin stets im 8. Gang und auf der Autobahn wird kaum gesegelt, mit Tempomat praktisch nie.
 
Auf ECO Pro werden ja noch ein paar andere Systeme auf Sparen gestellt, wie Klima, Licht, ACC, usw. Aber der Unterschied ist nicht sehr groß. Mich stört nur, dass man (bei mir) in Comfort nicht segeln kann, ich habe da hier einige Straßen mit leichtem Gefälle wo das Segeln richtig sinnvoll ist und schalte dafür dann immer in ECO Pro.
 
…mal der Kontrapunkt zum diskutierten ECO Pro Modus:

Ich habe gestern Abend bei der Heimfahrt auf leerer Autobahn erstmalig aus reiner Neugierde nach über 20.000 km getestet (weil es mir eigentlich gar nicht wichtig ist), was der Kleine so Vmax läuft. Fahrzeug-Status: MHD Stage 1, Vmax offen, HJS ECE Downpipe.

Ich muss zugeben, ich weiß es immer noch nicht, denn bei knapp über 300 km/h habe ich abgebrochen - und er hätte immer noch langsam leicht zugelegt. GPS hatte 298 auf dem Display.

ABER, das brauche ich nicht nochmal. Ich war danach zugegeben fix und alle. Da liegen die Nerven blank und es ist echt brutal, weil man bei 275 noch wenig Tunnelblick entwickelt - bei 300 sieht das plötzlich heftig anders aus. Man muss derartig weit nach vorne schauen, weil es immer eine Situation geben kann, dass ein Verkehrsteilnehmer plötzlich zum überholen ansetzt, da er keine Chance hat, diese Geschwindigkeit des aufschließenden Fahrzeuges auch nur annähernd richtig einzuschätzen - und selbst wenn man dies einkalkuliert, muss man dann schon weit, weit davon entfernt den Anker werfen.

Das war eine interessante Erfahrung - brauche ich aber nicht wirklich ein zweites mal. 😉

Ich bin mit vollem Tank in KF weggefahren (👩‍🦰 „abgeliefert“) und etwa 238 km und 1 Std. 40 min. später (regulär fährt man diese Strecke bei guter Verkehrslage und unter Beachtung der zahlreichen Geschwindigkeitsbegrenzungen ca. in 2,5 Std.) war der Tank leer… Die Begrenzungen hatte ich bei meinem Test selbstverständlich eingehalten und wenn es die Verkehrslage nicht zugelassen hat, habe ich die Geschwindigkeit deutlich reduziert und angepasst…

Wie gesagt, Kurvenräubern in den Dolomiten liegt mir mehr - Geschwindigkeiten auf der AB über 240-250 km/h sind mir nicht wichtig, da ich meist zwischen 160 und 190 „mitschwimme“…
 
Zuletzt bearbeitet:
…mal der Kontrapunkt zum diskutierten ECO Pro Modus:

Ich habe gestern Abend bei der Heimfahrt auf leerer Autobahn erstmalig aus reiner Neugierde nach über 20.000 km getestet (weil es mir eigentlich gar nicht wichtig ist), was der Kleine so Vmax läuft.

Ich muss zugeben, ich weiß es immer noch nicht, denn bei knapp über 300 km/h habe ich abgebrochen - und er hätte immer noch langsam leicht zugelegt. GPS hatte 298 auf dem Display.

ABER, das brauche ich nicht nochmal. Ich war danach zugegeben fix und alle. Da liegen die Nerven blank und es ist echt brutal, weil man bei 275 noch wenig Tunnelblick entwickelt - bei 300 sieht das plötzlich heftig anders aus. Man muss derartig weit nach vorne schauen, weil es immer eine Situation geben kann, dass ein Verkehrsteilnehmer plötzlich zum überholen ansetzt, da er keine Chance hat, diese Geschwindigkeit des aufschließenden Fahrzeuges auch nur annähernd richtig einzuschätzen - und selbst wenn man dies einkalkuliert, muss man dann schon weit, weit davon entfernt den Anker werfen.

Das war eine interessante Erfahrung - brauche ich aber nicht wirklich ein zweites mal. 😉

Ich bin mit vollem Tank in KF weggefahren (👩‍🦰 „abgeliefert“) und etwa 238 km und 1 Std. 40 min. später (regulär fährt man diese Strecke bei guter Verkehrslage und unter Beachtung der zahlreichen Geschwindigkeitsbegrenzungen ca. in 2,5 Std.) war der Tank leer… Die Begrenzungen hatte ich bei meinem Test selbstverständlich eingehalten und wenn es die Verkehrslage nicht zugelassen hat, habe ich die Geschwindigkeit deutlich reduziert und angepasst…

Wie gesagt, Kurvenräubern in den Dolomiten liegt mir mehr - Geschwindigkeiten auf der AB über 240-250 km/h sind mir nicht wichtig, da ich meist zwischen 160 und 190 „mitschwimme“…
Da kann ich dir voll zustimmen. Ich habe alle meine Autos mal "Ausgefahren" aber nur ein mal. Einmal hatte ich ein Erlebnis bei so einer Fahrt, da lag ein Schalldämpfer auf der Bahn und das bei 260km/h zum Glück war dieser auf der linken Spur.
Ich fahre selten BAB meist Landstrasse, aber wenn ich mal weitere Fahrten unternehme nutze ich schon die Bahn, aber dann mit angenehmer Reisegeschwindigkeit zwischen 140 - 180 km/h
 
Selbst mit dem 20i ist es normalerweise nicht möglich, die Spitze zu sehen. Mit meinem letzten Auto war ich mal auf 230 km/h, musste dann aber verkehrsbedingt vom Gas. 15 Monate hatte ich das Auto und weiß bis heute nicht, wie schnell der war. Das ist aber für mich auch nicht von großem Interesse. Ich stehe jedenfalls nicht Sonntag früh um 4 Uhr 30 auf, um mir eine freie Autobahn zu suchen.
 
Wie gesagt, Kurvenräubern in den Dolomiten liegt mir mehr - Geschwindigkeiten auf der AB über 240-250 km/h sind mir nicht wichtig, da ich meist zwischen 160 und 190 „mitschwimme“…
Das sehe ich auch so. Kurven in den Dolomiten oder auf einer meiner vielen Hausstrecken im Harz.1623149941222.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab und zu lasse ich es schon mal laufen, wenn die A31 frei ist. Aber Kurven räubern ist tatsächlich die einzig wahre Bestimmung des Z4. Auf engen Straßen ist er dafür aber streng genommen schon etwas zu breit.
 
Das sehe ich auch so. Kurven in den Dolomiten oder auf einer meiner vielen Hausstrecken im Harz.Anhang anzeigen 499489
Naja.....diese Strecke dort an der Sösetalsperre ist leider fast komplett auf 60 km/h beschränkt trotz neuem Asphalt...aber wegen vieler Motorradunfälle. :confused:
Gehört für mich daher eher zu den "langweiligeren" Abschnitten im sonst aber schönen und sehr kurvigen Harz.
 
…Auf engen Straßen ist er dafür aber streng genommen schon etwas zu breit.

…ja, stimmt - aber das ist tatsächlich primär eine Gewöhnungssache. Ich hatte durchaus auf sehr engen Single Track Roads anfangs auch Respekt, aber das hat sich komplett gelegt und ich würde behaupten, dass ich auf engen Strecken ähnlich agil unterwegs bin, wie seinerzeit mit dem Z4M. ;)

Und nicht vergessen, etliche völlig ausser der Kritik stehende Sportwagen-Ikonen, fallen nochmals deutlich breiter aus - siehe 911, Typ 992…
 
Ab und zu lasse ich es schon mal laufen, wenn die A31 frei ist. Aber Kurven räubern ist tatsächlich die einzig wahre Bestimmung des Z4. Auf engen Straßen ist er dafür aber streng genommen schon etwas zu breit.
Na So breit ist der nicht, im Gegensatz zu anderen Autos.
Hier mal der g29 mit Aussenspiegeln:
G29.JPG
Und hier mal eine Liste vom ADAC von 2011, und seit dem sind die Autos noch breiter geworden.
Da sieht man das auch etliche Kleinwagen schon über 2m mit Aussenspiegeln haben:
autos-breiter-als-2meter.png
 
Naja.....diese Strecke dort an der Sösetalsperre ist leider fast komplett auf 60 km/h beschränkt trotz neuem Asphalt...aber wegen vieler Motorradunfälle. :confused:
Gehört für mich daher eher zu den "langweiligeren" Abschnitten im sonst aber schönen und sehr kurvigen Harz.
Das mag sein, liegt aber direkt vor meiner Haustür. Also immer in Reichweite, auch mal am Sonntagmorgen um 06.00 Uhr...
 
Sowas hätte mich auch geärgert, nochdazu weil man es abstellen kann
Ich habe das Gepiepse auch nicht aktiviert. Man muss ja nicht überall wo man hinkommt "Hallo hier bin ich!" schreien. Der Z4 ist schon so auffällig genug, der Motorsound und die Optik reichen da schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mein Komfortzugang so konfiguriert habe öffnen Türgriff berühren schließen bei entfernen vom Fahrzeug ,finde ich es ganz gut das er piept wenn ich mich mit dem Rücken zum Fahrzeug entferne .
Ich hatte es schon mal das er sich nicht verriegelt hatte ( Funkloch oder was immer ) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mein Komfortzugang so konfiguriert habe öffnen Türgriff berühren schließen bei entfernen vom Fahrzeug ,finde ich es ganz gut das er piept wenn ich mich mit dem Rücken zum Fahrzeug entferne .
Ich hatte es schon mal das er sich nicht verriegelt hatte ( Funkloch oder was immer ) .
Passiert so selten, aber dieses gehupe nervt mich so bei anderen…..
 
Zurück
Oben Unten