…mal der Kontrapunkt zum diskutierten ECO Pro Modus:
Ich habe gestern Abend bei der Heimfahrt auf leerer Autobahn erstmalig aus reiner Neugierde nach über 20.000 km getestet (weil es mir eigentlich gar nicht wichtig ist), was der Kleine so Vmax läuft.
Ich muss zugeben, ich weiß es immer noch nicht, denn bei knapp über 300 km/h habe ich abgebrochen - und er hätte immer noch langsam leicht zugelegt. GPS hatte 298 auf dem Display.
ABER, das brauche ich nicht nochmal. Ich war danach zugegeben fix und alle. Da liegen die Nerven blank und es ist echt brutal, weil man bei 275 noch wenig Tunnelblick entwickelt - bei 300 sieht das plötzlich heftig anders aus. Man muss derartig weit nach vorne schauen, weil es immer eine Situation geben kann, dass ein Verkehrsteilnehmer plötzlich zum überholen ansetzt, da er keine Chance hat, diese Geschwindigkeit des aufschließenden Fahrzeuges auch nur annähernd richtig einzuschätzen - und selbst wenn man dies einkalkuliert, muss man dann schon weit, weit davon entfernt den Anker werfen.
Das war eine interessante Erfahrung - brauche ich aber nicht wirklich ein zweites mal.
Ich bin mit vollem Tank in KF weggefahren (

„abgeliefert“) und etwa 238 km und 1 Std. 40 min. später (regulär fährt man diese Strecke bei guter Verkehrslage und unter Beachtung der zahlreichen Geschwindigkeitsbegrenzungen ca. in 2,5 Std.) war der Tank leer… Die Begrenzungen hatte ich bei meinem Test selbstverständlich eingehalten und wenn es die Verkehrslage nicht zugelassen hat, habe ich die Geschwindigkeit deutlich reduziert und angepasst…
Wie gesagt, Kurvenräubern in den Dolomiten liegt mir mehr - Geschwindigkeiten auf der AB über 240-250 km/h sind mir nicht wichtig, da ich meist zwischen 160 und 190 „mitschwimme“…