Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht


2. Was passiert im Recond-Mode?

Es handelt sich um eine Instandsetzungsfunktion für tief entladene Batterien. Dazu gehören folgende Batterie-Arten: EFB, Nass, Ca/Ca. Hier wird die Batterieflüssigkeit sozusagen „durchgeschüttelt“. Man kann sich das wie eine Salatsoße vorstellen, die lange gestanden hat und dann nicht mehr appetitlich aussieht. Durch Umrühren bzw. Schütteln wird sie wieder ansehnlich. Bei einer Batterie werden so die Sulfate von den Platten gelöst.

Wichtig zu wissen:

- Folgende Batterien-Typen sind vom Recond-Mode ausgeschlossen: Gel, Lithium, AGM

- Leere Batterien können mit dem Recond-Mode nicht wieder zum Leben erweckt werden

- Für den Recond-Mode ist eine Restspannung von 2 V nötig


1635770143665.png
 
3 bar in die PSS gepumpt und das Batterie-Ladegerät angeschlossen. Die nächsten beiden Nächte darf er noch nackt schlafen, am Mittwoch kommt dann der Pyjama (car-e-cover) zur Anprobe... War kurz aber schön mit Dir, das werden 5 lange Monate...
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_1144.jpg
    thumbnail_IMG_1144.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich alles nicht: ich fahre den Wagen ganzjährig und muß da nichts aufladen.

Ich kaufe doch kein Auto, um es 6 Monate im Jahr wegzusperren :p :P:) :-)

Sehe ich genau so. Gerade im “Winter“ bei Sonne offen fahren hat schon was. :) :-):thumbsup:

Bis 3 Grad plus mit Windschott, Lenkradheizung und Jacke kein Problem. Da zieht nichts und man sitzt in einer warmen Luftblase. Da hatte selbst der AirScarf in meinem SLK keine Chance mitzuhalten.
 
Sehe ich genau so. Gerade im “Winter“ bei Sonne offen fahren hat schon was. :) :-):thumbsup:

Bis 3 Grad plus mit Windschott, Lenkradheizung und Jacke kein Problem. Da zieht nichts und man sitzt in einer warmen Luftblase. Da hatte selbst der AirScarf in meinem SLK keine Chance mitzuhalten.
95% Zustimmung.......... jedoch das Windschott hat auch im Winter keine Daseinsberechtigung .... Seitenscheiben sowieso nicht.

Auch bei mir geht ab 3 Grad die Reise los :t

Ich mag die Winterzeit eh lieber als alles was über 28 Grad ist, offen zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das Vergnügen mit meinem damaligen 35is bei herrlichem Sonnenschein im Winter so um -10°C offen zu fahren. Es war im Auto fast zugfrei und gut warm. Die Menschen an den Bushaltestellen schauten mir ungläubig nach, da sie die Kälte durch zugigen Wind in den Busunterständen ganz anders empfunden hatten. :) :-)

Jetzt warte ich mal wieder auf tiefere Minusgrade und Sonnenschein :) :-)
 
95% Zustimmung.......... jedoch das Windschott hat auch im Winter keine Daseinsberechtigung ...
Ahem, mit oder ohne Windschott oder Seitenscheiben mag ja jeder selbst entscheiden, ich habe aber eine Frage: ist denn etwa beim G 29 keines von Haus aus dabei, das man gegebenenfalls montieren bzw. demontieren kann? Wenn nicht, wo gibt so etwas zu kaufen? Mit meinem Boxster bin ich niemals ohne gefahren, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
 
Ahem, mit oder ohne Windschott oder Seitenscheiben mag ja jeder selbst entscheiden, ich habe aber eine Frage: ist denn etwa beim G 29 keines von Haus aus dabei, das man gegebenenfalls montieren bzw. demontieren kann? Wenn nicht, wo gibt so etwas zu kaufen? Mit meinem Boxster bin ich niemals ohne gefahren, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Doch das Gitternetzwindschott aber keine Tasche wo man es verstauen könnte. Ablage wäre in dem
netz hinter den Fahrersitzen.
Gibt aber auch ein hochwertiges Glaswindschott für ca. 300,- euro vom drittanbieter mit einstellschrauben an den Seiten für die Höhe. Haben sich divers im Forum geholt, u.a. ich auch, und ich bin extrem zufrieden damit. Kann mann dauerhaft drinlassen da halt Glas.
 
Ahem, mit oder ohne Windschott oder Seitenscheiben mag ja jeder selbst entscheiden, ich habe aber eine Frage: ist denn etwa beim G 29 keines von Haus aus dabei, das man gegebenenfalls montieren bzw. demontieren kann? Wenn nicht, wo gibt so etwas zu kaufen? Mit meinem Boxster bin ich niemals ohne gefahren, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Bei mir war bei der Abholung eins dabei bzw. zwischen den beiden Überrollbügel gesteckt.

Flog direkt im Kofferraum und lagert jetzt fast 1,5 Jahre sicher im Stauraum meines Dachbodens.

Das Schott gehört wohl mit zur Serienausstattung, weil ich hätte es sonst nicht geordert

Und klar.....ist Geschmacksache :t
Screenshot_20211101-204031_Gallery.jpg
 
.....
Gibt aber auch ein hochwertiges Glaswindschott für ca. 300,- euro vom drittanbieter mit einstellschrauben an den Seiten für die Höhe. Haben sich divers im Forum geholt, u.a. ich auch, und ich bin extrem zufrieden damit. Kann mann dauerhaft drinlassen da halt Glas.

Ist das original Windschott etwa nicht hochwertig und kann man es nicht dauerhaft drin lassen?
 
Warum will man das verstauen? Lasst es doch einfach dort, wo es ist….dann zieht und stürmt es auch nicht im Innenraum während der Fahrt. :w
Na ja,
Mich stört die ein geschränkte Sicht über den Rückspiegel bei geschlossenem Verdeck, insbesondere bei dunkelheit.
Daher habe ich mir das Glaswindschott geholt und das ist tatsächlich dauerhaft drin.

Und nur darum ging es mir, das Gitternetz stört bei Dunkelheit odr im Winter wenn mann selten offen fährt.

Aber wenn man mit dem Originalwindschott zurecht kommt, alles gut, hochwertig und passgenau ist es allemal.
Anmerkung war halt nur dazu gedacht, dass es für das Originalschott bei Nichtverwendung keinen richtige Stauplatz im Z4 gibt.
 
Warum will man das verstauen? Lasst es doch einfach dort, wo es ist….dann zieht und stürmt es auch nicht im Innenraum während der Fahrt. :w
Na ja, ich finde es ist kaum ein Unterschied vom Windzug....... und wenn auch.....shit egal, deswegen fahre ich so eine Karre :) :-)
D.W. finde "ich", dass es nicht gut aussieht. (Nicht cool genug für mich :b):11smoking

An meiner E-Klasse ist auch so ein ausfahrbarer Front-Windschott verbaut und Nackenbebläse und und und.......... Leute, dann kann ich mir auch ein Kombi mit einem großen Schiebedach kaufen. :t&:

Als ich vor 2 Wochen den FGII Leihwagen hatte auch als M40i,
hatte ich den Eindruck bei gestecktem Windschott wenn ich im Rückspiegel geschaut habe, dass die Heckscheibe stark getönt wäre.......ne ne geht gar nicht:(
Deswegen freie Sicht und gebe dem Fahrtwind eine Chance:D für pures Roadster-Feeling :11smitten
 
Zurück
Oben Unten