Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Heute über die Autobahn gefahren und einen schwatten tiefen M8 Competition mit fetten schwatten Felgen gesehen.:11smitten

Aber warum zum Teufel, hatte der meine Außenspiegel und die gleichen Nieren???........................ der Schlingel, aber sei ihm gegönnt :) :-)

Nen richtig geilen Geschmack hatte er in jedem Fall 😈🤘
Screenshot_20220331-223110_Google.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute um 8Uhr beim TÜV - keine Beanstandungen. Ich habe wegen Ablaufdatum der Dämpfer an der Motorhaube gefragt. Er wußte es zunächst auch nicht und hat dann nachgeschaut. Ja wir haben Dämpfer mit Ablaufdatum. Wenn keines explizit angegeben ist, dann ist das Produktionsdatum angegeben. In dem Fall müssen sie nach 65 Monaten ausgetauscht werden - die Frage war schon mal irgendwo im Forum.

aber trotz Winterreifen war es heute ein ziemliches rumgeeiere, da es teilweise recht glatt war (z.B. Autobahnauf- und Abfahrten…). Vor dem TÜV musste ich das Auto noch einer Kurzreinigung unterziehen, denn mit einer Schneehaube wollte ich nicht zum TÜV 😇
 
Auf mein F10 5er muss jede 5 Jahre die Hauben Dämpfer ausgewechselt werden wegen Aktive Füssgängerschutz. Beim G29 ist es
  • Aktiver Fussgängerschutz (S08TF)
 
In der TG reingesetzt und von besserem Wetter


geträumt

 
...Erstmals durch den TÜV (133€ bei BMW) gebracht-selbstredend ohne Probleme. Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen der inkl. Serviceleistungen
Kleine Modifikationen wie das Dachmodul, Gurtwarner/Start-Stopp aus ... wurden nicht weiter beachtet ....
Preisunterschied ist ja human zum TÜV. Die haben am Samstag bei mir 125€ verlangt.
 
Also ich habe bisher die Erfahrung gemacht dass es mit Bimmerlink klappt und auch erhalten bleibt.
Ich hab' die Sicherung für die Auspuffklappe wieder drin. Weil ich eh kaum einen Unterschied gehört habe. Sondern sogar den Eindruck, dass bei höherer Drehzahl und Last das Ding ohne Sicherung leiser war als mit. Beschwören kann ich das natürlich nicht, wie gesagt, nur mein Eindruck. Würde aber passen zu Berichten Im Netz, denen zufolge die Klappe ohne angesteuerten Stellmotor einfach zu bleibt.

Sofern dem so ist, was ich nicht verifiziert habe (keine Lust, GoPro ans Heck zu basteln und dann Testfahrten zu machen) kann man die Klappe ja per mechanischem Eingriff (Stellmotor abklemmen und Klappe dauerhaft in offener Stellung fixieren) oder per Modul (wurde hier im Thread schon öfter angesprochen) anders fahren als ständig zu (ohne Sicherung) oder eben Serie, also Klappe variabel. Ich bleib' bei letzterem. Ersma.
 
Zurück
Oben Unten