Was ist für Euch ein potentieller Nachfolger für den Z4

Es gibt nur einen würdigen Nachfolger:

BMW-Z4-GT3-E89-0211.jpg
 
d
3. 987S vs. M inkl. der beurteilung findest du hier und die Jungs liegen ab und an richtig:
http://www.youtube.com/watch?v=0FTcr2IFeg0
mit den kernaussagen ab 3:20min und 6:00-6:10min...
Bullshit. Das Video ist ganz unterhaltsam & witzig gemacht, aber das wars auch schon - hat sonst kaum Praxisrelevanz (wie so oft bei Top Gear Videos). Ich bin beide Autos oft und schnell genug gefahren um das beurteilen zu können. Kleines Fazit: der 987S ist im Grenzbereich eher mehr "Chili" und mindestens genauso zickig wie der M... ach ja, schneller ist er auf der Rennstrecke (HHR) auch.

Wenn Du beide Autos tatsächlich kennen würdest, hättest Du mir erzählt daß der M-Motor hochkarätiger ist. Und dem hätte ich zugestimmt.

Das Problem mit Threads wie diesem ist daß hier Leute irgendwelche Meinungen und Links posten ohne ansatzweise Ahnung über die Autos zu haben... :j
 
Die Frage ist aber nicht, welcher Wagen auf der Rennstrecke schneller ist, sondern welcher mehr Entertainment bietet... Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass der M für den Ottonormalbürger mehr zu bieten hat. Der Boxster ist stabil bis zum Grenzbereich um dann giftig um die Mittelachse zu drehen. Das macht keinen Spass, da ist so ne Heckschleuder schon lustiger. Außerdem beißt der M Motor besser, hat ja auch mehr Pferdchen.
 
Fahr einfach mal beide Autos ausgiebig!

Danach wird es eine schwierige, knappe Entscheidung, die (zumindest bei mir) vom aktuellen Marktangebot bestimmt wurde...
 
Nach Z3 und Z4 wird es wohl beim nächsten Wechsel ein Cabrio werden.
Grund ist der Nachwuchs... ist zwar supi wenn wir zusammen fahren, aber irgendwann wollen wir dann doch wieder die Mami mitnehmen.
Ob es wieder BMW wird, steht in den Sternen (nein, ein Benz wird es sicher nicht).
 
...welcher mehr Entertainment bietet... quote]

Genau! deshalb hatte mein Boxster einen Oettle Auspuff. Der hat sogar mit 204 PS und Wandler Spaß gemacht. Nicht weil er so sauschnell war, sondern weil er so saugeil geklungen hat 8-). Wenn es so einen Bypass für den Z4 gäbe, wär ich der erste...:vampire:

Nochmal, bevor es wieder Schläge gibt: mir geht es nicht drum, die Landstraße auf letzter Rille zu fahren. Geschmeidig von A nach B geht auch mit 204 PS. Irgendein Panda findet sich schon, den man überholen kann.

Winni
 
Genau! deshalb hatte mein Boxster einen Oettle Auspuff. Der hat sogar mit 204 PS und Wandler Spaß gemacht. Nicht weil er so sauschnell war, sondern weil er so saugeil geklungen hat. Nochmal, bevor es wieder Schläge gibt: mir geht es nicht drum, die Landstraße auf letzter Rille zu fahren. Geschmeidig von A nach B geht auch mit 204 PS.
100 Pro Zustimmung :t
Einige Fantasten hier, scheinen auf Opas Zuschuss zu hoffen. :d
 
Ich habe mich zwar noch nicht mit einem Nachfolger beschäftigt, aber habe alternativen zu meinem kürzlich angeschafften Fahrzeug betrachtet.

Ich hatte die gleiche Auswahl wie bei Dir in das Auge gefasst, aber Porsche ist wegen meiner Körperlänge (198cm) ausgeschieden (die bauen nur für kleine Menschen) und Mercedes hat mir optisch und fahrtechnisch nicht gefallen.

Alternativmodelle waren die folgenden:
- Corvette C6
- Maserati Spyder (ca. 35-38 TEuro)
Alles allerdings Bj 2006.

In Erwägung habe ich auch einen Ford Mustang (Bj 2011) gezogen mit V8 Motor...hat bei der Probefahrt sehr viel Spaß bereitet, war allerdings nicht so zu bekommen wie ich ihn wollte (weiß mit V8 und > Bj 2010)

Warum habe ich nun den Z4 gewählt? Ganz einfach Bauchentscheidung ... ich nahm Platz und fühlte mich wohl.
 
Einige Fantasten hier...

Ja, genau! Stellen wir doch für diesen Personenkreis mal den ultimativen Nachfolger zusammen:

Bugatti Veyron. Aber keinesfalls Serie, individuell muß dieses Massenfahrzeug ja werden:
- noch kürzere Antenne (Nanoversion)
- noch weissere Blinker
- noch schwärzere Felgen
- noch kürzerer Schaltknauf
- Lambo Doors mit 360° Öffnungswinkel
- Motor mit Flux Kompensator Aufladung
- edit: Natürlich müsste der Motor raus - es muß zwingend ein Reihensechzehnzylinder rein (Nur Reihe bringt kein Gespeie!)
- polierter Mattlack
- Auspuff mit mindestens einem Dreifach Endrohr an jeder Seite (vorne, hinten, rechts,links) des Autos (damit auch wirklich jeder den Auspuff nicht nur hört sondern auch sieht)
- Sportsitze mit Ganzkörperumklammerung.

Das sind mal die Mindestvoraussetzungen. Was habe ich vergessen?

Grüße
Winni

:b :b :b
 
SLK 55 AMG (R171) (Verbrauch 12 Liter)
Audi TTS (Verbrauch 10-11 Liter)
Porsche Boxster (mindestens 280/295 PS) (Verbrauch 10-11 Liter)

Ich finde den SLK nun nicht wirklich schick ... sieht sehr weiblich aus, da hilft das AMG hinten dran auch nicht mehr. Auf der nassen(!) Rennstrecke wird der vom ESP so hart eingeregelt, als ob da jedes Mal der Blitz einschlagen würde. Es war für meinen kleinen 2.5 nicht sooo die große Herausforderung da dranzubleiben. (ich musste meine Fahrhilfenjedoch deaktivieren, was durch mehrere Dreher quittiert wurde - daher hinkt dieser Vergleich deutlich)

Der Boxster htte mich überhaupt nicht überzeugt, weder vom Interieur, vom Exterieur und schon gar nicht vom Blechdosensound. Die Wartungskosten schreckten mich zudem heftigst ab.

Für mich käme als Z4-Nachfolger zurzeit nur der TT in Frage. Der ist optisch gut gelungen, gibt's auch mit Allradantrieb und somit super Kurvenlage. Und er ist von der Technik her der Jüngste in Deiner Auswahl. Gerade wo Du jetzt schon ein 6 Jahre altes Auto fährst, macht der TT sicher mehr Sinn als die technisch älteren Alternativen.

Abgesehen von diesem Plan: Warum willst Du wechseln? Wenn Du mit dem Z4 aktuell im Alltag zufrieden bist, warum nicht einfach mal wagen ein Spaßauto daneben zu stellen für schöne Tage? ... Elise, Cobra, Seven, etc. ... solche Fahrzeuge kosten zwar 'ne Menge Geld, aber sie unterliegen keinem nennenswerten Wertverlust, wenn Du sie wieder auf den Markt gibst ...

Nur so als Idee, da das auch meine aktuelle Planung ist - der Z4 muss nochmal 6 Jahre durchhalten, daneben soll's ein Spaßauto geben. Und wenn der Z4 mal platt ist, dürfte es bei mir soweit sein, dass ich mir auhc einen Firmenwagen nehmen kann, der sich dann kostenmäßig rechnet.
 
..Porsche ist wegen meiner Körperlänge (198cm) ausgeschieden (die bauen nur für kleine Menschen)..
Warum habe ich nun den Z4 gewählt? Ganz einfach Bauchentscheidung ... ich nahm Platz und fühlte mich wohl.

was für einem porsche meinst du denn bitte?
so von wegen kleinen menschen im porsche und du mit deiner grösse und genug platz im Z4? :7mickeyz:

mfg

ps @jokin: ein spaßauto neben 'nen Z4 roadster stellen ist ein sensationeller ansatz.. :)
 
Bullshit. Das Video ist ganz unterhaltsam & witzig gemacht, aber das wars auch schon - hat sonst kaum Praxisrelevanz (wie so oft bei Top Gear Videos). Ich bin beide Autos oft und schnell genug gefahren um das beurteilen zu können. Kleines Fazit: der 987S ist im Grenzbereich eher mehr "Chili" und mindestens genauso zickig wie der M... ach ja, schneller ist er auf der Rennstrecke (HHR) auch.

wenn du schon selektiv irgendwelche rundenzeiten nennst, dann bitte vollständig. warum schreibst du nichts über die schlechtere längsdynamik eines boxster s? genau, weil es dir nicht in den kram passt.:w

Top Gear Top track: 2,7s (!) pro Z4M
HHR: 1,0s pro Boxster S
Autozeitung Test Track: 0,5s pro Boxster S
Gotland Ring: 4,2s (!) pro Z4M

dass porsche bessere fahrwerke in serie bringt als BMW, ist kein geheimnis und äußert sich bei manchen streckenprofilen deutlicher als woanders.

top gear gelingt es in dem clip in wenigen minuten sehr ansehnlich zu zeigen, dass der boxster ein neutral und sehr präzise zu fahrendes auto ist und der M in jeder hinsicht ein "rauheres" auto ist. also eine frage des geschmacks, weil jeder seine eigene definition von fahrspaß hat. jetzt kannst du mir was von mittelmotorkonzepten erzählen.

Wenn Du beide Autos tatsächlich kennen würdest, hättest Du mir erzählt daß der M-Motor hochkarätiger ist. Und dem hätte ich zugestimmt.:j
was soll mich überhaupt dazu bewegen in diesem fred einen Z4M-Motor mit einem boxster-motor zu vergleichen und es zur sprache zu bringen??? ob ich den boxster kenne? ich habe jederzeit zugriff einen boxster s, baujahr 2010.

Das Problem mit Threads wie diesem ist daß hier Leute irgendwelche Meinungen und Links posten ohne ansatzweise Ahnung über die Autos zu haben... :j
vielleicht solltest du dein kleines ego mal von deinem fahrbaren untersatz entkoppeln, würde vieles einfacher machen.
 
Für mich kommen als Nachfolger folgende Modelle in betracht:

- BMW 335i coupe
- BMW 135i coupe
- BMW M3 e46 mit SMG 2
- Nissan 370z
- Nissan GTR :9 Träum
- VW Scirocco R
- Toyota FT 86 ,kommt 2012 mit boxer Motor

Gruß zehty
 
Zurück
Oben Unten