Wasserpumpe und Thermostat N52

Da du ja nen N52 mit elektrischer Wasserpumpe hast, ist entlüften ne lulu-Nummer. Wenn mich nicht alles täuscht, ging das so:
Kühlwasser einfach soweit auffüllen bis voll, dann Zündung einschalten, 10 Sekunden das Gaspedal voll durchtreten und dann loslassen. Dann sollte er sich komplett selbst entlüften (waren‘s 13 oder 17 Minuten - weiß ich nicht mehr). Diese Prozedur kannst du beliebig oft wiederholen und durch elektrische Wasserpumpe und elektrisches Thermostat ist diese Entlüftungsprozedur ziemlich effektiv. Kannst ja nach 2x entlüften fahren, bis er schön warm ist und dann die Prozedur nochmal anstoßen.

LG

Sesam
 
Da du ja nen N52 mit elektrischer Wasserpumpe hast, ist entlüften ne lulu-Nummer. Wenn mich nicht alles täuscht, ging das so:
Kühlwasser einfach soweit auffüllen bis voll, dann Zündung einschalten, 10 Sekunden das Gaspedal voll durchtreten und dann loslassen. Dann sollte er sich komplett selbst entlüften (waren‘s 13 oder 17 Minuten - weiß ich nicht mehr). Diese Prozedur kannst du beliebig oft wiederholen und durch elektrische Wasserpumpe und elektrisches Thermostat ist diese Entlüftungsprozedur ziemlich effektiv. Kannst ja nach 2x entlüften fahren, bis er schön warm ist und dann die Prozedur nochmal anstoßen.

LG

Sesam

Dazu noch Lüftung auf kleinste Stufe und volle Heizleistung einstellen damit der Wärmetauscher im Innenraum mit durchströmt wird.

@bezerker

Selbst bei einer Neubefüllung ist es nicht nötig.
 
Super, vielen Dank für die Info! Dann kann es ja losgehen. :) :-)

Da du ja nen N52 mit elektrischer Wasserpumpe hast, ist entlüften ne lulu-Nummer. Wenn mich nicht alles täuscht, ging das so:
Kühlwasser einfach soweit auffüllen bis voll, dann Zündung einschalten, 10 Sekunden das Gaspedal voll durchtreten und dann loslassen. Dann sollte er sich komplett selbst entlüften (waren‘s 13 oder 17 Minuten - weiß ich nicht mehr). Diese Prozedur kannst du beliebig oft wiederholen und durch elektrische Wasserpumpe und elektrisches Thermostat ist diese Entlüftungsprozedur ziemlich effektiv. Kannst ja nach 2x entlüften fahren, bis er schön warm ist und dann die Prozedur nochmal anstoßen.

LG

Sesam
Danke Dir! Ja ich dachte, ich stoße den Entlüftungsvorgang über INPA an. Wenn das nicht klappt mache ich das über den "manuellen" Weg.

...da keine Neubefüllung.

Wie jetzt?! ich lasse doch das Wasser komplett ab und befülle nach Wechsel der Pumpe und Thermostat neu? :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Is völlig egal ob Neubefüllung oder nicht,
du kannst sogar den Deckel vom Ausgeleichsbehälter auf lassen und zuschauen, kann wegen dem kleinen Strahl leicht spritzen, aber du kannst zusehen und nachfüllen wenn nötig. 😊

Nochmal ein Hinweis, das geht nur bei den Facelift-Motoren mit elektrischer Wasserpumpe, bei den Vor-Facelift Motoren (z.B. M54) geht das so nicht!
 
Alles klaro jetzt habe auch ich es verstanden. Danke für die Geduld. ;)

Ich mache mich die Tage mal dran sobald die Teile eintreffen und ich Zeit finde.

Tausend Dank!

LG
 
Habe jetzt endlich den Inpa Pumpentest durchgeführt.

5% -> werden ohne Probleme gehalten

50% -> werden ohne Probleme gehalten

95% -> werden ohne Probleme gehalten bei 90,7

Ich gehe also davon aus, dass die Pumpe in Ordnung ist. Vermute eher Kontaktproblem am Kabel oder Stecker.

Grüße
 
Habe jetzt endlich den Inpa Pumpentest durchgeführt.

5% -> werden ohne Probleme gehalten

50% -> werden ohne Probleme gehalten

95% -> werden ohne Probleme gehalten bei 90,7

Ich gehe also davon aus, dass die Pumpe in Ordnung ist. Vermute eher Kontaktproblem am Kabel oder Stecker.

Grüße
Ist das noch die erste Pumpe? Laufleistung ca. 145.000km richtig? Falls ja, ist die auf jeden Fall fällig.
 
Da hast Du recht, so oder so sollte die Pumpe wohl bald getauscht werden. Ja, ist die erste Pumpe, Laufleistung 145k.

Grüße
 
Mach ne neue Pumpe von Pierburg rein, ein neues Thermostat, neues Kühlwasser und am Besten auch gleich noch nen neuen Ausgleichsbehälter. Dann hast du alle „üblichen Verdächtigen“ beim N52-Kreislauf beisammen, machst alle auf einmal & hast dann länger Ruhe.
Nur so ne Idee

LG

Sesam
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht korrekt. Sie kann auch noch weiter völlig normal ihren Dienst tun. Wechseln erst wenn defekt.
Ist doch Blödsinn eine Pumpe aufgrund von km zu wewechseln.
Das nennt man dann wohl Erfahrung. Der letzte dem ich es empfohlen habe (ähnliche Laufleistung) und genau so argumentiert hat wie du, ist dann 6 Wochen später mit dem Bock liegen geblieben. Wasserpumpe tot, er hat es zu spät gesehen und ist heiss geworden. Der Kopf war krumm. Das Gejammer war dann natürlich groß 😬

Aber jeder wie er mag 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar auch kein Freund davon, noch funktionierende Dinge zu ersetzen, aber bei der Wasserpumpe gehe ich lieber auf Nummer sicher. Wäre doch sehr ärgerlich irgendwo liegen zu bleiben oder noch schlimmer, wenn der gerade überholte Motor wegen sowas die biege macht.

Mir war bis vor Kurzem gar nicht klar, dass die Pumpe quasi wie ein Verschleißteil einzustufen ist. Nach meinen Recherchen geht die Pumpe oft zwischen 130k – 160k hops. Muss natürlich nicht, aber das Risiko ist mir zu hoch.

Hätte die Werkstatt bei der Motorüberholung eigentlich mal drauf hinweisen können, ärgerlich… Nun muss ich wieder selber Hand anlegen. Grrr.. :mad:;)

Danke euch allen für die guten Tipps!

Grüße

PS: Ausgleichsbehälter werde ich auch ersetzen. ;)
 
Auch wenn es nicht direkt was mit dem Thema zu tun hat, lustige Anekdote des heutigen Tages:

Alle Teile für den Pumpenwechsel sind vorhanden. Da ich ja „schlau“ bin, wollte ich die Kühlflüssigkeit direkt um die Ecke bei der Niederlassung HH kaufen. Nix da: „Wir dürfen an Endkunden keine Kühlflüssigkeit mehr verkaufen. Umweltauflagen!“

Verrückte Welt…. :D:D:D:D:D

Naja, Samstag soll es losgehen, muss jetzt nur irgendwie Kühlflüssigkeit auftreiben. Zukünftig also direkt alles online bestellen. Direkt zu BMW braucht man ja nun gar nicht mehr fahren.
 
Was kostet das Paket (Pumpe, Thermostat und Ausgleichsbehälter) in etwa? Jemand zufällig Teilenummer und Tipp zur Bezugsquelle zur Hand?
 
Heute war es dann soweit. Habe mir eine Hebebühne gemietet. Allerdings ist die Pumpe beim E89 23i dermaßen zugebaut, dass ich mir das nicht zugetraut habe. Achse im Weg und irgendwas anderes auch. In Rheingold sah das ganz anders aus. Daher habe ich es gelassen und lasse das von jemanden machen, der sich damit auskennt.
 

Anhänge

  • IMG_3080.jpg
    IMG_3080.jpg
    339,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_3081.jpg
    IMG_3081.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet das Paket (Pumpe, Thermostat und Ausgleichsbehälter) in etwa? Jemand zufällig Teilenummer und Tipp zur Bezugsquelle zur Hand?

ich habe so um und bei € 450,00 für alles bezahlt. Du brauchst ja noch das Kühlwasser und eventuell den einen oder anderen Schlauch - je nachdem wie gut diese erhalten sind.

Wasserpumpe und Thermostat müsste bei dir ja gleich sein, siehe hier: Wasserpumpe und Thermostat N52 <--- aber bitte nochmal überprüfen!

Gib doch mal deine Fahrgestellnummer bei Leebmann ein, dann werden dir genau die Teile angezeigt, die bei deinem Zetti passen: BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Grüße
 
Gib doch mal deine Fahrgestellnummer bei Leebmann ein, dann werden dir genau die Teile angezeigt, die bei deinem Zetti passen: BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Sollte man meinen.... würde dringend eine Gegenprobe bei zbsp Baum Shop machen....

Guckst Du....
 
Heute war es dann soweit. Habe mir eine Hebebühne gemietet. Allerdings ist die Pumpe beim E89 23i dermaßen zugebaut, dass ich mir das nicht zugetraut habe. Achse im Weg und irgendwas anderes auch. In Rheingold sah das ganz anders aus. Daher habe ich es gelassen und lasse das von jemanden machen, der sich damit auskennt.
Beim E89 ist es etwas fummelig, aber geht 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung wie. Kam an keine Schraube so richitg dran. :D
Da muss doch sicherlich einiges weg?! Stabi wäre kein Problem gewesen, aber selbst dann ist ja kaum Platz. :eek: :o

PS: ein schönes Instaprofil hast du da:thumbsup:
 
Kleiner Erfahrungsbericht des heutigen Tages – vielleicht hilft es anderen.

Habe Kühlwasser nachgefüllt, es fehlte ein guter halber Liter. Anschließend via IN*A den Fehler (2E85) gelöscht. Ansteuern ließ sich die Pumpe ohne Probleme. Dann den Entlüftungsvorgang gestartet, scheinbar war viel Luft im System - Konnte man gut hören. (hat man bei der Motorinstandsetzung wohl vergessen, oder irgendwo wird Luft gezogen)

Danach eine längere Fahrt angetreten. Die Öltemp war etwas niedriger als sonst und ging nicht mehr auf 120 Grad.

Das Auto abgestellt und nochmal den Fehlerspeicher gecheckt. Fehler war wieder drin. Die Pumpe ließ sich nicht mehr ansteuern. Die Kühlwassertemp lag bei 96 Grad. Erst als das Wasser um ca. 2 Grad abkühlte, konnte ich die Pumpe wieder ansteuern.

Lange Rede kurzer Sinn: ich gehe davon aus, dass die Pumpe definitiv hinüber ist. Scheinbar auch abhängig von der Wassertemperatur.

Grüße
 
Danke für den Hinweis, war mir nicht bewusst.:thumbsup:

Termin in der Werkstatt ist gemacht- wird ein teurer Spaß... :eek: :o
 
Ich habe keine Ahnung wie. Kam an keine Schraube so richitg dran. :D
Da muss doch sicherlich einiges weg?! Stabi wäre kein Problem gewesen, aber selbst dann ist ja kaum Platz. :eek: :o

PS: ein schönes Instaprofil hast du da:thumbsup:
Wir haben so viele Kisten um die Ohren, ich kann mir das nicht mehr alles merken. Wenn ich aber davor stehe, weiß ich das dann wieder. Stabilistaor kam glaube ich runter, Versteifungsstreben und E-Lüfter auch. Gut, vernünftiges Werkzeug mit dem man auch etwas Improvisieren kann ist halt immer von Vorteil.

Ja, ein kleiner Auszug ist da in Instagram zu sehen, kommen aktuell einfach nicht dazu mehr in diese Richtung zu machen. Die Arbeit macht sich ja schließlich nicht von selbst und die Qualität darf auf keinen Fall auf der Strecke bleiben - niemals.

Aktuell sind wir an der Homepage dran, dauert aber noch ein wenig.

Grüsse
 
Zurück
Oben Unten