Wasserpumpe und Thermostat N52

Was habt ihr eigentlich für den Tausch der Pumpe und des Thermostats bei BMW inkl. Arbeit hinlegen müssen?
bzw. was habt ihr für oben erwähnten Tausch in einer freien gelöhnt? (elektrische WaPu!)

Ist schon länger her, aber bei BMW hat der Spaß mich im Jahr 2020 genau 314€ gekostet.
 
Ich habe es mit der Ölwanne verwechselt. Der Tausch von der Wasserpumpe hat mich 224 € am 13.04.2022 gekostet. Die Arbeiten wurden bei BMW Matthes in Meiningen durchgeführt.
 
Ich habe es mit der Ölwanne verwechselt. Der Tausch von der Wasserpumpe hat mich 224 € am 13.04.2022 gekostet. Die Arbeiten wurden bei BMW Matthes in Meiningen durchgeführt.
224,- für Wapu an N52?
Da stimmt was nicht, das wäre nicht mal der Materialwert.
 
Was habt ihr eigentlich für den Tausch der Pumpe und des Thermostats bei BMW inkl. Arbeit hinlegen müssen?
bzw. was habt ihr für oben erwähnten Tausch in einer freien gelöhnt? (elektrische WaPu!)
Habe bei einer freien Werkstatt in HH ca. €1.350,00 bezahlt. Verwendet wurden original BMW Teile.
 
Vorbesitzer hat bei ATU fast 1.500 € mit original BMW-Teilen bezahlt.
Allerdings haben sie ihm noch einen kompletten E-Lüfter mitverkauft, der meiner Meinung nach garantiert nicht defekt war...
Der Lüfter von BMW kostet ja schon ~ 500 €...

Also rund 1.000 € bist du in etwa los, wenn die original Teile auf der Rechnung stehen sollten.
Da kann man allerdings gut sparen und OEM-Teile kaufen:

  • Wasserpumpe 11 51 7 586 925 --> 7.02851.20.0 (Pierburg)
  • Thermostat 11 53 7 549 476 --> TM 14 97 (Mahle Behr)


OT:
By the way - Der Lüfter geht gerne mal nicht aufgrund korrodierter Kabel.
 
Vorbesitzer hat bei ATU fast 1.500 € mit original BMW-Teilen bezahlt.
Allerdings haben sie ihm noch einen kompletten E-Lüfter mitverkauft, der meiner Meinung nach garantiert nicht defekt war...
Der Lüfter von BMW kostet ja schon ~ 500 €...

Also rund 1.000 € bist du in etwa los, wenn die original Teile auf der Rechnung stehen sollten.
Da kann man allerdings gut sparen und OEM-Teile kaufen:

  • Wasserpumpe 11 51 7 586 925 --> 7.02851.20.0 (Pierburg)
  • Thermostat 11 53 7 549 476 --> TM 14 97 (Mahle Behr)


OT:
By the way - Der Lüfter geht gerne mal nicht aufgrund korrodierter Kabel.
Genau die Teile habe ich auch verbaut !
Vorsicht aber bei den Thermostat ... das OEM - Teil war damals aus Alu ... inzwischen sind diese aus Kunststoff !
 
Vorsicht aber bei den Thermostat ... das OEM - Teil war damals aus Alu ... inzwischen sind diese aus Kunststoff !

... Und vor was genau ist jetzt Vorsicht zu nehmen....?
Ist das Kunststoff Gehäuse schlechter wie das Alu? Gibt es da Erfahrungen?
Ansonsten würde ich sagen - technischer Fortschritt von 20 Jahren Entwicklung - oder der Hersteller hat bemerkt dass er damit 3ct in der Herstellung pro Stück billiger ist....🤪🤣
Aber muss ja deswegen nicht automatisch schlechter sein - es sei denn es gibt wie gesagt negative Erfahrungsberichte...?
Gibt es überhaupt noch welche aus Alu oder hat man eh keine Wahl?
 
... Und vor was genau ist jetzt Vorsicht zu nehmen....?
Ist das Kunststoff Gehäuse schlechter wie das Alu? Gibt es da Erfahrungen?
Ansonsten würde ich sagen - technischer Fortschritt von 20 Jahren Entwicklung - oder der Hersteller hat bemerkt dass er damit 3ct in der Herstellung pro Stück billiger ist....🤪🤣
Aber muss ja deswegen nicht automatisch schlechter sein - es sei denn es gibt wie gesagt negative Erfahrungsberichte...?
Gibt es überhaupt noch welche aus Alu oder hat man eh keine Wahl?
Habe nie geschrieben das es schlechter ist... sollte nur als Hinweis gelten das sich das Material verändert hat...
 
Habe nie geschrieben das es schlechter ist... sollte nur als Hinweis gelten das sich das Material verändert hat...
.... Ich hatte das "Vorsicht...Kunststoff" eben mit einer schlechten Erfahrung diesbezüglich assoziiert - genau deshalb hatte ich nachgefragt.... Weil Mahle Behr eben auch mein Favorit ist...
 
Ich hab schon mal ein nagelneues Thermostat aus Plastik von Mahle verbaut, welches sich im heißen Zustand als undicht rausstellte. Mahle hat sich dann geweigert, das Ding im Rahmen der Garantie zu ersetzen, weil ich kein „qualifiziertes Fachpersonal“ bin. 😏
 
Ich hab schon mal ein nagelneues Thermostat aus Plastik von Mahle verbaut, welches sich im heißen Zustand als undicht rausstellte. Mahle hat sich dann geweigert, das Ding im Rahmen der Garantie zu ersetzen, weil ich kein „qualifiziertes Fachpersonal“ bin. 😏
Was jetzt aber auch nicht unbedingt ein Mahle oder Kunststoff Problem ist ... Diese Verhaltensweise gerade bei Autoersatzteilen ist inzwischen leider fast branchenüblich.... Wenn selber eingebaut dann meist keine Garantieansprüche.,... Egal ob Stoßdämpfer, Thermostate, Spurstangen usw....
Muss man nicht gut finden - aber aus Sicht der Hersteller durchaus verständlich wenn man so manche YouTube Videos von selbsternannten "Profi" Schraubern sieht...🙄
 
Zurück
Oben Unten