Welche Reifen?

nein, UHP Reifen haben nicht automatisch schlechte """"-Eigenschaften. Ganz im Gegenteil, UHP Reifen schneiden hier sogar oft sehr gut ab.
Der PS4 ist hier z.B. hervorragend.
Selbstverständlich gibt es aber auch UHP Reifen mit etwas geringerer """"-Performance..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
... Muss aber auch sagen das ich heute nur Landstraße gefahren bin und mich an die StVZO gehalten habe. Das kann vielleicht auf der Autobahn bei höherem Tempo anders sein. ...

StVZO - ist die Abkürzung für Straßenverkehrs-Zulassung-Ordnung.
Beabsichtigst Du auf der Autobahn im Gegensatz zur Landstraße mit irgendwelchen nicht zugelassenen Modifikationen am Fahrzeug unterwegs zu sein ??? :roflmao:

Vermutlich meintest Du die StVO, nur mal am Rande erwähnt ...
 
StVZO - ist die Abkürzung für Straßenverkehrs-Zulassung-Ordnung.
Beabsichtigst Du auf der Autobahn im Gegensatz zur Landstraße mit irgendwelchen nicht zugelassenen Modifikationen am Fahrzeug unterwegs zu sein ??? :roflmao:

Vermutlich meintest Du die StVO, nur mal am Rande erwähnt ...
Ich meinte das ich mich Geschwindigkeitsmäßig an die gesetzlichen Vorgaben gehalten habe und unter den Bedingungen mit den Reifen zufrieden war.
 
Hallo,

so nun sollen es doch neue Reifen werden, weil bei geschlossenem Dach das harte Laufgeräusch der Reifen doch deutlich zu hören ist. Ich tu mich aber schwer in der Entscheidung welche es weren sollen.
Da ich nicht viel fahre ist die Reifeninvestition dann für ein paar Jahre gültig. Die Entscheidung soll zwischen dem Michelin Pilot Sport 4
oder Good Year Egale F1Asymetric 5 fallen. Bei Test schneiden beide immer gut ab, aber welcher der beiden ist tatsächlich auf dem Z4 E89 der bessere.
Preislich nehmen sich beide nicht viel, also am Preis mache ich das nicht fest. In den vorherigen Antworten von euch ist die Tendenz zu Michelin zu erkennen.
Vielleicht kann mir der eine oder andere noch mal bei der Entscheidung behilflich sein. Würde mich darüber sehr freuen.

Gruß Locky
 
18 oder 19 Zoll?
Was soll der Reifen können?
schnelle Kurven, komfort, tolles Lenkgefühl,...
 
18 oder 19 Zoll?
Was soll der Reifen können?
schnelle Kurven, komfort, tolles Lenkgefühl,...
Bereifung ist 18 Zoll Mischbereifung. Es wäre schön wenn er alles von dem könnte. Komfortabel sollte er sein, aber schnelle Kurven mit entsprechendem Lenkgefühl wäre auch schön. Hatte die Servotronic auch nachrüsten lassen.
 
Ich habe aktuell den PS4 in der 18 Zoll Mischbereifung auf dem Coupe montiert.
In der kommenden Woche wechsle ich auf den Eagle F1 Supersport - das soll ein Reifen sein, der in der gewünschten Dimension verfügbar ist und sich bzgl. Trockenperformance auf dem Niveau des PS4S bewegen soll.
Meine ersten Eindrücke sowie einen Vergleich zum PS4 kann ich Dir gern in der nächste Woche zukommen lassen.
 
Da sowohl der assi 3 also auch der assi 5 sägezahn auf dem e46 gebildet haben / bilden ist das Thema "sparversuch bei Reifen" endgültig durch.

Für mich gilt: man kann Michelin fahren oder zweite Wahl.
 
Einen leichten Sägezahn haben meine PS4 auf dem Z4 vorn auch.
Und ich kann die Bezeichnung "Sparversuch" bei Goodyear nicht nachvollziehen.
 
Der Eagale F1 Supersport ist ein klasse Reifen. Wer mit dem PS4(s) Sägezahn hat, überfährt den Reifen (VA nehme ich an?). Da würde ich mir im StVO Bereich Gedanken um meinen Fahrstil machen. Ich kenne nur den PS4s, kann natürlich sein, dass der PS4 an den Schultern empfindlicher ist, da andere Karkasse. Zumindest mit dem 3.0si ist es auf der HA nicht möglich den PS4s zu überfordern, da reicht die Kraft nicht aus :whistle:.
 
Der Sägezahn entsteht eigentlich weniger durch das "Überfahren". Er entsteht durch das Stauchen und Ziehen der Profilblöcke beim Ein- und Auslaufen des jeweiligen Profilblocks...

Aber es freut mich, dass Du positives über den F1SS berichten kannst.
Ich hatte die Entscheidung auch etwas von den beiden Tyre-Reviews Tests abhängig gemacht... und weil ich mit dem Lenkgefühl des PS4 nicht 100 % zu frieden war
 
Hallo,
die Supersportreifen von Michelin und Goodyear kommen für mich nicht in Frage. Ich glaube bei Michelin gibt es den in der Bereifungskombination 225 vorn / 255 hinten auch nicht.
Ich muss / möchte mich zwischen Michelin Pilot Sport 4 und Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 entscheiden.
 
Du machst da mit keinem Qualitäts-Reifen etwas falsch - Conti, Michelin, GoodYear, Pirelli & Co. sind da über jeden Zweifel erhaben. Die Spreu vom Weizen trennt sich erst dann, wenn man hinsichtlich der Performance deutlich mehr vom Reifen & Fahrzeug abverlangt.

Da habe ich bei Continental leider ganz andere Erfahrungen gemacht. Die SC5 in 225/45R17 waren eine absolute Katastrophe. Schon nach wenigen dynamisch gefahrenen Kurven wie "Schmierseife", eine Haltbarkeit, die sogar deutlich unter den Yokos lag. Und das war leider ein Einzelfall. Auch ein zweiter Satz (war bereits auf den Rädern montiert) hatte diese Probleme. Ähnlich bei den TS850-Winterreifen...ab leicht frühlingshaften Temperaturen "schmierten" die Dinger und verschlissen im Zeitraffer. Für mich nicht im Geringsten die aufgerufenen Preise wert.
Da kann ich auch ein Lied von Singen. Ich habe aktuell wieder meine Pirelli Sottozero W240 drauf. Die einzigen Winterreifen mit RFT, die es in 255/35 R18 gibt und das ist auch der einzige Grund, warum man die kaufen sollte. Teuer, hart und vor allem eine Nasshaftung unter aller Sau - die gehen mir hinten selbst auf leicht nasser Fahrbahn viel schneller durch, als meine Goodyear Eagle F1, die ich im Sommer fahre. Auch vorne ist er mir auf denen im Stadtverkehr schon leicht gerutscht (OK ich war vielleicht was schnell in der Kurve :D) Aber trotzdem von einem Winterreifen erwarte ich in dem Punkt mehr Haftung bei niedrigen Temperaturen und vor allem bei Nässe.

Da ich den Z4 im Winter aktuell nur selten fahre und dann auch weit abseits seiner Grenzen, fahre ich diese Reifen noch, bis Profil runter ist. Dann kommen sie in den Müll, wohin sie auch gehören! Hat mein Bild von Pirelli auf jeden Fall negativ beeinflusst, zumal das mit die teuersten Winterreifen sind, die man auf den Z4 machen kann...
 
Hallo,
die Supersportreifen von Michelin und Goodyear kommen für mich nicht in Frage. Ich glaube bei Michelin gibt es den in der Bereifungskombination 225 vorn / 255 hinten auch nicht.
Ich muss / möchte mich zwischen Michelin Pilot Sport 4 und Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 entscheiden.
okay,
Dann nimm den PS4 ;)

bzw. hier in aufbereiteter Form:
 
Wenn man sich den Test ansieht, dann sind die premium Marken sehr dicht zusammen und es scheint reine Geschmackssache oder subjektives Empfinden zu sein, was einem auf dem Z4 besser gefällt.

Mit meinem Conti Premium Contact 6 bin ich sehr zufrieden, zumal bei mir in 17“.
testzitat „Sporty dry handling with the fastest dry lap time, short dry braking, excellent aquaplaning resistance.“
 
Ich habe im Frühjahr die Michelin Pilot Sport 4S aufziehen lassen. Was mich besonders beeindruckt/überzeugt hat: die Dinger haben einen sensationellen Grip bei Nässe, das hätte ich vorher nicht für möglich gehalten und das war für mich die wichtigste Anforderung im Vorfeld: gutes Handling bei Nässe.
Bei trockener Fahrbahn können Auto und Reifen sowieso weit mehr als ich.
Und was den Michelin Pilot Sport 4 betrifft, dieser soll laut Praxistest bei Nässe (und ich glaube der Kollege weiß was er tut) noch ein Mü besser sein als der 4S:

 
Auch noch ein interessanter Beitrag zu *BMW:


Aber es wird auch sehr deutlich, dass BMW auch wieder mehr die Nässe-Eigenschaften / Aquaplaning in den Vordergrund geschoben haben, der "*BMW" hat eindeutig einen höheren Negativanteil im Profil und durch den anderen Compound Aufbau die Performance zurückgeholt haben.

Das Optimum wäre wahrscheinlich der Aftermarket Profiaufbau mit dem *BMW Compound Aufbau.


12.jpg
[Quelle: youtube.com/watch?v=COA630Juf_U]

123.jpg
[Quelle: youtube.com/watch?v=COA630Juf_U]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute habe ich den Michelin Pilot Sportr 4 bei meinem Reifenhändler bestellt. Ich hatte mir die schon mal vor ein paar Wochen anbieten lassen und zwischenzeitlich sind diese teuerer geworden. Da die Reifen sicherlich dann
auch weiter teuerer werden habe ich diese nun bestellt. Mal sehen wie lange die Lieferzeit ist. Hoffe das das Produktionsdatum relativ aktuell ist. Somit kann es dann neu besohlt in die Saison 2022 gehen. Bin gespannt ob ich den
Unterschied zu den RFT-Reifen dann auch merklich wahrnehme.

Gruß Locky
 
Hallo,
habe heute die Räder mit den Michelin Pilot Sport 4 bekommen. Die Michelin Reifen sehen irgendwie breiter aus wie die bisher montierten Continental RFT Reifen in der gleichen Größe. Täuscht das oder sind die Michelin tatsächlich breiter?
Kann dazu jeman was sagen.
 
Das kann durchaus sein. Meine aktuellen F1SS sind nur minimal breiter als meine vorherigen PS4.

Ich hatte mit den PS4 die 30/40 Spurverbreiterung nicht eingetragen bekommen. Obwohl die im E85/86-Bereich fast Standard sind.

Zum Vergleich der beiden Reifen: Man darf nicht vergessen, dass die Michelins eine Felgenschutzleiste haben, wodurch sie auch deutlich breiter wirken.
Ich hab aber mal gelesen, dass Michelins eher normalbreit bauen. Daher ist es auch möglich, dass die Contis schmal bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe heute die Räder mit den Michelin Pilot Sport 4 bekommen. Die Michelin Reifen sehen irgendwie breiter aus wie die bisher montierten Continental RFT Reifen in der gleichen Größe. Täuscht das oder sind die Michelin tatsächlich breiter?
Kann dazu jeman was sagen.
Sind sie. Gemessen mind 10mm breiter als Nominal.
 
Das die Michelin sehr breit bauen, kann ich auch so bestätigen,

In ich von Michelin Pilot Sport 4 auf Michelin Pilot Super Sport gewechselt. Der Pilot Super Sport baute nochmal breiter, so dass Anpassarbeiten notwendig waren.

 
Ich werd die Michein Räder/Reifen erst im Frühjar 2022 anbauen und dann mal schauen wie es geht. Derzeit sind Winterreifen drauf, aber ich denke nicht das ich den Z4 im Winter fahren werde. So können sich die Winterräder platt stehen und die Michelin werden geschont;).
 
Zurück
Oben Unten