Welches Öl für den 3.0si?

Diese Aussage nützt mir wenig, solange diese Fehler nicht konkret benannt und berichtigt werden. Denn ich selbst bin kein Ölfachmann.
wenn man kein ölfachmann wird, wird man dadurch noch weniger ölfachmann, so viel murks steht dort.:D ich denke, BMW und 0W-40 von mobil passen ganz gut zusammen. dabei sollte man es belassen.:t
 
Danke für die schnelle Antwort ;)

Mit 0W40 bleibt 0W40 meinte ich jetzt aber eher ob ich dass 0W40 von Mobil1 nehm oder ob es noch ein 0W40 von anderen Herstellern gibt dass sich von Mobil1 unterscheidet. Qualitativ. Oder obs egal is, hauptsache 0W40 ;)
 
Wo kauft Ihr denn das Mobil 1 0w40?

Ich habe meins im Frühjahr bei ebay geschossen, 10 Liter zu 71,55 inkl. Versand, Zahlung versichert mit paypal, entspannter geht ja gar nicht ;)

Der Ölstab fehlt mir auch... Geht schon los, wenn man vor dem Fahrertraining / Drifttraining den Hinweis bekommt, vorher das Öl bis "Maximum" aufzufüllen... wie denn? :confused:
 
[...] Der Ölstab fehlt mir auch... Geht schon los, wenn man vor dem Fahrertraining / Drifttraining den Hinweis bekommt, vorher das Öl bis "Maximum" aufzufüllen... wie denn? :confused:

Nach Bedienungsanleitung gibt es vier Positionen der Markierung. Die fünfte ist oberhalb von Maximum und bedeutet, dass der Ölstand zu hoch ist. Die Anleitung weist aus, dass bei Marke unten ein Liter nachgefüllt werden soll. Wenn die Anzeige also proportional ist (was natürlich hinreichend unklar ist), dann müsste pro Raste der Markierung ein Viertelliter nachgefüllt werden. - So leicht ist das in der Theorie! ;)

Wie ich schon schrieb: Auch ich hätte gern einen Ölpeilstab! :) :-)
 
Da geht es schon los... Und was mache ich, wenn ich vor dem Training kontrolliere, 5/5 angezeigt wird und auf dem Weg oder kurz nach dem Training dann auf 4/5 wechselt? Zwischen 5/5 und 5/5 scheint ja dann auch 1/2 Liter zu liegen... *confused*

Stab ist zwar altmodisch, wäre mir aber schon recht ;)
 
... dann sind halt nur 4/5 Öl drin - warum sollte es den Motor jucken?

Wenn es dem Motor auf 1/2 Liter mehr oder weniger ankommen würde, dann wäre die Messung entsprechend genauer und die Hinweise im Handbuch entsprechend beschrieben.

Und wenn die Messung genauer wäre, also in 10 Skalenteilen anstatt 5, dann käme exakt dieselbe Frage und der Wunsch nach mehr Genauigkeit.
 
.. ist nicht erst das sechste Segment oberhalb max.?

Ich habe die Anleitung (und vor einiger Zeit auch die Anzeige selbst) genau daraufhin betrachtet. Wenn der linke Anschlag Position 1 ist, dann ist Max = Pos. 4, "Overload" = Pos. 5.

Wenn man aber bei Min von leer sprechen will, dann sollte man nicht von 1 bis 4 bzw. 5 zählen, sondern von 0 bis 3 bzw. 4. Jedenfalls sind demnach pro Teilstrich ein Viertelliter Differenz - theoretisch.

Eine feinere Einteilung ist übrigens bei der Messverzögerung des Systems eigentlich Unsinn. Nicht weil dann immer noch der Wunsch nach (noch) feinerer Unterteilung käme, sondern weil die damit verbundene Genauigkeit der Messung gar nicht vorhanden ist.
 
ich hab jetzt nochmals 100ml nachgekippt. sind jetzt ca. 6,7. mal schaun was der bc bei der naechsten fahrt anzeigt. mehr fuelle ich jedenfalls nicht auf.

Kurzes Feedback von mir - nachdem nun auf ca. 6,7l nachgefüllt wurde sagt der BC nun auch endlich 5/5 Strichen an.
Meine Erkenntnis:
Entgegen meiner sonstigen Erfahrungen beim Ölwechsel geht bei meinem mehr Öl rein, als in der BA als Füllmenge steht.
Mein Ölstandsstensor scheint doch in der Lage zu sein etwas anderes als 4/5 Strichen anzeigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Anleitung (und vor einiger Zeit auch die Anzeige selbst) genau daraufhin betrachtet. Wenn der linke Anschlag Position 1 ist, dann ist Max = Pos. 4, "Overload" = Pos. 5.

Wenn man aber bei Min von leer sprechen will, dann sollte man nicht von 1 bis 4 bzw. 5 zählen, sondern von 0 bis 3 bzw. 4. Jedenfalls sind demnach pro Teilstrich ein Viertelliter Differenz - theoretisch.

Eine feinere Einteilung ist übrigens bei der Messverzögerung des Systems eigentlich Unsinn. Nicht weil dann immer noch der Wunsch nach (noch) feinerer Unterteilung käme, sondern weil die damit verbundene Genauigkeit der Messung gar nicht vorhanden ist.

Habe mir heute mal das Handbuch rausgesucht und nachgelesen.
Es Sind 5 "Felder" welche bei der Messung angezeigt werden. Das 6."Feld" erscheint erst,wenn zu viel Öl eingefüllt wurde!
Der Hinweis zum Nachfüllen von 1 Liter Öl,erfolgt erst,wenn nach der Messung nur noch das 1. Kästchen erscheint.

Demnach müsste pro "Feld" 0,2 L nachgefüllt werden.
 
Ich habe das mit den Kästchen noch nicht ganz verstanden, ist das hier 2/5?
1407440477827.jpg
 
Für mich 3/5 und momentan schaut es bei meinem ZZZZ auch so aus.
Ich zähle die Klammern [ ] , also die Linke und die Rechte,je als ein Kästchen und die beiden Striche (oben und unten) auch.
 
also, laut anleitung wuerde ich meinen ist dies zwei ueber minimum.

das letze kaestchen links heisst schon minimum und die teilung waere dann 0,25l pro segment.

ImageUploadedByzroadster.com1407443106.387100.jpg

elias hat das ja auch schon so interpretiert...
 
Oder 0,6 L, wie man es nimmt. Auf jeden Fall noch im grünen Bereich. Für das gute gewissen oder aus reiner Vorsicht,kann auch 1/4 L nachgefüllt werden. Etwas fahren und noch mal Messung machen. Je nach Messergebnis,nach bessern oder auch nicht. :)
 
Hatte noch 2 Balken, habe dann ca 700ml nachgeschüttet. Hat genau gepasst.
 
Genauer als einen halben Liter kann das Ding eh nicht messen.
das kann nicht bestätigen, ich hab schon den Eindruck, dass es relativ genau misst aber ich würd mich auch nicht wegen 0,2 Liter verrückt machen
Ich schau halt das er nicht ins Minimum reinläuft, aber das hat man ja eh relativ schnell im Gefühl.
 
Heute noch mal etwas (0,2 L) nachgefüllt und nach insgesamt 0,7L ist die Anzeige von 3 auf wieder 5 Balken. Also wie es soll. :)
 
Ich bin mit dem Zetti (2,8er mit dem M52 Motor 5W 40 Shell Helix HX7) immer nach Essen zu McOil gefahren.

Tutto kompletti mit Allem (also 6,5 ltr Öl + Filter + Arbeit) 49,90

dafür aber wirklich jedes Mal zum Saisonstart das Öl gewechselt. Bin ja kein Rennfahrer sondern genieße das am Niederrhein zu cruisen.
 
Zurück
Oben Unten