Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?

Wer kauft den Z4 G29 wann oder auch nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    344
@CeEl darf man mal fragen was der Wagen in den USA im Vergleich kostet? Wie sieht es mit Rabatten seitens der Händler aus?
 
... Ich bin auch auf die ersten Verkaufs-/Zulassungszahlen gespannt (gibts ja jeden Monat).

Jetzt heißt es, stark zu sein: der G29 ist ein Flop. :d

369229

Es ist mir völlig unverständlich, wieso im Monat vor der offiziellen Präsentation nur so wenige neue Z4 zugelassen wurden.

:roflmao:
 
Jetzt heißt es, stark zu sein: der G29 ist ein Flop. :d

Anhang anzeigen 369229

Es ist mir völlig unverständlich, wieso im Monat vor der offiziellen Präsentation nur so wenige neue Z4 zugelassen wurden.

:roflmao:
Wie kommen überhaupt 29 Zulassungen zustande. Das sind doch alles BMW Werksdienstwagen. Die haben doch alle einen an der Klatsche
 
Jetzt heißt es, stark zu sein: der G29 ist ein Flop. :d

Anhang anzeigen 369229

Es ist mir völlig unverständlich, wieso im Monat vor der offiziellen Präsentation nur so wenige neue Z4 zugelassen wurden.

:roflmao:
Hi, im Januar waren es 76, und somit sogar 5 mehr wie vom cayman, vom Boxster waren es es auch nu 160st im januar. Bei BMW muss man sich da keine sorgen machen, bei Porsche schon eher.
 
Wie kommen überhaupt 29 Zulassungen zustande. Das sind doch alles BMW Werksdienstwagen. Die haben doch alle einen an der Klatsche


...das habe ich auch nicht verstanden, wie man ein Fahrzeug in diese Zulassungsstatistik zu einem Zeitpunkt aufnehmen kann (und als Fachzeitschrift dann auch noch in einem Bericht veröffentlicht), welches erst ein paar Wochen später offiziell bei den Händlern dem deutschen Kunden präsentiert wird. Ein echtes Armutszeugnis dieser "Fachzeitschrift"... &:
 
...das habe ich auch nicht verstanden, wie man ein Fahrzeug in diese Zulassungsstatistik zu einem Zeitpunkt aufnehmen kann (und als Fachzeitschrift dann auch noch in einem Bericht veröffentlicht), welches erst ein paar Wochen später offiziell bei den Händlern dem deutschen Kunden präsentiert wird. Ein echtes Armutszeugnis dieser "Fachzeitschrift"... &:
Die bekommen die Statistik ja vom KBA, das ist jedes Fahrzeug drin was zugelassen wurde. Aber man hätte schon vermerken können das das Fahrzeug noch gar nicht am Markt erhältlich ist und daher kaum Zugelassen wird.
Da müssen die "Fachzeitschriften" noch lernen.
 
Traumautos-1200x800-ecb314332dcd93ed.jpg


...schade, dass es so nicht kommt...:oops:
 
durch das abfallende Dach wirkt bei der Fotomontage des coupes proportional die Haube fast wieder Länger - wie es sich für einen Roadster gehören würde...... :5jugglez::4grinz:
 
Wer weiß?
Von der Entwicklung wär es ja überschaubar 😁😎

...da würde ich mich fast ein Monatsgehalt verwetten trauen, dass dies niemals kommt - denn alle internen Quellen, selbst innerhalb der M-GmbH sagend zum Coupé definitv NEIN - auf den G29 als M-Roadster hin angesprochen, sagt niemand etwas. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
durch das abfallende Dach wirkt bei der Fotomontage des coupes proportional die Haube fast wieder Länger - wie es sich für einen Roadster gehören würde...... :5jugglez::4grinz:

...das ist aber so nicht richtig - denn die Dachlinie dieses Photoshop-Coupé ist gleich der Dachlinie des Roadsters bei geschlossenem Verdeck und die Motorhaube ist bei beiden exakt die selbe.
Übrigens, die Motorhaube des G29 ist kaum weniger lang, wie bei den Vorgängern - sie wirkt nur anders durch ihre nach vorne stark abfallende Front. Durch diese "bucklige" Form hat man den Eindruck,
die Fronthaube wesentlich kürzer ist, was aber nicht stimmt. ;)
 
Die Haube wirkt optisch einwandfrei und keineswegs zu kurz, wie ich befürchtet hatte. Außerdem profitiert sie von der optischen Breite, die durch das Fehlen von Fugen an der Oberseite sehr stark unterstützt wird. Besonders von vorne betrachtet erscheint sie wirklich imposant. Das ist m. E. sehr gut gelungen.
 
...das ist aber so nicht richtig - denn die Dachlinie dieses Photoshop-Coupé ist gleich der Dachlinie des Roadsters bei geschlossenem Verdeck und die Motorhaube ist bei beiden exakt die selbe.
Übrigens, die Motorhaube des G29 ist kaum weniger lang, wie bei den Vorgängern - sie wirkt nur anders durch ihre nach vorne stark abfallende Front. Durch diese "bucklige" Form hat man den Eindruck,
die Fronthaube wesentlich kürzer ist, was aber nicht stimmt. ;)
Endlich hat es mal jemand erkannt👍 Vor allem wirkt die Haube etwas kürzer in der Seitenansicht, weil die Scheibe des E89 gebogener ist, dadurch werden die Ränder der Haube mehr nach hinten gezogen, in der Mitte des Fahrzeugs besteht jedoch kaum ein Unterschied. Und die Buckelform ist vermutlich dem Fußgängerschutz geschuldet.
 
Spätestens in drei Wochen werde ich mal die Länge der Haube messen!
 
Ich habe den M40i am Wochenende, da werde ich auch mal nachmessen. Wird nur schwierig mit Fotos nebeneinander , da meiner beim :) in der Garage bleibt.
 
Hier in den USA hatten etliche lokale Händler M40i´s bestellt, die in der zweiten Märzhälfte produziert werden. Wohl zum Start des M40i in den USA (der hier ein 2020 Model ist). Nachdem ich einen 30i Anfang März Probefahren konnte, habe ich innerhalb von 2 Tagen meinen M40i bestellt - und der Händler konnte seine Bestellung auf meine individuelle Wunschkonfiguration ändern (bis auf eine kleine Ausnahme). Meiner sollte jetzt fertig sein und diese Woche die lange Reise zu mir antreten! Hoffe ihn noch im April beim Händler abzuholen!

Darum scheint mir eine Bestellung im März und Lieferung im Juni doch etwas lange?

In den USA haben sie immer die Angewohnheit, ein Modell 2020 zu nennen, wenn es 2019 raus kommt. Verstehe das auch nicht ganz, ist aber bei anderen Autos genauso.
Die M40i für die USA kommen ja später als die 20+30i. Vielleicht wegen den Mehr PS? Bisher konnte die Fachpresse in den USA auch nur die 340 PS M40i Version fahren. Ich bin schon neugierig, wie sich die immerhin knapp 50 PS bemerkbar machen.
 
...das ist aber so nicht richtig - denn die Dachlinie dieses Photoshop-Coupé ist gleich der Dachlinie des Roadsters bei geschlossenem Verdeck und die Motorhaube ist bei beiden exakt die selbe.
Übrigens, die Motorhaube des G29 ist kaum weniger lang, wie bei den Vorgängern - sie wirkt nur anders durch ihre nach vorne stark abfallende Front. Durch diese "bucklige" Form hat man den Eindruck,
die Fronthaube wesentlich kürzer ist, was aber nicht stimmt. ;)

hab in Genf letztes Wochenende zum 2. drin gesessen ( nach der Vorpremiere im letzten Jahr ) und die Haube wirkt subjektiv viel kürzer als bei meinem E89. Zudem sitzt man irgendwie extrem seltsam - fast mittig im Fahrzeug nicht wie bei einem Roadster vor der Hinterachse. Hab mich danach mal in den MX5 gesetzt - da passte es wieder
 
hab in Genf letztes Wochenende zum 2. drin gesessen ( nach der Vorpremiere im letzten Jahr ) und die Haube wirkt subjektiv viel kürzer als bei meinem E89. Zudem sitzt man irgendwie extrem seltsam - fast mittig im Fahrzeug nicht wie bei einem Roadster vor der Hinterachse. Hab mich danach mal in den MX5 gesetzt - da passte es wieder

Mittig????

Da hast Du aber eine seltsame Wahrnehmung. Aber ja, der G29 ist verglichen mit dem MX-5 "eine Burg" und deutlich massiver, was auch in der höheren Schulterhöhe der Türen und in der Breite der Türen resultiert.
Was zutrifft ist die stark nach vorne abfallende Motorhaube, welche dann aus Sicht des Fahrers erheblich kürzer aussieht, weil man das tatsächliche Ende der Front nicht wirklich erkennen kann (durch diesen abfallenden "Buckel").
Finde ich aber nicht schlimm, daran gewöhnt man sich recht schnell...

Ja, ein bisschen sitzt man weiter vorne, aber mittig ist schon arg übertrieben.

Alles andere ist subjektiv . entweder es gefällt, oder es gefällt nicht. ;)
 
Im neuen McLaren sitzt man mittig.
Vllt mal das Bild danebenlegen.

Aus reiner Performancesicht wahrscheinlich auch sinnvoll (Abstimmung unabhängig vom Fahrergewicht (bzw. Beifahrer), sofern diese "im Schwerpunkt" sitzen)
 
@CeEl darf man mal fragen was der Wagen in den USA im Vergleich kostet? Wie sieht es mit Rabatten seitens der Händler aus?

$50.695 für den 30i. $64.695 für den M40i. Einfach mal auf bmwusa.com konfigurieren ... der M40i ist noch nicht im Konfigurator. Zu dem Preis kommen dann noch örtliche Verkaufssteuern und Zulassung. Als ich Angebote für den M40i einholte (das war so ungefähr ein oder zwei Tage nachdem die ersten 30i bei Händlern besichtigt werden konnten), war der Nachlass in der Spanne von 0 bis zu 6% des Verkaufpreises.
 
In den USA haben sie immer die Angewohnheit, ein Modell 2020 zu nennen, wenn es 2019 raus kommt. Verstehe das auch nicht ganz, ist aber bei anderen Autos genauso.
Die M40i für die USA kommen ja später als die 20+30i. Vielleicht wegen den Mehr PS? Bisher konnte die Fachpresse in den USA auch nur die 340 PS M40i Version fahren. Ich bin schon neugierig, wie sich die immerhin knapp 50 PS bemerkbar machen.
Es gibt schon etliche Tests mit dem 30i (meist online und nicht die ‘Fachpresse’).
 
@CeEl Ich würde bald kaufen. Es kann passieren, dass der M40i zu Recht zu einer Bedrohung für die nationale Sicherheit wird :D.
Dass es Tests mit den kleineren Motoren gibt, ist mir auch bekannt - aber eben noch keine Tests mit US M40i - nichtmal in den USA.
 
@CeEl Ich würde bald kaufen. Es kann passieren, dass der M40i zu Recht zu einer Bedrohung für die nationale Sicherheit wird :D.
Dass es Tests mit den kleineren Motoren gibt, ist mir auch bekannt - aber eben noch keine Tests mit US M40i - nichtmal in den USA.

Ja, habe den M40i vor 2 Wochen bstellt, er ist jetzt fertig und warten auf den Transport zum Hafen!

Ach, tschuldigung, das habe ich falsch gelesen ... du hast recht, ich habe bisher keinen Test zur US Version des M40i gelesen/gesehen.
 
Das coole am M40i aus den USA ist, dass man ihn doch theoretisch mit nach Deutschland überführen könnte.
Genauso wie ein US-Soldat ein US-Modell in Deutschland bestellen darf :D.
 
Zurück
Oben Unten