Werkstatt nimmt kein selbst mitgebrachtes Öl an

Sören0815

Testfahrer
Registriert
19 Januar 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
nachdem ich mir 7 liter Mobil 1 0w40 (50€) bestellt habe bin ich heute zum :) (Hansa) um mir einen Servicetermin (Bremsflüssigkeit, Mikrofilter, Motoröl) geben zu lassen. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, ich sagte ihm dann dass ich gerne mein eigenes Öl mitbringen möchte, er sagte mir dass sie seit einer Woche kein Öl von Kunden mehr annehmen dürfen. Ich soll für einen Liter 30€ bezahlen:j .
Ich wurde sehr freundlich behandelt, aber ich Zahle für die Arbeiten und selbst wenn ich Frittenfett im Motor haben möchte.

Weiss jemand ob nur Hansa oder alle BMW-Häuser kein mitgebrachtes Öl annehmen, ansonsten gehe ich in eine freie Werkstatt.

Gruß Sören
 
Das habe ich hier vom Freundlichen (BMW Entenmann) auch schon gehört. Ist mir selber allerdings noch nicht passiert. Könnte also schon sein, daß die da eine Weisung von BMW umsetzen:(
 
Vielleicht den Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen und bei der Inspektion vom BMW Autohaus direkt ausklammern? Finde das aber, gelinde gesagt eine Frechheit. Die Marge auf das Öl bei denen muss in Regionen von der bei Kokain liegen... :(
Procar hier in Köln hat beim letzten Mal auch schon geheult. Aber angeblich hätte man die eklatant und vorsätzlich fiesen Preise auch nicht selber gemacht.
 
Es gibt ein aktuelles Urteil (weiß gerade nicht wo, aber hab's gesehen/gelesen), wonach eine Werkstatt das vom Kunden mitgebrachte Öl nicht verwenden muss. Ich denke mal, dass nun viele Werkstätten danach handeln werden - nicht nur BMW..

Wenn die dafür einigermaßen marktübliche Preise ( kein "was letzte Preis" ) aufrufen würden, gäbe es gar nicht diese Diskussionen. Aber €30 und aufwärts sind auch irre - bei allem Respekt zur Unterhaltung einer Werkstatt.
 
Hallo

Sollte meine Werkstatt das mitgebrachte Öl ablehnen, hätte ich bei ihnen das letzte Auto gekauft und würde sofort zu einer freien Werkstatt wechseln.
Wären die Werkstätten etwas humaner mit ihren Ölpreisen, einen Preis pro Ltr. bis zu 12 € würde ich noch akzeptieren, aber 23€ oder noch mehr, finde ich, ist Wucher. Das hat in meinen Augen, nichts mehr mit realer Preisgestaltung zu tun.

Ich mache ja sowieso das meiste selbst, aber machmal lässt es sich nicht vermeiden die Werkstatt aufzusuchen.
 
Ich mache es wie Aljubo.
Das leidige Thema. Wenn die Werkstatt das Öl nicht annehmen möchte, dann ganz klar sagen: "Dann ohne Ölwechsel". Des Weiteren kann man die Luftfilter auch selber tauschen (und noch vieles mehr..)
Einzig allein Bremsflüssigkeit und Bremsen lasse ich machen. Ich bestimme und bezahle die Dienstleistung. Niemand anderes.
Jetzt kommen garantiert wieder diejenigen , welche ganz scharf auf den Stempel im Serviceheft sind. Der Stempel ist so oder so drin. Nur die Haken bei den ausgeführten arbeiten sind halt entsprechend gesetzt oder nicht gesetzt.Weil ich bestimme was gemacht werden soll.
Alle arbeiten , welche ich selber durchführe sind in meinem Serviceheft abgelegt, inkl. Quittungen der Teile und Datum wann ich sie eingebaut habe.
Wer als zukünftiger Käufer meines Z4 nicht erkennt ob ein Auto vom Eigentümer gepflegt und entsprechend behandelt wird, kann wieder vom Hof fahren.
Meine Arbeiten sind garantiert genauso gut und gewissenhaft ausgeführt worden.
 
Ich mache es wie Aljubo.
Das leidige Thema. Wenn die Werkstatt das Öl nicht annehmen möchte, dann ganz klar sagen: "Dann ohne Ölwechsel". Des Weiteren kann man die Luftfilter auch selber tauschen (und noch vieles mehr..)
Einzig allein Bremsflüssigkeit und Bremsen lasse ich machen. Ich bestimme und bezahle die Dienstleistung. Niemand anderes.
Jetzt kommen garantiert wieder diejenigen , welche ganz scharf auf den Stempel im Serviceheft sind. Der Stempel ist so oder so drin. Nur die Haken bei den ausgeführten arbeiten sind halt entsprechend gesetzt oder nicht gesetzt.Weil ich bestimme was gemacht werden soll.
Alle arbeiten , welche ich selber durchführe sind in meinem Serviceheft abgelegt, inkl. Quittungen der Teile und Datum wann ich sie eingebaut habe.
Wer als zukünftiger Käufer meines Z4 nicht erkennt ob ein Auto vom Eigentümer gepflegt und entsprechend behandelt wird, kann wieder vom Hof fahren.
Meine Arbeiten sind garantiert genauso gut und gewissenhaft ausgeführt worden.


Hallo

Genauso ist es 100% Zustimmung
 
Wirklich unglaublich.
Eine BMW- Werkstatt verbietete es, eigenes Öl mitzubringen?
Unfassbar! :end:
Nicht übertreiben, so etwas hat niemand behauptet. Ob die Werkstatt das mitgebrachte Öl allerdings für eine Inspektion nach Herstellervorgabe verwendet, steht auf einem anderen Blatt ;). "Vertragsfreiheit" ist das Zauberwort. Da die für beide Seiten gilt, ist ja auch dem Kunden freigestellt, im Falle der Ablehnung eine andere Werkstatt aufzusuchen.
 
Ich mache es wie Aljubo.
Das leidige Thema. Wenn die Werkstatt das Öl nicht annehmen möchte, dann ganz klar sagen: "Dann ohne Ölwechsel". Des Weiteren kann man die Luftfilter auch selber tauschen (und noch vieles mehr..)
Einzig allein Bremsflüssigkeit und Bremsen lasse ich machen. Ich bestimme und bezahle die Dienstleistung. Niemand anderes.
Jetzt kommen garantiert wieder diejenigen , welche ganz scharf auf den Stempel im Serviceheft sind. Der Stempel ist so oder so drin. Nur die Haken bei den ausgeführten arbeiten sind halt entsprechend gesetzt oder nicht gesetzt.Weil ich bestimme was gemacht werden soll.
Alle arbeiten , welche ich selber durchführe sind in meinem Serviceheft abgelegt, inkl. Quittungen der Teile und Datum wann ich sie eingebaut habe.
Wer als zukünftiger Käufer meines Z4 nicht erkennt ob ein Auto vom Eigentümer gepflegt und entsprechend behandelt wird, kann wieder vom Hof fahren.
Meine Arbeiten sind garantiert genauso gut und gewissenhaft ausgeführt worden.

Freie Werkstätten dürfen ebenso ins Serviceheft stemplen, wenn dort entsprechende Arbeiten durchgeführt wurden, das ist meines Wissens EU Recht. Es gibt genug Betriebe, die solche Servicetätigkeiten nach Herstellervorgaben erfüllen, meist sogar besser und gewissenhafter, bei deutlich humaneren Stundensätzen. Das einem der Hersteller bei (zu vielen) "Fremdstempeln" die Kulanz verweigern kann, ist eine andere Sache.

Es gibt ein aktuelles Urteil (weiß gerade nicht wo, aber hab's gesehen/gelesen), wonach eine Werkstatt das vom Kunden mitgebrachte Öl nicht verwenden muss. Ich denke mal, dass nun viele Werkstätten danach handeln werden - nicht nur BMW.

Dann sollen sie aber auch das vom Kunden gewünschte Öl anbieten/besorgen und verwenden, statt der herstellerüblichen "Standardplörre". Ich denke hier ist beim "Verhandeln" von beiden Seiten (Kunde und Werkstatt) etwas Fingerspitzengefühl gefordert. Wenn man wegen solcher Lapalien Kunden bildlich gesprochen vor's Schienbein tritt, braucht man sich als Werkstatt nicht wundern, wenn die dann woanders hingehen.
 
Bei BMW Kaufmann in Giengen wollten wir letztes Jahr auch selbst mitgebrachtes Öl im Zuge des Kundendienstes einfüllen lassen. Das Öl übertraf die geforderten LL-Vorgaben noch, war also hochwertiger als das der Werkstatt und hätte problemlos verwendet werden können. Trotzdem wurde mir gesagt dass die das nicht mehr machen nachdem ein Kunde einen Motorschaden hatte nachdem mitgebrachtes Öl verwendet wurde...

Hab dann alles in einem anderen Autohaus erledigen lassen, dort war das Ganze kein Problem. Gibt also unterschiedliche Handhabungen innerhalb des Konzerns.
 
Es ist doch ganz einfach... jeder kann frei entscheiden.

Ich persönlich seh es so:
Wenn ich mir einen neuen Z4 leisten kann, dann hab ich genug Geld um auch die Wartung in der Vertragswerkstatt machen zu lassen.
Natürlich muss ich das nicht, aber es besteht halt dann die Gefahr dass später evtl. Kulanzanträge abgelehnt werden.
Das ist aber wie gesagt jedem seine persönliche Entscheidung.

Wenn ich mir einen 10 Jahre alten gebrauchten Z4 kaufe gibt's eh keine Garantie und Kulanz mehr von BMW.
Da kann ich dann den Service überall machen lassen oder selbst machen.
 
zz304

Dann sollen sie aber auch das vom Kunden gewünschte Öl anbieten/besorgen und verwenden, statt der herstellerüblichen "Standardplörre". Ich denke hier ist beim "Verhandeln" von beiden Seiten (Kunde und Werkstatt) etwas Fingerspitzengefühl gefordert. Wenn man wegen solcher Lapalien Kunden bildlich gesprochen vor's Schienbein tritt, braucht man sich als Werkstatt nicht wundern, wenn die dann woanders hingehen.[/QUOTE]

Ich und auch die Vertragswerkstätten können weder was für dieses Urteil, noch würde ich behaupten, dass eine Vertragswerkstatt "Plörre" in einen Motor schüttet!

Wir brauchen einen neuen Öl-Thread zum Thema "Plörre" ;--)
 
Trotzdem wurde mir gesagt dass die das nicht mehr machen nachdem ein Kunde einen Motorschaden hatte nachdem mitgebrachtes Öl verwendet wurde...

Neben der Marge durch den eigenen Ölverkauf, ist das wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum eine Werkstatt nur "ihr" Öl einfüllen will. Gibt´s beim Kunden später irgendein Problem mit dem Motor, ist das Geschrei gross, worin die Ursache liegt und wer dran Schuld ist. Und ganz ehrlich, da hätte ich als Werkstatt auch keine Lust auf das Hin-und-her-Theater.
Ölwechsel geht fix, klar, aber wenn ich da währenddessen zusätzlich noch Cash mit dem Teileverkauf machen kann, nun ja...
 
Hallo

Der Hauptgrund warum jetzt angeblich einige Werkstätten, das vom Kunden angelieferte Öl nicht mehr einfüllen wollen, ist ganz klar, der dadurch entgangene Gewinn.( ca 1,5 -2,0 € pro Ltr. zahlt der Händler im Einkauf) Das der Kunde durch falsches Öl, z.B. einen Motorschaden erleidet ist äußert gering. Sollte das Öl keine Freigabe seitens des Herstellers haben, kann ich den Kunden darauf hinweisen und ihm die möglichen Folgen erklären, sollte er auf das Einfüllen bestehen hat er eben den Schaden zu tragen.
Das 5 W/30 Öl das bei der Werksbefüllung eingefüllt wird und das von mir mitgebrachte 0W - 40 er erfüllt nicht nur die BMW Vorgaben sondern, ist auf jeden Fall besser als das im Werk eingefüllte 5 W -30 er.

Ich bestehe jedesmal auf den "schriftlichen" Hinweis Öl des Kunden entspricht den "Werksvorgaben des Herstellers" somit kann mir keiner später sagen es lag am mitgebrachten Öl
 
Ja das stimmt ja, dass der Motor nicht vom Öl kaputt geht. Ich meine einfach das Heckmeck, was zwischen Werkstatt und Kunde losgeht, wenn dann irgendwas am Fahrzeug ist. Also schliess ich das doch von vornherein aus und verbaue/befülle nur das, was es auch bei mir im Laden gibt. Fertig.
Und als Kunde hab immer noch ich die freie Entscheidung, wo ich hingehe.
 
Ich mache es immer so mit dem Zetti und mit meinem E91. Ich fahre nach ATU ja sorry kaufe mir dort Castrol in
der Originalverpackung und lasse es dort wechseln. Das Angebots Öl bekommt nur der Polo von meiner Frau. :) :-)
 
Ich denke, man muss sehen wie sich das in Zukunft noch entwickelt. Davon wird es mehr und mehr abhängen, was für ein Modell da gefahren werden muss. Auch mit hochwertiger als Herstelleröle muss man aufpassen. Das hängt ja stark von der Anwendung ab. Bei den neuesten Modellen kommen die 0W-20er rein und da wird es ja auch noch weiter gehen. Grundsätzlich gilt, je dünner das Basisöl ist, desto wichtiger ist das Additivpaket und damit wird es auch zunehmend schwieriger, verschiedene Öle zu verwenden. Selbst Factory Fill und das was die Niederlassung verwendet, sind zwei paar Schuhe. kurzum, es kann passieren, dass in Zukunft zur Sicherstellung der Funktion die Vorgabe des Öls genau eingehalten werden muss, so dass Aftermarket-Öl das nicht mehr leisten kann im schlimmsten Fall.
Beim Diesel mit DPF muss zB in der Regel ein Low SAPS Öl verwendet werden. Das ist aschearm wegen des Filters. Gerade diese Aschen sind aber oft gut für den Basenvorrat oder Verbindungsbestandteile guter Additive.
 
Freie Werkstätten dürfen ebenso ins Serviceheft stemplen, wenn dort entsprechende Arbeiten durchgeführt wurden, das ist meines Wissens EU Recht. Es gibt genug Betriebe, die solche Servicetätigkeiten nach Herstellervorgaben erfüllen, meist sogar besser und gewissenhafter, bei deutlich humaneren Stundensätzen. Das einem der Hersteller bei (zu vielen) "Fremdstempeln" die Kulanz verweigern kann, ist eine andere Sache.

Genau da bin ich voll und ganz auf deiner Seite.
 
Es ist doch ganz einfach... jeder kann frei entscheiden.

Ich persönlich seh es so:
Wenn ich mir einen neuen Z4 leisten kann, dann hab ich genug Geld.......

was ist denn das für eine Aussage :eek: :o Ich kaufe immer neue Autos und habe trotzdem nicht genug Geld um BMW überteuertes Öl abzukaufen
.... ich habe mir in diesem Jahr meinen neuen 35is vom gesparten Ölpreis der letzten Jahre gekauft :D
 
Zurück
Oben Unten