Werkstatt nimmt kein selbst mitgebrachtes Öl an

Gerade habe ich den Service mit Ölwechsel bei einer Volvo Werkstatt, zu meiner vollen Zufriedenheit durchführen lassen.
Leider konnten sie die Service-Anzeige nicht zurücksetzen. Gibt es da eine Möglichkeit es selbst zu resetten ?

Gruß, Günter
 
Gerade habe ich den Service mit Ölwechsel bei einer Volvo Werkstatt, zu meiner vollen Zufriedenheit durchführen lassen.
Leider konnten sie die Service-Anzeige nicht zurücksetzen. Gibt es da eine Möglichkeit es selbst zu resetten ?

Gruß, Günter

Hallo Günter,

mit der Carly-App (ehemals BMWhat) geht das. Vielleicht findest Du hier eine User in Deiner Nähe, der Dir das machen kann. Wenn ich das richtig gesehen habe muss die Funktion in der App extra einmalig freigeschaltet werden.

http://www.zroadster.com/forum/inde...user-liste-mit-plz.105875/page-4#post-2198945

Gruß
Jochen
 
Ein wenig Off-Topic // aber zum Thema Freundliche Vertragswerkstatt

Ich könnte hier ein Top Beispiel über Pfusch in einer Freundlichen Vertragswerkstatt posten - aber scheinbar läuft das zwischen denen, meinem Kunden und meiner Firma nun auf einen Rechtsstreit hinaus (Streitwert: €120,00 Arbeitslohn plus Ersatzteil).

Nur soviel: wenn einfachste Sachen in einer Freundlichen Vertragswerkstatt nicht vernünftig gemacht werden können, dann diese noch nicht einmal zum eigenen (nachweisbaren) Pfusch stehen bzw. diesen in einem angemessenen Zeitrahmen beheben können oder wollen, warum soll man dann dort überhaupt noch hinfahren?!?!?! Die Arroganz und Unfähigkeit in diesem bestimmten Sachverhalt ist eines, nun werde ich aber obendrein noch von denen bedroht.......

Ich kann natürlich meinen Kunden nicht davon abhalten, diesen Vorgang an BMW zu melden oder in diversen Foren zu posten ..!

Desweiteren - wie auch schon an anderer Stelle hier gepostet - sind besonders die jungen Gesellen bei den Freundlichen mehr oder weniger Austauschmechaniker: reparieren können die nix mehr! Das hat denen keiner mehr beigebracht und ist auch gar nicht gewollt. Darüberhinaus werden den Freundlichen Kunden Masterstundensätze berechnet und den Gesellen Hungerlöhne bezahlt - das erklärt auch das Personalkarrussel bei vielen Freundlichen Vertragswerkstätten: sobald die einen Job in der Industrie finden, sind die weg. In der von mir o.g. Vertragswerkstatt ist fast kein Geselle länger als 12 Monate im Vertrag - immer wieder müssen also Branchenfremde angelernt werden und wenn die damit fertig sind, sind sie schon wieder weg. Insofern ist die Motivation natürlich dementsprechend und es führt zu o.g. Vorfällen..... und solange die Freundlichen Besitzer da nicht eingreifen, ist es denen wohl egal, was an den Kundenautos wie gemacht wird = Hauptsache die Rechnungssumme stimmt!

Ich will das nicht pauschalieren, denn es gibt ganz bestimmt Freundliche Vertragswerkstätten, bei denen es besser oder sogar perfekt läuft. Nur auch die berechnen für Öl Mondpreise - fragt mal einen dortigen Mechaniker oder Servicemitarbeiter, ob er den Literpreis auch zahlen würde .......
 
Ich kann natürlich meinen Kunden nicht davon abhalten, diesen Vorgang an BMW zu melden oder in diversen Foren zu posten ..!






;) Warum das Ausrufezeichen ?
 
Danke Jochen,

von einer Charly-App habe ich bisher noch nichts gehört.

Vielleicht kennt jemand doch noch eine Möglichkeit die Service-Anzeige zu resetten.

Gruß, Günter
 
Ich habe einen freundlichen Freundlichen.
Man(n) kann vielleicht auch mal versuchen, einen Sonderpreis zu vereinbaren, auf Öl, Reifen, etc. und die Arbeiten ihm zu überlassen.
Der riesengroße Vorteil dabei ist, dass du im Falle von Problemen , er sich für dich bemüht, Kulanz usw.
Ich zB kaufe sogar Mückenspray, Felgenreiniger bei meinem Freundlichen.
 
rein zufällig



aha :D

Sehe gerade dass dies mein 507 er Beitrag hier ist. Steht vielleicht ein Lotto Gewinn an ! ? :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jochen,

von einer Charly-App habe ich bisher noch nichts gehört.

Vielleicht kennt jemand doch noch eine Möglichkeit die Service-Anzeige zu resetten.

Gruß, Günter

.. das Ding heißt Carly (ehemals BMWhat)

Zurücksetzen geht aber auch wie folgt:
- Zündung Ein
- Warten bis das “Wagenhebersymbol“ im Tachodisplay erlischt
- Rückstellknopf Tacho ca. 20 Sek drücken “Achtung“ Symbol erscheint
- Warten bis das Display umspringt
- Mit dem Up/Down Schalter am Blinkerhebel Position auswählen
- Mit der BC Taste am Blinkerhebel die Position Anwählen
- Mit der BC Taste am Blinkerhebel bestätigen
- Der Intervall ist zurückgestellt
 
Da hier ja alle über die BMW Vertragswerkstätten schimpfen jetzt mal meine Erfahrung dazu.
Ich war bis letztes Jahr BMW-frei unterwegs... übern Winter hab ich mir dann ein Z3 Coupe und einen Z4 Roadster zugelegt.

Als ich mich zum Kauf entschloss bin ich erstmal zum örtlichen Vertragshändler.. da war das Fahrzeug leider schon verkauft...
Dennoch hat sich der Verkäufer sehr viel Zeit genommen, mit mir das Fahrzeug ausgiebig begutachtet und alle Fragen beantwortet.

Das 2. mal war ich beim Händler um die Fahrgestellnummern zu checken.. auch hier hat sich ein Mitarbeiter viel Zeit genommen und ist beide Fahrzeuge Punkt für Punkt mit mir durchgegangen.

Das 3. Mal beim Händler war ich weil mein Z3 Servoflüssigkeit verloren hat und weil nach langer Standzeit die Hinterachse ganz leichte Geräusche machte.
Zuerst hat der Serviceberater eine Probefahrt mit mir gemacht wegen dem Geräusch, dann haben wir das Auto auf der Bühne begutachtet.. Servoproblem war ein undichter Schlauch.. bezüglich der Geräusche hat er sich die Hinterachse, alle Lager etc. ausgiebig angeschaut. Da er nix festgestellt hat holte er den Serviceleiter dazu, auch er hat sich alles genauestens angeschaut und danach folgte auch mit ihm eine 15 min. Probefahrt nur um festzustellen dass bei warmen Zustand kein Geräusch da ist.
Lt. seiner Aussage ist es beim Z3 normal wenn er lange stand dass man die ersten Meter die Hinterachse leicht hören kann.
Bei diesem Besuch waren Sie etwa 30 bis 45 Minuten beschäftigt... auf die Frage was das kostet sagten Sie "Natürlich nichts, soetwas gehört zum Service, wir haben ja nichts gemacht"

Nächster Werkstattbesuch war mit meinem Z4 weil er etwas Kühlflüssigkeit verlor.
Wieder hat sich der Serviceleiter das angeschaut auf der Bühne. Es wurde festgestellt dass der Ausgleichsbehälter undicht ist.
Da ich erwähnt hatte das ich mir das auf der Hebebühne schon angeschaut habe hat er mir dann spontan vorgeschlagen ich kann diesen ja eigentlich selbst wechseln.
Er hat mir diesen dann bestellt; keine Kosten für die Beratung und das anschauen auf der Hebebühne.
Tausch hab ich selbst vorgenommen.

Leider war der Kühlflüssigkeitsverlust damit noch nicht entgültig behoben.. habe ihn daraufhin nochmal bei BMW vorbeigebracht.
Hier wurde dann das Kühlsystem abgedrückt und festestellt dass der Kühler auch ne Stelle hat an der es ganz minimal rausdrückt.
Es kam dann ein Anruf das ein BMW Kühler 250 Euro kostet; auf mein erstes zögern wurde mir sofort angeboten dass ich auch gerne einen Kühler aus dem Zubehör organisieren kann der dann verbaut wird.
Abdrücken, Kühler tauschen, neu befüllen und entlüften hat dann 90 Euro arbeit gekostet.. das ist meiner Meinung nach mehr als ok für ne Vertragswerkstatt
 
Ich habe bei Schubert Motors meinen eigenen Meister und Monteur :D kann natürlich mit in die
Werkstatt und habe Sonderkonditionen bei Lohn/Teile. Öl bringe ich mit und noch so einige Teile,
wo jede Werks Niederlassung einen "Schreikrampf" bekommen würde :X
Der Truppe in Oschersleben lebt BMW :t
 
Die Truppe in Oschersleben dürfte auch schon mehr Geld von dir gesehen haben, als die Vertragswerkstätten von Ottonormalkunden ;)
Richtig :) :-) umso wichtiger die Wahl des richtigen Partners. Ich habe z.b. den Umbau der Turbo-Lader bei BMW Ehrl in Berlin machen lassen.
(Vor dem Kontakt in Oschersleben) Nach dem Vorgespräch mit dem Meister, habe ich vor allem mit dem ausführenden Monteur gesprochen.
Mit dem steht und fällt die Qualität, dazu habe ich für die doch Anspruchsvolle Arbeit einen Festpreis vereinbart.

Grundsätzlich mache ich um die Werksniederlassungen einen weiten Bogen, den da wird und darf nur streng nach Werksvorgaben gearbeitet werden.
Bei Vertragshändlern ist doch eher der Geist eines Inhaber geführten Geschäft´s zu spüren, mit entsprechenden Arrangement.
 
Mein Freundlicher hat das heute um einen neuen Aspekt erweitert. Er verlangt jetzt eine Servicepauschale für mitgebrachtes Öl. So kann man auch an Geld kommen. Mal sehen ob es das auch Wert ist.
 
Dass die Werkstatt für die Arbeit, ggf. den neuen Filter und die Entsorgung des Altöls Geld verlangt, halte ich grundsätzlich für völlig in Ordnung. Die Werkstatt soll ja nicht draufzahlen. Die spannende Frage ist nur, ob diese Summe als angemessen gelten kann oder nicht.
 
Bei den Moppeds siehts ja gleich aus. Bremsscheiben von Brembo kosten direkt von BMW mehr als das Doppelte, als sie von Brembo angeboten werden.
 
Bei den Moppeds siehts ja gleich aus. Bremsscheiben von Brembo kosten direkt von BMW mehr als das Doppelte, als sie von Brembo angeboten werden.

Ist ja auch logisch. Bei so viel Kulanz, wie von BMW verlangt wird, müssen deren Kosten ja irgendwo herkommen. Und die Ersatzteilpreise sind eine probate Quelle dafür. :D
 
Dass die Werkstatt für die Arbeit, ggf. den neuen Filter und die Entsorgung des Altöls Geld verlangt, halte ich grundsätzlich für völlig in Ordnung. Die Werkstatt soll ja nicht draufzahlen. Die spannende Frage ist nur, ob diese Summe als angemessen gelten kann oder nicht.

Ist ja auch alles korrekt.
Die Altölentsorgung steht ja auch gesondert auf der Rechnung drauf. Zumindest bei meinem Händler.
"Ölservice inkl. Altölentsorgung"
Eine Pauschale für mitgebrachtes Öl würde ich ablehnen. Dann eben woanders hin. Frech.
 
Wenn man es dir das vorher sagt. Aber manchmal kommen halt Positionen erst bei der Rechnungsschreibung auf die Selbe. Da kann man schon eine gewisse Kreativität bescheinigen. Wäre auch die Kreativität bei der Fehlersuche so gut, wäre ich den Preisen ja wohl(er) gesonnen.
 
Zurück
Oben Unten