Wertentwicklung Bmw e85 Z4 Sechszylinder

Wie viele Autos gab es bisher in der Automobilen-Historie, die im jugendlichem Alter von 20 Jahre, also 10 Jahre vor dem Oldtimer werden, bereits als zukünftiger Klassiker wahrgenommen wurden. Egal ob Roadster oder Coupé, der Z4 ist jetzt schon eine Designikone, die zum Glück für viele derzeit noch erreichbar ist und günstig unterhalten, sowie erhalten werden kann. Ich freue mich schon auf die Saison 2025.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele. Das hat sich erst in den letzten 20 Jahren relativ radikal geändert.
...was auch die Legende ad absurdum führt "Autos halten heute nicht mehr lange....die waren früher viel solider."
Ein E30 war schon so um die Jahrtausendwende wirklich alt...da waren die letzten Autos 6 Jahre! Sowas hat ein Händler nichtmal für einen gebrauchten Kadett Club (ich war live dabei als das passiert ist) in Zahlung genommen.
Ein E21, E23 oder E28 war schon 1990 eine richtig alte Karre...da waren die wie alt? Teilweise 4-5 Jahre!
:whistle:
...um mal nur von BMW zu reden.

Als meine Autozeitrechnung hier zur Wende (da war ich 20) begann, war ein Vormodell nichts mehr was noch irgendwen interessiert hätte. Sowas (oft einiges Jünger als 10 Jahre oder maximal ganz leicht drüber) haben wir Pipel damals schon als Letzthandauto "aufgetragen". Golf1, Kadett D (C wurde erst später "cool"), Manta (B, A kannte man garnicht mehr), B-Ascona (C hätte keiner angefasst, das war eine Rentnerkarre), Capri,123er für Leute die mit Autos eigendlich nichts amHut hatten und was solises zum fahren wollten .... selbst ein VFL E30....alles Autos die Anfang-Mitte der 80er! noch gebaut wurde. Ein "ernst zu nehmender Erwachsener" hat sowas Anfang der 90er garnicht mehr gekauft.
Ein 20 Jahre altes Auto von 1970...sowas gab es garnicht. Vielleicht den einen oder andern verfaulten /8 bei irgend welchen ÖkoPeacern...und selbst der war schon ein spätes Modell, welches nur schon so uralt wahrgenommen wurde.
10 Jahre alte Autos (heute "Neuwagen") lagen damals schon auf den Schrottplätzen....und nicht als Unfaller!



...und der Z4 fährt übrigens einfach komplett unter dem Radar. Er wird (außer von uns) garnicht wahr genommen.
Darum ist jeder "Normalo" so erstaunt wenn einer auftaucht und denkt wunder was das ist. 8-)
Aktuell halten sich wenige Autos und wenige Freaks die Waage. "Interessant" wird der Punkt, sollte der E85/86 in der breiteren Wahrnehmung auftauchen. Breitere Berichterstattung in den Edelrostpostillen oder irgend ein "cooler Typ" in einem Film fährt sowas.

Die anderen Bangleautos werden auch nicht als alt aber (fahren ja überall als Daily) ebend als normal "aktuell" wahr genommen.
Die Baureihen davor (E38/39/46) werden in gepflegt ausdrücklich als schöne (und noch immer recht aktuelle) Autos eingestuft. Kein Nachbar würde mit glauben das mein Ci über 20 Jahre ist. Die denken alle ich bin Krösus, wegen meiner ganzen BMW. :roflmao:
Was kann ich dafür das die lieber neue Skoda Fabia kaufen? :maledevil: :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Zetti ist echt unterm Radar unterwegs das stimmt tatsächlich, das trifft es echt gut. Momentan keine Rede von. Da ich ohne großes Tamtam eh beschlossen habe den Zetti für immer zu behalten bin ich so gespannt wie es sein wird in 20 Jahren oder so mit ihm als so richtig alten Bock mal so ne Alpentour zu machen wie ich es am ersten Tag mit ihm gemacht hatte 2017. Oder der Tag wo ich als Rentner (in nun 25Jahren) mich entschließe den Hobel vielleicht mal komplett zu Restaurieren oder so .... das wird gut. :)
 
...das Problem im Rentenalter ist nur "komme ich wieder raus". :sneaky:
Das geht doch ganz einfach. Dach auf, aussteigen und dann Tür zu. Mit dem Schlüssel an dem Türschloss das Dach schließen.
So kannst du vorab auch das Dach aufmachen, ohne dass man ein extra Modul braucht. Nach dem reinsetzen Dach offen lassen, oder wieder schließen.
Wenn man den Schlüssel beim öffnen und schließen noch länger im Schloss gedreht hält, fahren auch wieder die Scheiben hoch.
 
In 2008 sind die letzten E85 produziert worden. Bis 2018 gab es die gesetzliche E-Teile Pflicht. ..................

Es gibt in DE bisher keine gesetzliche Ersatzteile-Pflicht.
Ansonsten nenne doch bitte die Quelle dieses angeblichen Gesetzes welches bereits schon 2008 existieren sollte und gesetzlich vorschreibt 10 Jahre Ersatzteile verpflichtend vorzuhalten.

Seit Januar 2002 wurde jedoch jeder Lieferant gesetzlich verpflichtet im Rahmen der gesetzlichen Mängelhaftung während der Gewährleistungszeit bei einem Schaden diesen zu beheben oder das Produkt auszutauschen. Das sind in der Regel 2 Jahre bei nicht gewerblichen Käufern.

Selbst die EU-Richtlinie für das "Recht auf Reparatur" ist in DE immer noch heiße Luft und soll bis 2026 umgesetzt werden. Inwieweit es hierbei zu einer gesetzlichen Ersatzteilpflicht kommt, steht in den Sternen.
 
Schwieriges Thema, klar sollte sich die Verwendung von Originalteilen positiv auf die Wertentwicklung unserer geliebten Zettis auswirken. Ob nun gesetzlich geregelt, oder Selbstverpflichtung der deutschen Automobil-Industrie, nach 20 Jahren wird es immer Teile geben die schwer zu beschaffen sind. Beim Audi A2 waren es erfahrungsgemäß exakt 10 Jahre, dann war es aus mit der Verfügbarkeit von Model spezifischen Ersatzteilen. Bei BMW klappt das meiner Meinung nach besser. Ausnahme, meine Orginal-Teppichmatten mit blauen Kedern im „seltenen“ G01, die waren schon nach 4 Jahren nicht mehr lieferbar.
 
Das mache ich genauso....und ich habe ein Modul drinne. Wenn ich aber meinen Vater mitnehme, nutzt die Methode auch nicht mehr viel. ;)
Lässt dich direkt vorm Pflegeheim mit dem Ding vom Bett in den Z4 heben, oder wieder umgekehrt, Matte bleibt einfach drunter, gibt es dann bestimmt noch der Interieur Farbe angepasst. :D ... was hast du gedacht ist sonst die Funktion eines Softtops ? :) :-)

61a6Y5T9rkL.jpg
 
Es ging mir um den Z4 in der M-Version, wie dort die Wertsteigerung beim E85 Roadster aussieht. Wahrscheinlich nicht wie beim Coupé. Diese preisliche Entwicklung beider Modelle wollte ich im Vergleich wissen.
 
Zurück
Oben Unten