Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Absolut topp, Deine Analyse und Problembehebungz4owner schrieb:Ich habe für mich das Problem (bis jetzt) mit der Verriegelung gelöst![]()
![]()
. Am Dienstag habe ich mal Zeit und Lust gefunden etwas rumzuprobieren. Das mit dem Sensor war mir zu heikel. Wenn ich den beschädigt hätte, müßte das ganze Verdeck ausgebaut werden. Da mir aufgefallen ist, das die Verriegelung am Verdeck bei kälterem Wetter, zu früh ausfährt und dadurch nicht die Endlage erreicht wird, habe ich dort eine Lösung gesucht. Die Verriegelung ist mit einer Feder versehen, die den Riegel ausfahren läßt. Hinter dem Riegel ist eine art Stahlseilchen (mir fällt die korrekte Bezeichnung gerade nicht ein
) die diesen zurück zieht. Bei mir war es so, das der Riegel, auch wenn er ganz nach hinten gefahren ist, noch ca 4 mm mit dem Finger nach hinter zu drücken war. Ich habe dann den Windlauf innen demontiert (mußt dort mal wieder feststellen,wie schon so oft, das in Amerika wirklich nur angelernte die Arbeit ausführen und keinen Zusammenhang oder Fehler bei falscher Montage erkennen können-oder wollen
![]()
![]()
) um an diesen Seilzug zu kommen. Dieser hat am Ende ein Gewinde mit Kontermutter. Ich habe dann durch einstellen dieses Seilzuges die letzen 4mm rausgeholt, um den Weg etwas zu verlängern. Ich weiß nicht, ob es jetzt Zufall war, aber bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich muß noch anmerken das ich durch das Probieren vergessen habe die Zündung auszuschalten. Am nächsten Morgen war dann die Batterie so was von leer, das kein Lämpchen mehr anging. Ich habe dann mal das Ladegerät drangehängt und im Geheimmenü die Spannung geprüft. Sie lag nach dem Laden bei 12,5 Volt. Ich werde jetzt mal beobachten, wenn das Verdeck wieder nicht mehr verriegeln sollte-hoffe aber nicht-ob es im Zusammenhang mit der Batterie steht.
Ich würde warten -- bei mir hat es eine Woche funktioniert, dann war's vorbeiSingleton schrieb:Was soll ich sagen - jetzt funktioniert es. Zumindest, wenn das Wetter so ist wie im Moment.
Soll ich jetzt den guten Service meines Freundlichen loben, der gegen die Anweisung aus München trotzdem alles gegeben hat? Oder war ich am Ende nur Teilnehmer einer weiß-blauen Märchenstunde?![]()
Höher ist es jetzt auch etwas bei mir. Allerdings habe ich noch kein bemerkenswertes Knistern oder Knacken gehört. Hat es das sofort nach dem Reparaturversuch gemacht, oder ist das erst später gekommen?zetatessera schrieb:Außerdem liegt es jetzt etwas höher auf als vorher, weshalb sich mehr Staub auf der Innenseite ablagert![]()
![]()
Und vor allem: jetzt knistert und knackt das Verdeck beim Fahren, was es vorher nicht getan hat
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich hatte dem Werkstattmeister meines :) die Sache mit dem Riegel erzählt; Du hattest es ja ausführlich beschrieben. Er hat aber nix kapieren wollen und wartet lieber auf Anweisung aus München, die natürlich nicht kommt, weil das da offenbar keinen wirklich interessiert oder alle völlig planlos sind b:z4owner schrieb:An der B-Säule links ist ein Sensor, der bei einem bestimmten Winkel des Verdecks ein Signal gibt, um den Riegel am Verdeck ausfahren zu lassen. Stimmt hier die Einstellung nicht, oder ist die Öffnungsgeschwindigkeit zu langsam, wird der Befehl zum ausfahren zu früh gegeben und der Riegel (welcher schon ausgefahren ist) blockiert das ganze. Das sind dann die berühmten 2 cm.
Wahrscheinlich sind sie wirklich planlos ...Was für mich auch nicht nachvollziebar ist, ist die Tatsache das es für das Schließen links und rechts 2 Haken gibt, die an der Windschutzscheibe greifen und das Verdeck zuziehen.Wieso hat man nicht einfach diese Möglichkeit benutzt um es auch beim öffnen zu fixieren??? Man bräuchte den Riegel in der Mitte nicht!!! Es würde kein Innenhimmel an dieser Stelle aufgescheuert!!! Auch könnte man die Klappergeräusche, welche aus diesem Bereich kommen, vergessen!!! Da hätte sich BMW eine menge Reparaturkosten und Teilekosten sparen können!!
z4owner schrieb:Ich hatte gerade einen Anruf aus München. Ich habe per mail angefragt ob der Auslösezeitpunkt des Riegels verzögert/verändert werden kann. Mir wurde erklärt das man vieles pogrammieren kann, aber einfach so oder im Einzelfall nicht gemacht werden wird. Ich möchte alle die Probleme haben aufrufen genau zu beobachten, wenn das Verdeck auf geht, der Riegel in der Mitte schon ausfährt bevor das Verdeck schon die Endlage erreicht hat. Wenn das der Fall sein sollte bitte eine Mail nach München schicken, in der steht das der Riegel zu früh ausfährt und ob man durch verändern der Auslösezeit nicht etwas verändern kann. Der Mitarbeiter hat mir erklärt, das wenn mehrere Anfragen in kurzer Zeit kommen sich in München Gedanken gemacht wird, ob sowas sinnvoll ist oder nicht.
ChiliRed schrieb:Ehrlich gesagt versteh ich das Problem nicht so ganz... Kannst Du bitte mal ins Detail gehen?