...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Aus der Nähe von Heidelberg.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

endlich jemand der ahnung hat - da können sich die aus der BMW werkstatt mal ein beispiel dran nehemen :t

Hier mal eine besonders kluge aussage von einem freundlichen werkstatt meister :g

Das verdeck rastet nie bis ganz unten ein - das ist normal.
bis ganz unten rastet es nur ein wenn man es von hand runterdrückt - und dieses bräuchte man nur machen wenn man autobahn fährt :g :g
KLar dann halte ich vor jeder auffahrt kurz an beim offen fahren und drücke das verdeck bis ganz unten :j - und ein blöder SLK fahrer fährt bei mir vorbei und lacht sich kaputt :g :g


Solche bescheurten aussagen """"" mich auf - anscheinend befassen die sich mit dem auto nicht genug .

@z4owner

HAbe dein bericht mal ausgedruckt - den werde ich den anderen :D mal vorlegen. Aber auf jedenfall nicht diesen den ich angerufen hatte .

runterdrücken von hand beim autobahnfahren :g :g :g :g
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

HaHa, das ist gut-runterdrücken bei Autobahnfahrt!! Das Problem ist schon lange bei BMW bekannt. Hier der Interne Code dafür:

B 54 03 02 Convertible Top Will Not Latch in the Stowed Position in cold Weather 1-Jan-2003
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

z4owner schrieb:
Ich habe für mich das Problem (bis jetzt) mit der Verriegelung gelöst:d :d :d . Am Dienstag habe ich mal Zeit und Lust gefunden etwas rumzuprobieren. Das mit dem Sensor war mir zu heikel. Wenn ich den beschädigt hätte, müßte das ganze Verdeck ausgebaut werden. Da mir aufgefallen ist, das die Verriegelung am Verdeck bei kälterem Wetter, zu früh ausfährt und dadurch nicht die Endlage erreicht wird, habe ich dort eine Lösung gesucht. Die Verriegelung ist mit einer Feder versehen, die den Riegel ausfahren läßt. Hinter dem Riegel ist eine art Stahlseilchen (mir fällt die korrekte Bezeichnung gerade nicht ein:# ) die diesen zurück zieht. Bei mir war es so, das der Riegel, auch wenn er ganz nach hinten gefahren ist, noch ca 4 mm mit dem Finger nach hinter zu drücken war. Ich habe dann den Windlauf innen demontiert (mußt dort mal wieder feststellen,wie schon so oft, das in Amerika wirklich nur angelernte die Arbeit ausführen und keinen Zusammenhang oder Fehler bei falscher Montage erkennen können-oder wollen:a :a :a ) um an diesen Seilzug zu kommen. Dieser hat am Ende ein Gewinde mit Kontermutter. Ich habe dann durch einstellen dieses Seilzuges die letzen 4mm rausgeholt, um den Weg etwas zu verlängern. Ich weiß nicht, ob es jetzt Zufall war, aber bis jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich muß noch anmerken das ich durch das Probieren vergessen habe die Zündung auszuschalten. Am nächsten Morgen war dann die Batterie so was von leer, das kein Lämpchen mehr anging. Ich habe dann mal das Ladegerät drangehängt und im Geheimmenü die Spannung geprüft. Sie lag nach dem Laden bei 12,5 Volt. Ich werde jetzt mal beobachten, wenn das Verdeck wieder nicht mehr verriegeln sollte-hoffe aber nicht-ob es im Zusammenhang mit der Batterie steht.
Absolut topp, Deine Analyse und Problembehebung :t :t :t Kannst nicht hier in der Nähe 'ne Werkstatt aufmachen ? ;)
Hatte meinen neulich wegen des Wechsels der Räder beim :) und dort das Problem noch einmal angemahnt. Er hat dann (laut Aussage) das gemacht, was München vorgibt: Die Arretierung weiter nach oben versetzt :j Ergebnis: Bei ihm auf dem Hof rastete das Verdeck ein, am nächsten Tag bei mir schon nicht mehr :g :g :g :g :g
Traue mich leider selbst nicht so recht, es Dir nachzumachen :# :#

Ach ja, bei mir war übrigens auch irgendeine Feder des Verdeckgestänges gebrochen, die hinten in eine Vertiefung gefallen war und bei jeder Bodenunebenheit klapperte b: Die haben sie in der Werkstatt wenigstens ersetzen und das Klappern beseitigen können.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Vielen Dank für die Blumen. Wie schon geschrieben habe ich bei mir das Problem gelöst (funktioniert immer noch super). Ob es bei den anderen der gleiche Fehler ist, weiß ich nicht. Ich möchte nur Wege aufzeigen, wo der Fehler bei anderen liegen könnte.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

bekomme mein geschoss morgen wohl wieder, wurde auch
zum zweiten mal das schloss getauscht und das verdeck justiert.
wenn's jetzt immernoch nicht hinhaut mit der verriegelung im offenen
zustand (OHNE von-hand-runterdrücken :j), dann werd ich den
kollegen dort aber auch mal einen einlauf verpassen.

das nervt langsam.

auf jeden fall auch mal deine (z4owner) hobby-reparatur-anleitung
vorlegen. mal sehen, ob irgendeinem der herrschaften dort
das bauteil überhaupt bekannt ist..............


mfg
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Das ist ja schon ein spannendes Thema... &: Ich hatte meinen ZZZZ jetzt beim Freundlichen, weil mein Verdeck halt auch nicht eingerastet ist und habe gleich einen Ausdruck dieses Threats beigelegt. Am gleichen Tag habe ich dann einen Anruf erhalten, den ich echt nicht glauben wollte. "Wir haben jetzt ein Schreiben aus München, daß an dem Problem gearbeitet wird, aber bislang noch keine Lösung da ist. Bis zur Lösung sollen keine Arbeiten an betroffenen Wagen durchgeführt werden." :g

Da der ZZZZ mein erster BMW ist, bin ich am Telefon dann doch etwas an die Decke gegangen und habe vom zuverlässigen KIA meiner Freundin berichtet. Außerdem habe ich wohl recht deutlich zum Ausdruck gebracht was ich davon halte, daß BMW bei einem mind. 40kEUR Auto den Kunden erzählt, daß man bei einem zwei Jahre alten Problem noch immer nach einer Lösung sucht. :a

Der Mensch am Telefon fragte dann etwas kleinlaut, ob sie den Wagen noch einen Tag behalten könnten. Sie würden dann das ganze Verdeck mal zerlegen und alles "genau nach Anleitung" wieder einbauen.

Was soll ich sagen - jetzt funktioniert es. Zumindest, wenn das Wetter so ist wie im Moment. :#

Soll ich jetzt den guten Service meines Freundlichen loben, der gegen die Anweisung aus München trotzdem alles gegeben hat? Oder war ich am Ende nur Teilnehmer einer weiß-blauen Märchenstunde? :X

Zum Gruße,
Frank
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Singleton schrieb:
Was soll ich sagen - jetzt funktioniert es. Zumindest, wenn das Wetter so ist wie im Moment. :#

Soll ich jetzt den guten Service meines Freundlichen loben, der gegen die Anweisung aus München trotzdem alles gegeben hat? Oder war ich am Ende nur Teilnehmer einer weiß-blauen Märchenstunde? :X
Ich würde warten -- bei mir hat es eine Woche funktioniert, dann war's vorbei :# :# :#
Außerdem liegt es jetzt etwas höher auf als vorher, weshalb sich mehr Staub auf der Innenseite ablagert ;( ;( ;( Und vor allem: jetzt knistert und knackt das Verdeck beim Fahren, was es vorher nicht getan hat :g :g :g :g :g
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

zetatessera schrieb:
Außerdem liegt es jetzt etwas höher auf als vorher, weshalb sich mehr Staub auf der Innenseite ablagert ;( ;( ;( Und vor allem: jetzt knistert und knackt das Verdeck beim Fahren, was es vorher nicht getan hat :g :g :g :g :g
Höher ist es jetzt auch etwas bei mir. Allerdings habe ich noch kein bemerkenswertes Knistern oder Knacken gehört. Hat es das sofort nach dem Reparaturversuch gemacht, oder ist das erst später gekommen?

Zum Gruße,
Frank
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Ich glaub, es war gleich da ... vielleicht hast Du ja etwas mehr Glück.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

So war letze woche auch bei einem neuen BMW Händler - der alte hat es nicht hin bekommen:( . Hat natürlich auch nur versucht das verdeckt nach zu stellen .Fehlermeldung ist jetzt am Schalter zwar weg aber Verdeck rastet immer noch nicht bis ganz unten ein :g :g :g .Am besten ich sollte mal Autobahn fahren - nachts. Dann reist vielleicht das Verdeckt von alleine weg und ich bekomme ein neues :d :d .Geht mir das auf die nerven ;( . Habej etzt schon den 3 BMW Händler versucht nix . Jetzt werde ich einen netten Brief an das Werk verfassen mal sehn was sich dann tut.


Gruss Def
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Ich habe mir die Sache auch mal genauer angeschaut. Das Problem ist meist nicht ein falsch eingestellter Halter. Meiner Meinung nach sind es mindestes zwei Fehler, die das Verdeck nicht in Endstellung fahren lassen. 1. Wenn es etwas kälter ist, ist auch der Stoff steifer und andere Teile laufen vielleicht auch nicht so leicht. An der B-Säule links ist ein Sensor, der bei einem bestimmten Winkel des Verdecks ein Signal gibt, um den Riegel am Verdeck ausfahren zu lassen. Stimmt hier die Einstellung nicht, oder ist die Öffnungsgeschwindigkeit zu langsam, wird der Befehl zum ausfahren zu früh gegeben und der Riegel (welcher schon ausgefahren ist) blockiert das ganze. Das sind dann die berühmten 2 cm. Der 2. Fehler ist das beim zusammenfalten des Verdecks irgend etwas (ich vermute die Heckscheibe) kurz blockiert (man sieht es an einem leichten und kurzen nachwippen beim Schließvorgang). Dieses nachwippen lößt auch den Befehl zum ausfahren des Riegels zu früh aus. Resultat ist das selbe. Hier sollte die Werkstatt ansetzen. Problem- dafür muß das ganze Verdeck raus.b: Was für mich auch nicht nachvollziebar ist, ist die Tatsache das es für das Schließen links und rechts 2 Haken gibt, die an der Windschutzscheibe greifen und das Verdeck zuziehen.Wieso hat man nicht einfach diese Möglichkeit benutzt um es auch beim öffnen zu fixieren??? Man bräuchte den Riegel in der Mitte nicht!!! Es würde kein Innenhimmel an dieser Stelle aufgescheuert!!! Auch könnte man die Klappergeräusche, welche aus diesem Bereich kommen, vergessen!!! Da hätte sich BMW eine menge Reparaturkosten und Teilekosten sparen können!!

Aber das ist für uns kleinen Leute nicht verständlich. Dafür gibt es ja wesentlich schlauere Menschen, die einem Erzählen das 1+1=3 und der, der das nicht versteht entweder zu dumm, oder noch nicht reif für das ganze ist.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

z4owner schrieb:
An der B-Säule links ist ein Sensor, der bei einem bestimmten Winkel des Verdecks ein Signal gibt, um den Riegel am Verdeck ausfahren zu lassen. Stimmt hier die Einstellung nicht, oder ist die Öffnungsgeschwindigkeit zu langsam, wird der Befehl zum ausfahren zu früh gegeben und der Riegel (welcher schon ausgefahren ist) blockiert das ganze. Das sind dann die berühmten 2 cm.
Ich hatte dem Werkstattmeister meines :) die Sache mit dem Riegel erzählt; Du hattest es ja ausführlich beschrieben. Er hat aber nix kapieren wollen und wartet lieber auf Anweisung aus München, die natürlich nicht kommt, weil das da offenbar keinen wirklich interessiert oder alle völlig planlos sind b:
Was für mich auch nicht nachvollziebar ist, ist die Tatsache das es für das Schließen links und rechts 2 Haken gibt, die an der Windschutzscheibe greifen und das Verdeck zuziehen.Wieso hat man nicht einfach diese Möglichkeit benutzt um es auch beim öffnen zu fixieren??? Man bräuchte den Riegel in der Mitte nicht!!! Es würde kein Innenhimmel an dieser Stelle aufgescheuert!!! Auch könnte man die Klappergeräusche, welche aus diesem Bereich kommen, vergessen!!! Da hätte sich BMW eine menge Reparaturkosten und Teilekosten sparen können!!
Wahrscheinlich sind sie wirklich planlos ... :b :X b:
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Ich bin mir sicher das es auch noch andere Probleme gibt, die trotz der hier aufgeführten Einstellungen, bedacht werden müssen. Ich habe schon oft gelesen das Zettis in der Werkstatt nach Werksangaben eingestellt wurden und vor Ort auch funktioniert haben. Ein Tag später aber das gleiche Problem wieder aufgetaucht ist. Ich bin mir sicher das der Sensor in der B-Säule gravierend für das Problem mit verantwortlich ist!!

Ich hätte mal eine Bitte an die betroffenen Fahrer, die mal was probieren könnten. Das Verdeck ganz öffnen (bei Bedarf mit Hand runterdrücken) und dann im Geheimmenü (wer nicht weiß wie es geht,siehe bei Jokin-FAQ)einen reset machen. Verdeck dann per Knopf schliesen und dann wieder öffnen. Die Erfahrung dann bitte hier schreiben-besser oder gleich?
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Jo z4ownerwerde ich gleich morgen abend mal testen
Hole mir nur noch das geheimmenue bei Jokin:D .

Also wie gesagt habe jetzt einen schönen brief nach BMW geschrieben.

Werde euch mal auf den laufenden halten;)
Ist nur traurig das man selber was tun muss um den fehler zu beseitigen :g

Gruss Def
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Ich hatte gerade einen Anruf aus München. Ich habe per mail angefragt ob der Auslösezeitpunkt des Riegels verzögert/verändert werden kann. Mir wurde erklärt das man vieles pogrammieren kann, aber einfach so oder im Einzelfall nicht gemacht werden wird. Ich möchte alle die Probleme haben aufrufen genau zu beobachten, wenn das Verdeck auf geht, der Riegel in der Mitte schon ausfährt bevor das Verdeck schon die Endlage erreicht hat. Wenn das der Fall sein sollte bitte eine Mail nach München schicken, in der steht das der Riegel zu früh ausfährt und ob man durch verändern der Auslösezeit nicht etwas verändern kann. Der Mitarbeiter hat mir erklärt, das wenn mehrere Anfragen in kurzer Zeit kommen sich in München Gedanken gemacht wird, ob sowas sinnvoll ist oder nicht.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

z4owner schrieb:
Ich hatte gerade einen Anruf aus München. Ich habe per mail angefragt ob der Auslösezeitpunkt des Riegels verzögert/verändert werden kann. Mir wurde erklärt das man vieles pogrammieren kann, aber einfach so oder im Einzelfall nicht gemacht werden wird. Ich möchte alle die Probleme haben aufrufen genau zu beobachten, wenn das Verdeck auf geht, der Riegel in der Mitte schon ausfährt bevor das Verdeck schon die Endlage erreicht hat. Wenn das der Fall sein sollte bitte eine Mail nach München schicken, in der steht das der Riegel zu früh ausfährt und ob man durch verändern der Auslösezeit nicht etwas verändern kann. Der Mitarbeiter hat mir erklärt, das wenn mehrere Anfragen in kurzer Zeit kommen sich in München Gedanken gemacht wird, ob sowas sinnvoll ist oder nicht.

Ehrlich gesagt versteh ich das Problem nicht so ganz... Kannst Du bitte mal ins Detail gehen?
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Hallo Ihr Verdeck-geschädigten,
ich weis ja nicht ob das was bringt, aber:
Habt ihr euch mal überlegt gemeinsam an BMW zu schreiben ?
Oder vielleicht alle mal am selben Tag an die Kundenbetreuung mailen ?

Nur so ne Idee ...

Wenn ich mir den Thread hier anschau, dann scheinen ziemlich viele Leute in einem ziemlich
unbefriedigenden Zustand zu leben.
Vielleicht wird das dann BMW auch mal klar wenn 20 BMW-Besitzer da gleichzietig oder gemeinsam aufschlagen ....

Grüße
Franz
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

ChiliRed schrieb:
Ehrlich gesagt versteh ich das Problem nicht so ganz... Kannst Du bitte mal ins Detail gehen?

Wenn Du mir sagst was Du nicht verstehst, werde ich ins Detail gehen:w
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

ICh habe schon einen ellen langen Brief an BMW geschrieben .Letzte Woche hat mich einer von Kundenservice angerufen . Hatte ihm nochmal gesagt das so was doch nicht sein kann . Und das der Service von den Autohäusern hier in der umgebung rotten schlecht sei. Er wollte sich mit dem letzen autohaus nochmals in verbindung setzen und sich nochmal melden. Langsam habe ich echt die schnautze voll. 4 BMW Häuser und keiner hat es geschafft das problem zu lösen.

Wenn ich in den nächsten 2 wochen von BMW nix mehr höre schreibe ich mal einen schönen Brief an eine Zeitungsredaktion :a . Die freuen sich bestimmt über so eine Story
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Was genau Dein Problem ist??? Versteh ich das richtig, dass Dein verdeck beim Öffnen nicht in der Endposition einrastet???
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

Ich habe mein Verdeck selbst eingestellt und es rastet auch ein. Was mich noch etwas stört, ist das die Verriegelung manchmal zu früh ausfährt. Das war früher permanent so der Fall.Durch das zu frühe Ausfahren rastete das Verdeck nicht ein, weil die Kraft fehlte es bis nach unten zu ziehen-die berühmten zwei cm. Jetzt habe ich das Verdeck zwar so eingestellt das es einrastet, aber manchmal mit einem hörbaren Plopp. Dieser Plopp kommt dadurch zu stande das der Riegel ausgefahren ist, obwohl das Verdeck noch nicht seine Endposition erreicht hat. Durch das Einstellen von mir wird trotzdem das Verdeck bis an seine Endlage gezogen. Ich möchte das der Auslösezeitpunkt um 1-2 Sekunden verzögert wird.Das hätte dann zur Folge, das das Verdeck immer zuerst an die Endlage fährt und dann (wie es sein soll) verriegelt wird. Ich gehe davon aus, das bei den Betroffenen das gleiche Problem besteht. Nur will anscheinend niemand sich die Mühe machen einmal nachzuschauen, ob bei Ihnen auch der Riegel zu früh ausfährt.Da es von BMW nur eine Anmweisung gibt ein bestimmtes Maß am Riegel einzustellen, wird sich bei den Betroffenen NIE eine Besserung ergeben.
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

DOch ich schon wir 2 testen ja fleissig ;) .

Hab noch etwas gefunden um die berühmten 2 cm zu überwinden.

bevor das verdeck beim öffnen die endlage erreicht hat ca 10 bis 20 cm vor endlage mit der öffnen und schliessen taste ein bis hin und her schalten ca 3-4 mal und dann den vorgang beenden. Dann rastet das verdeck bei mir bis ganz unten ein :g .

Vielleicht findet z4owner das problem ja noch. ICh werde ihn auf jedenfall so gut es geht unterstützen;)
 
AW: ...wie habt Ihr denn das Problem mit dem Verdeck final gelöst?!?

So Verdeck die 5 runde :g

Nachdem ich jetzt von BMW München zu den "besten " Autohaus hier in Kreis Aachen geschickt wurde (die leute wissen schon wen ich meine). Die sich angeblich mit den besagten problem auskenne und das wie auch immer "nur einstellungs sache sei hab ich natürlich mein wagen dort hingebracht. habe direkt meine scheibe tauschen lassen und mein Boardmonitor der auch nicht immer richtig einklappte. Boardmonitor wurde durch eine neue Version getauscht. Scheibe mit neune regensensor auch neu eingesetzt und Verdeck mal wieder neu justiert - wohl gemerkt zm fünften mal. Ich direkt am freitag auto abgeholt und schon gespannt ob ja jetzt alles klappt. Und siehe Monitor getauscht gegen neue Version. Scheibe neu drin. Verdeck habe ich natürlich auch gleich geteset und siehe da verdeck rastet komplett ein . Der serviceleiter meinte wohl direkt das es sein kann das das verdeck wieder probleme machen könnte wenn sich die temperaturen ändern. :g Frechheit Nr. 1. Ok ich erstmal losgefahren so lang es ja jetzt funtzt is ja alles OK. Samstag früh wollte ich schön offen einkaufen fahren und siehe Verdeck rastet mal wieder nicht richtig ein. Meine frau direkt wieder Monatag in münchen angerufen (wohl gesagt das es bei mir schlecht auf der arbeit ist und sie umsonst telefonieren kann) und gesagt das es so nicht weiter geht.Er meinet doch ich sollte mich erst mal in verbinden mit den letzten autohaus setzen. Meine frau meinte das dies nicht mehr ihre aufgabe sei und das er doch der servicemann von BMw sei und jetzt sich drum kümmern soll.
Soweit so gut 2 stunden später bei meiner freundin wieder angerufen und er meinet das ,das autohaus mir ja mitteilte das das problem immer "mal" wieder auftauchen kann wegen halt den witterungsverhältnissen:g .Meine freundin sagte ich glaube kaum das dies bei allen Z4 die rumfahren das selbe problem ist und er möchte sich da rum kümmern das dieses problem behoben wird. Frechheit 2. er meinte doch ernsthaft das ich mit diesem "kleinen" problem doch leben könnten. Meine freundin sagte direkt wenn sie dieses problem nicht lösen "EGAL WIE !" werden wir sonst andere schritte einleiten. Da meinte der servicemitarbeite :was soll das denn heisen. Sie sagte das können sie sich schon denken ...wort stille. Er sagt wir werden schon eine lösung finden. Sie sagt um darum möchte sie das letzt mal bitten ansonsten wissen sie schon was danach folgen wird.

Fortsetzung folgt....
 
Zurück
Oben Unten