Hoi, let maar even niet op de doorgaans patserige antwoorden hier

. Ik denk dat ze zelf een beetje gefrustreerd zijn over het feit dat de Amerikanen opeens meer vermogen mogen hebben dan de Europeanen. Vroeger was het eigenlijk altijd andersom.
De catless downpipes heb je bij dit vermogen dus niet nodig, omdat de amerikaanse versie zonder OPF gewoon bestaat, zie ook het antwoord van Uli_ESA. OPF eruit en de amerikaanse software erop zou dus al voldoende moeten zijn. Over de gevolgen voor de keuring resp. de illegaliteit ervan, zou ik me in ieder geval goed informeren. Het wordt namelijk steeds strenger.
Nein, da ist niemand frustriert, denn die gesetzliche Auflagen sind halt leider so, wie sie sind...
Dieses Thema wurde schon so oft hier im Forum diskutiert und durchgekaut, dass solch eine Frage aktuell nur noch ironische Antworten generiert - außerdem ist das Fahrzeug erst so kurz offiziell auf dem Markt und auch verfügbar, dass die wenigen Spezialisten, welche unter Umständen eine valide Leistungssteigerung entwickeln und anbieten könnten, vermutlich selbst erst einmal „auf der Suche“ sind.
Die Leistungsschraube simpel zu erhöhen, geht immer - nutzt aber nichts, wenn dadurch erstens das Fahrzeug legal seine Betriebszulassung verliert und nicht mehr gefahren werden darf, beziehungsweise andere technische Komponenten in Abhängigkeit stehen und gegebenenfalls geschädigt werden (je nach Art der Leistungssteigerung).
Interessant sind einzig Lösungen, welche erstens technisch sauber umgesetzt wurden, zweitens die geltenden Zulassungsbestimmungen erfüllen, drittens keine Komponenten langfristig schädigen, viertens zukünftig bei den vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen funktionieren und fünftens auch wirklich etwas bringen und nicht nur auf dem Papier gut aussehen. Die Zeit wird zeigen, was da eventuell möglich ist...
Ohne es wirklich zu wissen - ich kann mir nicht vorstellen, dass es in den Niederlande legal ist, einfach Kat oder /und OPF rauszuwerfen, eine Lösung zu Anpassung der Motorsteuerungsoftware einzuspielen und damit so einfach rum zu fahren. Denn auch in den Niederlande wird es gesetzliche Vorgaben zum Umweltschutz geben.
Ob und wie diese dann kontrolliert werden und ob man persönlich das Risiko eingeht, ist eine andere Nummer.