Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen

  • Ich fahre RunFlat

    Stimmen: 295 43,4%
  • Ich fahre KEINE RunFlat

    Stimmen: 372 54,8%
  • Ich weiß nicht was RunFlat ist, hoffentlich nix unanständiges?

    Stimmen: 12 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    679
:d
Die neue BMW Stahlfelge sieht nix aus.. der Reifen ist zu "dünn", das Heck ist zu hoch...und Umbau auf 4 Loch mit E30 Bremse? :laugh4::laugh4::laugh4:

Spaß beiseite.. Stahlfelge auf Z4 eintragen müsste doch machbar sein, oder? Gibts sowas schon?:M
 
Fotos von Stahlfelgen zu finden ist im Jahr 2018 gar nicht mehr so einfach. Fährt ja jeder nur noch den Niederquerschnittskram auf Magnesium :D :D

Müsste die sogar mit Gutachten geben. Zumindest für den E46 und dann könntest du die über die Radlast ja auf den Z4 eintragen lassen. Sollte so um die 60€ kosten.
Aber die Runflats nicht vergessen ;)

Oder ne Styling 46 kaufen und schwarz pulvern. Haste ne Alufelge, die aussieht wie ne Stahlfelge^^
 
Ne.. fahre bisher ohne und ist ok...:d

Da fällt mir doch glatt ein, daß mein E46, der demnächst auf den Schrott soll, grade Stahlfelgen drauf hat... Wenn das Wetter am WE erträglich ist, könnte ich das eigentlich mal testen :M:M:M

Styling 46 hab ich auch noch liegen.. aber das sieht nicht klassisch genug aus...
 
Ich hab mir gestern einen neuen Satz MICHELIN PS4 gekauft da ja bei meinem Z die Kombination Hankook S1, vorne weniger Profil als hinten, zu einer relativen unfahrbarkeit führte. Fahrwerkstechnisch ist laut Messung alles in Ordnung, ebenso wie die Komponenten an VA und HA. Nach dem Wechsel auf die Winter RFT`s von Bridgestone war eine signifikante Verbesserung des Handlings und der Kurvenstabilität festzustellen. Trotz Winterreifen. Ebenso das Einlenkverhalten, von Jan schon beschrieben, ist bei den steiferen RFT`s besser als mit einem weicheren "normalen" Sportreifen. Den großen Nachteil sehe ich in der Spurtreue und dem nachlaufen von Spurrillen. Das ist beim E85, auch im Vergleich zu meinen beiden E89 vorher, viel schlimmer.
Den Wechsel jetzt auf den MICHELIN hab ich mir u.a auch von Wolfgang Weber empfehlen lassen der um die Problematik der unterschiedlichen Profiltiefen, wie auch der RFT`s sehr gut Bescheid weiß.
 
Das Foto habe ich letztens bei Facebook gesehen. Es sind wohl bearbeitete Stahlfelgen, sodass sie nunmehr nur noch auf den ersten Blick einer typischen Stahlfelge gleichen.

9961b9d4-f0a7-49f0-b1e5-66ec1df44eef.jpg
 
Geschmackssache... im Übrigen in Minuten vollkommen reversibel.. eine richtige Tuningsünde erfordert Stunden, um sie rückgängig zu machen.. wenn überhaupt möglich :d

Aber dafür gibts den anderen Thread :t
 
In Verbindung mit Compoundscheiben ist die Verwendung von Stahlfelgen übrigens nicht zulässig. Nur so fürs Protokoll.
 
Die Rad/Reifenkombinationsliste für den E85 3.0si führt einen Hinweis auf, dass "ausschließlich Runflat-Reifen mit Notlaufeigenschaften" zulässig sind:


Hattet ihr schonmal Probleme mit dem TÜV, wenn stattdessen Reifen ohne Notlaufeigenschaften moniert waren?
 
Die Rad/Reifenkombinationsliste für den E85 3.0si führt einen Hinweis auf, dass "ausschließlich Runflat-Reifen mit Notlaufeigenschaften" zulässig sind:


Hattet ihr schonmal Probleme mit dem TÜV, wenn stattdessen Reifen ohne Notlaufeigenschaften moniert waren?
Selbst bei Fahrwerks und Felgeneintragung war "NON RFT" (und der unfahrbare RFT Mist kommt mir nicht mehr auf das Auto) nicht im geringsten interessant.
Wär ja auch sonst in den Papieren vermerkt.
 
Hatte in Erinnerung das es früher mal Pficht war. Am Auto vor dem Z4 hatte ich einen Rechts-Links Doppelrohrendtopf verbaut durch den das Ersatzrad weichen musste. Glaube das stand sogar im Gutachten das ein Pannenset mitgeführt werden muss und das war sogar beim Auspuff dabei. Aber das war vor mindestens 20 Jahren und kann sich ja geändert haben.
 
Liebe ZZZZianer,

aus gegebenem Anlass
(ich denke selber VERSCHÄRFT darüber nach von RunFlat auf "normale" Reifen zu wechseln &:) möchte ich eine Umfrage darüber starten, um ein repräsentatives Meinungsbild zu bekommen.

Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Umfrage vielleicht auch dem einen oder anderen bei dieser für das Fahrverhalten wahrscheinlich SEHR wichtigen Entscheidung ggf. hilfreich ist.

Noch fahre ich die Bridgestone Potenza RFT

Also LOS GEHTS!:t:t:t

Und vielen Dank

Max
roadster4ever
Ich fahre ohne Runflat, allerdings mit einem Space-Saver E46 Ersatzrad und Wagenheber im Koferraum! Aber nur für Road-Trips.
Habe den Wagenheber und Ersatzrad für 40€ von einem Schlachthof gekauft.
 

Anhänge

  • IMG_2451.jpeg
    IMG_2451.jpeg
    62,8 KB · Aufrufe: 19
Die Rad/Reifenkombinationsliste für den E85 3.0si führt einen Hinweis auf, dass "ausschließlich Runflat-Reifen mit Notlaufeigenschaften" zulässig sind:


Hattet ihr schonmal Probleme mit dem TÜV, wenn stattdessen Reifen ohne Notlaufeigenschaften moniert waren?
Wie rechtsverbindlich soll denn deine als Link aufgeführte Liste sein?

Ich habe den 3.0si und weder in Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II noch in der beigefügten EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht irgendwo etwas davon, dass ich keine NON-RFT fahren darf/soll.
Nur Reifendimensionen und Felgenkombinationen/Abmessungen sind genannt.
Und in Teil I steht explizit noch:

"Sommer- und Winterbereifung nur auf Guß- oder Schmiede-LM Rad."

Also keine Stahlfelgen erlaubt.

Wie soll der TÜV jetzt bei einer Prüfung was bemängeln wenn NON-RFT montiert sind? &:
 
Ich habe ein Pannenset im Kofferraum.
Notrad vom E46 liegt zwar auch irgendwo (bei dem steckt der Tank der Gasanlage in der Ersatzradmulde) in einer Garage aber macht für mich, zumal im Urlaub, keinen Sinn. Wo packe ich das fette defekte Hinterrad hin, wenn ich das Notrad montiere und auch noch Gepäck bei habe? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten