Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen?

Wie viele Z4 fahren OHNE RunFlat-Reifen

  • Ich fahre RunFlat

    Stimmen: 295 43,4%
  • Ich fahre KEINE RunFlat

    Stimmen: 372 54,8%
  • Ich weiß nicht was RunFlat ist, hoffentlich nix unanständiges?

    Stimmen: 12 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    679
Also für den 3.0i passen imho die Vorgaben von BMW für die RFT gut. Ist mir wieder aufgefallen, als ich letzten Herbst nach einem Räderwechsel (Sommer/Winter) nach Haus fuhr und in der ersten flott gefahren Kurve die Reifen anfingen mächtig zu walken - da wusste ich schon, dass der "Service" beim :) :-) mal wieder den Reifendruck nicht kontrolliert hatte. An der nächsten Tanke stellte ich dann fest, dass rundum 0,5 bar fehlten. Und ich kann auch sonst immer wieder bei schnellen Kurvenfahrten merken, wenn der Reifendruck unter diese Werte fällt. Von daher: Bei den RFT passt es imho - deshalb mein Erstaunen, dass es bei weicheren Flanken mit weniger Druck besser sein soll. Aber ich fahre auf dem Z4 seit Anfang an nur RFT, so dass ich keinen Vergleich habe.

Meine Erfahrungen mit dem MX5 liegen zu lange zurück (> 15 Jahre), aber trotz auch damals verbautem Sportfahrwerk ist das Fahrwerk und das ganze Auto doch sehr anders als der Z4, weshalb ich Vergleiche schwierig finde :M

Dunlop hat geantwortet (225/45 R17 91W Sportmaxx RT):
Teillast: 2.0/2.0 bar
Volllast: 2.0/2.3 bar

Also lag ich im Winter mit 2.0bar wohl gar nicht so schlecht.
 
Wie alt ist das Fahrzeug (mindestens 8 Jahre) und wurde am Fahrwerk mal Teile getauscht?
Oder ist es alles noch Erstausrüstung?
Dann würde ich ganz schnell das Fahwerk erneuern, dazu eine Fahwerkseinstellung und dann sollte alles passen.
Das Fahwerk vom Z4 ist kein Müll, wenn der Wagen nicht richtig fährt, dann sind Teile verschlissen.
Fährst Du mit Distanzscheiben, Bau die ab, reinigen und ausprobieren. Verzichte an der Vorderachse auf Distanzscheiben, wenn da was nicht passt, werden negative Einflüsse verstärkt.
Du hast ein altes Auto, da verschleißen Teile und Fahrwerksteile sind Verschleißteile.

Das Fahrzeug ist 1A gewartet und durchrepariert und natürlich ist es mir bei der Probefahrt aufgefallen. Aber da ich das Fahrzeug nicht als Alltagsfahrzeug nutze kann ich damit leben
 
Wie alt ist das Fahrzeug (mindestens 8 Jahre) und wurde am Fahrwerk mal Teile getauscht?
Oder ist es alles noch Erstausrüstung?
Dann würde ich ganz schnell das Fahwerk erneuern, dazu eine Fahwerkseinstellung und dann sollte alles passen.
Das Fahwerk vom Z4 ist kein Müll, wenn der Wagen nicht richtig fährt, dann sind Teile verschlissen.
Fährst Du mit Distanzscheiben, Bau die ab, reinigen und ausprobieren. Verzichte an der Vorderachse auf Distanzscheiben, wenn da was nicht passt, werden negative Einflüsse verstärkt.
Du hast ein altes Auto, da verschleißen Teile und Fahrwerksteile sind Verschleißteile.

Ich habe nur alte Fahrzeuge :-)
 
Das Fahrzeug ist 1A gewartet und durchrepariert und natürlich ist es mir bei der Probefahrt aufgefallen. Aber da ich das Fahrzeug nicht als Alltagsfahrzeug nutze kann ich damit leben

Mal ganz im Ernst, wenn das Fahrverhalten des Z4 von Haus aus so mies wäre, wie du das schilderst, dann hätten sich hier wohl kaum so viele in diese Fahrzeuge verliebt.
 
Das Fahrzeug ist 1A gewartet und durchrepariert und natürlich ist es mir bei der Probefahrt aufgefallen. Aber da ich das Fahrzeug nicht als Alltagsfahrzeug nutze kann ich damit leben
Wenn das Fahrzeug 1A gewartet wäre, dann würde der Hobel vernünftig fahren.
Beispiel: die sogenannten Hydrolager, die können bei nicht Sachgerechter Montage beschädigt werden.

Ich habe nur alte Fahrzeuge :-)
Auch alte Fahrzeuge können hervorragend funktionieren ;)
 
Kommt aber auch auf die Reifengröße an.
Ich bin von 19" Noname RFT und dem Gedanken "Das Auto hab ich ja 0 unter Kontrolle", weil er hinzog wo er wollte, auf 17" Dunlop Non-RFT gewechselt und es ist ein riesen Unterschied gewesen.
Das Auto habe ich mit den 19" trotzdem gekauft, weil mir klar war, dass das nur eine Reifen/Fahrwerkssache ist.

Also muss man bei solchen subjektiven Eindrücken ja auch noch die anderen Faktoren wie Reifenhersteller, Reifengröße, etc. beachten.
 
Mal ganz im Ernst, wenn das Fahrverhalten des Z4 von Haus aus so mies wäre, wie du das schilderst, dann hätten sich hier wohl kaum so viele in diese Fahrzeuge verliebt.

Ich glaube wir reden einander vorbei, ich kritisiere nicht den Z4 es ist ein schönes und gelungenes Auto, nichts klappert, nichts knirscht, ordentlicher Motor, gutes Getriebe, kein Rost alles wunderbar. Er fährt sich meiner Meinung nach aber sehr nervös mit den Runflat, mag daran liegen das ich selbst noch nie RFT gefahren bin und es mir nerviger vorkommt als manch anderen
 
aber ein so nervöses ruppiges und nerviges Fahrverhalten wie beim Z4 Coupe habe ich noch nie erlebt, dagegen sind 964/911er ja reine S-Klassen. Als ob ein Geist Beifahrer wäre und nonstop an meinem Lenkrad rumzerrt, absoluter Müll das Fahrwerk des Z4 Coupe mit den Runflat Reifen

Also ich nehme diesen Text zum Anlass.
 
Richtig! Und wie du im letzten Satz dieses Absatzes erkennen kannst mache ich die RFT dafür verantwortlich und nicht das Fahrzeug

Und bleibst dann trotzdem beratungsresistent?

RFT sind meiner Meinung nach wirklich schei...
Aber sie sind nicht alleine verantwortlich für ein Fahrverhalten, wie du es schilderst.
Ja, sie laufen gerne Spurrillen nach und poltern auch sehr laut.
Aber auf ner sauberen und ebenen Straße sollte das nicht so auffällig sein, dass man das ganze Fahrverhalten des Autos verdammt.

Komm zum Treffen in Nürnberg und dann fährst du mal mit anderen Coupés zum Vergleich.
 
Und bleibst dann trotzdem beratungsresistent?

RFT sind meiner Meinung nach wirklich schei...
Aber sie sind nicht alleine verantwortlich für ein Fahrverhalten, wie du es schilderst.
Ja, sie laufen gerne Spurrillen nach und poltern auch sehr laut.
Aber auf ner sauberen und ebenen Straße sollte das nicht so auffällig sein, dass man das ganze Fahrverhalten des Autos verdammt.

Komm zum Treffen in Nürnberg und dann fährst du mal mit anderen Coupés zum Vergleich.

Scheinst ein kleiner Diktator zu sein der nur seine eigene Meinung duldet, lass uns das abkürzen du hast in allem Recht
 
Scheinst ein kleiner Diktator zu sein der nur seine eigene Meinung duldet, lass uns das abkürzen du hast in allem Recht

Ich diktiere weder dir noch sonst jemandem irgendetwas. Du kannst tun und lassen, was du möchtest.

Mein Gefühl war, dass ich irgendwie helfen wollte, glaube ich zumindest. Sollte ich mich geirrt haben, dann sorry dafür.
 
Ich diktiere weder dir noch sonst jemandem irgendetwas. Du kannst tun und lassen, was du möchtest.

Mein Gefühl war, dass ich irgendwie helfen wollte, glaube ich zumindest. Sollte ich mich geirrt haben, dann sorry dafür.

Unterschwellig wirst du mir vor das ich einen Mülleimer gekauft habe, und das das Gezerre am Lenkrad nicht nur an den RFT liegt sondern an weiteren Mängeln. Diese hellseherische Ferndiagnose und das du nun auch noch den Samariter raushängen lässt disqualifiziert dich eigentlich als Ratgeber. Es gibt Menschen die auch zwischen den Zeilen lesen können, und dort lese ich eigentlich nur Häme deinerseits
 
Es gibt Menschen die auch zwischen den Zeilen lesen können, und dort lese ich eigentlich nur Häme deinerseits

Jetzt lass gut sein. Ich wiederhole mich nochmals. Mach, was du möchtest.

Wenn du dich hier mal ein klein wenig eingelesen hast, wirst du eventuell einsehen, dass ich mit Sicherheit niemand bin, der hier andere mit Häme überzieht. Ich habe selbst vom Forum so viel profitiert und ich möchte nur meinen Teil zurückgeben.

Bisher hat das auch noch niemand so missverstanden. Also vergiss meine Beiträge einfach. Es war nur als Hilfe gedacht.
 
Jetzt lass gut sein. Ich wiederhole mich nochmals. Mach, was du möchtest.

Wenn du dich hier mal ein klein wenig eingelesen hast, wirst du eventuell einsehen, dass ich mit Sicherheit niemand bin, der hier andere mit Häme überzieht. Ich habe selbst vom Forum so viel profitiert und ich möchte nur meinen Teil zurückgeben.

Bisher hat das auch noch niemand so missverstanden. Also vergiss meine Beiträge einfach. Es war nur als Hilfe gedacht.

Ich hatte den Eindruck, ich kann mich natürlich auch irren.
 
Habe es auch nur als guten Ratschlag empfunden. Gerade weil auch beim gut durchgecheckten Wagen die Querlenkerlager nicht gefunden werden.
Meiner wurde bei der Vorbesitzerin immer durch die Werkstatt gepflegt, bekam TÜV durch eine Prüfstelle, die nicht mit der Werkstatt verbunden ist und trotzdem sind die Querlenkerlager beim Kauf schon hinüber gewesen.
Z3 dasselbe. Frischer Tüv ohne Mängel und die Querlenker dennoch ausgeschlagen, obwohl der Prüfer extra noch das Hebeleisen genommen hat.
Daher war es von UPZ wohl eher einfach ein Hinweis drauf, dass gerade diese BMW-Krankheit oftmals nicht auffällt. ;)
 
Habe es auch nur als guten Ratschlag empfunden. Gerade weil auch beim gut durchgecheckten Wagen die Querlenkerlager nicht gefunden werden.
Meiner wurde bei der Vorbesitzerin immer durch die Werkstatt gepflegt, bekam TÜV durch eine Prüfstelle, die nicht mit der Werkstatt verbunden ist und trotzdem sind die Querlenkerlager beim Kauf schon hinüber gewesen.
Z3 dasselbe. Frischer Tüv ohne Mängel und die Querlenker dennoch ausgeschlagen, obwohl der Prüfer extra noch das Hebeleisen genommen hat.
Daher war es von UPZ wohl eher einfach ein Hinweis drauf, dass gerade diese BMW-Krankheit oftmals nicht auffällt. ;)

Gut dann habe ich es falsch verstanden. Es geht ja nur darum das mit RFT Sommerreifen andauernd am Lenkrad die Fahrtrichtung korrigiert werden muss. Das Problem ist nun mit den Winterreifen vollständig verschwunden
 
Okay, das mit den Winterreifen stand ja nicht dabei. Welche Größe, Hersteller und Felgen fährst du denn im Sommer/Winter?

Hab ein ähnliches Problem beim E46, da hängts an der ET der billigen Winterfelgen.
 
Okay, das mit den Winterreifen stand ja nicht dabei. Welche Größe, Hersteller und Felgen fährst du denn im Sommer/Winter?

Hab ein ähnliches Problem beim E46, da hängts an der ET der billigen Winterfelgen.


Image1518105868.588406.jpg diese habe ich als sommerreifen, ich glaube 255/35/18 und 225/35/18
 
Müssten 225/40R18 vorne und 255/35R18 hinten sein.
Sind natürlich ziemlich breite Reifen und dazu Mischbereifung. Das kann schon ziemlich rein spielen. Gerade wenn wirklich schon paar Gummilager in die Jahre gekommen sind werden die Effekte ja durch die breiten Reifen verstärkt.

Was fährst du im Winter? 17"?
 
Müssten 225/40R18 vorne und 255/35R18 hinten sein.
Sind natürlich ziemlich breite Reifen und dazu Mischbereifung. Das kann schon ziemlich rein spielen. Gerade wenn wirklich schon paar Gummilager in die Jahre gekommen sind werden die Effekte ja durch die breiten Reifen verstärkt.

Was fährst du im Winter? 17"?

Da müsste ich nachschauen
 
Ich hatte den Eindruck, ich kann mich natürlich auch irren.
Tust Du, glaube mir. Das ist wirklich ein super Forum. Bin jetzt 4 Jahre dabei und kann das aus Erfahrung sagen. ;)
Zwischen den Zeilen zu lesen ist immer gefährlich, denn erstens steht da meist nichts und wenn nur das was man meist lesen will. :) :-)
Zurück zum Thema: Ich habe zu Anfang auch noch RFT´s gefahren, der zweiten Generation allerdings. In scharfen Kurven gefahren waren die super, weil die Flanken so steif sind, aber alles in allem haben die Nachteile überwogen. Nachdem ich davon weg bin, kämen auch keine mehr drauf. Meiner Frau gefallen die NonRFT auch besser. ;)
 
Finde eine harte Flanke für den Straßenverkehr auch Unsinn. Auch bei vielen Semis. Du hast zwar mehr Grip, aber dafür reißt er auch deutlich ruckartiger ab.
Dann lieber einen weichere Flanke, die vllt nicht so schnelle Rundenzeiten bringt, aber deutlich beherrschbarer im Grenzbereich wird und sich ankündigt. Fahrspaß kommt ja nicht unbedingt über die Geschwindigkeit.
Allgemein mag ich, wenn das Auto sich bisschen bewegt und nicht vollkommen hart und starr ist.

Passend dazu:

Toll...danke für das Video..jetzt überlege ich die ganze Zeit ob Stahlfelgen aufm Z ähnlich gut aussehen:d:d:d
 
Zurück
Oben Unten