Windschott bevorzugt, JA oder NEIN !?

Windschott bevorzugt, JA oder NEIN !?


  • Umfrageteilnehmer
    104
Hi

heute mal wie so oft ohne Windschott ...und bei 19°C und 250 km/h auf der AB mit hochgefahrenen Fenstern immer noch ganz angenehm im Auto....also ich brauchs nicht unbedingt...:)
 
Hi

heute mal wie so oft ohne Windschott ...und bei 19°C und 250 km/h auf der AB mit hochgefahrenen Fenstern immer noch ganz angenehm im Auto....also ich brauchs nicht unbedingt...:)

also das glaube ich jetzt nicht so ganz :M

da müsstest du schon ne glatze haben, den sitz ganz runter drücken und mit der körpergröße ungefähr so bei 1,50 liegen, dass dir der wind bei 250 sachen nix ausmacht :d :p :P
 
also das glaube ich jetzt nicht so ganz :M

da müsstest du schon ne glatze haben, den sitz ganz runter drücken und mit der körpergröße ungefähr so bei 1,50 liegen, dass dir der wind bei 250 sachen nix ausmacht :d :p :P


:) weder noch....es zieht zwar bzw es "wirbelt" feste....aber machts Spass... fahr meistens ohne Windschott...stelle nur bei niederen Geschwindigkeiten einen Unterschied fest...jenseits der 160 km/h ist es egal.....da kann man ruhig bis zur Vmax faren (wollte meinen zetti heute mal wieder richtig ausfahren und durchblasen nach der Winterstillegungsphase)....meine:K mags aber nicht....der ist es auch fast immer zu kalt. und bei höheren Geschwindigkeiten kann sie sich gar nicht an das offen fahren gewöhnen...aber ich denke die Erfahrung haben viele hier:X
 
hab ne theorie. fast jede frau nörgelt wenn man(n) ohne windschott zu schnell fährt.
die frauen sitzen ja auch immer auf dem beifahrersitz.
würden die frauen fahren, würde der fahrspass eines zettis sie so aus den socken hauen, dass ihnen der wind nix ausmachen würde.
aber die freundin das geliebte auto fahren zu lassen und dann auch noch auf dem beifahrersitz zu sitzen.............. neeee, doch lieber das genörgel anhören :b
 
Frauen auf dem Beifahrersitz nörgeln eigentlich immer, wenn man zu schnell fährt. Ob mit oder ohne Windschott ist da ziemlich egal. Anders ist das, wenn sie selbst fährt. Dann nörgele ich, wenn sie zu schnell fährt.;)
Ansonsten habe ich bei verschiedenen offenen Autos keinen nenneswerte Wirkung eines Windschotts festestellen können. Beim TT konnte man wenigstens wichtig mit dem elektrischen Glassschott spielen, beim Boxster macht die flattrige Plastikscheibe ordentlich Klappergeräusche und sorgt für zusätzliche Verwirbelungen, beim E89 liegt das Windschott im Keller. Bei höheren Geschwindigkeiten oder im Winter bringen die Seitenscheiben spürbaren Komfortgewinn.
 
Frauen auf dem Beifahrersitz nörgeln eigentlich immer, wenn man zu schnell fährt. Ob mit oder ohne Windschott ist da ziemlich egal.
Nicht ganz: Hab zwar kein Windschott, könnte mir aber vorstellen, dass ohne Windschott das Genörgel schon früher "vom Winde verweht" als bei eingepflanztem Windschott :b :X :X
 
So hier mal ein paar objektive Referenzwerte (mit subjektiver Interpretation) :p :P , bei 60km/h Fahrt die verschiedenen Zustände in einem nicht so ganz genormten Ermittlungsverfahren:M (an dieser Stelle besten Dank an meine :K )

Windschott drin, Fenstescheiben geschlossen


Windschott drin, Fensterscheiben geöffnet


Nochmal das gleiche, Windschott drin, Fensterscheiben geöffnet


Windschott raus, Fensterscheiben geschlossen


Windschott raus, Fenster geöffnet (mein Favorit)




Und hier nochmal ein Beispiel bei 100 mit offenen Scheiben und ohne Windschott



Ich habe vor ein paar Tagen die Varianten mal mit 80 probiert und muss sagen das es mit Windschott doch merkbar am Nacken zieht, ich glaube aber nicht das es mehr ist, ohne Windschott kommt es sicher nur nicht so rüber da dann überall der Wind wirbelt, aber wirklich weniger ist es für mich halt nicht mit Windschott
 
Zurück
Oben Unten