Winterbeschäftigung Vanos Kolbenringe tauschen !

Ok super ,
einfach raus Dichtung drauf und wieder rein.
Ich schau immer bei BMW ETK da ist aber die Dichtung leider nicht bezeichnet .
Danke Gruß
Ben
 
Vorsicht beim einschieben des Messstabes (genauer: des Rohres). Ruck zuck hat man die Dichtung gekillt oder in der Ölwanne versenkt. Dann zieht er falschluft.
 
Vorsicht beim einschieben des Messstabes (genauer: des Rohres). Ruck zuck hat man die Dichtung gekillt oder in der Ölwanne versenkt. Dann zieht er falschluft.
Also wenn man(n) beim reinstecken nicht aufpasst, hat man entweder das Gummi (Dichtung) gekillt, oder man(n) versinkt tief drin? Und dabei kann es zu unangenehmen Geräuschen kommen? :eek::eek::eek: :D:D:D
 
So heute habe ich mal wieder angefangen die Teile zusammenzubauen, angefangen habe ich mit der Ansaugbrücke die Auflagefläche habe ich natürlich vorher komplett gereinigt und Verkrustungen mit 1000 er Schleifpapier entfernt,nachdem die Auflagefläche dann komplett sauber war, noch schnell das Saugrohr von unten gereinigt neue Dichtung rein und wieder ordnungsgemäß befestigt.
Jetzt muss ich noch vor dem Einbau meine Disa prüfen , kann mir da jemand sagen wie ich da vorgehen soll,
der Versteller hat meiner Meinung schon ordentlich spiel .......gibt es da eine Möglichkeit das zu reparieren ohne gleich eine neue Einstelleinheit kaufen zu müssen?

Gruimage.jpeg
Sorry hab leider kein besseres Bild .
Gruß Ben
 
Hab mir mal die Disa genau angeschaut und mich dafür entschieden sie zu reparieren, weil die Führung der Welle ohne Probleme sich bewegen lässt, bis auf den Versteller der 6 Kant ist bei mir auch ausgelutscht.Jetzt möchte ich die Klappe Kraftschlüssig mit der Welle verkleben das gleiche hat Kalle auch achon mit Erfolg gemacht,jetzt brauch ich eure Hilfe ......ist die Klappe bei der Ausgangsposition geschlossen oder geöffnet nur damit ich es richtig verklebe.

Bild zeigt Ausgangsstellung
image.jpeg

Ist die Klappe dann geschlossen
image.jpeg

oder offen ?
image.jpeg

Gruß Ben
 
Wenn der Motor aus ist, soll die Klappe waagerecht stehen.

So!
1450019155944.jpg

Wenn du die Klappe zu drückst soll die von allein in die Ausgangsposition zurück fahren.
 
Danke nochmal für die Info,hab heute meine Disa zerlegt und repariert,bei mir war der komplette 6 Kant rund,um das Spiel zwischen Aufbahme und Flügel zu beseitigen habe den Flügel ganz leicht aufgebohrt und eine Metallhülse eingeklebt dann hab ich durch die Achse ein Loch gebohrt und mit einer ganz kleinen Edelstahlschraube den Flügel mit der Achse verschraubt,jetzt muss ich nur noch die Hohlräume mit Epoxiedharzkleber ausfüllen um noch mehr Stabilität zu erhalten und dann ist es meiner Meinung perfekt.
I
 
Hallo b2011,
wenn ich Dich richtig verstehe hast Du eine Schraube quer zu Welle eingeschraubt. Bitte bedenke das dieses Bauteil sehr großen Vibrationen ausgesetzt ist, welches zu einem Lösen der Schraube führen kann, mit dem Effekt eines kapitalen Motorschadens. Die Schraube sollte mindestens mit einem Sicherungsdraht fixiert werden. Bei fortgeschrittenem Verschleiß löst sich beim Ausbau der obere Stahlstift der in der Einbauposition in Position gehalten wird. Es gab schon Fälle mit Motorschaden, weil der Stift im Ansaugtrichter vergessen wurde. Besser ist es die Klappe mit einer langen dünnen Schraube durch den Hebel zu fixieren, ähnlich den Nachbauten. Ein Neuteil ist für 118 € verfügbar.
Der Sechskant wurde durch die Vibrationen rund!

Gruß, Richy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info , die Schraube habe ich natürlich verklebt und die Mutter auf das Gewinde auch, den oberen Führungsstift habe ich zur Sicherheit auch verklebt,
so dürfte eigentlich nichts passieren.
 
Hallo ,
bin schon kräftig am zusammenbauen,vanos ist montiert und morgen mach ich neue Zündkerzen und die Ventildeckeldichtung drauf .
Was ich die ganze Zeit vergessen habe zu fragen .....
Mir ist bei der Demontage der Scheinwerfer aufgefallen das der Vorgänger die die Scheinwerferstecker beschädigt hat,kann mir irgend jemand ein Tipp geben was ich da machen kann ?
Hab schon nach neue gesucht aber leider keine gefunden.
image.jpeg
 
Den Stecker müsste man einzeln bestellen können. Wäre evtl. eine Idee. :)

Welcher es ist kann ich dir jetzt nicht sagen.
 
Ok danke hab da inzwischen bei ETK
Ein Scheinwerferbuchsengehäuse gefunden 8Pol Art Nr 61138352576 das müsste der Richtige sein,dann muss ich die Stecker nur noch umpinnen:O_oo: .
Hat das schonmal jemand von euch gemacht ?
 
So heute habe ich den Ventildeckel mit neuer Dichtung verbaut, und die Zündkerzen wurden auch gleich getauscht, nur konnte ich nicht wirklich erkennen wie arg die alten schon
verschlissen sind , egal neue rein und gut ist.
Hier mal ein Bild
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    118,7 KB · Aufrufe: 54
  • image.jpeg
    image.jpeg
    130,9 KB · Aufrufe: 49
  • image.jpeg
    image.jpeg
    152,9 KB · Aufrufe: 50
Hallo ,
heute habe ich mein Schlossträger vom Pulverbeschichten abgeholt ...... Sieht echt super aus, danach bin ich noch kurz zu BMW meine KGE Kaltlandausführung abzuholen,aber auch nur damit mir über Weihnachten nicht langweilig wird :d
Gruß Benn
 
sagt mal warum (oder vielleicht doch) arbeitet ihr nicht als mechaniker etc bei bmw, in irgendso einem optimierungs bastel center?... also hut ab vor der bastel leistung von euch !!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten