Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zumindest hatte Conti vor Jahren mal im Ausland produzierte Reifen, welche ab ca 120 km/h Vibrationen verursachten. Konnte man hier im Forum mehrfach lesen. Ich hatte das Problem auch. Nach wochenlanger Untersuchung von Conti wurden diese ersetzt. Die Info bzgl der Auslandsproduktion hatte der Werkstattmeister von einem Werksmitarbeiter.Ich habe die WR in 18" und finde den Wagen sehr nervös. Ab 165 - ca. 210 habe ich lästige Vibrationen und der Geradeauslauf ist auch sehr empfindlich. Wahnsinn was so ein Satz Reifen ausmacht . . . Ich glaube das Fahrwerk muß mal vermessen werden. Allerdings war mit den SR alles Ok.
Mit meinen Conti 870 P (siehe mein Post oben) vibriert auch bei 220 kmh nix, wie ich kürzlich getestet habeHabe mit dem Händler gesprochen - der darf sich was überlegen ;-) Zumindest nochmals wuchten. Die Vibrationen treten auch schon früher auf. Sind die Conti 830.
So ein Auto lässt man doch nicht eine komplette Jahreszeit in der Garage versauern...So ein Auto fährt man doch nicht im Winter...
So ein Auto lässt man doch nicht eine komplette Jahreszeit in der Garage versauern...
Ist doch ok.Prediger heast, bis jetzt mochte ich dich :)
Ich zähle mich zu den Hybriden. Das Auto ist grundsätzlich immer offen egal wie die Aussentemperatur ist aber von November - März steht das Auto in der Garage. Eigentlich nur wegen den Steinschlägen und weil ich mir noch keine extra Winterreifen kaufen möchte.
Falls Du den Z4 damit meinst:So ein Auto fährt man doch nicht im Winter...
Selten so ein Unsinn gelesen, sorryIch habe noch keine Winterreifen, fahre aber wenn es nicht friert im Winter mit Sommerreifen. Nächstes Jahr kommen welche, damit ich so schöne Bilder wie das obige machen kann.
Der TüV veröffentlicht dazu im Netz:
"Der Mythos sagt, dass Sommerreifen unter sieben Grad Celsius weniger Grip als Winterreifen aufbauen. Dies ist heutzutage nur noch bedingt richtig. „Moderne Sommerreifen können bei trockenen Bedingungen, aber durchaus auch bei Nässe noch knapp über dem Gefrierpunkt Vorteile hinsichtlich Traktion und Bremsverhalten gegenüber Winterreifen aufweisen“, so der Reifenexperte."
Hab da ganz andere Erfahrungen gemacht, sonst hätte ich es so nicht geschriebenmöchte dir aus eigener Erfahrung widersprechen, hab mich selber gewundert, was bei den Verhältnissen mit Sommerreifen noch geht.