Da hast du definitiv recht. Ich spare es mir.Sehr gut. Ich hatte schon befürchtet, die Diskussion hätte sich totgelaufen, ohne vorher komplett ins Persönliche abzudriften.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du definitiv recht. Ich spare es mir.Sehr gut. Ich hatte schon befürchtet, die Diskussion hätte sich totgelaufen, ohne vorher komplett ins Persönliche abzudriften.![]()
Bleiben nicht mehr allzu viele Beteiligte übrig, die Emotionen haben könnten. Nur sind diese in der Sache ebenso wenig von Belang, da es letztlich um eine objektive (rechtliche) Bewertung eines Sachverhalts geht.
Aber vielleicht lerne ich beim Fernstudium doch noch, dass es um Emotionen geht.
Den Richter sehe ich nicht emotionslos…Bisher dachte ich eigentlich, dass das Ganze letztlich eine recht emotionslose Angelegenheit ist.
Die Polizei vollzieht ihre Maßnahme nach (rechtlicher oder dienstlicher) Vorgabe, die Bußgeldstelle geht da noch emotionsloser vor und bearbeitet einfach einen von unzähligen Vorgängen. Der Sachverständige erledigt seinen Job ebenfalls ohne Emotionen, da es für sein Honorar ohne jede Relevanz ist, was als Ergebnis bei seinem Gutachten herauskommt. Und der Richter, der letztlich darüber entscheiden soll, sieht das ebenfalls vollkommen emotionslos, da es für ihn schlichtweg einer von sehr vielen Fällen ist, die da am Tag durch sein Dezernat gehen.
Bleiben nicht mehr allzu viele Beteiligte übrig, die Emotionen haben könnten. Nur sind diese in der Sache ebenso wenig von Belang, da es letztlich um eine objektive (rechtliche) Bewertung eines Sachverhalts geht.
Aber vielleicht lerne ich beim Fernstudium doch noch, dass es um Emotionen geht.
Den Nagel auf den Kopf getroffen. Und diese Leute tummeln sich in Foren und auf facebook, um das Gegenteil zu beweisen.Bleiben nicht mehr allzu viele Beteiligte übrig, die Emotionen haben könnten. Nur sind diese in der Sache ebenso wenig von Belang, da es letztlich um eine objektive (rechtliche) Bewertung eines Sachverhalts geht.
Den Richter sehe ich nicht emotionslos…
Siehe auch aufgerüstetes Vokabular bei diversen Boulevardmedien ("PS-Protz" "Auto-Poser" "Totraser").
Und diese Leute tummeln sich in Foren und auf facebook, um das Gegenteil zu beweisen.![]()
Im Nachhinein nicht. In dem Augenblick seiner Äußerung zum Fall, ohne überhaupt die Akten gesichtet zu haben, schon.Glaubst du wirklich, dass ein solcher x-beliebiger Fall bei dem Richter tatsächlich Emotionen weckt?
Das mag auf kurze Sicht vielleicht stimmen. Mittel- und langfristig verschiebt sich der Bias.Davon lässt sich die Justiz in aller Regel auch nicht sonderlich beeindrucken. Die meisten arbeiten halt einfach nur - und das wie gelernt rational und nicht emotional.
Nein. Und falls das doch passiert, dann kann ein Richter ggf. - wie schon gesagt - wegen (sog.) Befangenheit abgelehnt werden. Auch das ist schlicht ein rechtsstaatlicher und völlig unemotionaler Mechanismus.Das mag auf kurze Sicht vielleicht stimmen. Mittel- und langfristig verschiebt sich der Bias. …
Das trifft den Kern des Problems solcher Diskussionen: sie sind einfach nicht sachlich, da dafür die Grundlage fehlt.Und verkennen dabei leider, dass eine „Meinung“ hierfür vollkommen untauglich ist, weil es dafür rechtlich relevanter Tatsachen oder wenigstens vertretbarer Rechtsansichten bräuchte. Auch die Quantität irgendwelche Social-Media-Kommentare oder -Rückmeldungen hierfür schlichtweg ähnlich unbeachtlich ist wie vormals der Stammtisch.
Es gibt also keinerlei Wandel in der Rechtsprechung, weder kurz- noch langfristig?Nein. Und falls das doch passiert, dann kann ein Richter ggf. - wie schon gesagt - wegen (sog.) Befangenheit abgelehnt werden. Auch das ist schlicht ein rechtsstaatlicher und völlig unemotionaler Mechanismus.
Im Nachhinein nicht. In dem Augenblick seiner Äußerung zum Fall, ohne überhaupt die Akten gesichtet zu haben, schon.
Wenn es sich denn so zugetragen hat…
Das mag auf kurze Sicht vielleicht stimmen. Mittel- und langfristig verschiebt sich der Bias.
Menschen sind keine Maschinen...keiner handelt rein rational. Jeder ist durch die Umstände beeinflusst, und sei es durch die vorherrschende Meinung während seiner Ausbildung.
Nein. Und falls das doch passiert, dann kann ein Richter ggf. - wie schon gesagt - wegen (sog.) Befangenheit abgelehnt werden. Auch das ist schlicht ein rechtsstaatlicher und völlig unemotionaler Mechanismus.
Oben ging es um angebliche Emotionen eines Einzelrichters und deren Auswirkungen auf dessen Entscheidungen. Wenn du deinen Kommentar in Bezug auf langfristige und allgemeine Entwicklungen im Rechtsstaat verstanden wissen möchtest, dann ist es natürlich zutreffend, dass sich die Rechtsprechung im Laufe der Jahre fortentwickelt. Das allerdings wohl eher nicht deshalb, weil Teile der Bevölkerung Tuning (o.ä.) nicht mehr so klasse finden.Es gibt also keinerlei Wandel in der Rechtsprechung, weder kurz- noch langfristig?
Damit das auch mal geklärt wird,Bezogen auf der aktuelle Weltgeschehen fällt irgendwo ein Sack Reis um und hier folgen 5 Seiten und über 107 Beiträge, Reschpekt Herr Wirt !![]()
Das muss ich doch gleich wiederlegenDamit das auch mal geklärt wird,
Reissäcke kippen nicht um, die werden liegend gelagert![]()
Erstmal sollte die rechtliche Frage geklärt werden, weiß der Sack von dem Video, der hat doch Persönlichkeitsrechte bezüglich der VeröffentlichungDie Frage ist doch vielmehr: ist der Sack umgekippt oder hat sich das Universum um ihn verändert?
Schonmal was von "Volkssouveränität" gehört? Wenn das Volk nicht die Rechtsprechung beeinflusst wer dann?Oben ging es um angebliche Emotionen eines Einzelrichters und deren Auswirkungen auf dessen Entscheidungen. Wenn du deinen Kommentar in Bezug auf langfristige und allgemeine Entwicklungen im Rechtsstaat verstanden wissen möchtest, dann ist es natürlich zutreffend, dass sich die Rechtsprechung im Laufe der Jahre fortentwickelt. Das allerdings wohl eher nicht deshalb, weil Teile der Bevölkerung Tuning (o.ä.) nicht mehr so klasse finden.
Alles in allem wird hier mit der Diskussion über das angebliche richterliche Verhalten aus dem kleinen Zeh einer Mücke tendenziell eine Elefantenhorde gemacht.
Du verteilst einen Haufen wütender Smileys und wirfst dann zwei kurze Sätze in den Raum? Da fehlt mir jeglicher Anlass zur Diskussion mit dir.Schonmal was von "Volkssouveränität" gehört? Wenn das Volk nicht die Rechtsprechung beeinflusst wer dann?