Womit betankt ihr euren M40i ??

Womit betankt ihr euren M40i ??

  • Super >= 100 Oktan

    Stimmen: 81 34,2%
  • Super Plus, 98 Oktan

    Stimmen: 65 27,4%
  • E5

    Stimmen: 83 35,0%
  • E10

    Stimmen: 27 11,4%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Die Rechung geht nicht auf, da der Gewinn an weniger Spritverbrauch den Mehrpreis nicht rechtfertigt., was nur den Verbrauch betrifft.

Ich halte es aber für unsinnig einen dreckigen 95 Sprit in einem Hochmodernen 6 Zylinder Biturbo Motor zu tanken. Ausnahme Aral oder BP 95, der ist sauber.

Die Leistungsmessung des Herstellers bezieht sich immer auf 98 Oktan. Und das würde ich auch tanken. Da Leistungsverlust bei 95 Oktan vorhanden sein wird. Wie gross kann nur eine Dynomessung aufzeigen.

Auf jeden Fall würde ich ab und zu zum sauberen Aral 98 oder 95 greifen, weil damit der Motor und Injektoren vor Verkokungen sauber gehalten werden. Nachweislich!!

Das bei einigen Anbietern das Benzin sauberer sein soll als bei anderen Anbietern ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Wie @Jack Blues schrieb das kommt alles aus der gleichen Raffinerie
 
... allein der Glaube kann schon Berge versetzen ...
mit meinem 320 mache ich gerade einen Langzeittest und fahre jeweils 10TKm mit Super E10, und dann 10TKm mit Super, um mal wirklich was aussagefähiges zu haben. Der "Glaube" mancher reicht mir nicht. Mit einem A4 Diesel hatte ich das schonmal über 10tsd. km mit VPower und dann mussten wir aber normalen Diesel tanken: Unterschied zu vorher=0
Und ja: es gibt in D nur eine Handvoll Raffinerien, die allen Sprit herstellen; ich habe es früher selber mal gesehen, wie dann einer auf dem Tankwagen langlief und den Farbstoff zukippte; ob die Additive den Mehrpreis Wert sind, darf bezweifelt werden; da nimmt man lieber mal von Liquy Molly Reiniger, o.ä.
 
Das bei einigen Anbietern das Benzin sauberer sein soll als bei anderen Anbietern ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Wie @Jack Blues schrieb das kommt alles aus der gleichen Raffinerie

Das es aus der gleichen Raffiniere kommt mag sein. Die Additive werden wohl nachträglich eingekippt.

Die Oktanzahl stimmt ebenso. Es gib ein Youtube Clip von Simon Motorsport wo die Leistung anhand Zündung zwischen 95 Oktan und 102 Oktan gemessen wurde.

Unterschied bis zu 40ps. War beim V8 Biturbo MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch und wo kommen die Additive her und wann werden diese hinzugetan?
Ah, wir scheinen uns da missverstanden zu haben, du schreibst „sauber“.
Ich ging davon aus das Du unterschiedliche Qualität bei der Herstellung meinstest und nicht Unterschiede durch Zusatz von Additiven.
 
SP95 Ist bei Dir in PACA meistens E10, oder? Bei E10 gibt es ja laut verschiedener Messungen einen spürbaren Mehrverbrauch.

(haben Carrefour und e.Leclerc eigentlich noch SP95-E5?)

Bin mir nicht sicher, meine aber dass beides E5 ist und bei 3 Cent Unterschied ist 98 fahren sogar günstiger.
Und so nebenbei: 1,52€ für 98 und Kfz-Steuer ist dabei inklusive ;)
 
.................
Ich halte es aber für unsinnig einen dreckigen 95 Sprit in einem Hochmodernen 6 Zylinder Biturbo Motor zu tanken. Ausnahme Aral oder BP 95, der ist sauber.

Die Leistungsmessung des Herstellers bezieht sich immer auf 98 Oktan. Und das würde ich auch tanken. Da Leistungsverlust bei 95 Oktan vorhanden sein wird. Wie gross kann nur eine Dynomessung aufzeigen.

Auf jeden Fall würde ich ab und zu zum sauberen Aral 98 oder 95 greifen, weil damit der Motor und Injektoren vor Verkokungen sauber gehalten werden. Nachweislich!!

- Mit anderen Worten sind bei Esso, Shell ..... die 95'er Kraftstoffe also dreckig. Was immer mit dreckig gemeint ist? Verwunderlich, dass das noch niemand bemerkt hat. :7madz:
- Der aktuelle M40i hat gar keinen Bi-Turbo Motor :roflmao:

- Beim Z4 G29 M40i und um den geht es hier, bezieht sich die Leistungsmessung auf 95'er Kraftstoff, egal welche Marke und nicht auf 98'er Da liegst Du komplett falsch. Nachzulesen in den Techn.Daten und der Bedienungsanleitung.

- Mal richtig "Gas" geben, dann verkokt auch nichts. Bei meinem Schmickler 35i Bauj. 2009 war auch nach fast 100.000 km weder die Ansaugseite verkokt noch gab es jemals Probleme mit den Injektoren. Getankt wurde nur 95'er und zwar immer gerade das was verfügbar war. Auch mal E10. Das Gleiche mit meinem Schmickler 35is Bauj. 2015, der allerdings bei gut 60.000 km verkauft wurde. Mal sehen, wie sich mein neuer M40i da macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint bei einigen hier ne echte Wissenschaft zu sein 🤭
Kommt fast so gut wie der obligatorische „welches Öl fahrt ihr in eurem Z4“ Fred
Am besten noch gleich im „oil-Club „ anmelden, dann kann ja nichts mehr schief gehen 😅
 
Also ich tanke immer Super 95 wie gefordert und habe im M40i noch nie gedacht ui der kommt aber nicht ause Socken da muss ich ma Super Plus reinfüllen 😃 bezweifel auch, dass ich, wahrscheinlich wie die meisten anderen hier auch, "Hobbyrennfahrer", das wirklich merken würde. Aaaber bis jetzt auch noch nicht ausprobiert 🤷‍♂️
 
- Mit anderen Worten sind bei Esso, Shell ..... die 95'er Kraftstoffe also dreckig. Was immer mit dreckig gemeint ist? Verwunderlich, dass das noch niemand bemerkt hat. :7madz:
- Der aktuelle M40i hat gar keinen Bi-Turbo Motor :roflmao:

- Beim Z4 G29 M40i und um den geht es hier, bezieht sich die Leistungsmessung auf 95'er Kraftstoff, egal welche Marke und nicht auf 98'er Da liegst Du komplett falsch. Nachzulesen in den Techn.Daten und der Bedienungsanleitung.

- Mal richtig "Gas" geben, dann verkokt auch nichts. Bei meinem Schmickler 35i Bauj. 2009 war auch nach fast 100.000 km weder die Ansaugseite verkokt noch gab es jemals Probleme mit den Injektoren. Getankt wurde nur 95'er und zwar immer gerade das was verfügbar war. Auch mal E10. Das Gleiche mit meinem Schmickler 35is Bauj. 2015, der allerdings bei gut 60.000 km verkauft wurde. Mal sehen, wie sich mein neuer M40i da macht

Demnach ist dein Auspuff mit 95 Sprit immer sauber?
Das mit 100tkm deine Ansaugseite blitzblank sauber war, wäre wirklich eine Ausnahme. Jeder N54/N55 Motor hat das Problem. Hat aber per se Mit dem Sprit nichts zu tun. Hat mit richtig Gas geben nichts zu tun. Aber die Methode im Allgemeinen ist sicherlich nicht verkehrt um den Motor durchzupusten.

Das der G29 mit 95 Oktan abgestimmt wurde, wäre mal ein Novum. Würde aber auch erklären, warum obenrum einfach die Luft ausgeht bzw. damit eben gedrosselt wird.
 
Aber wie eingans erwähnt, jeder kann tanken was er will ausser Diesel. Es ist wie beim Öl, der EINE wechselt alle 5tkm und ein ANDERER wiederum alle 30tkm und beide haben keine Probleme damit und vergleichen kann man es nur, wenn der Motor aufgemacht wird.

Alles andere ist dann immer irgendwo eine Glaubensfrage und jeder macht unterschiedliche Erfahrungen.
 
Demnach ist dein Auspuff mit 95 Sprit immer sauber?
Das mit 100tkm deine Ansaugseite blitzblank sauber war, wäre wirklich eine Ausnahme. Jeder N54/N55 Motor hat das Problem. Hat aber per se Mit dem Sprit nichts zu tun. Hat mit richtig Gas geben nichts zu tun. Aber die Methode im Allgemeinen ist sicherlich nicht verkehrt um den Motor durchzupusten.

Das der G29 mit 95 Oktan abgestimmt wurde, wäre mal ein Novum. Würde aber auch erklären, warum obenrum einfach die Luft ausgeht bzw. damit eben gedrosselt wird.

- Ich habe nie behauptet, dass meine Ansaugseite nach 100.000 km blitzblank war und bemerkenswert ist, dass Du auch erwähnst, dass das per se nichts mit dem Sprit zu tun hat.

- Beim G29 M40i sehen meine Auspuffendrohre nach 7.000 km von innen immer noch aus wie neu und das Auto hat bisher weder Aral noch 98'er Sprit gesehen. Bei anderen M40i ist mir das auch schon aufgefallen. Am Kraftstoff liegt das mit Sicherheit nicht.

und jetzt bitte keine Vermutungen über den M40i mehr, das führt nur zu Irritationen :) :-)
 
Zurück
Oben Unten