Schon sehr interessant, wie die Profis von GRIP "offroad" fahren. Ich selbst würde bei solchen Experimenten, wie bspw. einen Skihang hochfahren, stets die Daumen nicht im Lenkradkranz platzieren. Denn Unebenheiten, welche in die Lenkung durchschlagen, kann man nie ganz ausschließen.
Das ist jedem nur zu empfehlen, der im Schnee mit seinem SUV/Geländewagen Spaß haben möchte.
Zum Thema xDrive/Allrad:
Als Flachlandbewohner bräuchte ich es definitiv nicht. Gleichwohl haben wir einen SUV in der Familie.
Dieser bietet halt eine durchaus eine gute Übersicht, gerade im Vergleich zum Zetti, was allerdings wiederum einen Kreislauf in Gang setzt. Denn je mehr SUV/Vans unterwegs sind, umso mehr versperren diese auch die Sicht beim Parken. Vielleicht können wir Zetti-Fahrer bald unten drunter durchschauen.
Der X5 wurde aber auch als Zugfahrzeug (u.a. Boot) angeschafft und er darf sogar 3,5t ziehen. Das macht er auch ganz souverän. Gerade beim Slippen (Rein- und Raustrailern) des Bootes ist der Allradantrieb ein echter Segen. Mit FWD konnte man meist nichts machen, da die Antriebsachse am Hang und durch den Anhänger zu sehr entlastet wird. Mit dem RWD kann nicht bis ins Wasser rein.
SUV kommen übrigens auch erstaunlich weit auf verschlammten Feldwegen/Waldstrecken. Meist passt der Fahrer bevor es die Technik machen müsste. Wer dagegen richtig Offroad unterwegs sein möchte, braucht zwangläufig (zumindest eine Mitteldifferential-) Sperre(n) und ggf. Untersetzungsgetriebe. Allerdings geht es dann schön ordentlich durch Schlamm, Wasserlöcher, Sand und Geröll.
Im Winter macht sich der xDrive im Alltagsgebrauch natürlich auch positiv bemerkbar. Traktion hat man mehr als genug, wie bei fast jedem Allradantrieb. Spaß hat man mit dem BMW xDrive-System dagegen nur begrenzt. Denn das xDrive ist zwangsläufig auf Regeleingriffe angewiesen, was bei rein mechanischen Allradsystemen (mit elektrischer Unterstützung) wie bspw. Torsen-Quattro nicht der Fall ist. Hier kann man wirklich Querfahren und muss nicht damit rechnen, dass der Computer schlagartig einer Achse mehr Last zuteilen wird. Das endet dann wohl meist im Dreher - gerade bei zeitgleichem Einsatz des Turboladers.
Leider muss ich hier im Flachland noch auf Schnee warten.

Und wenn mal etwas Schnee da ist, haben bisher eigentlich auch die FWD oder RWD ausgereicht.