Z 4 M40i als Handschalter

Einen Joker habe ich noch: der Herr von der Kundenbetreuung meinte, ich solle mich nochmal melden, wenn ich mein Fahrzeug habe (hat mir allerdings nicht erklärt, was die Fahrzeugauslieferung gegenüber der verbindlichen Bestellung nun genau am Sachverhalt ändert ;-)
Mehr als Höflichkeit des BMW-Inders steckt nicht dahinter.
 
Ich glaube er meint die Gummilippen, die im hinteren Radkasten sind. Die hatte ich im vorherigen G29 nicht
In diesem Fall sollen die wohl Verwirbelungen reduzieren. Abgedeckt werden die Räder auch so. Nur wozu an dieser Stelle oben, hinter dem hinteren Radkasten? Vielleicht um die Anströmung des Spoilers zu verbessern, oder den Drag hinterm Auto zu reduzieren.
 
Genau sowas ist doch einfach armselig. Da bringt man mit dem Handschalter nochmal ein absolutes Drivers Car und macht sich nicht mal die Mühe ein paar Optionen bei Interieurleisten, Merino etc anzubieten. Eine stimmige Kombi mit schönem Leder, Alcantara und vielleicht die Carbon Interieurleisten hätte man dem Zetti schon gönnen dürfen.

Vielleicht kommt sowas ja zumindest noch in einer final edition.
Ich finde das passt schon. Worüber meckern wir hier eigentlich? Das ist schon eher armselig. Vielleicht existieren ja keine richtigen Probleme. Es ist doch ein Drivers Car, das uns BMW schenkt mit einem rein finanziell gesehen schwachen Kosten-Nutzen-Faktor für sie. Für so ein kompliziertes Carbonteil werden ein mehrteiliges, teures Werkzeug und mehrere Arbeitsschritte benötigt. Das wäre bei den Absatzzahlen ein sauteures Extra. In einem Roadster gibt es nichts, das mich weniger interessiert als so ein paar Lämpchen 😄 ich genieße das Fahrverhalten, das extra für den Roadster optimiert wurde - worauf es meiner Meinung nach bei einem Roadster ankommt. Es ist ja kein 3er, der in Massen verkaufz wird. Auch bei den anderen Modellen ist es mittlerweile so, dass einige Extras, wie z.B. das kleine Handschuhfach links vom Lenkrad, nur noch mit der Volllederausstattung (also inkl. Amaturenbrett in Leder) dabei ist. Weg ist es nicht. Wusste ich vor der Bestellung auch nicht. Blöd, weil ich das Fach gerne hätte, aber das Leder nicht. Das gleiche mit anderen Optionsverbindungen mit Dingen, die niemand haben will, zB wegen Mehrgewicht. Aber jedenfalls finde ich den Roadster Pure Impuls perfekt gelungen, so wie er ist, ein Traum. Es wurde alles optimiert, was nötig war und das fehlende Ambientelicht kann man doch als Gewichtsreduktion betrachten 😊 Er soll ja kein 5er BMW sein.
 
Ich finde das passt schon. Worüber meckern wir hier eigentlich? Das ist schon eher armselig. Vielleicht existieren ja keine richtigen Probleme.
Sei doch froh wenn‘s für Dich passt 😉. Die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich und ich hätte mir liebend gern den M40 Handschalter in die Garage gestellt. Mich persönlich hat der Innenraum aber einfach nicht überzeugt (Digitalinstrumente, Plastik A-Säule, kein Merino, Pianolack Leisten). Bin aus diesem Grund beim MX5 gelandet, der mich in vielen Punkten mehr überzeugt hat. Ein KW V3 Clubsport hab ich im spendiert ansonsten kann man mit der Konfig ab Werk viel Spaß haben. Einzig den Reihensechser von BMW vermisse ich natürlich etwas, das ist schon ein super Aggregat.
 
...ich hätte mir liebend gern den M40 Handschalter in die Garage gestellt. Mich persönlich hat der Innenraum aber einfach nicht überzeugt (Digitalinstrumente, Plastik A-Säule, kein Merino, Pianolack Leisten). Bin aus diesem Grund beim MX5 gelandet, der mich in vielen Punkten mehr überzeugt hat.

Hmmmm.....ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, das ein MX5-Innenraum besser/hochwertiger/ moderner....sein soll, als der des G29....?! :O_oo:
 
Ich glaube es geht dabei um die Erwartungshaltung zum Preis.
Für den Preis des Mx5 übertrifft dieser eher die Erwartungen im Innenraum. Für den Preis des m40 g29 ist der Innenraum zumindest für mein Gefühl eher so das die Erwartung untertroffen werden …( ich weis ist kein Wort)
 
Für den Preis des m40 g29 ist der Innenraum zumindest für mein Gefühl eher so das die Erwartung untertroffen werden....
Man darf dabei nicht vergessen, das das Innenraumdesign von 2019 ist...also schon 6 Jahre "alt".
Würde BMW den G29 HEUTE rausbringen, würde das alles garantiert etwas anders aussehen....?!
Ja.....etwas mehr Individualisierungsmöglichkeiten wären schon damals schön gewesen.....aber BMW wollte ja schließlich einen "puristischen" Roadster rausbringen. :d :w :whistle:
 
Ich glaube es geht dabei um die Erwartungshaltung zum Preis.
Für den Preis des Mx5 übertrifft dieser eher die Erwartungen im Innenraum. Für den Preis des m40 g29 ist der Innenraum zumindest für mein Gefühl eher so das die Erwartung untertroffen werden …( ich weis ist kein Wort)

Stimmt, BMW hat leider beim G29 im Innenraum bzgl. der Haptik und Möglichkeiten zu sehr die Sparschraube angesetzt - aber das war damals bei meinem Z4M E85 auch schon der Fall, sogar noch viel "schlimmer", denn der E85 ist innen eine arge Plastik-Wüste (auch wenn dieser qualitativ auch gut war).

Der G29 Innenraum ist wahrlich nicht schlecht, ganz im Gegenteil (nichts klappert, oder knarzt bei meinem 03/2019er und er ist haptisch deutlich hochwertiger, wie das jemals bei den Vorgängern der Fall war), aber angesichts der Preisrelation (bezogen auf den Listenpreis) wäre die Erwartungshaltung schon deutlich höher gelegen.

Nicht unbedingt in der Basis, aber wenigstens optional - Merino-Leder, andere Interieurausstattung (z.B. Echtcarbon) und wahlweise auch die Belederung vom Armaturenträger, der B-Säule usw. hätten ihm schon gut gestanden, auch wenn das preislich nochmals deutlich zugeschlagen hätte. Aber dies ist in bestimmten Fahrzeugklassen einfach erforderlich, zumindest die optionale Wahlmöglichkeit. Vor allem, wenn man das Fahrzeug in ein bestimmtes Segment einordnet, wo man sich dem Mitbewerb stellen muss.

Die digitalen Instumente gefallen mir gut, das war schon damals so, als ich im Vorserienfahrzeug saß. Nur dass BMW seinen Usern nicht auch die Möglichkeit an die Hand gab, zwischen einem klassischen und einem modernen Look zu wählen und die einstellbar zu machen, war und ist eine vergebene Chance…

Insofern kann ich es schon verstehen, wenn jemanden der MX-5 eher abholt - das Preis- Leistungsverhältnis passt da halt besser und spaßig fährt der MX-5 auf alle Fälle, auch wenn dieser FÜR MICH keine Alternative wäre…
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei doch froh wenn‘s für Dich passt 😉. Die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich und ich hätte mir liebend gern den M40 Handschalter in die Garage gestellt. Mich persönlich hat der Innenraum aber einfach nicht überzeugt (Digitalinstrumente, Plastik A-Säule, kein Merino, Pianolack Leisten). Bin aus diesem Grund beim MX5 gelandet, der mich in vielen Punkten mehr überzeugt hat. Ein KW V3 Clubsport hab ich im spendiert ansonsten kann man mit der Konfig ab Werk viel Spaß haben. Einzig den Reihensechser von BMW vermisse ich natürlich etwas, das ist schon ein super Aggregat.
Na klar, es ist doch alles Geschmackssache. Wäre auch zu trist, falls es anders wäre 😃 ich finde die Plastik A-Säule sogar richtig praktisch in einem offenen Auto, genau wie Hartplastikverkleidungen im Fußbereich einer Tür. Wenn du nicht dagegentrittst, dann dein Mitfahrer (hatte auch schon mal eine Regenschirmspitze in einer "schönen", weichen Beifahrer-Türverkleidung unten) 🫣 und so eine glatte, harte A-Säule steckt mehr weg als Stoff, falls irgendetwas dagegen fliegt. Vielleicht ist Merino ja zu weich und damit weniger Witterungsbeständig? Ansonsten ist die Ausstattungsvielfalt aus Absatzgründen bestimmt begrenzt. BMW ist halt keine karikative Einrichtung, aber einige technikfremde Entscheidungsträger (die nur Zahlen sehen), die oft das letzte Wort haben, sind nach meinen Beobachtungen oft mit Scheuklappen unterwegs.
Den MX5 bin ich auch mal probegefahren, weil er super interessant wirkte. Aber die Fahrt war bereits nach wenigen Metern ernüchternd. Irgendwie fährt der MX5 bereits bei sehr niedriger Geschwindigkeit zu schwammig und nervös für meinen Geschmack und vielleicht lag es an meiner Sitzposition, aber irgendwie fühlte es sich zu eingekapselt an, das Cabriogefühl war nicht so richtig da. Das ist mir bei einem Roadster aber wichtig.
Aber die Sitzposition im MX5 und Z4 so kurz vor der Hinterachse ist richtig geil 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf dabei nicht vergessen, das das Innenraumdesign von 2019 ist...also schon 6 Jahre "alt".
Würde BMW den G29 HEUTE rausbringen, würde das alles garantiert etwas anders aussehen....?!
Ja.....etwas mehr Individualisierungsmöglichkeiten wären schon damals schön gewesen.....aber BMW wollte ja schließlich einen "puristischen" Roadster rausbringen. :d :w :whistle:
Habe ich auch so empfunden. Materialien und Verarbeitung im MX5 sind schon auffallend etwas einfacher gehalten.
 
Stimmt, BMW hat leider beim G29 im Innenraum bzgl. der Haptik und Möglichkeiten zu sehr die Sparschraube angesetzt.
Der G29 Innenraum ist wahrlich nicht schlecht, ganz im Gegenteil (nichts klappert, oder knarzt bei meinem 03/2019er), aber angesichts der Preisrelation (bezogen auf den Listenpreis) wäre die Erwartungshaltung schon höher gelegen.

Nicht unbedingt in der Basis, aber wenigstens optional - Merino-Leder, andere Interieurausstattung (z.B. Echtcarbon) und wahlweise auch die Belederung vom Armaturenträger, der B-Säule usw. hätten ihm schon gut gestanden, auch wenn das preislich nochmals deutlich zugeschlagen hätte. Aber dies ist in bestimmten Fahrzeugklassen einfach erforderlich, zumindest die optionale Wahlmöglichkeit. Vor allem, wenn man das Fahrzeug in ein bestimmtes Segment einordnet, wo man sich dem Mitbewerb stellen muss.
Auch das unterscheidet BMW von Porsche. Beim Spyder ist alles in Leder und Alcantara gehalten optional versteht sich, wobei das Porsche Leder qualitativ deutlich besser ist als das Vernasca bei BMW selbst Merino kann da nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu braucht es keinen Spyder, das geht schon beim 981/982 Basis.
Aber das gehört hier eigentlich nicht her.
Es geht um den Handschalter und der hat mich in Bezug auf den Preisaufschlag und das geschnürte Paket nicht ganz überzeugt.
Sonst hätte ich ihn bestellt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu braucht es keinen Spyder, das geht schon beim 981/982 Basis.
Aber das gehört hier eigentlich nicht her.
Es geht um den Handschalter und der hat mich in Bezug auf den Preisaufschlag und das geschnürte Paket nicht ganz überzeugt.
Sonst hätte ich bin bestellt…
Ich habe aber noch keinen 981/982 Basis und rede nur von dem was ich habe und von was ich mir eine Meinung bilden kann. Für mich war der Pure Impulse nur kurz Thema schlußendlich habe ich den G29 Automat behalten und mich für einen G87 entschieden aber auch bei dem ist die innenraum Gestaltung auch optional bescheiden.
 
Auch das unterscheidet BMW von Porsche. Beim Spyder ist alles in Leder und Alcantara gehalten optional versteht sich, wobei das Porsche Leder qualitativ deutlich besser ist als das Vernasca bei BMW selbst Merino kann da nicht mithalten.
Dass die Kuhhaut von Porsche deutlich besser ist als das ebenfalls butterweiche Merino, klingt nach einer gefühlten Meinung ;) einen kleinen Unterschied gibt es schon, aber diesen würde ich als anders und nicht als besser bezeichnen. Ist sowieso nur gefühlt, ich bin kein Gerber. Aber da Porsches Gewinnmarge so horrend hoch ist, dürfte sich die Materialqualität dahingehend nur leicht unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu braucht es keinen Spyder, das geht schon beim 981/982 Basis.
Aber das gehört hier eigentlich nicht her.
Es geht um den Handschalter und der hat mich in Bezug auf den Preisaufschlag und das geschnürte Paket nicht ganz überzeugt.
Sonst hätte ich ihn bestellt…
Ja, dass völlig zusammenhanglose Optionen, wie Frozen-Farbe und Leder, in den Aufpreis für die Handschaltung integriert wurden, ist schon eine relativ grobe Frechheit. Zumal die Entwicklungskosten von Toyota mitgetragen wurden. Aber wir kennen die Kosten und bereitgestellten Entwicklungskapazitäten ja nicht und vielleicht rechnet es sich nur so.
 
Ja, dass völlig zusammenhanglose Optionen, wie Frozen-Farbe und Leder, in den Aufpreis für die Handschaltung integriert wurden, ist schon eine relativ grobe Frechheit. Zumal die Entwicklungskosten von Toyota mitgetragen wurden. Aber wir kennen die Kosten und bereitgestellten Entwicklungskapazitäten ja nicht und vielleicht rechnet es sich nur so.
Nachdem man lange und bei jedem Modell an der Preis-/Qualitätsschraube gedreht hat, wäre es Zeit für neue Ideen. Der Einsatz eines Schlagschraubers an der Personalkostenschraube würde bestimmte Modelle urplötzlich profitabel machen und uns vielleicht einen Z4M bescheren.:D

Stattdessen dürfen wir den vollen Erfolg im Kleide eines XM genießen: Günstig, hübsch, kurze Wartezeiten, extrem nachgefragt:5jesterz:
 
Nachdem man lange und bei jedem Modell an der Preis-/Qualitätsschraube gedreht hat, wäre es Zeit für neue Ideen. Der Einsatz eines Schlagschraubers an der Personalkostenschraube würde bestimmte Modelle urplötzlich profitabel machen und uns vielleicht einen Z4M bescheren.:D

Stattdessen dürfen wir den vollen Erfolg im Kleide eines XM genießen: Günstig, hübsch, kurze Wartezeiten, extrem nachgefragt:5jesterz:
Oh jaa 😅 wenn ich z.B. nur an (so habe ich es gehört) zu viele hoch viel zu hochbezahlte, super "nützliche" Kontrolleure denke, die nur Zahlen sehen (wollen), aber Zauberei in Rekordzeit erwarten... Würden die aus der Industrie zu ihren Polikerkollegen abwandern, hätten wir vielleicht einen wundervollen Z4M 🤤 jetzt nicht am nützlichen Personal schrauben, das unseren Zetti entwickelt und baut 😋
Das größte Problem sind die strengen, politischen Vorgaben, die unfassbar viele Ressourcen für die Elektrosparte erfordert. Das noch verfügbare Öl soll für die Industrie aufgespart werden und wir Autofahrer brauchen eine Alternative. Die Hersteller werden ja genötigt Verbrenner zu vernachlässigen, weil Elektro gesetzlich vorgeschrieben ist und dort ein Wettbewerbsvorsprung erarbeitet werden muss.
 
Zurück
Oben Unten