Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oder auch Bannerda steckt vermutlich auch Bosch oder Varta drin
........oder auch von Exide!?oder auch Banner, sagte mir mal ein Batterie spezi.
habe gerade mal auf der Rechnung geschaut, also die VARTA die mir eingebaut wurde ist auch AGM, Preis 149.-+MwSt, also gleichwertig mit der die mir original BMW angeboten wurde. BMW macht die ja auch nicht selbst, da steckt vermutlich auch Bosch oder Varta drin, nur der Preis passt nicht
Auf meinen bisherigen BMW Akkus war der Hersteller vermerkt. Beim Z4 Varta.
Sind die Spannungsangaben für AGM Batterien und "normale" gleich.Die Spannungsmessung ist wenig aussagekräftig. Wenn überhaupt, lassen Rückschlüsse über einen längeren Verlauf der Ruhespannung oder die Zeit der Ladung einer Batterie Vermutungen über den Batteriezustand zu. Eine Batterie kann "gute" 12,7 V oder mehr haben, aber unter Last sofort zusammenbrechen, weil eine Zelle defekt ist. Eine Kapazitätsprüfung kann bei Zweifeln über den Akkuzustand die Werkstatt machen. Die Euros dafür sind besser angelegt als in Meßgeräte für ansonsten elektrisch Uninteressierte oder gar irgendwelche Batteriewächter, die auch nur die Spannung messen und die zudem nur grob anzeigen.
Der war echt gut!... und danke für die hoffentlich eindeutigen klaren Antworten
Du kannst ohne weitere Kennzeichnung der Batterie nur durch eine Farbe des Gehäuses nicht auf deren Art schließen, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.... dass AGM Batt. schwarz sind und normale Blei Akkus blau (in einem anderen Thread habe ich allerdings weiß gelesen). Aber ist das gesichert oder eine Einzelerkenntnis? Ich würde mir dann ggf. auch die genannte Varta AGM kaufen.
Wie schon erwähnt spielt die Farbe der Batterie überhaupt keine Rolle egal ob Normal, AGM, Gel oder was auch immer.
Die gemessenen Spannungswerte kommen mir auch komisch vor. Hast du vor der Messung einfach nur den Motor gestartet, oder
auch mal kurz aufs Gas getreten ? Wenn der Motor gestartet wird, ist oft die Spannung an der Erregerwicklung der Lichtmaschine zu gering.
Einmal den Motor nach dem Starten kurz auf 2000 - 3000 Umdrehungen bringen, dann sollte die Lichtmaschinenwicklung ausreichend Spannung haben.
Dann mal erneut die Spannung an der Batterie messen, sollte auf jeden Fall über 12,3 V sein.
Ja, thanks a lot, konnte ich mir nicht verkneifen.Der war echt gut!![]()
![]()
![]()
Wenn du schon eine neue kaufst kannst du sie auch direkt einbauen! Dann musst du dir auch über die Frage, wie kann ich die mitgenommene Batterie sicher(!) verpacken, keine Gedanken machen.Und was hält die fachlich kompetente Community von meiner Idee, eine neue Batterie mit zu nehmen?
Ich persönlich halte das für übertriebene Vorsicht. Gerade bei dem von dir genannten, aktuellen Verhalten deiner Batterie, klingt das nicht so, als sein die Zellen bereits geschwächt...Und was hält die fachlich kompetente Community von meiner Idee, eine neue Batterie mit zu nehmen?
WAS ich aber immer noch nicht weiß ist, ob mein BMW eine AGM hat.
Poste mal bitte ein Bild von deiner aktuell eingebauten Batterie. Wir/Ich können dir dann etwa zu 90% sagen, ob AGM oder nicht. Ich hab mich damals auch damit beschäftigt, weil ich wissen wollte, was bei mir verbaut war...Ich bitte mal um kurze Beratung.
Aber bitte nicht selber, denn beim E89 muss diese angelernt werden. Hat unsere freie Werkstatt im Mai beim Kauf der neuen AGM gleich mitgemacht.Wenn du schon eine neue kaufst kannst du sie auch direkt einbauen! Dann musst du dir auch über die Frage, wie kann ich die mitgenommene Batterie sicher(!) verpacken, keine Gedanken machen.
Den gesparten Platz kannst du zudem auch sinnvoller nutzen (Geschenke für das Forummitbringen o.ä. ..)
Stehen denn auf deiner Batterie wirklich keine Sonstigen Angaben (Serien-Nr. / Typ / Bezeichnung / Artikel-Nr.), über die eine Identifizierung möglich wäre?
Warum denn nicht selbst? Das Anlernen kriegt jeder, selbst mit 2 linken Händen hin, der BMW Carly(ehemals BMWhat) oder INPA/Rheingold hat. Sofern das nicht der Fall ist, gibt es immer noch die Möglichkeit hier im Forum hilfsbereite Zettischisten zu finden. Bitte dazu einfach in den folgenden Fred schauen, dort ist Hilfe was OBD angeht per PLZ sortiert:Aber bitte nicht selber, denn beim E89 muss diese angelernt werden.
In Anbetracht der Fragestellungen wer wie wo evtl. usw. von @guzzlutz war/bin ich mir nicht bewusst, dass @guzzlutz das auch kennt.Warum denn nicht selbst? Das Anlernen kriegt jeder, selbst mit 2 linken Händen hin, der BMW Carly(ehemals BMWhat) oder INPA/Rheingold hat. Sofern das nicht der Fall ist, gibt es immer noch die Möglichkeit hier im Forum hilfsbereite Zettischisten zu finden. Bitte dazu einfach in den folgenden Fred schauen, dort ist Hilfe was OBD angeht per PLZ sortiert:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmwhat-user-liste-mit-plz.105875/